Sprachqualität Freisprechanlage
Hallo Leute,
ich bin vor Kurzem ja einen FoFo probegefahren, den ich nun kaufen möchte http://www.motor-talk.de/forum/ford-mondeo-oder-focus-t4857118.html).
Bei der Probefahrt habe ich auch die Freisprechanlage mit meinem iPhone 5 probiert und mein Gegenüber hat gemeint, dass ich eher schlecht zu verstehen wäre, es klänge, als ob ich unter einem Wasserfall stehe. In meinem BMW und dem Citroen-Leihwagen, den wir gerade aus einem anderen Grund haben, versteht mich der selbe Gesprächspartner einwandfrei.
Meint ihr, Ford hat einfach schlechte Freisprechanlagen oder stimmt das eher was nicht, wonach ich vor der Abholung noch schauen lassen müsste?
Viele Grüße
Patrick
Beste Antwort im Thema
Also ich find, dass die FSE mit dem Sony wunderbar funktioniert und auch die Sprachqualität sehr gut ist, da können sich manch andere eine Scheibe abschneiden.
Das einzige was mich stört ist, dass der Klinglton von meinen Sony Xperia ncht übertragen wird.
17 Antworten
Bei mir funktioniert die Freisprechanlage mit einem Samsung Galaxy S3 echt super. Den von dir geschilderten Fall habe ich nur wenn der Empfang schwach ist.
Signalstärke zeigt dir doch das Display an oder funzt das nicht mitm angebissenen Appel.
Bei mir hat sich auch noch niemand beschwert, Galaxy S2.
Meinst du die Anzeige im Smartphone? Kann ich nicht mehr sagen.
Ich habe es damals aber zweimal an unterschiedlichen Orten versucht, aber man weiß ja nie.
Wir haben ebenfalls ein Iphone 5 mit der FSE im Focus im Einsatz. Bei uns war das Mikro falsch eingebaut. Es ist ein Richtmikrofon verbaut und das zeigte bei uns leider ab Werk zum Beifahrer.
Nachdem es umgedreht wurde war es 100 mal besser und die FSE funktioniert seit dem echt gut und man versteht alles sehr deutlich mit sehr wenigen Nebengeräuschen.
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Wir haben ebenfalls ein Iphone 5 mit der FSE im Focus im Einsatz. Bei uns war das Mikro falsch eingebaut. Es ist ein Richtmikrofon verbaut und das zeigte bei uns leider ab Werk zum Beifahrer.Nachdem es umgedreht wurde war es 100 mal besser und die FSE funktioniert seit dem echt gut und man versteht alles sehr deutlich mit sehr wenigen Nebengeräuschen.
Guter Tipp, dann soll die Werkstatt das mal überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von PAT_1
Meinst du die Anzeige im Smartphone? Kann ich nicht mehr sagen.
Ich habe es damals aber zweimal an unterschiedlichen Orten versucht, aber man weiß ja nie.
Die Anzeige der Signalstärke vom Smartphone wird aufs Radiodisplay übertragen, genau wie der Akkustand.
Also ich find, dass die FSE mit dem Sony wunderbar funktioniert und auch die Sprachqualität sehr gut ist, da können sich manch andere eine Scheibe abschneiden.
Das einzige was mich stört ist, dass der Klinglton von meinen Sony Xperia ncht übertragen wird.
Hat ja keiner gesagt das die FSE schlecht ist, oder?
Das Mikro macht sich aber gerne mal selbstständig da die Klipse nicht so fest sind und dann schauts nach oben oder sonst wo hin und das ist bei einem Richtmikro natürlich nicht gut 😉
Also Mikro checken denn die starken Nebengeräusche sind absolut nicht normal da der Focus eigentlich gut gedämmt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Hat ja keiner gesagt das die FSE schlecht ist, oder?
Das Mikro macht sich aber gerne mal selbstständig da die Klipse nicht so fest sind und dann schauts nach oben oder sonst wo hin und das ist bei einem Richtmikro natürlich nicht gut 😉
Haste mal den Thread richtig durchgelesen??
Er hat ja gefragt ob Ford eventuell schlechte FSE's verbaut und deshalb habe ich meine Erfahrung mitgeteilt.
Ja und mein Mikro sitzt fest in der Halterung!
Euren Aussagen nach ist es kein grundsätzliches Ford-Problem, soweit klar.
In dem Fall sollen die das prüfen.
Ich kann es jetzt nicht mit anderen Herstellern vergleichen, aber meine Gesprächspartner sagen dass die QUalität vom MK2 zum MK3 besser geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Aut0fahrer
Ich kann es jetzt nicht mit anderen Herstellern vergleichen, aber meine Gesprächspartner sagen dass die QUalität vom MK2 zum MK3 besser geworden ist.
Stimmt. Im Mk3 ist die Verbindungsqualität einfach Spitzenklasse. Wenn man über 200 km/h fährt wird die Verbindung deutlich schlechter, aber ich denke, dass das auch vom Provider abhängt.
Beides kann ich eher ausschliessen.
Die Störungen kamen erst beim Fahren.
Der erste Test war auf der Autobahn, aber bei ca. 140km/h.
Danach stand ich in einer großen Ortschaft, im Stand war die Qualität gut, aber sobald ich mich in Bewegung gesetzt habe (30er-Zone), war die Qualität wieder schlecht.
Provider ist Congstar, also D1 Telekom, von daher dürfte das auch kein Problem darstellen.