Sprachsteuerung zum Haarerupfen... XC60
Servus allesammt...
...ich bin sowas von genervt. Meine Sprachsteuerung (nur bei Navi) macht immer den gleichen Fehler.
Wenn ich meinen Text spreche" Navigation, gehe zu Adresse" kommt von 10 x mindestens 8x die Antwort "Navigationswarnung nicht möglich"... und schaltet ab.
Das ganze kann ich dann locker 20x wiederholen, in allen möglichen geschwindigkeiten und Tonlagen usw... ohne Erfolg. Mein Freundlicher findet aber keine Fehler. Updates sind gemacht.
Alle anderen Sprachsteuerungen wie Telefonn z. B. sind fehlerfrei.
Habt ihr auch solche Fehler festgestellt?
Gruß Maddin
28 Antworten
Na dann sitzt das Problem halt doch vor dem Lenkrad...😉 und muss sich nur in der Bedienung umgewöhnen. Das ist dann wohl der Sicherheitshinweis, auf den hier schon hingewiesen wurde...
Auch das Telefonproblem sollte so keins sein, zumindest kann ich, wenn ich die Tasten nutze, recht schnell auch einen Müller wählen.....Übrigens, ich weiß ja nicht, welchen VW Du hattest, aber ein RNS 510 da als besser darzustellen, halte ich schon für gewagt...
Du musst Dich einfach in deinen Gewohnheiten etwas umstellen, dann klappt`s auch mit dem Volvo.
Hiermit revidiere ich meine Aussagen zum 🙂 und bemängel jetzt neu, das er das nicht erklären konnte und hier per Update überhaupt was versucht hat.
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
ich achte nicht darauf in welchen Modus ich mich gerade befinde.
Ich drücke im Lenkrad die Sprachaufforderung und es sollte los gehen.
9/2013 habe ich ja auch drin, ohne Touch. Bist Du sicher, dass Du vorher die Navigationswarnung bestätigt hast?
Das hat mich nämlich auch lange in den Wahnsinn getrieben: Drücke ich auf Sprachsteuerung, habe ich kaum "Navigation" sagen können, bevor die Meldung kommt:" Navigationswarnung nicht bestätigt" (Ist das auch Deine Warnmeldung, oder kommt da tatsächlich" ... nicht möglich?"😉.
Und diese Bestätigung geht nicht per Sprachbefehl. Da kann ich gerne 20x wiederholen, bringt nix.
Du musst tatsächlich erst händisch das Navi über den Knopf aktivieren, dann die eingeblendete Navigationswarnung gründlich studieren 😁, einmal "ok" drücken und ab dann funktioniert das Navi auch per Spracheingabe. Auch mit Akzent ziemlich gut. 😉
Und das bei jedem Fahrtantritt. Nervt, stimmt, war aber bei meinen vorigen Franzosen auch nie anders. Der hat nach einem Stop nicht mal weiternavigiert, ohne das die Meldung bestätigt wurde. Sieh es als Sicherheitsfeature...
Die Spracherkennung ist übrigens auch im 2013 vor-Sensus connected Touch ziemlich gut. Ich muss mich auch nicht mehr einzeln durch jedes Menü durchhangeln, sondern kann direkt "Navigation, gehe zu, Adresse" sagen. Allerdings funktioniert das nicht in allen Menüs und auch nicht immer mit den im Display angezeigten Wörtern. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
Unterm Strich ist die NAVI + Co Einheit recht unausgereift. Bin ich von VW nicht gewohnt.
Man wächst rein. Inzwischen komme ich ganz gut mit klar und stelle fest, dass die Entwickler sich schon ihren Teil gedacht haben. Gerade die Touch-Navis von VW treiben mich dafür regelmäßig in den Wahnsinn. 😉
Wir sind halt alle Gewohnheitstiere...
Sooooo, jetzt mal ganz langsam....
Ihr seit ja schon mal gut dabei mir weiter zu helfen. Eines bin ich näher gekommen. Zumindest hat es vorhin geklappt. Wenn ich erst auf NAVI drücke, kommt die Fehlermeldung nach der Spracheingabe nicht. DAS ist erst mal ein Erfolg. Da bin ich vorher nicht drauf gekommen. Ich müsst mal nachlesen ob das irgend wo steht. Ist dann wohl durchs Raster gefallen. Außerdem @KUM, da hätte mich der Freundliche schon auch hinweisen können.
Zum Thema Sicherheitswarnung. Ich habe die Posts nun mehrmals gelesen. Ich verstehe das ganze nicht. Ich komm nicht drauf wo ich was bestätigen muss.
Zum Thema Adressbuch. Ich gehe davon aus das 1145 Adressen für den Kasten zu viele sind, weil er ewig braucht bis er schonmal das "M" findet, (bei Tiptastatureingabe) dann jedenfalls hängt er und das "Ü+L+L" usw muss man halt runterscrollen.
Die einzelnen Buchstaben über den Bildschirm zu finden, (mit dem Drehrad) ist mir zu blöde. Dazu nutze ich halt lieber die Spracherkennung. Ich bin im Aussendienst und ständig am Telefonieren und Navi eingeben. Wenn ich das nur 1x /Tag bräuchte hätte ich auch keinen Stress mit dem Buchstabensuppesuchen.
Thema RSN 510. Ja, ich finde das 1000x besser. Ich hatte 6 Jahre ( in zwei Fahrzeugen) dieses Teil und es hat IMMER einwandfrei gearbeitet.
Ein Beispiel, für Vielfahrer sehr wichtig:
Wenn ich im 510er jemanden anrufen möchte spreche ich in EINEM zug durch:
Hans Müller Händy anrufen... Oder Hans Müller im Büro anrufen u s w.
Im Volvo eine eine bis zweiminütige Prozedur mit einzelnen ansagen, eingaben und Bestätigungen. Jetzt mal ehrlich, für mich nicht mehr Zeitgemäß.
Aber nein, ich möchte den Volvo nicht schlecht reden, aber alles ist nicht so wie ich es mir zumindest vorstelle. Und, ich übe und lerne ja dazu. ;-)
Und bei den einen oder anderen habt ihr mir ja super auf die Sprünge geholfen.
Danke dafür!
Maddin
Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
Sooooo, jetzt mal ganz langsam....
. Außerdem @KUM, da hätte mich der Freundliche schon auch hinweisen können.Das hab ich ja gesagt....schwache Leistung.
Zum Thema Sicherheitswarnung. Ich habe die Posts nun mehrmals gelesen. Ich verstehe das ganze nicht. Ich komm nicht drauf wo ich was bestätigen muss.
Wenn Du das Navi startest, dann erscheint ein Sicherheitshinweis, den man bestätigen kann, der aber auch von allein wieder verschwindet. So lange der aber steht ist keine Aktion möglich....machst Du das per Sprachsteuerung und das Navi ist noch nicht aktiv...ist das so eine nicht mögliche Aktion...also immer erstmal bei Losfahren Navi starten lassen..
Zum Thema Adressbuch. Ich gehe davon aus das 1145 Adressen für den Kasten zu viele sind, weil er ewig braucht bis er schonmal das "M" findet, (bei Tiptastatureingabe) dann jedenfalls hängt er und das "Ü+L+L" usw muss man halt runterscrollen.
Hast Du den Punkt aktiviert, das das Telefonbuch des Handys auch ins Sensus geladen wird? Hört sich eher so an, als sucht es im Handy..
Wenn ich im 510er jemanden anrufen möchte spreche ich in EINEM zug durch:
Hans Müller Händy anrufen... Oder Hans Müller im Büro anrufen u sdas ist aber auch der einzige Vorteil..😉
Gruß
KUM
Ähnliche Themen
Also, Sensus hab ich (denke ich) nicht. Aber das Adressbuch läd er nach jedem Start und dauert ein bis zwei Minuten, bis ich überhaupt eine Adresse auswählen kann.
Hallo, maddin,
den Warnhinweis vor der Navigation haben wir wohl den Amerikanern bzw. dem Markt von Volvo bei den Selbigen zu verdanken. Du könntest ja so sehr durch die Navigation abgelenkt sein und einen Unfall verursachen. Da will Volvo natürlich nicht in der Pflicht sein. Ist genauso idiotisch, wie der Hinweis auf ein heißes Getränk an den Kaffeebechern diverser Bulettenbratereien amerikanischer Genese. Oder trocknet hier auch jemand sein Haustier in der Microwelle? 😉
Das Verhalten deines Navi's ist zwar unkomfortabel, aber normal.
Lieben Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
Also, Sensus hab ich (denke ich) nicht. Aber das Adressbuch läd er nach jedem Start und dauert ein bis zwei Minuten, bis ich überhaupt eine Adresse auswählen kann.
Wenn ich nicht völlig daneben liege, hast Du mit dem Baujahr entweder wie ich das alte Sensus ohne Touch, oder das neue mit Touch. Mehr Optionen gab es Ende 2013 nicht, oder?
OIch gehe mal weiter davon aus, dass Du mein System hast. Falls meine Tips unten nicht helfen, könnte das daran liegen. 😉
Adressbuch: Okay, da kann ich vielleicht helfen: Ich selber habe zwar keine 1100, aber immerhin ca. 500 Kontakte. Die Kontakte lassen sich wie KUMXC schreibt, vom Telefon dauerhaft in den Speicher des Sensus übertragen, so dass nicht bei jeder Verbindung die komplette Liste vom Telefon heruntergeladen werden muss:
Ich sitze im moment nicht vor dem Lenkrad, daher aus dem Gedächtnis:
Drücke die Tel.-Taste, dann "OK/Menu" (oder "exit", das kann ich mir nie merken. 🙄), "Telefoneinstellungen" und ein Haken bei "Telefonbuch herunterladen". Dann werden nur noch Unterschiede heruntergeladen. Das Vergleichen mag bei 1100 Kontakten auch etwas dauern, aber nicht so lange, wie jedes Mal alles zu laden.
Sprachwahl: So komfortabel wie "Hans Müller im Büro anrufen" geht es leider nicht, da sollte das neue Sensus connect besser sein.
Aber immerhin ein paar Gedenksekunden kannst Du Dir sparen: "Telefon, Kontakt anrufen" funktioniert hintereinander weg gesprochen. "Telefon, Kontakt anrufen, Hans Müller" leider nicht. 🙁
Der Warnhinweis: Drücke einfach mal VOR der Sprachwahl "Navigation" auf die "Nav"-Taste. Dort wird dir der Warnhinweis gezeigt. volker d5 hat recht: Volvo nennt ihn Haftungsausschluss. Sinngemäß "Sie sind selbst verantwortlich wenn Sie durch das Navi gelenkt in einen Fluss fahren. Passen Sie auf den Verkehr auf, blabla". Das muss mit "Ok" bestätigt werden.
Rufst Du das Navi nach dem Start über die Sprachsteuerung auf, bekommst Du die Meldung, dass Du diesen Haftungsausschluss noch nicht bestätigt hast. Der Navibildschirm wird aber nicht angezeigt, und Du kannst auch nichts bestätigen. Da hilft dann nur Abbruch, "Nav"-Taste und "Ok" drücken. Danach klappt auch die Sprachsteuerung.
DAS ist wirklich ziemlich dämlich gelöst, da war ein Softwareentwickler eindeutig zu lange in der Sauna. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mac07
DAS ist wirklich ziemlich dämlich gelöst, da war ein Softwareentwickler eindeutig zu lange in der Sauna. 😉
Mittlerweile ist er aber rausgekommen und hat beim Connect alles besser gemacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von mac07
Wenn ich nicht völlig daneben liege, hast Du mit dem Baujahr entweder wie ich das alte Sensus ohne Touch, oder das neue mit Touch. Mehr Optionen gab es Ende 2013 nicht, oder?Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
Also, Sensus hab ich (denke ich) nicht. Aber das Adressbuch läd er nach jedem Start und dauert ein bis zwei Minuten, bis ich überhaupt eine Adresse auswählen kann.
OIch gehe mal weiter davon aus, dass Du mein System hast. Falls meine Tips unten nicht helfen, könnte das daran liegen. 😉Adressbuch: Okay, da kann ich vielleicht helfen: Ich selber habe zwar keine 1100, aber immerhin ca. 500 Kontakte. Die Kontakte lassen sich wie KUMXC schreibt, vom Telefon dauerhaft in den Speicher des Sensus übertragen, so dass nicht bei jeder Verbindung die komplette Liste vom Telefon heruntergeladen werden muss:
Ich sitze im moment nicht vor dem Lenkrad, daher aus dem Gedächtnis:
Drücke die Tel.-Taste, dann "OK/Menu" (oder "exit", das kann ich mir nie merken. 🙄), "Telefoneinstellungen" und ein Haken bei "Telefonbuch herunterladen". Dann werden nur noch Unterschiede heruntergeladen. Das Vergleichen mag bei 1100 Kontakten auch etwas dauern, aber nicht so lange, wie jedes Mal alles zu laden.Sprachwahl: So komfortabel wie "Hans Müller im Büro anrufen" geht es leider nicht, da sollte das neue Sensus connect besser sein.
Aber immerhin ein paar Gedenksekunden kannst Du Dir sparen: "Telefon, Kontakt anrufen" funktioniert hintereinander weg gesprochen. "Telefon, Kontakt anrufen, Hans Müller" leider nicht. 🙁Der Warnhinweis: Drücke einfach mal VOR der Sprachwahl "Navigation" auf die "Nav"-Taste. Dort wird dir der Warnhinweis gezeigt. volker d5 hat recht: Volvo nennt ihn Haftungsausschluss. Sinngemäß "Sie sind selbst verantwortlich wenn Sie durch das Navi gelenkt in einen Fluss fahren. Passen Sie auf den Verkehr auf, blabla". Das muss mit "Ok" bestätigt werden.
Rufst Du das Navi nach dem Start über die Sprachsteuerung auf, bekommst Du die Meldung, dass Du diesen Haftungsausschluss noch nicht bestätigt hast. Der Navibildschirm wird aber nicht angezeigt, und Du kannst auch nichts bestätigen. Da hilft dann nur Abbruch, "Nav"-Taste und "Ok" drücken. Danach klappt auch die Sprachsteuerung.
DAS ist wirklich ziemlich dämlich gelöst, da war ein Softwareentwickler eindeutig zu lange in der Sauna. 😉
Eeetzadla hab ich das mit der Warnung kapiert. DANKE!!! Das was am Anfang von der Navigation angezeigt wird. Ja, das ist mir jetzt klar. Aber darauf habe ich nie geachtet, wird aber in Zukunft anders werden. ;-)
Morgen gug ich nochmal nach wie das mit dem Adressbuch einlesen bei mir geregelt ist. Ich berichte.
Danke für eure Ausführungen! Hat mir echt weitergeholfen.
Schönen Abend noch.....
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Mittlerweile ist er aber rausgekommen und hat beim Connect alles besser gemacht 😁
Naja, wäre ich ein gehässiger Mensch, würde ich sagen, der schrumpelt ziemlich sicher immer noch vor sich hin. Volvo hat aus lauter Verzweiflung weil er nicht mehr aufzufinden war einfach einige der besten auf dem Markt erhältlichen Systeme dazugekauft. iGo nutze ich, seit es so um 2005 rum auf dem Markt erschienen ist und die Spracherkennung von Android ist ja fast so gut wie Siri.
Wie gesagt, würde ich sagen, wenn ich gehässig wäre. Bin ich aber nicht, und darum freue ich mich, wenn die Dige besser werden. 🙂
Maddiin: So sind die Skandinavier: Erst mal rauh und kalt und auch ein wenig schwer zu verstehen, aber wenn man sie genauer kennen lernt... 😉
Ich finde die Sprachsteuerung des S60-2013 wirklich sehr gut. Man sagte mir auch, die Gespräche übers Telefon sind fast identisch mit den Gesprächen, die man übers Festnetz führt. Ich selbst habe mich noch nicht gehört, darum vertraue ich mal auf die Aussagen der Bekannten ;-)
Und mit der Sprachsteuerung hatte ich auch keinerlei Probleme.
Was mich jetzt ein wenig stört, Volvo geht lieber den Weg von Apple, obwohl die kompalibilität mit anderen Systemen nicht sooo herausragt...im Gegenteil, mittleiweile liegen andere vorn.
Der Apfel ist nicht mehr das, was er mal war.
Apple war zweifellos lange der berechtigte Vorreiter. Die Zeiten ändern sich eben.
Gruss..Teddy, der den Apple nicht schlechtmachen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von mac07
Naja, wäre ich ein gehässiger Mensch, würde ich sagen, der schrumpelt ziemlich sicher immer noch vor sich hin. Volvo hat aus lauter Verzweiflung weil er nicht mehr aufzufinden war einfach einige der besten auf dem Markt erhältlichen Systeme dazugekauft. iGo nutze ich, seit es so um 2005 rum auf dem Markt erschienen ist und die Spracherkennung von Android ist ja fast so gut wie Siri.Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Mittlerweile ist er aber rausgekommen und hat beim Connect alles besser gemacht 😁
Wie gesagt, würde ich sagen, wenn ich gehässig wäre. Bin ich aber nicht, und darum freue ich mich, wenn die Dige besser werden. 🙂Maddiin: So sind die Skandinavier: Erst mal rauh und kalt und auch ein wenig schwer zu verstehen, aber wenn man sie genauer kennen lernt... 😉
Sensus Connect und Connected Touch ist nicht das selbe, ersteres ist neu Serie und hat nix mit Android zu tun, zweites kann als Nachrüstung bei allen "alten" Sensus verbaut werden und basiert auf der Parot Android Lösung.
Das neue Sensus Connect hat nicht nur die Connectivität sondern auch eine andere HW und eine deutlich intuitivere Bedienung erhalten, eben mit einer Sprachbedienung die es ermöglicht, alles an einem Stück anzusagen.
Guten Morgen,
so, nun habe ich das ganze nochmal gecheckt.
Adressbuch: Ja, das Häkelchen war gesetzt. Die Adressen werden eingelesen. Trotzdem dauert das Sync. bei über eine Minute. Liegt wohl an der Anzahl der Eintragungen.
Sprachbedienung NAVI: Die Rätsels Lösung ist tatsächlich diese Warnung. Solange man die nicht bestätigt kommt die Meldung. Somit bin ich einen Schritt weiter. Ich bin das halt von meinem Vorgänger nicht gewohnt.
Vielleicht hat ja der nächste XC 60 das bessere System.
Jaaah, so ein VOLVO ist halt wie eine Frau. Jede ist anders, jede hat irgend wo was, was eine andere etwas anders hat...oder sooo... 🙄
In dem Sinne, eine schöne Woche
Martin