Sprachqualität beim Telefonieren mit Freisprechen

Audi

Hallo zusammen,

Ich habe trotz SuFu nichts erhellendes gefunden, daher dieser Versuch dieses neuen Freds.

Ich muss, ich bin seit Jahren von der Sprachqualität in Audis (A4 bis hin zuletzt A64G) enttäuscht.
Wenn auch der Empfang noch ganz ok ist ( nicht besser oder schlechter wie bei anderen Marken) so ist es mit der Sprachqualität (hören und gehört werden) im Freisprechmodus nicht weit her.

Mir fällt es immer dann auf, wenn ich beruflich mal mit einem BMW oder Mercedes unterwegs bin, wo es mit dem gleichen Handy (aktuell iPhone 4s) sofort wesentlich besser ist. Das merken auch meine jeweiligen Gesprächspartner.

Daher möchte ich mal in die Runde hier fragen:
- Wie zufrieden seid ihr mit der Qualität, (speziell im A64G, aber auch andere)
- welche Tricks/Änderungen am Equipment gibt es, eine spür-/hörbare Verbesserung herbeizuführen
- habt ihr beim 🙂 schon mal reklamiert und hat das geholfen

Ich freu mich auf Eure Erfahrungen. Evtl ist etwas dabei, das Betroffene wie mich weiter bringt

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

nun, mit VCDS oder dem Tester kann man eben die "Laufzeit" des Sprachsignale, die Empfindlichkeit des Micros usw noch weiter anpassen. Aber bei dir könnte auch die 1. TPI greifen, da geht's darum dass das Microfon schief eingesetzt ist in der Deckenleuchte und dadurch nicht sauber aufnimmt...

Also zusammenfassend:
Handy bei nur BT Verbindung nicht zusätzlich "abschirrmen" (Hosentasche, Mittelarmlehne, Kofferraum usw)
Mikrofon Empfindlichkeit im MMI testen bzw einstellen
Lüftungsdüsen nicht auf die Deckenleuchte (Mikro) ausrichten
TPI 1: Mikrofon überprüfen/austauschen
TPI 2: mittlere Lüfterdüse (bis zu einem bestimmten BJ) austauschen lassen

Klimasteuergerät:
Einstellungen während Telefonates überprüfen (lassen) anpassen

Telefonsteuergerät:
Laufzeitkompensation (Echos) richtig einstellen
Mikrofonparameter weiter einstellen
usw...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich würde bitten, im anderen Thread weiter zu schreiben damit es übersichtlich bleibt.
Nur soviel: es gibt mindestens 2 TPI
Eine wo das Mikro überprüft wird und eine wo die mittlere Lüftungsdüse ersetzt wird.
Zusätzlich kann man im Klimasteuergerät Werte verändern so dass z.Bsp die Düsen anders angesteuert werden.

Falls die Einstellungen im Telefonsteuergerät (nicht MMI) nichts gebracht haben... 😉

Zitat:

@wolfgear schrieb am 17. Oktober 2014 um 21:44:42 Uhr:


Du hast das Connect mit SIM im Auto? Ich habe drei 4G, zwei A4 und alle mit dem großen Telefon. Alle Fahrzeuge viel und oft schnell unterwegs. Wirklich nichts auszusetzen. Lüftung ist zu?

Nur BT (Handy meist in Jackentasche oder MAL), Lüftung nicht auffällig an oder aus.

Das mit dem Connect (SIM im Auto) werde ich beim neuen mal versuchen, auch wenn diese Phonebox auch schon was bringen soll, sogar beim iPhone. Habe jedoch immer das Gefühl, dass es mehr am Micro liegt, das die Sprache von den Störgeräuschen nicht ordentlich entkoppelt

Zitat:

@combatmiles schrieb am 17. Oktober 2014 um 21:47:56 Uhr:


Ich würde bitten, im anderen Thread weiter zu schreiben damit es übersichtlich bleibt.

Sorry 😎

Zitat:

@wolfgear schrieb am 17. Oktober 2014 um 21:44:42 Uhr:


Du hast das Connect mit SIM im Auto? Ich habe drei 4G, zwei A4 und alle mit dem großen Telefon. Alle Fahrzeuge viel und oft schnell unterwegs. Wirklich nichts auszusetzen. Lüftung ist zu?

OT: Da fehlen doch noch 2 Fahrzeuge fürs Wochenende ? 😁 *sorry mußte raus, duckundweg*

Ähnliche Themen

Ich bin mit der Sprachqualität in meinem A6 sehr zufrieden. Bekomme auch selten Beschwerden von der Gegenseite, und wenn liegt es an der Empfangsstärke. Auch hohe Geschwindigkeiten sind beim Telefonieren durchaus möglich. BMW ist auch nicht immer gut. Ein Kollege hatte in seinem 5er BMW Bj. 2011 massive Probleme, kaum zu verstehen, extrem leise, bei höheren Geschwindigkeiten war das telefonieren kaum möglich, die Werkstatt konnte auch keine Abhilfe schaffen, trotz mehrfacher Versuche das Problem zu beheben, jetzt hat er einen neuen 5er und da ist es deutlich besser.

Ich habe ebenfalls Probleme mit dem Verstanden werden von der Gegenseite bei Festnetzanschlüssen. Auch, wenn ich auf einem Parkplatz stehe und der Motor nicht läuft.
Teils kommen Worte nur abgehackt an und ich werde schlecht verstanden. Habe ebenfalls ein 4s und das kleine Navi mit Audi Sound System.
Am schlimmsten ist es, wenn ich mit einem Kollegen telefoniere, der einen VW fährt, da hallt es total und ich höre zeitversetzt meine eigenen Worte laut aus dem Lautsprecher.

Da ich ohnehin in 3 Wochen mal wieder zum Service muss, lasse ich mal die Mikrofone checken und ggf. austauschen. Bin sogar am überlegen, mir ein Headset zu kaufen. Leider lässt sich das nur mit dem iPhone und nicht mit dem Fahrzeug koppeln, also kann ich dann den Bildschirm und das MMI nicht mehr benutzen.

Ich hoffe, dass ein Mikrofontausch hier Abhilfe schafft. Der Wagen hat mittlerweile 172 TKM runter und es wurde sehr viel darin telefoniert.

Zitat:

@Lassandra schrieb am 17. Oktober 2014 um 22:35:49 Uhr:


Ich bin mit der Sprachqualität in meinem A6 sehr zufrieden. Bekomme auch selten Beschwerden von der Gegenseite, und wenn liegt es an der Empfangsstärke. Auch hohe Geschwindigkeiten sind beim Telefonieren durchaus möglich. BMW ist auch nicht immer gut. Ein Kollege hatte in seinem 5er BMW Bj. 2011 massive Probleme, kaum zu verstehen, extrem leise, bei höheren Geschwindigkeiten war das telefonieren kaum möglich, die Werkstatt konnte auch keine Abhilfe schaffen, trotz mehrfacher Versuche das Problem zu beheben, jetzt hat er einen neuen 5er und da ist es deutlich besser.

Hi kann ich nur bestätigen F10 4/2011 ab 140 Km/H kaum was zu verstehen.

Zitat:

Teils kommen Worte nur abgehackt an und ich werde schlecht verstanden. Habe ebenfalls ein 4s und das kleine Navi mit Audi Sound System.

Hier, da kleine Navi, ist es BT Freisprechen. Das hilft ein Mikrotausch nicht. Das ist Netz bzw. Pegel bzw. Handy selber.

Bitte unbedingt mit angeben, wie ihr telefoniert. Da gibt es große Unterschiede.

1. BT Freisprechen
2. Autotelefon (RSAP oder SIM im Steckplatz)

Wenn ihr ein sowieso ein nicht so tolles Handy auch noch in der Mittelconsole/Handschuhfach versteckt und eventuell auch noch Dämmglas habt, ist es kein Wunder !!
Auch der Standort / Netzbetreiber ist entscheidend !! (Netzabdeckung)

Das Autotelefon ist da besser, da die Antenne auf dem Dach positioniert ist.
Aber dennoch kann es Probleme geben.

Ein Mikrofonproblem äußert sich dadaurch, das es die Stimme leise ist oder Störgeräusche zu hören sind.

Wenn euer Gesprächspartner schlecht zu verstehen ist, dann hat er oder das Netz ein Problem.....

Ihr seht, da gibt es viele Ursachen, die der 🙂 nicht immer lösen können wird.

mfg

Zitat:

@xsdriver schrieb am 18. Oktober 2014 um 10:56:39 Uhr:



Bitte unbedingt mit angeben, wie ihr telefoniert. Da gibt es große Unterschiede.

1. BT Freisprechen
2. Autotelefon (RSAP oder SIM im Steckplatz)

3. Original Audi-Ladeschale und Handy ständig drin.

Also komm mir bitte nicht mit so banalen Sachen wie der Empfangsstärke. 🙄

Wie ich bereits schrieb: Bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung (Feldstärke 4-5 Balken) bin ich sehr oft nur sehr undeutlich zu verstehen.

Zitat:

@xsdriver schrieb am 18. Oktober 2014 um 10:56:39 Uhr:



Wenn ihr ein sowieso ein nicht so tolles Handy auch noch in der Mittelconsole/Handschuhfach versteckt und eventuell auch noch Dämmglas habt, ist es kein Wunder !!
Auch der Standort / Netzbetreiber ist entscheidend !! (Netzabdeckung)

Zum Telefonieren sollte das 4s eigentlich völlig ausreichend sein.

Und - nein - Dämmglas habe ich nicht verbaut.

Zitat:

@xsdriver schrieb am 18. Oktober 2014 um 10:56:39 Uhr:



Das Autotelefon ist da besser, da die Antenne auf dem Dach positioniert ist.
Aber dennoch kann es Probleme geben.

siehe oben, ich benutze die Freisprecheinrichtung mit Ladeschale sowie Außenentenne

Zitat:

@xsdriver schrieb am 18. Oktober 2014 um 10:56:39 Uhr:



Ein Mikrofonproblem äußert sich dadaurch, das es die Stimme leise ist oder Störgeräusche zu hören sind.

Wenn euer Gesprächspartner schlecht zu verstehen ist, dann hat er oder das Netz ein Problem.....

Ihr seht, da gibt es viele Ursachen, die der 🙂 nicht immer lösen können wird.

mfg

Ich sehe da nur eine beliebige Ansammlung von allem Möglichen, wobei kein einziges Thema auf meinen Fall bezogen ist.

Wäre mir ja an sich egal aber Du hast dich mit deinen Antworten auf mein Posting bezogen, daher nehme ich darauf Bezug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen