Springen zwischen Longlife-Öl und normalem Öl?

VW Golf 4 (1J)

Morgen zusammen,
nachdem mir gestern die Seitenscheibe in die Tür gefallen ist 😠 und ich wegen dem defekten Öltemperaturgeber ja sowieso in die Werkstatt wollte, habe ich eben mit dem Meister gesprochen.
Durch den defekten Öltemp.geber meint der Golf ja nun, nach 15.000km zur Inspektion zu wollen. Sein Vorschlag war nun, den Geber zu wechseln (oder die Kabel, mal sehen was es war) und dann normales Öl einzufüllen und auf QG0 (kein LL) zu wechseln und dann beim nächsten Ölwechsel wieder auf LL umzustellen.
(kann mir da einer erklären, warum der Wagen mit neuem Geber und zurückgesetztem LL "Berechnungsdingen" nicht in der Lage ist, einfach nochmal von vorne zu rechnen?)

Tut das irgendetwas zur Sache, wenn ich nun nach 122.000km LL Öl für 15.000km auf anderes, normales Öl umsteige und danach wieder wechsel?

Ich bin wieder einmal am Boden, wer weiß wie teuer das nun werden wird und überhaupt.. 🙁 Man man..

Bin für alle Infos dankbar..

PS: Überlege, dann ganz auf den normalen Intervall umzusteigen..mal sehen.

23 Antworten

Waah. Bitte nicht jeden Post direkt zitieren wenn er direkt drüber steht. 😉
Da wird der Thread unnötig lang.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Waah. Bitte nicht jeden Post direkt zitieren wenn er direkt drüber steht. 😉
Da wird der Thread unnötig lang.

OK :-D

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Waah. Bitte nicht jeden Post direkt zitieren wenn er direkt drüber steht. 😉
Da wird der Thread unnötig lang.

OK 😁

ihr eierbarone!

das zitieren war aber echt schlimm hier

Ähnliche Themen

Hi

Ich würde nicht das Longlife-Öl reinpacken.
Ich würde vllt. aus einen Grund zum LL-Öl wechseln und das wäre wegen den Verbrauch. Weil auch der Motor schneller Warm wird. Sonst nicht !!Bei meinen 🙂 steht das LL-Öl für knapp 24 € im Regal und davan Knapp 5 Stück ne ne ne. Das ist mir doch zu teurOO.
Ich wechsel bald auf das 0W 40 Öl (fahre mit 10W40) um von Mobil das ist für mich das Beste Öl was ich so zurzeit kenne.

Gruss pompa21

Marc, der Ölstandssensor kostet ca 60 Euro. und lass dich nicht veralbern wegens dem Intervall, natürlich geht das zurückzusetzen. (technisch machbar)

Was aber sein kann, was der Meista meinte: Ohne LL ist nach 15tkm immer ein Ölwechsel, und nach weiteren 15tkm, also alle 30 ein grosser Service fällig. Dein Auto hat damit sicher alles durcheinandergewürfelt.

Bzw er müsste dir ja nun entweder eine Grosse Inspektion verkaufen, damit du wieder 30tkm fahren kannst, oder den kleinen Ölwechsel damits wieder passt und du später dann LL machen kannst.

Wenn du jetzt Ohne Inspektion LL codierst dann bist du zwischen zwei Inspektionen 45tm km gefahren, beim Diesel wären 65tkm möglich! Dank der Mobilitätsgarantie hält er aber seinen Kopf hin....

Er kann aber trotzdem LL codieren aber die maximale Strecke auf 15tkm setzen. Kostet dich Longlife Öl, bringt dich aber nicht weiter. Von daher ist sein Vorschlag finde ich OK.

pompa, ich kaufe seit langem mein Longlife-Öl im Internet für 7-9€ je Liter.
Die Kostenfrage ist demnach für mich nicht entscheidend!

Steve, ist der Ölstandssensor auch gleichzeitig der Öltemperaturgeber?
60€..damit hatte ich gerechnet. 🙁 Nunja..

Genau das meinte der Meister, es wäre alles durcheinander, wegen der normalen Inspektion. Werde das wahrscheinlich dann so machen, wie er das vorschlug.
Wenn ich den Wagen (hoffentlich bald) abhole, werde ich nochmal mit ihm sprechen was er von der generellen Umstellung hält. Ich fahre etwa 25.000km im Jahr, ich kaufe das LL Öl günstig ein, mit normalem Öl würde ich also nicht gerade Geld sparen.

Danke euch

du schrubbst 25tkm im jahr? wow
bist doch ein stift oder nich?

Stift 😁 Ich liebe dieses Wort. Ja, bin ich. Fahre allerdings täglich etwa 50-60km Arbeitsweg und bin auch durch meinen 2. Job bei einer Kommunalfirma ab und an unterwegs. Hinzu kommt meine Autoleidenschaft, fahre also bei schönem Wetter auch mal gemütlich durch die Gegend. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen