Spracherkennung- und Sprachausgabe-Qualität

BMW iX I20

Hallo zusammen,

wir fahren seit einigen Wochen auch einen iX als 1 Jahres-Abo. Zur Langzeitprobe, ob es auch etwas für einen Kauf oder langes Leasing in Frage käme.

Habe hier einige Fragen und Unklarheiten und werde bestimmt die Tage mal eine Sammelfrage mit meinen Kleinigkeiten zu Funktion und Bedienung stellen, falls hier welche sind, die mir weiterhelfen können.

Aber besonders aufgefallen ist mir bislang Spracherkennung- und Sprachausgabe-Qualität: Ich bin mir sicher ob da nicht irgendwas bei oder von mir falsch eingestellt ist. Aber ich habe schon x Mal auf andere Sprachen und wieder auf Deutsch zurückgestellt.

Sprachausgabe: Das TTS Stocken, die unsinnigen Betonungen, Aussprache von Namen und und die Schnelligkeit. Das kenne ich von keinem aktuellen Auto mehr und das mag Ende der 90er auf Windows 95 ok gewesen sein. Ist das wirklich normal oder bei mir irgendwas krumm?

Spracheingabe: Lieder starten von Spotify? Der erkennt nahezu nichts. "Kenne das Lied nicht", "habe ich nicht gefunden", "Was willst Du abspielen?", ... Da ich davon ausgehe, dass das STT Erkennung durch den iX (oder online durch BMW) stattfindet und nur das Ergebnis an Spotify gesendet wird, wird es wohl nicht an Spotify liegen. Das vorherige Auto mit Spotify hatte auch 0,0 Probleme mit gleichen Liedern, Interpreten, usw. Und per Text-Suche in der BMW-Spotify-App findet man auch alles. Ist das wirklich normal oder bei mir irgendwas krumm? Dieses Option "Texterkennung online, damit es noch perfekter wird" ist an. Aber schlechter kann es ohne auch sicher nicht sein.

Vielen Dank und viele Grüße
Merlin

19 Antworten

Hört sich für mich völlig normal nach Computerstimme an...

So klingen unsere Diktatprogramme in der professionellen Textverarbeitung auch.

Oder was genau wär jetzt die Benchmark?

Siri oder Alexa sind der Benchmark.
Mercedes, der zuverlässig agiert und Witze über BMW machen kann oder Schleudersitz-Witze zum Beifahrersitz machen kann, ist der Benchmark.

Und für Navigation ist Google Navigator der Benchmark, den ich kenne.
Waze und TomTom wohl auch gut hört man, kenne ich aber nicht so gut.

Wenn ich den Namen einer Institution / Restaurant / Freizeiteinrichtung nenne, der nicht eindeutig ist, und den Ort, möchte ich Ziele an diesem Ort sehen, und nicht solche mit gleichem Namen die 100Km weit weg sind.
Das ist mir bei BMWs schon oft passiert. Meinen letzten BMW hatte ich daher ganz ohne Navi bestellt.
Beim iX ist es nicht besser, nur kann man ihn nicht ohne Navi bestellen.

Ich finde die Spracherkennung in simplen Fällen ok, aber ich finde es trotzdem nicht gut mein Gespräch mit dem Beifahrer zu stoppen, und allen "Shhhh" sage, um dann zu sagen "Hey BMW, Sitzheitzung an". Mit Glück klappt's dann, und man ist Stolz! Technik ohne Sinn ist leider kein Fortschritt.

Verstehe ich nicht, warum alle anderen im Auto ruhig sein müssen. Sicherlich hilft das, aber nötig ist es nicht. Der iX erkennt zuverlässig, ob der Fahrer oder der Beifahrer „Hey BMW“ gesagt haben und hört auch nur diesem zu. Wenn mein Beifahrer „Hey BMW“ sagt, kann ich erzählen was ich will, es interessiert den BMW null. Er hört nur dem Beifahrer zu.

Deine Antwort