Sprit-Druck / Leerlaufregelventil

Saab 9000 YS3C

Mahlzeit
Heute zum Feierabend meinen 9000 gestartet. Alles okay. Plötzlich bleibt er ganz kurz weg. Danach wieder alles gut. Beim normalen losfahren/beschleunigen kam ganz kurz nix dann hat er sich wieder gefangen. Beim beschleunigen aus dem Schiebebetrieb (Fzg. rollt mit eingel. Gang ) kam wieder zuerst nix dann fing er an zu hüpfen. Kurz vom Gas gegangen dann normal beschleunigt und alles war okay. Auch während der Fahrt mit geringer Geschwindigkeit ( Stadtverkehr ) fängt er des öfteren an zu hüpfen. Teilweise weiß er auch nicht welche Leerlaufdrehzahl er nehmen soll. Nach ein paar mal rauf u. runter steht er dann bei knapp 1000 U/min. Er zeigt mir keinen Fehler an!

Letzten Monat ZKD u. Steuerkette erneuert. Danach am Tester gewesen - Alles in bester Ordnung. Letzte Woche neue Zündkerzen ( NGK ) und ´ne neue Zündkassette eingebaut. Alles wieder gut. Bis auf heute.
9000 CS, 2.0t ND-Turbo, 150 PS, 04/97.

Habt Ihr vieleicht ´nen Tip ( oder auch mehrere ) für mich?

Danke im vorraus
SchwedensAlter

18 Antworten

Im Ersatzteilprogramm stehen 7er Kerzen drinn. 6er sollten aber beim 150 PS Soft Turbo keine Probleme machen. Ist in Ordnung.
Da die Aussetzer nicht beim Beschleunigen auftreten ,sondern bei konstanter Fahrt. Vermute ich fehlerhaftes Krafftsoff/Luftgemisch.
Schau dir mal die beiden Masseanschlüsse auf dem Saugrohr an. Sind Bei Zylinder 2. und 3. nähe Eispritzventil.Keine Check-Engine Lampe heisst nicht das keine Fehler abgelegt worden sind.
Welche Lambdasonde ist verbaut worden? Unterdruckschlauche sind alle in Ordnung? Nimm mal die Zündkerzen raus und schau dir die färbung an (ob eine heller oder dunkler gefärbt ist wenn ja von welchem Zylinder).Alles weitere wird ohne Testgeräte (Kraffstoffdruckuhr ,Saugrohrdruckuhr, ISAT-Tech 2 sehr schwer.
Falls du nochmal Fehler auslesen lässt schreib dir die Fehlercodenummern auf alle.Ist die Kurbelgehäusebelüftung dicht angeschlossen ,Bypassventil in Ordnung.

Okay.
Werde morgen mal die Dinge überprüfen.
Bis hier erst mal Danke!

SchwedensAlter

Mahlzeit
Lambdasonde ist eine BOSCH, Teile-Nr. 0258 003 503.
Zündkerzen haben alle annähernd die gleiche Färbung. Nicht richtig hell aber auch nicht richtig dunkel. Ich denke das geht in Ordnung?
Masseanschlüsse habe ich ich gereinigt. Sowohl am Saugrohr als auch die Anschlüsse selbst. Kurbelgeh.-Entlüftung und Bypassventil scheinen i.O. zu sein. Wenn´s zeitlich passt werde ich nächste Woche mal schauen ob ich noch einmal an den Tester komme.
Werde ab Montag sehen was mein "Erik" macht.

Ein schönes Restwochenende
SchwedensAlter

Lamdasonde sollte die richtige sein .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen