Sprintstar Usain Bolt geht im E-Mobil der Saft aus

http://www.focus.de/.../...ht-im-e-mobil-der-saft-aus_aid_1014933.html

Zuverlässigkeit von Elektroautos :-)

Gruß
SparAstra

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Wieso ?

Ist doch alles erwartungsgemäß: der geneigte E-Mobilist benötigt eben wie um 1900 rum seinen eigenen Mechaniker. Da sich die teuren Spielzeuge eh nur Leute mit Dienstboten leisten können, ist das kein Problem: läßt man seinen Fahrer eben bei Tesla in der notwendigen Technik ausbilden 😁

Gruß SRAM

Das war doch kein Serienauto sondern ein Prototyp-Rennwagen. Ich habe schon dutzende liegengebliebener Formel 1 Wagen mit Benzinmotor gesehen. Ferrari hat schon mal eine komplette Antriebswelle verloren. Motorprobleme, Elektronikprobleme und auch leere Tanks wurden schon gesehen. Das ist keine große Sache. Wird nur wieder aufgeblasen um E-Bashing zu betreiben.

Viele Grüße
Aamperaaa

22 weitere Antworten
22 Antworten

Gibt's das nicht schon 🙂 🙂 🙂
" Flüssigkeit ist die schnell nachgefüllt bzw. getauscht werden kann " ???

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Gibt's das nicht schon 🙂 🙂 🙂
" Flüssigkeit ist die schnell nachgefüllt bzw. getauscht werden kann " ???

Ok, hast mich erwischt 😉

Ich meinte aber im zusammenhang mit E-Motoren.

Z.b. Wennst eine Brennstoffzelle statt (besser wahlweise) mit Wasserstoff, mit Benzin bzw. Erdöldestilat betreiben könntest (das ganze zu einen witkungsgrad um die 60%) dann könnte man die Vorteile des E-Antriebs mit denen der Verbrenner kombinieren.

Weiterer Vorteil, ich kann bereits vorhandene Infrastruktur nutzen bzw. eine neue Infrastruktur langsam hochziehen ohne das bekannte Henne Ei Porblem (siehe CNG PKWs).

mfg
Peter

Ich denke mal das die bestehenden Motoren noch lange weiter fahren werden.
Auch ist das in jeden Land anders. Hier wird die Infrastruktur fuer LNG/CNG an bestehende Raststaetten "angeflanscht". Das macht Fortschritt und die (kommerziellen) Fahrzeuge werden auch gekauft.

Stelt man von Benzin/Diesel auf Gas um behaelt man ja die existierenden Motoren und das alleine spart Milliarden.

Gruss, Pete

Zitat:

Ich meinte aber im zusammenhang mit E-Motoren.

Z.b. Wennst eine Brennstoffzelle statt (besser wahlweise) mit Wasserstoff, mit Benzin bzw. Erdöldestilat betreiben könntest (das ganze zu einen witkungsgrad um die 60%) dann könnte man die Vorteile des E-Antriebs mit denen der Verbrenner kombinieren.

Weiterer Vorteil, ich kann bereits vorhandene Infrastruktur nutzen bzw. eine neue Infrastruktur langsam hochziehen ohne das bekannte Henne Ei Porblem (siehe CNG PKWs).

Genau diesen Ansatz gab es durchaus vor ca. 15 Jahren mit Methanol:

- ich kanns ganz normal tanken
- es ist für Benziner / Diesel (on board conversion) UND die DMFC (direct methanol fuel cell) geeignet
(man stelle sich vor: EIN Treibstoff für alles !)
- alle drei Systeme stehen im Wettbewerb und das beste möge gewinnen
- sowohl Diesel als auch Benziner rußen mit Methanol nicht !
- die Wirkungsgrade der Verbrenner sind höher
- Methanol kann ich aus allem herstellen (Öl, Gas, Kohle, Elektrizität aus Sonne und Wind,.........)
(auch hier: Konkurrenz belebt das Geschäft !

Und die DMFC war sehr weit entwickelt, eine meiner Kolleginen war in der Entwicklertruppe bei Daimler und die hatten das Ganze schon in einem Kart am laufen (der einzige Kart, der auch mit Schnaps d.h. Ethanol fuhr 😁 ) als das ganze gestoppt wurde, weil mit der Grünen Machtübernahme in Deutschland Methanol geächtet wurde. 😠

Na ja, auch hier: das Ganze wird in China weitergeführt, wer braucht mit einer guten Idee und Entwicklung schon das dekatende Deutschland ?

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Also Rennen mit Elektroautos gabs vor ca. 15-20 Jahren schon mal . Es war ein Preis für die fortschrittlichsten Batterien ausgelobt . Gefahren wurde mit Elektrogolfs (Golf II) Es beteiligten sich mehrer Batteriehersteller ( Varta; Hagen; RWE ) Gefahren werden mußten z.B. 1 Sprintrunde auf Bestzeit ; 6 Rennrunden gegeneinander und aschließend eine Dauerprüfung mit der Aufgabe ,solange wie möglich zu fahren , ohne nachzuladen . Diese Rennen wurden auf dem Hockenheimring ,in Italien und der Schweiz ausgetragen .
Gruß : Rostklopfer

Der ist ja so silbern-metallic wie die Mercedes Silberpfeile? Da könnt man ja glatt vermuten das waren die Akkus von der Li-Tec Firma, das ja so ein Evonik / Mercedes Benz Zusammenschluss und sehr erfolglos bei den Akkus oder ist das reiner Zufall, dass der silbern ist?

Würde aber eigentlich ja passen? weiss das jemand zufällig?

Mag sein auch Benziner setzen aus - aber aber einem Vorführer, der kaum unter Last gefahren wird das ja eher nicht passieren.

Einfach mal z.B. das Youtube Video ansehen. Das Auto ist offensichtlich ein reines "Showcar", und der Akku war keinesfalls leer.
Als er nicht fuhr kam ein Techniker, drückte im Cockpit einen Knopf und 5 Sekunden später fuhr er wieder. Sieht eher nach einem Bedienungsfehler aus. Zum Spiegelbericht kann man eh nichts sagen, ist einfach tiefstes niveau - dagegen hat selbst ein Comicheft mehr Informationscharakter.

Hmm stimmt auf dem Video fährt der tatsächlich weiter.

Oder hat der Techniker nur das Bodenblech aufgeklappt? Und der nutzt das wie so ein Feuerstein-Auto? 😕😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen