Sprachmodul MMI

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe ein Sprachmodul für einen Audi A6 mit der Bezeichnung:
4EO 035 753 A und dem SW: 4E0 910 754 H
Herstelldatun:09.03.06
Mein A6 ist Bj. 8/05 mit MMI, Handyvorbereitung mit Bluetooth
und MF-Lenkrad

Das Modul wollte ich beim Händler freischalten lassen mit Angabe der Personalausweissnummer usw.

Jetzt wurde mir mitgeteilt, es geht nicht, weil ich ein Modul mit der
Nummer: 4EO 910 754 C bräuchte.

Liege ich da falsch, wenn ich meine, das man einen Softwarestand
von H auf C per Update ändern können sollte?
Oder muss das alles von vorneherein stimmen?
Ein 2. Mikrofon fehlt auch noch.

Hat jemend einen Tipp?
Danke!

14 Antworten

C > H ginge per Update , von H > C geht nicht 😉

Ist aber auch vollkommen egal...wichtig ist dein MMI Stand.

Wenn unter 2830, dann modul einschieben, und dann MMI Update komplett auf 2830 machen lassen, dabei wird auch das Modul ggf. aktualisiert.

Wenn schon 2830 drauf, dann ebensi verfahren, sollte ein Update notwendig sein, wirds das MMI schon anzeigen.

Vorher, nach dem einsetzen, aber die wichtigsten System codieren wie Gateway und MMI Subsysteme die darauf einfluss haben, sowie einen evtl. vorhandenen Komponentenschutz online aufheben lassen.

So wie ich das jetzt verstehe, ist die "H"-Version die neuere und das MMI hat ev. einen älteren Software-Stand.
Da werde ich morgen gleich mal nachschauen.
Erstmal danke!
Der "freundliche" meinte nur, das Modul ist falsch und ich bräuchte die "C"-Version.

Generell sind die Module alle gleich nur müssen die SW Version vom MMI Grundsystem und dem Sprachmodul zueinander passen, sprich auf dem gleichen Level sein. Welches der beiden Teile du an welches andere anpasst spielt dabei nur eine rolle das immer das niedrigere ans höhere angepasst / geflashet werden muss.

Ein Sprachmodul mit einem SW Stand eines MMI mit Stand 1200 läuft nicht ohne update / ausgleich in einem MMI mit SW Version 2120 oder 2830.

Ebenso würde ein Sprachmodul welche aus einem MMI mit SW 2830 kommt nicht mit einem MMI mit stand 1200 sich vertragen ohne anpassung.

Davon ab, ist jedes Modul für ihn theoretisch "falsch"...
Sagen wir dein wagen wurde mit MMI Stand 1200 ausgeliefert...irgendwann wurde der stand auf 2120 geflashet.
Nun gehts Steuergerät kaputt, und dein Händler schaut in den Computer, da würde der ihm das "alte" Steuergerät mit Version 1200 vorblenden welches dann nach einbau wieder auf den neuen Stand 2120 geflashet werden müsste, ODER aber er bestellt gleich, sofern es sich beim bestellen nicht automatisch ändet (ersetzt wird) das nachfolgergerät welches dann gleich den stand 2120 hat.

OK, das heisst wenn ich es richtig verstanden habe, dass mein MMI einen niedrigeren Softwarestand haben müsste, als es für das vorliegende Modul haben sollte.
Werde es morgen (oh, ist ja schon heute) überprüfen und
den Softwarestand posten.

Ähnliche Themen

so jetzt habe ich mal nachgesehen und im MMI unter "Version"
folgende Einträge gefunden mit denen ich allerdings nichts anzufangen weiss:

SW:C6-HV 6350 12.0.0 0513
HW:C6-HV 6361 D 2.0
FC SW: 05035 AFC 6AB320050
FC PS: 0050 FC HW: H07

Welcher SW-Stand ist das jetzt oder muss ich anderswo suchen?

Der Softwarestand scheint die 1200 zu sein. Dies erklärt auch, weshalb Du eine "C" Version verwenden solltest.
Aktuell ist die 2830 (neuere Version im Anflug).

Sollte Deine Dicke noch in der Garantiezeit sein, dann gibt es gute Gründe, weshalb Du einen kostenlosen Update machen lassen kannst.
Siehe hier: a6.stufftoread.com/wiki/index.php/Hauptseite

Dann müsste das mit dem Sprachmodul auch klappen.

Liebe Grüsse

Danke für deine Einschätzung,
der Audi ist noch in der Garantie und ich habe letzte Woche den
ersten Longlife-Kundendienst machen lassen.
Der Link den du angegeben hast funktioniert leider nicht.
Da werde ich kommende Woche mal nachhaken.

Schönes Wochenende!

Hier ist der Link:
http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/MMI_Update

Danke, Link ist ok!
Interessant!
Bin gespannt, wie mein "freundlicher" reagiert!

Posting folgt!

Muß den alten Fred mal wieder ausgraben da leider nirgendwo ein "Abschlußbericht" gepostet wurde.

Wie muß die Teilenummer denn nun lauten ?
Kann/muss der SW-Stand des Sprachmoduls ggfls auf höheren SW-Stand des MMI geflasht werden ?
Hat das schon einer erfolgreich gemacht ?

soweit mit noch bekannt, richtet sich das nach der Fahrzeug-Ident nr. bzw. Baujahr.

Gruß Wolfgang

Weitere Frage:

Wird der notwendige Softwarestand des SDS beim aufheben des Komponentenschutzes direkt ausgelesen und geflasht (ich gehe in diesem Fall von niedrigerem SW im SDS als im MMI aus) oder wie wird das gemacht ?
Jemand ne Ahnung ?

Will bei freundlichen Anfragen was die fürs Aufheben des Kompo usw an Schmerzensgeld verlangen.
Möchte denen da bereits bei der Anfrage schon so genau wie möglich Angaben machen um später nicht ein Riesendelta zum veranschlagten Preis zu haben.

so, habe jetzt mal meinen Beitrag vom 12.Jan.2006 kopiert - da war die Nachrüstung ja noch ziemliches "Neuland"

-------------------------------------------------------------------

Achtung gilt für ältere Fahrzeuge, meiner ist BJ. 05 / 2004

Nachrüstung: zuerst muss im MMI eine update vorgenommen werden mit einer CD-

Teilenr. 8E0 906 961 B ( VAS 5051 / 5052 ) EUR 4,00

( Anlernung- MMI )

dann: Sprachmodul ( Teilenr. für mein Fahrzeug: 4E0 910 753 R) einsetzen und codieren, falls es nicht vom MMI selbst gesucht wird.

die weitere Software wird dann von Audi - online- geholt.

(hierzu ist die Eingabe der Personalausweisnr. des Fahrzeughalters notwendig)

Software Version. SW 1140 - 0870 / 580500

-------------------------------------

nach dem -update- ist zu überprüfen, ob ein Bautail des MMI im Fehlerspeicher den Eintrag 02084 Komponentenschutz aktiv gesetzt hat. Wenn das der Fall ist, muss die Komponente neu angelernt werden.

In der geführten Fehlersuche die Funktion: FUNKTIONS-BAUTEILEAUSWAHL-KAROSSERIE -ELEKTISCHE ANLAGE-01 EIGENDIAGNOSEFÄHIGE SYSTEME-** FUNKTIONEN KOMPONENTENSCHUTZ - aufrufen. Der VAS- Tester muss dabei online sein.

------------------------------------

dann sollte alles laufen -

Vorgabe von Audi für die Arbeitspositonen:

Arbeitsposition: AP 91 94 25 99

Bezeichnung: TPL 2007226

Zeiteinheiten 160 ZE

---------------------------------------------------------------------------------

 

ich hoffe, es hilft auch jetzt noch, nach über 3 Jahren 😉

 

 

Gruß Wolfgang

Also, die Hardware-Teilenummer ist 4EO 035 753 A. Modul reinstecken, Komponentenschutz entfernen lassen.
Wenn die Software-Version mit dem MMI nicht übereinstimmt, meldet das Modul einen Version-Error.
MMI-Update CD rein, gewünschte Sprache wählen - kann also ruhig auch vorher eine andere Sprache gehabt haben - flashen, ein paar Minuten warten, fertig.
So habe ich es erfolgreich durchgeführt. Wie gesagt, SW-Stand des Moduls ist nicht relevant, da dieser automatisch beim flashen geändert wird.

Grüße,

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen