Sprachqualität Freisprecheinrichtung Bluethooth
Hallo!
Wollte mich hier mal nach euren Erfahrungen mit der Bluethooth Freisprecheinrichtung erkundigen.
Ab einer Geschwindigkeiten von über 100km/h bin ich laut meinen Gesprächspartnern nur noch sehr schwer zu verstehen. Demnach ist alles sehr verrauscht.
Ich selber verstehe sie im Auto sehr gut.
Habe ein Samsung Galaxy SII.
Das Fahrermikrofon wurde bereits getauscht. Jedoch ohne merkliche Verbesserung.
Gruss Jens
19 Antworten
keine probs, egal ob im sparbrötchen F11 520d oder der sahneschnitte F10 535Li.
mit dem S3 auf meinen strecken in Germania oder auch China auch jenseits der 100 km/h kein rauschen oder sonstiges auf beiden seiten.
weiters:"Freude am Fahren"!
Hm, entweder ist es dann das Beifahrermikrofon, oder ich weiß auch nicht weiter.
Kommt eine andere Fehlerquelle in Frage?
Mir ist eh schleierhaft warum lediglich das Mikrofon auf der Fahrerseite getauscht wurde.
Dem auf der Beifahrerseite wurde anscheinend keine Aufmerksamkeit geschenkt!?
Ist mir langsam echt zu blöd... der Wagen stand deshalb 3 Tage in der Werkstatt, weil zwei mal das falsche Mikrofon geliefert wurde.
Ich habe ein altes Iphone 3gs und keine Probleme. Die Sprachqualität ist ausgezeichnet.
Moin zusammen.
Bei mir (auch Galaxy S2) rauscht's auch. Einem alten Thread zufolge soll es etwas bringen, die Mikrofon-Empfindlichkeit ganz herunterzuregeln. Sinnigerweise geht das nur, wenn gerade ein Anruf läuft...
Ich hab's gemacht, und angeblich ist es *etwas* besser geworden. Aber der Hit isses nach wie vor nicht.
Versuch's mal.
Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BonnF10
Hm, entweder ist es dann das Beifahrermikrofon, oder ich weiß auch nicht weiter.
Kommt eine andere Fehlerquelle in Frage?Mir ist eh schleierhaft warum lediglich das Mikrofon auf der Fahrerseite getauscht wurde.
Dem auf der Beifahrerseite wurde anscheinend keine Aufmerksamkeit geschenkt!?
Ist mir langsam echt zu blöd... der Wagen stand deshalb 3 Tage in der Werkstatt, weil zwei mal das falsche Mikrofon geliefert wurde.
mal ein anderes telefon ausprobiert? ggf. abwägig aber ein versuch ists wert...
ist das rauschen "immer" da oder nur auf bestimmten strecken? ggf. liegt das ja auch an der verbindungsqualität, in der "pampas" eher schlecht, in ballungsdschungel zumeist gut...
welches netz? eines der beiden "großen" abieter oder sowas wie ääääääääääääähhhh-+!?
weiters:"Freude am Fahren"!
Also das Rauschen tritt lediglich bei höheren Geschwindigkeiten auf.
Obwohl 100km/h auch nicht wirklich viel ist!!!
Deshalb denke ich, dass Michael recht haben könnte und die Empfindlichkeit des Mikrofon´s einfach zu hoch eingestellt ist.
Der BMW-Mechaniker meinte beim Testanruf auch, dass ich sehr laut "rein komme".
Wie verstelle ich denn die Empfindlichkeit des Mikrofon´s? ... per Laut- und Leisertasten am Lenkrad?
Oder regele ich damit lediglich die Ausgabelautstärke an den Lautsprechern?
Als Netz habe ich O2...
Zitat:
Original geschrieben von BonnF10
Wie verstelle ich denn die Empfindlichkeit des Mikrofon´s? ... per Laut- und Leisertasten am Lenkrad?
Oder regele ich damit lediglich die Ausgabelautstärke an den Lautsprechern?Als Netz habe ich O2...
Nein. Das geht über das Menü. So aus dem Kopf: Einstellungen - Klang - Telefon .... oder so. Aber wie gesagt: Die entscheidenden Menüpunkte bleiben grau und nicht anwählbar, wenn du nich telefonierst.
Zitat:
Original geschrieben von Micha1163
Nein. Das geht über das Menü. So aus dem Kopf: Einstellungen - Klang - Telefon .... oder so. Aber wie gesagt: Die entscheidenden Menüpunkte bleiben grau und nicht anwählbar, wenn du nich telefonierst.
Danke... das finde ich dann schon!
Werde es probieren und über das Ergebnis berichten.
Kann es eigentlich sein, dass man bei den ersten Modellen (EZ 08/2010) die Mikrofonintensität gar nicht einstellen kann???
Habe im Netz ein Foto gefunden, welches zeigt, dass man in einem Menupunkt (bei der Lautstärke des Gongs und der PDC) die Mikrofonintensität regeln kann. Dieser Punkt ist "ausgegraut" und kann nur während eines bestehenden Gesprächs verändert werden. Soweit so gut...
Bei mir fehlt diese Einstellmöglichkeit jedoch komplett... !!!
Bin echt genervt... ab 100km/h ist die Freisprecheinrichtung nutzlos, da ich kaum noch zu verstehen bin. :-(
Schönen Sonntag!
Zitat:
Original geschrieben von BonnF10
Kann es eigentlich sein, dass man bei den ersten Modellen (EZ 08/2010) die Mikrofonintensität gar nicht einstellen kann???
Da spricht was für. Habe gerade mal in den alten BDAs geschaut und dabei eine interessante Endeckung gemacht.
In der Version ab 06/2010 - die für Dich wohl maßgeblich sein dürfte - steht nur, dass man die Lautstärke für "eingehenden Anruf und Gesprächslautstärke" unabhängig voneinander über den Drehknopf am Radio einstellen kann. Da scheint keine separate Regelmöglichkeit für das Mikro vorhanden zu sein. Ich finde diese Formulierung allerdings auch etwas komisch: Ist mit "eingehendem Anruf" der BMW-eigene Klingelton gemeint?
In der BDA ab 09/2010 wird das dann wesentlich ausführlicher beschrieben. Dort wird auch die Möglichkeit erwähnt, Mikrofon oder Lautsprecher separat einzustellen, und zwar über das iDrive.
Sieht daher alles danach aus, als ob Du Dir Deinen F10 ein paar Wochen zu früh gegönnt hast. 🙁
Ansonsten: Ich hatte weder bei meinem alten E60 noch bei meinem neuen F10 Probleme mit der Verständigung über die Freisprecheinrichtung - auch und gerade auf der BAB bei hohen Geschwindigkeiten (< 130). Allerdings habe ich diesbezüglich auch stets die "Vollausstattung" gewählt, d. h. Navi Pro mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth. Es gab/gibt da ja auch solche Sachen wie "Handyvorbereitung Business" oder "Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle" (letzteres ist neuerdings sogar serienmäßig). Möglicherweise wird dort etwas "Minderwertiges" verbaut (Einzelheiten sind mir aber unbekannt). Falls dem so ist, könntest Du natürlich wenig machen.
Unabhängig davon hängt die Sprachqualität nach meiner Erfahrung entscheidend vom verwendeten Handy ab. Daher ggf. mal das Handy von Frau/Freund/Kollegen/Bekanntem koppeln und schauen, ob die Sprachqualität sich ändert. Ggf. genügt auch ein Softwareupdate Deines Handys und schon arbeitet es besser mit dem Auto zusammen. Ebenso ist natürlich auch ein Update des Autos für eine bessere Zusammenarbeit mit dem Handy denkbar (aber die etwas aufwändigere Variante).
Ich hatte das Problem mit der extrem schlechten Sprachqualität bei meinem F11 BJ 2010 auch. Eine Zeit lang musste ich dann ein bisschen gegen die Vorschriften beim Telefonieren verstossen. ;-)
Die Lösung des Problems war unkonventionell und man darf sich nicht fragen, warum man bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse mit einer "Dachlatten und zölligen Nägeln-Mentaltität" rangehen muss, aber es ist zielbringend!
Kunststoffverkleidung aus dem Dachhimmel schieben und vom Mikrofon trennen, Verkleidung weglegen, Mikro "raushängen lassen" (Richtung Windschutzscheibe).
Und, siehe da: Schon sind Telefonate auch bei höheren Geschwindigkeiten möglich.
Der optische Einbruch ist vertretbar.
Getestet mit IPhone 5 und Galaxy Note.
Zitat:
Original geschrieben von casus_knaxus
In der Version ab 06/2010 - die für Dich wohl maßgeblich sein dürfte - steht nur, dass man die Lautstärke für "eingehenden Anruf und Gesprächslautstärke" unabhängig voneinander über den Drehknopf am Radio einstellen kann.
Hm, das ist wirklich unverständlich! Wie soll ich denn etwas unabhängig von einander einstellen, wenn ich nur einen Knopf habe!?
Das mit dem Lautstärkeregler habe ich damals als erstes probiert. Brachte aber keinen merklichen Erfolg.
Vielleicht sollte ich einfach mal in die Niederlassung!? Nur heißt es dann wieder warten, warten, warten...
Habe ich eigentlich keine Lust drauf.
Aber die "Bastellösung" kommt für mich auch nicht in Frage...!
Zitat:
Original geschrieben von BonnF10
Hm, das ist wirklich unverständlich! Wie soll ich denn etwas unabhängig von einander einstellen, wenn ich nur einen Knopf habe!?
Das mit dem Lautstärkeregler habe ich damals als erstes probiert. Brachte aber keinen merklichen Erfolg.
Vielleicht sollte ich einfach mal in die Niederlassung!? Nur heißt es dann wieder warten, warten, warten...
Habe ich eigentlich keine Lust drauf.Aber die "Bastellösung" kommt für mich auch nicht in Frage...!
Ich könnte mir vorstellen, dass das so gemeint ist: Wenn Du den Drehknopf betätigst, während es klingelt, stellst Du den Klingelton ein. Wenn Du ihn während des Gesprächs betätigst, stellst Du die Gesprächslautstärke ein. Zumindest beim Verkehrsfunk geht das ähnlich.
Insgesamt aber eine beknackte Lösung. Die entsprechenden Menüpunkte ins iDrive und gut is (so isses ja jetzt auch gelöst).
Ansonsten würde ich in der Tat noch mal das Handy selbst anschauen. Was hast Du denn? Bei meinen Blackberrys hat das immer prima geklappt. Aus alter Verbundenheit habe ich aber noch ein Privathandy mit einem recht günstigen Uralt-O2-Vertrag mit kaum Grundgebühr (damals hießen die noch VIAG Interkom - steht sogar noch immer so im Display 🙂). Das ist ein LG Handy, welches offiziell von BMW gar nicht unterstützt wird. Bluetooth-Koppelung klappt zwar trotzdem, die Gesprächsqualität ist aber schlechter als beim BB.
Zitat:
Original geschrieben von casus_knaxus
Insgesamt aber eine beknackte Lösung. Die entsprechenden Menüpunkte ins iDrive und gut is (so isses ja jetzt auch gelöst).Ansonsten würde ich in der Tat noch mal das Handy selbst anschauen. Was hast Du denn? Bei meinen Blackberrys hat das immer prima geklappt. Aus alter Verbundenheit habe ich aber noch ein Privathandy mit einem recht günstigen Uralt-O2-Vertrag mit kaum Grundgebühr (damals hießen die noch VIAG Interkom - steht sogar noch immer so im Display 🙂). Das ist ein LG Handy, welches offiziell von BMW gar nicht unterstützt wird. Bluetooth-Koppelung klappt zwar trotzdem, die Gesprächsqualität ist aber schlechter als beim BB.
Ich denke, es liegt wirklich an einer zu hohen Mikrofonintensität. Leider fehlt bei meinem "alten" Modell anscheinend ein entsprechende Verstellmöglichkeit?
Mir sagt jeder Gesprächspartner, dass ich nicht so schreien soll obwohl ich ganz normal spreche.
Und so lange ich unter ca. 100km/h bleibe, ist ja auch alles in Ordnung. Darüber werden die Windgeräusche anscheinend dermaßen verstärkt, dass es kaum noch möglich ist mich zu verstehen.
Im Auto selber ist mein Gegenüber perfekt zu verstehen, was wiederum einen schlechten Empfang ausschließt.
Habe ein Samsung Galaxy S2. Wird von BWM offiziell unterstütz. Ich denke nicht, dass es daran liegt!?
Provider ist ebenfalls O2.