Sprachsteuerung enttäuschend

Audi A6 C7/4G

Hallo. Da meine Frau den A6 so Check findet hatten wir gestern eine Probefahrt mit einem A6 2.0 TDI avant unternommen. Hierbei wird natürlich alles erdenkliche ausprobiert. Irgendwann haben wir den Knopf am Lenkrad gedrückt. Und dort wie wir es von BMW gewohnt sind, eine Route eingeben wollen.
Das gestaltete sich sehr schwierig. Weder meine noch die Ansage von meiner Frau wurde richtig verstanden.
Selbst bei extrem langsamer Ansage kamen falsche Orte raus. Auch bei PLZ Nennung wurden andere Orte gefunden. Wir haben das dann aufgegeben und per Hand mit den einzelnen geschriebenen Buchstaben über das Touchpad eingegeben.
Meine frage ist nun, muss der Audi erst an eine Stimme angelernt werden? Beim BMW musten wir das nicht.
Und da klappt es hervorragend. Ansonsten schönes Auto sehr laufruhiger 4-Zylinder TDI.
Achse es ist das MMI Plus verbaut Neueste Generation

Beste Antwort im Thema

Kann es sein, daß Ihr beide nicht nur von BMW, sondern auch aus Bayern kommt ?
😁 Langsames Sprechen reicht nicht, auch deutlich sollte es sein ... 😰
Obwohl: Der A6 wird ja auch gleich "um die Ecke" produziert. Bei mir gab es von Anfang an keine Sprachprobleme. Und Sachsen-Anhaltinisch ist auch nicht grad das beste Hochdeutsch ... 😛

11 weitere Antworten
11 Antworten

Ich komme auch vom BMW und hatte bei meiner Probefahrt den gleichen Ersteindruck. Es gibt jedoch ein Anlernprogramm im MMI. Das dauert zwar etwas, wenn man es aber durch hat, funktioniert die Spracherkennung sehr gut!

Kann es sein, daß Ihr beide nicht nur von BMW, sondern auch aus Bayern kommt ?
😁 Langsames Sprechen reicht nicht, auch deutlich sollte es sein ... 😰
Obwohl: Der A6 wird ja auch gleich "um die Ecke" produziert. Bei mir gab es von Anfang an keine Sprachprobleme. Und Sachsen-Anhaltinisch ist auch nicht grad das beste Hochdeutsch ... 😛

Also wir haben einen A6 und einen A1. Ehrlich, ich hatte noch nie Probleme mit der Erkennung von Adressen oder ähnlichem...bei beiden Fahrzeugen. 99% Treffer.
Und ich bin in der Operpfalz aufgewachsen....:-)
Man muss nach dem man den Knopf gedrückt hat den Piepston abwarten und erst dann sprechen...
Viele die es bei mir probieren sprechen immer beim Pieps, nicht danach...

Mh, sowohl Audi als auch BMW sind ja aus Bayern..
vielleicht mag da eine gewisse Einfärbung des Dialektes hilfreich sein B-)

Die Spracherkennung versteht sogar mein Hoch-Sächsisch einwandfrei - und das bei einem aus Dänemark re-importierten Wagen 😉
Probleme gibt es immer nur, wenn ich fälschlicherweise zuerst die Straße und dann den Ort ansage.

Ähnliche Themen

Merkwürdig,

diese Aussagen kann ich auch nicht teilen..

Fuhr jetzt 12 Jahre hintereinander BMW, fand die Sprachsteuerung echt gut. Nachdem ich nun meinen Audi am Mittwoch abgeholt habe, muss ich sagen: Besseres Spracherkennungssystem als im BMW. Alleine das man, egal in welchen Menu man ist, die Befehle sprechen kann. Diese geht beim BMW nicht. Wenn ich in der Navigation beim BMW bin, kann ich nur jemanden Anrufen, indem ich erst den Sprachbefehl "Telefonbuch" sage, anschließend werde ich nach dem Eintrag gefragt.

Beim Audi sagst du, zur Erinnerung, egal in welchem Menu: Anrufen bei: Oma. Und sofort wird die Nummer gewählt...mehr geht nicht.

Also nächstes mal, besser erklären lassen oder länger ausprobieren bevor man meckert.....

Gruß Thorsten

Also erstens komme ich nicht aus Bayern sondern aus Norddeutschland. Auf das piepen haben wir ebenfalls gewartet. Es geht auch nicht darum, dass Auto hier schlecht zu machen oder zu meckern.
Beim BMW musste ich auch nichts anlernen. Wenn das bei Audi so ist, dann ist das ok.
Ich war halt einfach nur enttäuscht, dass da überhaupt nichts ging. Die Orte hatten nichts mit den Orten zu tun die ich eingegeben hatte. Komisch😕

Du weißt ja nicht, wer eventuell vorher das Sprachprogramm anlernte. Vielleicht hatte derjenige ein Lispeln oder gar eine Hasenscharte.
Und zum Check finden fällt mir gerade nichts ein.

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Also erstens komme ich nicht aus Bayern sondern aus Norddeutschland. Auf das piepen haben wir ebenfalls gewartet. Es geht auch nicht darum, dass Auto hier schlecht zu machen oder zu meckern.
Beim BMW musste ich auch nichts anlernen. Wenn das bei Audi so ist, dann ist das ok.
Ich war halt einfach nur enttäuscht, dass da überhaupt nichts ging. Die Orte hatten nichts mit den Orten zu tun die ich eingegeben hatte. Komisch😕

ansonsten beim 🙂 vorführen, ggf. hat's ja ne Fehlfunktion

Auch bei mir funktioniert die Spracherkennung erstaunlicherweise fast perfekt, sei es beim Navigieren (kleines Navi!) oder bei der Bedienung des Radios. Und das ohne, dass ich die Anlernfunktion bis dahin durchgeführt hätte.

Das hat bei meinem vorherigen A4 8K wesentlich schlechter funktioniert.

Vielleicht hat tatsächlich der Vorgänger die Spracherkennung auf sich angelernt und damit für andere Sprecher "verdorben". Das kann man aber löschen.

Da es ein Vorführungen ist den aber dauerhaft der Verkäufer fährt, kann das durchaus sein.

Die schlechte Spracherkennung könnte evtl. auch mit den mittleren Luftausströmern zusammenhängen.
Zumindest haben diese einen negativen Einfluss auf die Sprachqualität bei Telefonaten. Laut Aussage meines Sohnes höre ich mich an, als stände ich im Sturm, wenn die Ausströmer nach oben gestellt sind. Und das ohne, dass die Klimaanlage auf Vollgas läuft.
Wenn also die Spracherkennung das gleiche Mikrofon nutzt, wie die Freisprecheinrichtung, könnte da ein Zusammenhang bestehen !?
Inzwischen funktioniert die Spracherkennung bei mir fast perfekt, allerdings habe ich die Lernfunktion auch schon ausgeführt.

Gruß
silverblue

Deine Antwort
Ähnliche Themen