Springt nicht an, Anlasser dreht
Verehrte Schrauber
weiß jmd Rat?
Der Anlasser dreht kraftvoll, der Motor springt aber nicht an. Habe bereits Folgendes probiert: anderen Zündschlüssel, Batterie fremdgestartet, beide Batt. für 5 min. getrennt, Sicherungen im Kasten Motorraum und hinter Beifahrersitz geprüft. Beim Einspritzen von Startpilot springt er kurz an. Um auszuschließen, dass Tankuhr falsch anzeigt, 5 l eingefüllt.
Welche Reihenfolge der weiteren Suche ist die beste? Benzinpumpe, Einspritzanlage, ...? Oder könnte es auch eine Wegfahrsperre sein? Wie würde ich dies prüfen?
Besten Dank für Hilfe
Gruß Helge
30 Antworten
Besten Dank an Alle
Er läuft wieder! Die Werkstatt hat geholfen.
Die Suche hat ewig gedauert. An der Pumpe liegt Spg. an, aber sie läuft nicht. Pumpe mit Fremdstrom gespeist - Motor spring an. Der Werkstattmeister sagt, es läge an der Batt. im Kofferraum. Da ist nur eine normale Starterbatt. drin. Frühere Probleme mit zB SBC waren vielfach auch schon dieser Batt. zugeordnet worden. Ebenso dass diese auch nach wenigen Tagen Stillstand des Autos immer leer ist. (Dabei hatte geholfen, dass ich die Sicherung der Alarmanlage gezogen hatte. Dazu wurde berichtet, dass ein Schaden in der Alarmanlage die Batt. leert.)Ich hatte diese günstigere Batt genommen, weil mehrfach berichtet worden war, dass eine Zeit lang SL auch mit normalen Starterbatt. ab Werk ausgeliefert wurden, und eine AGM nicht unbedingt nötig wäre
Ich folge jetzt dem Rat und baue eine AGM in den Kofferraum. Mal sehen was passiert.
nochmals vielen Dank für die Hilfe
Sonnige Grüße aus Kassel
Helge
Ich würde Dir zu einem dringenden Wechsel der Werkststatt raten... was dieser "Meister" da für einen Schwachsinn von sich gibt....
Den kausalen Zusammenhang, Spritpumpe läuft nicht, weil Batterie im Kofferraum schwach, verstehe ich nicht.
Die Starterbatterie vorne ist zuständig für den Motorstart. Der SL läuft, auch wenn die Batterie hinten mausetot ist!
Und glaube mir, eine AGM ist auch nach ein "paar" Tagen leer. Ich habe eine AGM mit 70Ah, 3-4% je nach Temperatur verbraucht der SL pro Tag von den 70 Ah. Und voll wird die nur bei längeren Fahrten ab 30 km. Sonst wird zugeladen per Ladegerät. Ich halte die Batterie bei immer über 90% durch Fahren oder eben Ladegerät.
Die SBC hat mit der Batterie nicht viel zu tun. Wenn die leer ist und der Wagen will Druck aufbauen, weil eben zuwenig im Druckspeicher und/oder ewig stand und diese leer ist, dann kommt eine Meldung ala "Weniger Bremsleistung, bitte Motorstarten". Aber das sollte nur kommen nach langer Standzeit, Winterschlaf und leerer Batterie. Kommt das öfter ist die SBC hin.
Entweder artikuliert sich der Meister seltsam und du verdrehst auch noch was, oder der hat keine Ahnung.
Evtl. war die Pumpe fest und durch das Rumgefummel wieder gangbar, so wie der gute alte Hämmerchenschlag auf den Anlasser...
Ben
Die defekte Pumpe vermute ich auch, aber evt verrätst du ja doch noch, was für ein Modell du besitzt. Auch beim Thema Benzinpumpe sind nicht alle gleich, obwohl überall R230 irgendwo im Brief steht. Je nach Motor wird die schon mal über ein Steuergerät in der Drehzahl geregelt.
Ähnliche Themen
Sorry, wenn ich das noch nicht geschrieben hatte: SL350, Bj. 2005, Erstzulsssung in Italien
Gruß Helge
Dann ist die Pumpe entweder Ein oder Aus. Und wenn sie bei anliegender Spannung nicht lief, ist sie kurz vorm Ende.
Hey Leute habe eine Frage an euch und hoffe ihr könnt mir helfen.
Meine Benzin Pumpe wird bei 1/4 Tank Inhalt immer sehr laut man hört das die versucht Benzin zu saugen die summt richtig. Manchmal kommt da nicht genug dann geht sogar die Motor kontrollleuchte an.
Was mir noch aufgefallen ist ist das wenn ich den Tankdeckel öffne immer Druck im Dank ist, ist das bei euch auch so mit dem Druck ? Zündspulen und Kerzen hab ich schon getaucht
Fahre einen sl 350 Erstzulassung 2003
Zitat:
@GoldenGolden schrieb am 21. Juni 2021 um 16:00:41 Uhr:
1: ...manchmal kommt da nicht genug dann geht sogar die Motor kontrollleuchte an...
2: ...wenn ich den Tankdeckel öffne immer Druck im Dank ist....
zu 1: woher weisst Du, dass "da nicht genug kommt"? Die Geräusche der Spritpumpe sind ein Verschleißsignal, hatte mein SLK damals auch. Das sollte aber nicht vom Tankinhalt abhängig sein. Was sagt der Fehlerspeicher bzgl. der MKL?
zu 2: Da ist ein Unterdruck, kein Druck! "Ja" das ist völlig normal.
Fehler Speicher sagt dann Zylinder 1 kat schädigend. Der Zylinder kann das nicht sein denn wenn ich mehr als 1/4 Sprit habe fahre ich tausende von km ohne Probleme. Heute habe ich den mit Absicht leer gefahren und dann hat man wieder die Pumpe gehört wie die versucht zu saugen und Plumps motorleuchte wieder an
Meinst du das ist die Pumpe ? Mir kommt das so vor als würde im Tank was nicht stimmen!!!
Ich würde mal in die Leitung pusten (wie auch immer). Vielleicht ist da etwas drin, was den Fluss bei geringer Druckhöhe bremst
Zu einer Pumpe gehört auch immer ein Filter. Mit Wechselintervall.
Ich Wechsel mal den Filter und puste die Leitung