Sprit im Öl trotz guter Kompression??????Hilfe!

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute, nachdem mir auffiel dass das Öl meines Audis, ABC von 97 170tsd KM Fronti Schalter, nach Benzin roch haben wir gestern einen Kompressionstest gemacht.
Alle Zylinder haben zwischen 10,5 und 11 Bar. Das passt also...

Wie kann sonst Sprit in mein Öl gelangen?
(Öl ist 10w40 von Shell und erst 2000km alt, stinkt nicht brutal aber man riecht es schon deutlich)

Wäre toll wenn eine von Euch Rat weiß!

ps.: Nächste Maßnahme ist neues Öl und vorherige Spülung mit Reiniger sowie neuer Spritfilter...

Grüße Felix

62 Antworten

Jetzt riecht mal alle an den Öl-Einfüllöffnungen und schreibt mal obs nach Benzin riecht 😁
Bei jedem Benziner der auch mit Benzin fährt hab ich bisher Benzin gerochen im Öl, das ist vollkommen normal.

Bei mir niiiiich 😁 😁 😁
Langstrecke und dann Motorschaden 😁 😁

So, nun nach Reiniger und neuem Öl sind wieder circa 2500km rum.....

UND ES RIECHT NUN GENAUSO WIE VORHER....

von keinem Geruch zu ein bisschen mehr und mehr bis hin so wie vorher...

DAS GIBT ES DOCH NICHT:-(

DAS AUTO MACHT MICH WAHNSINNIG!

Wie sind hier denn einige drauf.

Also ich merke im Popometer schon den Unterschied zwischen 10 Bar und 13 bar Kompression.
Der mit 13 Bar wird besonders untenraus noch schon Kraft haben während der mit 10 Bar da eher schwächer sein wird.
Jenseits der 6000upm sollte dann aber der mit 10Bar gut im Saft stehen und drehen wie kein anderer.

@ T.E.
Wie warm werden Öl und Wasser auf deinem Weg zur Arbeit ?

Ähnliche Themen

Tatsächlich ist er untern rum keine Rakete wie ich dir schon geschrieben(liegt vllt auch am Loch vor dem Kat:-)?), aber oben raus tut sich auch für "nur" 150 ps einiges wenn ich voll drauf latsche(ab 4000 circa)

Wasser ist recht schnell auf Zeiger 90 Grad(etwa 10 Minuten)

Öltemperatur steht bei chilliger Autobahnfahrt etwas über dem ersten Strich nach der 60 Grad Marke.
Dauert aber schon ein bisschen bis ich da hinkomme...vor allem jetzt wo es schon kälter ist morgens..
Wenn ich schneller fahre (140 bis 160) geht sie auf die Mitte zwischen 60 und 130 Grad.

Wenn dann wieder auf die Landstraße oä. fahre geht sie auch schnell wieder auf den ersten Strich nach der 60 (denke circa 80 Grad)zurück.

Sagt das nun irgendwas aus?:-) ich habe keine Ahnung:-)

LG Felix

noch vergessen: schneller als 160 fahre ich nicht oft und wenn dann nicht lang:-)

Felix...

Mal ne Frage, woher weißt Du das Sprit im Öl ist und der nicht wo anderst aus einem Leck kommt. Wäre doch möglich, das irgendwo ein Schlauch locker oder rissig ist und der in der Nähe ist wo Du gerochen hast. 
Bei mir richt es ab und zu auch nach Sprit, was aber daran liegt, das ich ein Riss im Abgaskrümmer habe. 

Klingt eigentlich alles normal.
Wenn du jeden Tag so unterwegs bist sollte dein Öl kaum nach Sprit riechen.

Oh mahn...immer diese blöde Fehlersuche:-)

Naja ich habe den Rüssel in das Loch zum Öl einfüllen gehalten..am Deckel geschnuppert und eine Prise vom Ölstab genommen..alles das selbe.

Die Frage ist immer nur wie lange der Schmierfilm hält...ich meine mein Spritverbrauch ist nicht hoch, sodass man sagen könnte das es viel ist. Wäre mal interessant eine Probe zu nehmen und zu schauen wie hoch der Spritanteil im Öl ist....ich könnte auch alle 5tsd das Öl wechseln aber das kostet eben...
Mist! Kumpel von mir hat noch von einer nachtropfenden Düse gesprochen..wobei ich das beim fahren merken sollte oder?
Ansonsten bleiben nur noch die Schaftdichtungen oder? Kann man die noch an irgendwas anderem Diagnostizieren?

Mei fahren tut er ja...wäre nur schön wenn alles mal im Norm Bereich wäre...

Hast Du noch die ersten Düsen drin ? 
Ich habe mal gehört, das die bei dem Modell ne Krankheit sind und auch von Audi inzwschen ausgewechselt wurden. 

Fragst dazu am besten mal den LARSAVANT ! Der hat glaub die neuen Düsen für dein Modell drin. 

Ja sind noch die ersten, wobei ich erst 175tsd drauf habe.
Mal sehen was Lars dazu sagt...
Danke Dir Peter!

Tach Peter,

genau lesen und nicht verwechseln, der Felix hat `nen ABC.
Was da genau für Düsen drin sind entzieht sich meiner Kenntnis, da ich noch nie einen hatte.

Ich habe nur gehört, es soll auch mind. 2 verschiedene Düsenarten geben, da der ABC häufiger verbaut wurde und länger (schon im 100er und 80er) sowie einige mit unserem E85 ganz gut fahren und andere überhaupt nicht, bzw. nur in geringen Mischungen.

Seitdem ich mit der Suppe fahre riecht mein Öl auch nach Ethanol bzw. den Vergällungsmitteln.

Sprit habe ich vorher nie gerochen, obwohl ich auch einige Kaltstarts zwischen den Ölwecheseln habe..

Meine Frage wäre gleichmal an der Stelle, ob Ethanol nun etwas besser aus dem Motoröl ausdampft als normaler Sprit?

Und Felix, der Kühler schon angekommen?

Gruß, Lars

Hi Lars,dann hast Du grade eine PN bekommen die Du eigentlich nicht lesen brauchst:-)

Kühler ist glaub ich noch nicht da, aber gar kein Ding da er eh erst nächste Woche gemacht wird/werden muss:-)

Bin mal gespannt wie lange wir brauchen wobei mein Spetzl meint das ist nicht wild..

Ai ich glaube ich muss mir einfach nur mal ein neues Auto kaufen..nur woher nehmen wenn nicht stehlen:-)

Du könntest die Düsen ja auch mal reinigen ( lassen ). 

Nicht den Kopf hängen lassen... beim nächsten Fahrzeug weißt Du auch nicht ob der problemlos läuft. Der hat dann andere Macken....oder Du hast viel Glück und bekommst ein Problemloses Fahrzeug. 

Das ist immer Lotto.....

Daran hatte ich auch schon mal gedacht!
Mal sehen wer das in meiner Nähe macht...

Ja stimmt schon..tatsächlich hatte ich mal so ein Auto..und..habe es verkauft...arrrrrr!:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen