Spricht etwas gegen das Öl "Total Quartz 9000 Energy" im E 200K
Hallo ihr,
hatte heute das erste mal die Meldung im KI, dass ich Öl nachfüllen muss. Fahrzeug hat jetzt 93000Km gelaufen und seit 80000Km wird Mobil 1 0W-40 eingefüllt. Letzter Wechsel war im Sommer vor ca. 9000Km. Bei der Suche nach einer Quelle zum Bestellen von Ölnachschub bin ich auf das Total Quartz 9000 Energy gestoßen. Preislich sehr interessant, Freigabe ist identisch und ob es nun 0W-40 oder 5W-40 ist sollte in unseren Breiten doch egal sein.
Sollte das Mobil 1 bedeutend besser sein wird es wieder bestellt. Aber sollte es nur der Name sein nehme ich das Total Quartz 9000 Energy.
Wie ist eure fachliche Meinung?
Beste Antwort im Thema
Das Öl von Total hat auch eine Freigabe nach 229.5. Mir geht es primär nicht darum den letzten Cent zu sparen. Ich gehöre aber zum Typ Mensch, der nicht mehr ausgibt nur weil ein bestimmter Name drauf steht. Qualität ist mir wichtig (würde sonst wahrscheinlich nicht E-Klasse fahren) aber ich zahle nicht gern mehr als nötig. Sonst könnte ich den Ölwechsel ja gleich bei MB machen lassen und für den Liter Öl weit über 20€ zahlen. Den mache ich lieber selber und habe ein identisches Ergebnis für einen weitaus geringeren Betrag. Leisten könnte ich mir auch den Wechsel bei MB aber für das gesprarte Geld mache ich lieber etwas anderes.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
In der BR211 ist der M271 verbaut. Für den sind Mehrbereichsöle mit Freigabe 229.51 bei Einsatz in Westeuropa zugelassen.Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Hat denn schon mal einer auf Bl. 223.2 geschaut? Da listet Daimler die für den jeweiligen Motor erforderliche Ölfreigabe auf. Für einige Ottomotoren ist Öl nach Bl. 229.51 zulässig, für andere nicht. Ich weiß jetzt nicht, welcher Motor im E 200K des TE verbaut ist.Fazit: Viel Lärm um nichts! 😎
cu termi0815
Bitte erst sorgfältig recherchieren und dann schreiben!
Für den M271 ist lt. MB ein Öl nach 229.3 vorgeschrieben, natürlich darf das höherwertigere 229.5 genommen werden.
229.31 + 229.51 sind Öle für Dieselmotore - und nur für Dieselmotore.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wolplu234
Bitte erst sorgfältig recherchieren und dann schreiben!Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Hat denn schon mal einer auf Bl. 223.2 geschaut? Da listet Daimler die für den jeweiligen Motor erforderliche Ölfreigabe auf. Für einige Ottomotoren ist Öl nach Bl. 229.51 zulässig, für andere nicht. Ich weiß jetzt nicht, welcher Motor im E 200K des TE verbaut ist.Zitat:
Original geschrieben von termi0815
In der BR211 ist der M271 verbaut. Für den sind Mehrbereichsöle mit Freigabe 229.51 bei Einsatz in Westeuropa zugelassen.Fazit: Viel Lärm um nichts! 😎
cu termi0815
Dito! 🙄 Deshalb habe ich den Link zum Dokument "223.2 Vorgeschriebene Motorenöle" für deine Recherchen noch mal optisch hervorgehoben.
Danach sind für den M271 Benzinmotor Motorenöle mit den Freigaben 229.3, 229.31, 229.5, 229.51 und 229.52 zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von wolplu234
229.31 + 229.51 sind Öle für Dieselmotore - und nur für Dieselmotore.
Entsprechend dem
offiziellenDokument der Daimler AG ist diese Aussage falsch.
cu termi0815