1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Springt nicht an, Batterie immer leer

Springt nicht an, Batterie immer leer

Yamaha FZR 600

Hallo an alle ersteinmal!
Ich schildere das Problem mal von Anfang an. Ich wollte vor 1nem Monat meine Yamaha starten und der Anlasser drehte nur 2 mal und dann kam nichts mehr. Ich habe daraufhin die Batterie geladen und wieder eingebaut und alles war wieder OK. Nach 2 wochen Standzeit das selbe Problem. Aus diesem Grund habe ich dann eine neue Batterie verbaut und dachte das Problem sei somit behoben.
Dann nach längerer Standzeit das selbe Problem.....
Mit dem Auto Starthilfe leisten funktionierte anfangs noch und gestern war es dann soweit und es tat sich garnichts mehr?
Das Starterkabel ist angeschlossen und wenn ich starten will dreht der Anlasser auch aber die will nicht anspringen.
Die Batterie entläd sich also irgendwie über die Zeit udn ich weiß nicht woran es liegt.
Meine Vermutung ist entweder Anlasser defekt oder das Starterrelais??? Nun wäre ich sehr glücklich über guten Rat...
Kann mir jemand sagen wie ich die beiden Teile auf ihre Funktion prüfen kann?

In diesem Sinne danke schonmal für jede Antwort und stehts gute Fahrt.
Gruß Florian

29 Antworten

Wenn der Alasser trotz gebrückter Relaiskontakte nicht läuft dann ist er Tot. Ausbauen und prüfen oder prüfen lassen. Im günstigsten Fall musst du nur neue Kohlen geben, im schlechtesten Fall einen neuen/ guten gebrauchten kaufen.

angenommen es ist der Starten nur mal rein hypothetisch.... weiß jemand ob ich diesen bei der Fzr600 einfach so ausbauen kann? oder muss ich dazu den tank oder was auch immer demontieren?

Neuigkeiten!!!
Ich bin erleichtert und gleichzeitig verwirrt 😎
Ich habe die 2te Batterie die ich liegen hatte die woche über geladen und jetzt angeschlossen. Siehe da der Hobel springt sofort an---->aber warum geht er jetzt an lezte Woche als ich mit dem auto Starthilfe leistete nicht????Als die Maschine an war habe ich bei 2000 Umdrehungen die Spannung gemessen die an der Batterie anliegt. 14,03 V: ist das ok ?, falls nicht ist der Laderegler hinüber und wird umgehend ersetzt. Motor aus und zwischen Batterie und Rahmen gemssen ergab nichts.

bin gespannt auf eure Antworten
Gruß Florian

Moin,

wenn wirklich kein Strom zw. Batterie und Mopped fließt, wenn die Zündung aus ist, dann kanns eigentlich nur die Batterie selber sein...
Da hilft nur Langzeitmessen... ;-)
Wie viel Spannung hat die Batterie wenn der Motor aus ist (hats die vollen 12V)? Bricht die dann im Problemfall auf nahezu null ein, wenn Du versuchst zu starten?
Wichtig ist zu wissen, wie die Batterie ist, wenn das Problem auftritt...

Überbrück muss nicht immer funktionieren. Ich hab schon verflixt schlecht konstruierte Zangen gesehen, dass es zwar so aussah, als wenn das Kabel angeschlosen wäre aber kein echter belastbarer Kontakt vorhanden war...

14V bei laufendem Motor sind okay, fast schon ein bisschen zu viel. Wie ist denn der Flüssigkeitsstand der schlappen Batterie?

viel Glück,
Oliver

PS. wenn die Batterie selber keinen Schlag hat, dann muss da ein Kriechstrom fließen, der Dir die Batterie entlädt. Und wenn Du zu einem Zeitpunkt versucht hast dne Kriechstrom zu finden, wenn kein Strom mehr fließen konnte (Anlasser drehte ja schließlich selbst bei gebrücktem Anlasserrelais nicht mit, daher gabs wohl auch keine Möglichkeit, dass sich daas Mopped seinen Extrahappen Saft raumopsen konnte, weils halt nichts mehr da war)... Also gehe nochmal mit voller Batterie auf die Suche nach dem Verbraucher

Ähnliche Themen

alles klar ich prüfe das alles jetz mal und morgen gibts ein update und das problem wird hoffentlich gelöst.... danke erstmal

So die entgültigen Messdaten liegen jetzt vor. Ich habe mir meinen Bruder zu Hilfe geholt und durchgemessen.
1. Zündung aus--12,xx V an der Batterie
2. Zündung ein Licht an-- 12,xx V an der Batterie
3. Starten der Maschine Spannung an Batterie fällt auf 10,xx V ab
4. laufender Motor und drehen am Gashan Spannung ist fast konstant bei 12,6x V

Bei der Probefahrt war auch alles ok...

Moin,

dann ist die Lima runter. Ich weis nicht, ob man bei der FZR die Kohlen einzeln wechseln kann. Bei Laufendem Motor muss das Teil knapp 14V liefern, es darf höchstens im Standgas mal wieder auf 12 komma xx runterfallen. Das würde dann auch die regelmäßig leere Batterie erklären. Das Ding wird einfach nicht wirklich geladen...

Viele Grüße,
Oliver

und der Laderegler? kann er der nicht auch kaputt sein?
oder bist du dir mit der Lima sicher

Tausch ihn aus, dann weißt Du es. Ist er irgendwo angeschmolzen?
Von außen kann man es nicht sehen ob er ne Macke hat................

Moin,

ich hatte erst einmal nen kaputten Laderegler...
Allerdings war der halt kaputt und hat auch nicht mehr geregelt. Da kam dann zu viel Spannung hinten raus, weil er nicht "dichtgemacht" hat...
Aber Du hast schon recht. ein zerschossener Gleichrichter kann auch die Gesamtspannung runterziehen, wenn man das Messgerät auf Gleichspannung einstellt und misst...

viele Grüße,
Oliver

Moin,

google mal nach FZR600 und Lima, Du könntest Recht haben... Der Regler scheint hier ne Schwachstelle zu sein...

viele Grüße,
Oliver

Aber warum es damals auch mit der Autobatterie nicht funktioniert hat verstehe ich dann aber auch nicht.......

Moin,

haste mal versucht ein halbwegs modernes Baumarktautostarterkabel mit diesen vollidiotensicher isolierten Zangen an eine Motorradbatterie anzuschließen? Es ist ja schon ein ewiger K(r)ampf mit diesem Mistzeuch nen Kontakt zu einer Autobatterie herzustellen...

viele Grüße,
Oliver

Da könntest du Recht haben. Ich hab mir meine selbst gebaut, denn mit den fertig konfektionierten wirst du alt und Gallenkrank bevor du da Kontakt an ner Motorradbatterie bekommst.🙂
2 Kabel vom Gabelstapler und zwei kleine, nicht isolierte Zangen, dann geht das!🙂

Zitat:

Original geschrieben von JoeBarHG


Moin,

haste mal versucht ein halbwegs modernes Baumarktautostarterkabel mit diesen vollidiotensicher isolierten Zangen an eine Motorradbatterie anzuschließen? Es ist ja schon ein ewiger K(r)ampf mit diesem Mistzeuch nen Kontakt zu einer Autobatterie herzustellen...

viele Grüße,
Oliver

Es wr der LADEREGLER!
Neuer drinn, Ladestrom leigt nun zwischen 14,0 und 14,2 in allen Drehzahlbereichen.
Danke an ALLE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen