Springt schlecht an, raucht am start, riecht nach Benzin

Peugeot 306 S

bj. 2000 306 1,6 benziner(Kombi, TU5JP, NFZ, 200 000 km)

Hallo Motor-Talk forum,

Ich probiere mein glück auch hier ob hier jemandem wäre, der Ideen für meine Probleme hätte. Also zuerst tut mir leid mein fehlerhafter Deutsch aber ich probiere meine Problembeschreibung so gut erklären wie ich kann. Bin Finnische einwanderer und jetzt habe ich mein erstes Auto hier in Deutschland gekauft und sofort habe ich recht viel Probleme damit.

Also los geht:

Problem Nummer 1. Das Auto springt immer schlechter an. Manchmal springt es auch total problemlos an also ist echt merkwürdig. Beim Anlassproblemen der Anlasser dreht normal aber es zündet nicht. Benzinpumpe dreht (kann hören) also druck ist da. Auto war auch grad bei der Werkstatt und sie haben alles elektrisch getestet ohne erfolg. Zündkerzen sind getauscht sowie Termperatursensor aber hat nicht geholfen. Zündspule und ot-geber sind laut dem Mechaniker auch getestet und sauber gemacht. Nach anspringen kommt da ziemlich heftige weiße Rauchvolke und es riecht nach Benzin. Jetzt es raucht sogar während das Fahren, früher nicht. Sonst drehzahl ist stabil im Leerlauf (noch zumindest) und auto läuft ohne ruckeln.

Problem Nummer 2. Bensinpumpe dreht nicht und Auto startet gar nicht (logisch). Nach Relais berühren, sprang es plötzlich an. Wackelkontakt, Relai futsch? Wo ist eigentlich Relai für Bensinpumpe?

Eigene vermutungen/infos von andere Foren:
- Leerlaufsteller
- Spritzdüsen
- Zündspule (dreckig, wackelkontakt am Stecker)
- Lambda Sonde
- Erdung
- Benzindrucksensor (falls zu viel Benzin das Problem ist)
Irgendwie ich neige zu denken, dass Benzinmischung/-menge nicht stimmt.

Wäre sehr dankbar, wenn ich diese liste einschränken könnte oder bessere ideen bekommen würde.

22 Antworten

Hallo Forum,

so das Problem ist immer noch da aber es taucht nur sehr sporadisch auf. Zwischendurch das Auto läuft sehr gut. Vielleicht jemand hat noch eine Idee warum es ab und zu nicht ordentlich anspringt. Wir haben schon Zündshloß, Wegfahrsperre usw. unter verdacht gehabt aber sieht eher unwahrscheinlich, dass es das wäre, weil die Benzinpumpe läuft gut und Benzin scheint zu fliessen. Am start es nämlich riecht stark nach Benzin besonders, wenn es nich am ersten versuch gestartet hat. Vermute, dass das Auto vielleicht zu viel Benzin kriegt, wenn man mehrere mals startet. Vielleicht werden die Kerzen schon nass? Dazu haben wir noch beobachtet, dass das Auto eher "swach" startet. Manchmal kommt da kein drehzahl erhöhung während den Start und man denkt schon, dass das Auto gar nicht gestartet hat, aber wenn man den Schlüssel los lässt dann lauft das Auto doch. Was könnte das sein? Defekte Leerlaufsteller oder sogar Steuergerät? Hat jemand ähnliche Problemen gehabt? Hab schon gehört, dass auch andere mit Peugeot, Anlass Probleme haben. Typfehler???

Wäre sehr dankbar, wenn jemand noch eine Idee hätte. Danke!

-Esko

Zitat:

Original geschrieben von 306peugeotbreak


bj. 2000 306 1,6 benziner(Kombi, TU5JP, NFZ, 200 000 km)

Hallo Motor-Talk forum,

Ich probiere mein glück auch hier ob hier jemandem wäre, der Ideen für meine Probleme hätte. Also zuerst tut mir leid mein fehlerhafter Deutsch aber ich probiere meine Problembeschreibung so gut erklären wie ich kann. Bin Finnische einwanderer und jetzt habe ich mein erstes Auto hier in Deutschland gekauft und sofort habe ich recht viel Probleme damit.

Also los geht:

Problem Nummer 1. Das Auto springt immer schlechter an. Manchmal springt es auch total problemlos an also ist echt merkwürdig. Beim Anlassproblemen der Anlasser dreht normal aber es zündet nicht. Benzinpumpe dreht (kann hören) also druck ist da. Auto war auch grad bei der Werkstatt und sie haben alles elektrisch getestet ohne erfolg. Zündkerzen sind getauscht sowie Termperatursensor aber hat nicht geholfen. Zündspule und ot-geber sind laut dem Mechaniker auch getestet und sauber gemacht. Nach anspringen kommt da ziemlich heftige weiße Rauchvolke und es riecht nach Benzin. Jetzt es raucht sogar während das Fahren, früher nicht. Sonst drehzahl ist stabil im Leerlauf (noch zumindest) und auto läuft ohne ruckeln.

Problem Nummer 2. Bensinpumpe dreht nicht und Auto startet gar nicht (logisch). Nach Relais berühren, sprang es plötzlich an. Wackelkontakt, Relai futsch? Wo ist eigentlich Relai für Bensinpumpe?

Eigene vermutungen/infos von andere Foren:
- Leerlaufsteller
- Spritzdüsen
- Zündspule (dreckig, wackelkontakt am Stecker)
- Lambda Sonde
- Erdung
- Benzindrucksensor (falls zu viel Benzin das Problem ist)
Irgendwie ich neige zu denken, dass Benzinmischung/-menge nicht stimmt.

Wäre sehr dankbar, wenn ich diese liste einschränken könnte oder bessere ideen bekommen würde.

Wollte noch erwähnen, dass wir auch Wasser im Tank gedacht haben und Wynns dry fuel Benzin additive benutzt, ohne bemerkbare einwirkung.

-Esko

Zitat:

Original geschrieben von 306peugeotbreak


Hallo Forum,

so das Problem ist immer noch da aber es taucht nur sehr sporadisch auf. Zwischendurch das Auto läuft sehr gut. Vielleicht jemand hat noch eine Idee warum es ab und zu nicht ordentlich anspringt. Wir haben schon Zündshloß, Wegfahrsperre usw. unter verdacht gehabt aber sieht eher unwahrscheinlich, dass es das wäre, weil die Benzinpumpe läuft gut und Benzin scheint zu fliessen. Am start es nämlich riecht stark nach Benzin besonders, wenn es nich am ersten versuch gestartet hat. Vermute, dass das Auto vielleicht zu viel Benzin kriegt, wenn man mehrere mals startet. Vielleicht werden die Kerzen schon nass? Dazu haben wir noch beobachtet, dass das Auto eher "swach" startet. Manchmal kommt da kein drehzahl erhöhung während den Start und man denkt schon, dass das Auto gar nicht gestartet hat, aber wenn man den Schlüssel los lässt dann lauft das Auto doch. Was könnte das sein? Defekte Leerlaufsteller oder sogar Steuergerät? Hat jemand ähnliche Problemen gehabt? Hab schon gehört, dass auch andere mit Peugeot, Anlass Probleme haben. Typfehler???

Wäre sehr dankbar, wenn jemand noch eine Idee hätte. Danke!

-Esko

Zitat:

Original geschrieben von 306peugeotbreak



Zitat:

Original geschrieben von 306peugeotbreak


bj. 2000 306 1,6 benziner(Kombi, TU5JP, NFZ, 200 000 km)

Hallo Motor-Talk forum,

Ich probiere mein glück auch hier ob hier jemandem wäre, der Ideen für meine Probleme hätte. Also zuerst tut mir leid mein fehlerhafter Deutsch aber ich probiere meine Problembeschreibung so gut erklären wie ich kann. Bin Finnische einwanderer und jetzt habe ich mein erstes Auto hier in Deutschland gekauft und sofort habe ich recht viel Probleme damit.

Also los geht:

Problem Nummer 1. Das Auto springt immer schlechter an. Manchmal springt es auch total problemlos an also ist echt merkwürdig. Beim Anlassproblemen der Anlasser dreht normal aber es zündet nicht. Benzinpumpe dreht (kann hören) also druck ist da. Auto war auch grad bei der Werkstatt und sie haben alles elektrisch getestet ohne erfolg. Zündkerzen sind getauscht sowie Termperatursensor aber hat nicht geholfen. Zündspule und ot-geber sind laut dem Mechaniker auch getestet und sauber gemacht. Nach anspringen kommt da ziemlich heftige weiße Rauchvolke und es riecht nach Benzin. Jetzt es raucht sogar während das Fahren, früher nicht. Sonst drehzahl ist stabil im Leerlauf (noch zumindest) und auto läuft ohne ruckeln.

Problem Nummer 2. Bensinpumpe dreht nicht und Auto startet gar nicht (logisch). Nach Relais berühren, sprang es plötzlich an. Wackelkontakt, Relai futsch? Wo ist eigentlich Relai für Bensinpumpe?

Eigene vermutungen/infos von andere Foren:
- Leerlaufsteller
- Spritzdüsen
- Zündspule (dreckig, wackelkontakt am Stecker)
- Lambda Sonde
- Erdung
- Benzindrucksensor (falls zu viel Benzin das Problem ist)
Irgendwie ich neige zu denken, dass Benzinmischung/-menge nicht stimmt.

Wäre sehr dankbar, wenn ich diese liste einschränken könnte oder bessere ideen bekommen würde.

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


schwarzer qualm = Motoroel
blauer qualm= zuviel Sprit
(wobei das mit dem Sprit und dem oel auch andersrum sein kann)

Ich kenne das so dass wenn Öl Verbrannt wird, der Qualm bläulich ist und mit zuviel Sprit schwarz.

Sieht man auch bei der Zweitakt Mischung bei Roller, das der Qualm leicht bläulich ist.

Ich hatte auch mal ein Wagen mit kaputten Kolbenringe hier rauchte der Wagen auch stark blau.

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


Ich kenne das so dass wenn Öl Verbrannt wird, der Qualm bläulich ist und mit zuviel Sprit schwarz.
Sieht man auch bei der Zweitakt Mischung bei Roller, das der Qualm leicht bläulich ist.

Drum schrieb ick ja, dass das auch anders rum sein kann...

Ähnliche Themen

Also der Rauch ist meistens weiß obwohl manchmal ich auch schwarzer Rauch gesehn hab. Also laut diese Beobachtung wäre es nicht das Sprit. Kolbenring könnte ich mal prüfen ob das es wäre. Könnte natürlich auch mehrere problemen gleichzeitig sein. Kopfdichtung sollte dicht sein,weil das Auto schon einmal wegen verdacht in Reparatur war u die meinten dass es das nicht ist. Kompression ist auch OK laut Messungen. Öl ist auch nicht im kühlwasser und keine Blasen sind sichtbar in Öldeckel.

Noch eine dumme Frage. Ist es irgendwie möglich, dass noch von irgendwo flüssigkeit in Kühlwasserbehälter kommt? Habe das ein Tag wieder geschaut u bemerkt, dass der Behälter schon übervoll war. Ich habe selbst nicht in lange Zeit nachgefüllt und öl ist das auch nicht. Mysteriös.

Zitat:

Original geschrieben von cpedv



Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


schwarzer qualm = Motoroel
blauer qualm= zuviel Sprit
(wobei das mit dem Sprit und dem oel auch andersrum sein kann)
Ich kenne das so dass wenn Öl Verbrannt wird, der Qualm bläulich ist und mit zuviel Sprit schwarz.
Sieht man auch bei der Zweitakt Mischung bei Roller, das der Qualm leicht bläulich ist.

Ich hatte auch mal ein Wagen mit kaputten Kolbenringe hier rauchte der Wagen auch stark blau.

Zitat:

Original geschrieben von 306peugeotbreak


Ist es irgendwie möglich, dass noch von irgendwo flüssigkeit in Kühlwasserbehälter kommt? Habe das ein Tag wieder geschaut u bemerkt, dass der Behälter schon übervoll war.

Normal kann keine Fluessigkeit ins Kuehlsystem gelangen.

Koennte aber sein, das schon eine Menge Wasser 'verbrannt' ist und duch Dampf der Vorratsbehaelter immer voller wird.

Am sichersten mal das Auto warm fahren und bei warmem Motor mal das Kuehlsystem entlueften.

Sollte dann der Wasserstand sehr niedrig sein, wars das.

Sollte dann immernoch zuviel Wasser im System sein, waers in der Tat mysterioes...

seit september ist viel Zeit vergangen.
was ist nun mit dem Wagen? läuft er wieder? Habe seit gestern das gleiche Problem.
springt schlecht an stinkt nach Benzin und verbraucht sehr sehr viel davon. erst habe ich gedacht , er läuft nur auf 3Zyl. aufs gaspedal getreten läuft mit stotterhaft und saugt mir den Tank leer.

Ich habe selbst Peugeot 306 bj2000 2,0i 132PS

Hallo
Erinnert sich noch jemand ob und wie das Problem gelöst wurde? Ich habe nun mit meinem Peugeot genau das selbe Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen