springt schlecht an
Moin Männers,
Folgendes Problem: Mein Derby springt bescheiden an. An der Spule hat er beim orgeln nur noch 10,5v und wenn er dann orgelt UND zündet, fällt die Spannung auf sagenhafte 7,5v ab. Wir haben alle Massepunkte sauber gemacht. Die Batterie ist neu (alles andere übrigens auch), ist aber ziemlich klein - 35ah. Ist das zu wenig?
Kann das an einer schlechten Verbindung zwischen Batterie und dem Anlasser/LiMa Strang liegen? Die Kabel an der Batterie werden beide ziemlich warm.
Gruß
Manuel
31 Antworten
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:11:22 Uhr:
Wieso faselst du eigentlich die ganze Zeit von Glühkerzen 😁???
Kann ja auch von Schoko-Weihnachtsmännern faseln die schon überall inne Regale stehen (kotz) 😁
Hier geht es doch um Stromaufnahme !
oder täusch ich mich da 😕 ? 😕
Und am Häufigsten nutzt man (inna KFZ-Werke) das Amp.-meter zum messen
ob 1 (oder mehrere) Glühkerzen ausgefallen sind . . .
gefolgt von Ladestrom der Lima gemessen zw. Lima u. Bakterie.
Willst mich wohl auf`n heilichen Sonntach ärjern, wa ?
musste aber früher uffstehen für 😁
LG
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:10:12 Uhr:
Mist, mein Multimeter darf maximal 10a sehen.
Ja, das ist denne eines was "zwischengeschaltet" wird,
das kannste knicken 😠
Zitat:
@perchlor schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:20:48 Uhr:
Ja, das ist denne eines was "zwischengeschaltet" wird,Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:10:12 Uhr:
Mist, mein Multimeter darf maximal 10a sehen.
das kannste knicken 😠
Jo. Für die Stromstärke brauchste ne ordentliche Zange. Da sind die Kabel auch was dicker, als bei nem Multimeter. Bei den fitheligen Leitungen brennt dir das MM ja ab, wenn du da mehr als 20A durchjagst.
Gut das die Dinger i.d.R. ne Sicherung haben 😁
MfG
Chris
Ähnliche Themen
Problem gelöst. Hatte ne Leitung zu viel N den Anlasser geklemmt, gab nen Kurzschluss.
Wofür ist die? Auf der ist dauerhaft 12v, selbst bei ausgeschalteter Zündung!?
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 4. Oktober 2015 um 23:17:18 Uhr:
Wofür ist die? Auf der ist dauerhaft 12v, selbst bei ausgeschalteter Zündung!?
wo kommt die Leitung denn her? Kann man das verfolgen? Oder liegt die direkt von der Batterie?
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 4. Oktober 2015 um 23:17:18 Uhr:
Hatte ne Leitung zu viel N den Anlasser geklemmt, gab nen Kurzschluss. 😠
Wofür ist die?
Auf der ist dauerhaft 12v, selbst bei ausgeschalteter Zündung!?
Doch zu viel
Herforder😠
oder andere, halluzinogene Substanzen 😁
`n Dauerkurzschluß auf`m B+ Kabel 😕
Haste den Brandschaden schon deiner TK-Vers. gemeldet ?
Oben am Magnetschalter ist IMMER B+ drauf (Mutter SW 13),
hab ich schon gefühlt 100 X drauf hingewiesen wenn`s um Fummeleien an der Ansaugbrücke ging (Zwischenflansch wechseln = Batt. abklemmen ! )
Da ist 1x das Batterie + Kabel dran und das Lima + Kabel
(ob noch 1 von da an ZE weiß ich jetzt gerade nich aus`m Kopp)
Steuerstrom vom ZAS ist auf dem Flachstecker.
MFG
Das Kabel kommt aus der Spritzwand und hängt am selben Strang wie z.B. die Vergaser-Beheizung.
Der ursprünglich verbaute HB heizt ja die Ansaugbrücke mit Abgasen. Eventuell ist da ein Ventil drin, welches angesteuert wird mit der Leitung.
Ich bin dieses Jahr a) vom Pech verfolgt und b) feuerteufel, weisste doch. Ich glaube wenn ich nochmal nen Brandschaden melde dieses Jahr, zeugt mir die Versicherung den Vogel 😁
In "höflich ausgedrückt" wollte ich nur sagen:
es kann nicht sein daß auf einem Kabel mit Dauerplus auch gleichzeitig ein Dauerkurzschluß anliegt
(so viele neue Batterien kann sich ein armer Student nich leisten 😁 )
Manuel der Batteriekiller ...😰😁
Hier noch des Rätsels Lösung:
Wir haben vom Vergaserbypassheizung/Leerlaufabschaltventil Strang eine Strippe direkt auf die Zündspule gelegt. Achim hat 2008 Schaltpläne hochgeladen, die im Etzold nicht drin sind, nämlich die von vor 1985. In dem ist zu sehen, dass die Leitung der Spule eine Vorwiderstandsleitung ist. Somit erklären sich die 7,5v. 1985 wurden die neueren Spulen und Zündkabel verbaut, die zwangsläufig 12v brauchen. Diese bekommen sie aus einer Abänderung des oben beschriebenen Stranges.
Ok Danke manuel
😎
So was kann man aber auch nur wissen und nicht zufällig herausfinden 😁
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 17. Oktober 2015 um 01:36:01 Uhr:
Hier noch des Rätsels Lösung:Wir haben vom Vergaserbypassheizung/Leerlaufabschaltventil Strang eine Strippe direkt auf die Zündspule gelegt. Achim hat 2008 Schaltpläne hochgeladen, die im Etzold nicht drin sind, nämlich die von vor 1985. In dem ist zu sehen, dass die Leitung der Spule eine Vorwiderstandsleitung ist. Somit erklären sich die 7,5v. 1985 wurden die neueren Spulen und Zündkabel verbaut, die zwangsläufig 12v brauchen. Diese bekommen sie aus einer Abänderung des oben beschriebenen Stranges.
Ahh und wo iss der Schaltplan zum Hochladen????