Springt nicht an/ geht während der Fahrt aus
Liebe Mitmenschen mit Autoerfahrung,
evtl. kann mir hier geholfen werden?!
Ich schilder kurz das Problem:
VW Passat CL Bjh. 92 Benziner ( Super95)
Bin mit wenig Sprit/Wasser/Öl zum Strand, nach ein paar Std. springt der Wagen nicht mehr an.
Am nächsten Tag Kanister nachgefüllt, keine Reaktion, nach dem ganzen gerödel Batterie leer, überbrückt, Wasser, Öl nachgefüllt.
Nach 2-3 Std ein Startversuch. Geht Prima, wie vorher.
Wieder etwas später keine Reaktion.
Zündkerzen gecheckt, Verteilerkappe/Finger verschlissen.
Nochmal 2 Kanister getankt.
Mit Gegenstand gg. Tank Höhe Benzinpumpe gehauen, springt nach viel gepumpe und gehämmer an.Fährt ca. 2 Km und geht während der Fahrt aus.
Habe jetzt zumindest , die eh nötige Verteilerkappe+Finger getauscht.
Luftfilter gewechselt...tat auch not!
So will gerne wissen, ob es mehrere Pumpen gibt,wo die liegen und wie viel in etwa eine neue Pumpe kostet, und ob man die Nötwendingkeit eines Tausches mit Test schnell und unkompliziert prüfen kann.
Lese auch oft von Relais und Bereiche der Zündung.
Habe das Zündschloss auch gut maltretiert, da das nachträglich eingebaute Radio manches mal währen der Fahrt aus geht und nur mit starken nach rechts drehen im Zündschloss geht es wieder an.
Vielleicht hat ja jemand Ahnung und kann mir Tipps geben???
Wäre so Dankbar für schnelle Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von passat01VW
...
maltreätiert
...
ist das Stichwort.
Sorry, aber wenn ich das alles so lese, dann habe ich den Eindruck, daß der Wagen dermaßen runtergeritten ist, daß da entweder Hopfen und Malz verloren oder eine Art Grundsanierung nötig ist 🙄.
Man muß Autos nicht verhätscheln, aber man sollte ihnen ein Mindestmaß an Pflege und Wartung zukommen lassen. Sonst geht's einem irgendwann - wie Dir.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passat01VW
ok das ist ja vom Vento..
würd das Teil auch schon reichen? http://www.daparto.de/.../1115202900?...
Zitat:
Original geschrieben von passat01VW
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
so dann is dein MKB: AAMschlingertopf is das ganze geraffel um die benzinpumpe herum siehe Link
dann nimm lieber die aus meinem Link dann brauchste den tankgeber etc net umbauen
Danke.ich check das heute mal weiter aus!
]Original geschrieben von mauzz
dann nimm lieber die aus meinem Link dann brauchste den tankgeber etc net umbauen
So liebe Leute,
ich habe einen VW Passat CL Bjh. 92 und ein Problem,
mein Auto ist einfach nicht mehr angesprungen, es war wenig Sprit drin aber nach viel gerödel und überbrücken und Schläge auf den Tank durch den ADAC ist er kurz angesprungen und beim untertourigen fahren einfach aus gegangen.
Habe jetzt die Verteilerkappe und Luftfilter gewechselt, Benzinpumpe ausgebaut und mit einer Batterie die Leistung gecheckt. Funktioniert..
Jetzt ist die Frage, wo das Problem liegt, lese häufig auch von dem Relais?
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen?
Wäre über Tipps sehr dankbar
LG
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passat01VW
Wäre über Tipps sehr dankbar
Wären wir auch...😁😁😁 wenn du uns freundlicherweise ein paar Angaben zu deinem Motor machen könntest...wie z.b. > MKB >PS >oder ccm > oder KM-Stand...😕🙂😰
Ich geh aber mal davon aus das es ein 4 Zylinder Benzin-Motor in deinem PAssat CL ist...🙄
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Wären wir auch...😁😁😁 wenn du uns freundlicherweise ein paar Angaben zu deinem Motor machen könntest...wie z.b. > MKB >PS >oder ccm > oder KM-Stand...😕🙂😰Zitat:
Original geschrieben von passat01VW
Wäre über Tipps sehr dankbarIch geh aber mal davon aus das es ein 4 Zylinder Benzin-Motor in deinem PAssat CL ist...🙄
ich habe 1.8 qm und einen 4 -Zylinder im Motor...ca. 190.000 km auf der Uhr!
Ist ein 3b und hatte bisher keine Probleme, ausser im Kühler!
Er säuft einfach ab:-(
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von passat01VW
...
Ist ein 3b ...
Nein, bei Baujahr 92 ist das ein B3. 🙂
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von passat01VW
Er säuft einfach ab:-(
Wenn er absäuft hat er definitiv kein Problem mit der Benzinpumpe 😉
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Wenn er absäuft hat er definitiv kein Problem mit der Benzinpumpe 😉Zitat:
Original geschrieben von passat01VW
Er säuft einfach ab:-(
sondern?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von passat01VW
sondern?
Sorry...so wird das hier NIX...😠😠😠
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
So ich habe jetzt die Pumpe ausgebaut und sie natürlich im entleerten zustand an eine Batterie angeschlossen.
Sie funktioniert...allerdings halt nur im leeren Zustand, wie beschrieben vorher ist der Wagen nur mit Schlägen auf die Benzinpumpe (im Tank) und viel gepumpe angesprungen und nach ca. 100 Metern wieder aus gegangen.
Die Frage ist ob es immer noch an der Pumpe liegt, obwohl sie anscheinend Saft hat.
Hab leider nicht die finanziellen Mittel und as Know-How um weiter auf gut Glück teile auszutauschen.
Vielleicht kennt jemand auch eine gute Adresse, wo man günstig eine neue Pumpe bekommt?
Bin um alle Ratschläge dankbar!!!
Zitat:
Original geschrieben von passat01VW
Danke.ich check das heute mal weiter aus!]Original geschrieben von mauzz
dann nimm lieber die aus meinem Link dann brauchste den tankgeber etc net umbauen
[/quote
Die Pumpe aus dem Link von mauzz hätte 37,50 € gekostet, bei kostenlosem Versand. Was stellst Du Dir da eigentlich unter "günstig" vor? 😕
Edit: Und bleib bitte bei einem Thread, nicht aller paar Tage einen neuen zum selben Thema beginnen. 🙂
So, das ist die "günstigste", die ich gefunden habe, die musst Du dann selbst in Deinen Schlingertopf einbauen. 🙂