springt schlecht an
Moin Männers,
Folgendes Problem: Mein Derby springt bescheiden an. An der Spule hat er beim orgeln nur noch 10,5v und wenn er dann orgelt UND zündet, fällt die Spannung auf sagenhafte 7,5v ab. Wir haben alle Massepunkte sauber gemacht. Die Batterie ist neu (alles andere übrigens auch), ist aber ziemlich klein - 35ah. Ist das zu wenig?
Kann das an einer schlechten Verbindung zwischen Batterie und dem Anlasser/LiMa Strang liegen? Die Kabel an der Batterie werden beide ziemlich warm.
Gruß
Manuel
31 Antworten
Ich würde fast auf nen wicklungsschluss im Anlasser tippen.
Wenn die kabel schon warm werden,muss da ja ein elende hoher Strom fließen.
Chris kann dir das bestimmt mal vorrechnen...
Ich hab meine Formelsammlung grad nicht zur Hand 😁
Zitat:
@is nurn kleener schrieb am 3. Oktober 2015 um 16:59:11 Uhr:
Chris kann dir das bestimmt mal vorrechnen...
Ich hab meine Formelsammlung grad nicht zur Hand 😁
ich hoffe damit bin nicht ich gemeint 😁
meine Formelsammlung verstaubt nämlich auch irgendwo in ner Kiste im Keller.
Aber wenn die Kabel warm werden (sind welche mit 6mm² Querschnitt oder?) dann fließt da wirklich die Hölle durch.
MfG
Chris
Hmm Anlasser habe ich vor kurzem erst getauscht, das kann ich eigentlich ausschliessen. Die Kabel waren allerdings stark verölt, vielleicht liegt es daran.
Das sind mindestens 10 oder 16mm*.
bei 10mm* sollten da locker 100A drüber gehen bevor da was warm wird.
Oder du hast die Masse nicht sauber am Anlasser angeschlossen.
Ansonsten hast du irgendwo nen Kurzschluss drauf.
Wie sonst soll son hoher Strom zustande kommen?
Vielleicht hat auch der neue anlasser einen weg oder dein Motor hat einen weg das der Anlasser bärisch zutun hat und deswegen so nen hohen Strom zieht (und der alte grätsch gemacht hat.wirst ihn ja ni umsonst getauscht haben... )
Jo,du warst gemeint! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@is nurn kleener schrieb am 3. Oktober 2015 um 17:35:53 Uhr:
Das sind mindestens 10 oder 16mm*.
bei 10mm* sollten da locker 100A drüber gehen bevor da was warm wird.
Oder du hast die Masse nicht sauber am Anlasser angeschlossen.
Ansonsten hast du irgendwo nen Kurzschluss drauf.
Wie sonst soll son hoher Strom zustande kommen?
Vielleicht hat auch der neue anlasser einen weg oder dein Motor hat einen weg das der Anlasser bärisch zutun hat und deswegen so nen hohen Strom zieht (und der alte grätsch gemacht hat.wirst ihn ja ni umsonst getauscht haben... )Jo,du warst gemeint! 😁
Ja, n 16er is auch ungemein belastbar, das mag man nicht meinen.
Is natürlich die Frage wie warm das geworden ist. Is ja empfindungssache und Manuel hat ja nicht gesagt, dass er sich die Pfoten verbrannt hat 😁
Ich würd eher drauf tippen, dass der Anlasser aus irgendeinem Grund schwer geht oder hängt. Dann braucht der ja auch viel Strom.
Kann aber auch von dem ganzen Georgel kommen 😉
Achja.... was mir auffällt: die Spannung fällt auf 7,5V? Das ist im wahrsten Sinne des Wortes sagenhaft.
So weit sollte die Spannung bei einer gesunden Batterie nicht einbrechen. Wie sieht die Spannung der Batterie denn sonst so aus?
Überschlag zwischen den wicklungen beim Spannungsaufbau in der Zündspule?
Er meinte ja was von: wenn er orgelt und zündet.
Wenn die Batteriekabels warm werden liegt am Anlasser weil der schwer dreht ..
Wie dreht der Motor wenn die Kerzen draussen sind ????
Der Motor hat mit seinen sportlichen 11:1 auf allen Pötten mindestens 14,7bar. Ich denke dass die Batterie einfach zu klein ist.
Ich halte euch auf dem laufendem. Meine plx electronics Breitband steuerung läuft vom allerfeinsten 🙂
Wie hoch ist der Druck bei Auslieferung in den Zylindern?
Sonst würde ich sagen der Anlasser ist zu schwach für die Kompression...
Die Batterie ist nicht zu klein,sonst würden die Kabel nicht warm werden.
Haben schon nen 230er Diesel Benz ohne Probleme mit ner 35Ah Batterie mehrfach hintereinander Angeworfen.
Naja, die 11:1 hat er ja ab Werk auch 🙄
Miss doch mal die Stromaufnahme in Ampere,
ich denke Du hast da ein Probem mit dem Ankrieger 😠
(is ja auch die schnellste Art def. Glühkerzen zu ermitteln, 4 Stk. ziehen Anfangs ca. 60 Amp.)
Buchse im Getr. ausgelutscht > Anker läuft nicht mittig
Wicklungsschluß o. Sonstiges
Falls Du dich für Neuteil entscheidest nimm gleich den vom Diesel,
der ist etwas kräftiger, (kostet ca. 75 €uro)
genaue Zahlen hab ich aber gerade nicht im Kopp.
MFG der Nichtfunkenkasper 😁
Wo muss ich da messen? Kenne mich mit ampere Messung nicht so aus. Und was sollte da maximal fließen?
Der Motor hatte ab Werk um die 15 bar. Der ist also topp in Schuss.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 4. Oktober 2015 um 11:46:25 Uhr:
Wo muss ich da messen? Kenne mich mit ampere Messung nicht so aus. Und was sollte da maximal fließen?
,Die "altmodische" Methode wäre ein Amperemeter
INdie Plusleitung schalten.
Gute Geräte haben aber heute eine Induktivzange (ggf. Flussrichtung beachten)
Bei Glühkerzen kommt man immer gut an das Kabel vom Relaise zur Stromschiene um alle 4 zu messen, die einzelnen Kerzen gestalten sich oft schwieriger da die Zange nicht gerade fitzelig ist.
Du bräuchtest nur auf das B+ Kabel gehen, die restlichen Verbraucher sind da irrelevant (falls du nicht gerade den ganzen Tannenbaum anmachst 😁 )
Bei dem (normalen) 0,8 KW Anlasser dürften dann da max. ca. 70 Ampere fließen
(einfach die gute alte "U-R-I"-Formel nutzen 😁 z.B. hier Watt : Volt = Ampere )
Beim 1,4 KW Diesel-Ankrieger dann max. ca. 120 Ampere
Geht also OHNE große Bastelei, Boschdienst (oder Funkenkasper) macht Dir das meist für'n Heiermann inne Kaffekasse 😁
MFG