Sprachsteuerung und Navigation GranTourer aus 03.2017

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo liebe Forengemeinde,

ich benötige Euren Rat / Hilfe!

Seit 2 Wochen besitze ich nun meinen GranTourer 220d der in 03.2017 gebaut wurde. Das gute Stück besitzt Ausstattungsmäßig nahezu alles, was ich mir
wünschen kann.

Jedoch ärgere ich mich über die Sprachsteuerung und das NaviPlus, da es/sie mich häufig nicht versteht bzw. andere Aufgaben ausführt, als von mir ausgesprochen (Beispiel: „Spiele 1Live“ / Ergebnis: Schalte Control Display aus)

Das zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten 2 Wochen. Gestern Update der Fahrzeugsoftware beim Händler abgeholt, aber keine Verbesserung.

Im Navigationsmenü werden Städtenamen komplett falsch verstanden oder ich springe ins Telefonbuch usw.

Der Stachel sitzt besonders tief, da meine Frau seit Februar einen 218d ActiveTourer mit Business-Navi aus 09.2017 fährt, also nach Modellpflege.

Hier funktioniert die Sprachsteuerung einwandfrei und tadellos. Nebenher reagiert die Navigation prompt und steht nach erfolgter Eingabe sofort zur Verfügung (d.h.Fahrtrichtung und alle Navigationsdetails werden umgehend für den Fahrer angezeigt).

Bei meinem NaviPlus dauert es nach erfolgter Eingabe bis zu 30 Sekunden bis ich die entsprechenden Informationen ablesen kann. Heute war ich sogar 60 Sekunden unterwegs, bis die Infos auf dem Navi und dem Head-Up zu lesen waren.

Liegt dies alles an der Modellpflege 07.2017 oder habe ich ein anderes Problem.
Wenn ich die Funktionalität Navi und Sprachsteuerung des GranTourer mit dem ActiveTourer vergleiche, komme ich mir vor wie der Tester einer „Alpha-Version“

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank und lieben Gruß

22 Antworten

Ich empfinde die Sprachsteuerung bei meinem 12/2015 auch als hervorragend. Knopf drücken, "Navigiere nach München., Ernststraße 7" sagen und los gehts. Erkennung nahezu 100%. Nutze allerdings auch die Spracherkennung ausschließlich fürs Navi und Telefonie.

Meine Frau hat es mir heute bei meinem F45 mit Komforttelefonie aus 02/2017 auch demonstriert. Erkennung war gut. Allerdings finde ich die Erkennung nicht besonders schnell. Bis das Navi das Ziel übernimmt, gehen schon gefühlt 30 Sekunden ins Land. Bin mir auch nicht sicher, ob die Erkennung gut ist, wenn der Mobilfunkempfang nicht so gut ist. Mag sein, dass das ab 07/2017 flüssiger abläuft.

Den Vergleich habe ich halt nicht.

Ich selbst komme mit der Sprachsteuerung nicht so gut zurecht bzw. bei mir ist die Erkennungsrate nicht so gut.

Leider habe ich den direkten Vergleich und da kann man nur sagen, „Vollkatastrophe“! So, wie Du es beschrieben hast, teilweise bis zu 30 Sekunden bis die Navigationsdaten nach erfolgter Eingabe auch zur Verfügung stehen. Bei unserem ActiveTourer aus 09.2017 geht das „sofort“! Damit wird mein NaviPlus mit Komforttelefonie im GranTourer so etwas von abgewertet zum NaviBusiness ohne Komforttelefonie!

Bin neu bei BMW und kann zu dieser Modellpolitik nur sagen, dass sie mich extrem ärgert und für mich nicht nachvollziehbar ist.

Wir reden hier nicht über eine Modellveränderung / Facelift und die Bausteine im GranTourer waren deutlich teurer und können wesentlich weniger!

So etwas ist echt ärgerlich!

Und da habe ich mich noch gar nicht über die deutlich schlechtere Sprachsteuerung samt geringerer Funktionen in der ConnectedApp ausgelassen!!!

Nur noch Unverständnis für eine solche Modellpolitik

Ich hab aktuell einen AT mit Kachelnavigation als Ersatzfahrzeug für den 220xd aus 2016. Der AT hat das kleine Navi aber auch mit Spracherkennung. Man muss zugeben, dass die Erkennung wie auch die Berechnung deutlich schneller und intuitiver erscheint. Beim alten Navi kommt: "Nennen sie zuerst Ort, dann Straße und Hausnummer" soweit ich mich erinnere, das neue nimmt mehr oder weniger alles an. Die Berechnung der Route ist deutlich schneller, obwohl die anfängliche Anzeige beim "Neuen" meiner Meinung nach nur eine grobe Richtung bzw. eine Vorgabe vorgibt, während alt eben erst komplett durchberechnet und dann anzeigt. Das macht es natürlich deutlich komfortabler, da man nicht erst einmal warten bzw. blind durch die Gegend fahren muss.

Was will man machen? Man kauft eben den gerade aktuellen Stand, bei allen anderen elektronischen Geräten ist es doch noch viel schlimmer. Kauft man heute den 4k Fernseher für 3000€, verkauft morgen jemand den besseren 8k für 1500€.

Ähnliche Themen

Das mag so sein, aber der TV kostet 3.000 € das Auto hat einen Listenpreis von 55.000 €

Ist nicht ganz vergleichbar, oder?!

Achja, und transparenter ist der TV-Kauf auch, da gibt es jedes Jahr neue Modelle und ich weiß worauf ich mich einlasse.

BMW betreibt irgendwann mal Modellpflege und ich muss als Käufer die Historie einer ganzen Modellreihe über Jahre verfolgen, um zu wissen wo ich stehe!

Sehr transparent und kundenfreundlich

Wenn man "Navigiere nach..." sagt, kommt die Abfrage nach Ort, Straße und Hausnummer nicht.

Ansonsten kann ich es sehr gut nachvollziehen, dass BMW im Zuge der Modellpflege neuere Gerätegenerationen verwendet. Ärgern würde ich mich eher über die Dinge, die BMW wegverbessert, wie z.B. den rechten autom. abblendenden Außenspiegel, oder, oder, oder... Gab mal eine Liste hier.

Grüße!

Ich kann es gar nicht nachvollziehen. Du bietest dem Kunden etwas an, was nicht einwandfrei funktioniert und entwickelst es nicht weiter. Stattdessen bringst Du die Weiterentwicklung kostenlos nach der Modellpflege.

Das Highlight ist, dass der Kunde 4 Monate vor der Modellpflege wesentlich mehr Geld für Ausstattungsmerkmale bezahlt hat, die anschließend nahezu kostenfrei spendiert werden.

Wenn ich es sachlich und diplomatisch ausdrücke, hat das Ganze einen sehr faden Beigeschmack.

Nee, nachvollziehbar nicht, sondern die Verpflichtung den Bestandskunden innerhalb des gleichen Modells auch gleich zu behandeln. Hier wird er aber abgehangen.

Unter dem Aspekt „Digitalisierung“ / ConnectedDrive und „Cross-Selling“ nicht nachvollziehbar. Nicht zu vergessen „Kundenorientierung“

Zitat:

@GladbacherJong schrieb am 29. April 2018 um 16:50:57 Uhr:


Damit wird mein NaviPlus mit Komforttelefonie im GranTourer so etwas von abgewertet zum NaviBusiness ohne Komforttelefonie!

Für die Spracherkennung ist doch m.E. unerheblich ob man das kleine oder große Navi hat. Es kommt nur auf die Option Komforttelefonie an.

Die Spracherkennung funktioniert doch. Sie ist nur langsamer als der Nachfolger. Vermutlich aber nicht langsamer als wenn man Ort und Strasse manuell eingeben muss.

Das BMW die Spracherkennung weiterentwickelt finde ich gut. Als Kunde hat man immer das Problem, wenn ein LCI herauskommt. Man kann halt nicht nachrüsten.

Die neuen 2er haben beim Benziner jetzt einen Feinstaubfilter und bei den Dieseln endlich mal ein ordentliches SCR-System. Die alten F45/F46 werden jetzt auch abgewertet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen