Sprachsteuerung Android Auto / Telefon

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade einen Touran Comfortline zusammen und habe mich entschlossen auf ein eingebautes Navi zu verzichten und dafür Android Auto und Google Maps zu nutzen. Ich möchte das Ganze gern mit der Sprache steuern.

Brauche ich dafür neben AppConnect noch irgendwelche Sonderausstatungen? Mir ist nicht klar, was genau das Ausstattungsmerkmal "Sprachbedienung" macht. Brauche ich das dafür?

Und: Ich möchte gern über Sprache jemanden anrufen können "Rufe ABC mobil an". Brauche ich dafür irgendwas spezielles (Stichwort Telefonschnittstelle)?

Besten Dank an euch!

31 Antworten

Fahre jetzt auch schon immer mit Google und habe da bisher keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht. Habe mir die Karten für meine Region als Offlinekarte gespeichert, das senkt die Abhängigkeit vom Internet. GPS funktioniert ja unabhängig davon.

Klar, wenn man sich die benötigten Karten zieht, hat man keine Nachteile, GPS funktioniert ja überall.
Aber ich glaube bei iphone kann man sich die Karten nicht downloaden.

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 30. März 2018 um 11:26:00 Uhr:


Ein großer Nachteil von Handy-Navi ist, dass dort wo kein Handyempfang ist z.B. in ländlichen Gebieten, auch das Navi nicht funktioniert. Da müsste man sich vor dem Trip die Karten downloaden aber ist natürlich wieder Arbeit.
Wir sind öfters in Tschechien und Polen unterwegs, da ist regelmäßig kein Empfang.
Ansosten ist Google natürlich top, der Verkehrsfluss ist aktueller und verbreiteter als bei VW Navi.

Du kannst aber auch Dein in Handy per WLan verbinden, dann hast du in der Navigationsanzeige auch den aktuellen Verkehrsfluss.....funktioniert hervorragend:-)

Zitat:

@Puhbert schrieb am 30. März 2018 um 11:56:06 Uhr:


Du kannst aber auch Dein in Handy per WLan verbinden, dann hast du in der Navigationsanzeige auch den aktuellen Verkehrsfluss.....funktioniert hervorragend:-)

Wie funktioniert das mit dem WLAN genau? Ist das eine Sonderausstattung?

Ähnliche Themen

Natürlich über Wlan und app connect solang Handynetz ist. Den Verkehrsfluss bei VW Navi - app connect gibt es nur auf Hauptstraßen und Autobahnen, bei google aber auf fast allen Strassen und dieser wird öfters aktualisiert.

Richtig.....aber ohne Handynetz geht auch bei Google der Verkehrsfluss nicht!

Also ich sehe den Verkehrsfluss direkt im VW Navi auch innerorts. Ich habe ausgiebig verglichen mit Google und auch tomtom mit livetraffic, ich konnte keine wesentlichen Unterschiede feststellen. Wenn Tomtom oder Google die Route wegen der Verkehrslage aktualisieren, zieht auch das VW Navi Sekunden später nach.

in den Sekunden ist man aber auch mal schnell an der Abfahrt vorbei gefahren die man hätte nehmen müssen damit man nicht im Stau steht

Ich hole den thread hier nochmal hoch: gibt es mittlerweile weitere Erfahrungswerte? Ich bin auch gerade dabei einen EU Reimport Comfortline zu konfigurieren. Ähnlich wie der Ersteller hier möchte ich das Composition Media und App Connect nehmen, um dann über Google Maps zu navigieren. MFL ist auch dabei, allerdings habe ich die Sprachsteuerung momentan noch nicht ausgewählt im Konfigurator. Funktioniert das längerer Drücken am Lenkrad um die Sprachsteuerung von Android zu starten?
Danke und VG

Habe App Connect und Media Control beim Touran Join, Taste etwas länger halten und dann per Google Sprachbefehl Kommandos geben, Computer ... Google ... Hey Google ....

Geht alles damit, Geräte braucht aber eine Online Verbindung und Dein Mobiltelefon muß per USB Kabel verbunden sein.

Gruß

Andreas

Danke! Ich habe zwar kein Media Control, aber das sollte damit ja eigentlich nichts zu tun haben.

Wenn man "o.k. Google" sagt, braucht man die Taste gar nicht.

Zitat:

@Flegge schrieb am 19. Februar 2019 um 19:22:52 Uhr:


Wenn man "o.k. Google" sagt, braucht man die Taste gar nicht.

Je nach Einstellung in Android Auto/Google Assistant. Ich habe z.B. das Dauerlauschen auf "OK Google" mit Absicht ausgeschaltet und triggere ausschließlich über die Sprachtaste.

In Android Auto bei "Einstellungen" -- > ""OK-Google"-Erkennung" --> "Mit Voice-Match zugreifen" komplett ausmachen oder wahlweise "Im Auto" deaktivieren.

Aber wo wir gerade das Thema haben, weiß jemand eine Lösung für folgendes Problemchen?

Telefon ist über BT gekoppelt für die VW-Freispreche (sieht mit den Favoritenbildern einfach besser aus, auch der Aufruf über "Phone"-Softkey zur Kurzwahl ist schneller als die Sprachwahl), zusätzlich ist das Gerät am USB verkabelt und Android Auto aktiv.
Wenn ich nun per AA-Sprachbefehl "Rufe xyz mobil an" sage, wird mir der Anruf auch sprachlich bestätigt, der Vorgang dann aber nicht ausgeführt. Es scheint so, dass sich die VW-Freisprech-Funktion mit der von AA "beißt". Ich bin mir aber sicher, dass schon mal beide parallel funktioniert haben; die nötigen Berechtigungen für AA sind eigentlich auch erteilt.
Die Auffindung von Kontakten über die Scroll- oder Buchstabeneingabe vom Discover Media lenkt mir zu stark ab (das Gleiche übrigens auch im Media-Betrieb für bestimmte gesuchte Musik), sodass ich die Sprachwahl via AA auch ganz gerne in Funktion hätte....

Wenn AA angekoppelt ist oder CP dann funktioniert die Sprachsteuerung nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen