Spracherkennung- und Sprachausgabe-Qualität
Hallo zusammen,
wir fahren seit einigen Wochen auch einen iX als 1 Jahres-Abo. Zur Langzeitprobe, ob es auch etwas für einen Kauf oder langes Leasing in Frage käme.
Habe hier einige Fragen und Unklarheiten und werde bestimmt die Tage mal eine Sammelfrage mit meinen Kleinigkeiten zu Funktion und Bedienung stellen, falls hier welche sind, die mir weiterhelfen können.
Aber besonders aufgefallen ist mir bislang Spracherkennung- und Sprachausgabe-Qualität: Ich bin mir sicher ob da nicht irgendwas bei oder von mir falsch eingestellt ist. Aber ich habe schon x Mal auf andere Sprachen und wieder auf Deutsch zurückgestellt.
Sprachausgabe: Das TTS Stocken, die unsinnigen Betonungen, Aussprache von Namen und und die Schnelligkeit. Das kenne ich von keinem aktuellen Auto mehr und das mag Ende der 90er auf Windows 95 ok gewesen sein. Ist das wirklich normal oder bei mir irgendwas krumm?
Spracheingabe: Lieder starten von Spotify? Der erkennt nahezu nichts. "Kenne das Lied nicht", "habe ich nicht gefunden", "Was willst Du abspielen?", ... Da ich davon ausgehe, dass das STT Erkennung durch den iX (oder online durch BMW) stattfindet und nur das Ergebnis an Spotify gesendet wird, wird es wohl nicht an Spotify liegen. Das vorherige Auto mit Spotify hatte auch 0,0 Probleme mit gleichen Liedern, Interpreten, usw. Und per Text-Suche in der BMW-Spotify-App findet man auch alles. Ist das wirklich normal oder bei mir irgendwas krumm? Dieses Option "Texterkennung online, damit es noch perfekter wird" ist an. Aber schlechter kann es ohne auch sicher nicht sein.
Vielen Dank und viele Grüße
Merlin
19 Antworten
Die Spracherkennung und auch Sprachqualität ist bei BMW in allen Tests als hervorragend bezeichnet worden, und ich kann das gerade auch bei der Bedienung des Fahrzeuges bestätigen. Du bist aber schon mit dem Fahrzeug angemeldet?
Ja. Angemeldet.
Aber sowohl Aussprache bei Ausgaben von Navi, anderen Info, Befehlsrückmeldung, als auch Erkennung im Beispiel Spotify geht wirklich auf keine Kuhhaut.
Bedienung von Fahrzeugeinstellungen ist o.k. Aber die brauche ich nicht wirklich/oft. Kann aber noch werden und da hat ja sicher eigene Präferenzen.
Ich fahre den jetzt 2 Monate.
Die Spracherkennung hat Licht und Schatten.
Licht: Namen im Telefonbuch, das macht er toll, hält locker mit meinem Tesla mit. Eigentlich eine schwierige Aufgabe, denn die Aussprache von Namen ist komplex.
Schatten: orte finden, navigieren. Wenn er nur eine Möglichkeit erkannt hat, navigiert er fröhlich los - auch wenn die Strassennummer nicht erkannt wurde, zum Beispiel, oder ein ähnlich klingender Ort - mit unangenehmen Folgen.
Ich lasse sowieso immer Google mitlaufen - sogar wenn BMW schneller ist. Easy schnell zu sein wenn man verboten links abbiegt und jede zehnte Einbahnstrasse ignoriert.
Schatten: BMW Funktionen. Da gibt es eine Liste in der Hilfedatei, die man sich besser anschaut. Oft muss man den richtigen Begriff kennen für eine Funktion. Auch Funktionen, die mit einem Bedienelement steuerbar sind, gehen manchmal mit Sprachsteuerung - aber nicht alle. Seltsam. Bei Tesla geht wenigstens alles, das mit den passenden Begriffen ist ähnlich bescheiden. Trost: man lernt es mit der Zeit, und da BMW es geschafft hat, aus dem einstmals einfachen i-Drive Kompliztierte Touchscreen-Menüs zu machen die vom Verkehr ablenken, ist die Sprachsteuerung die sicherste Wahl - wie beim Tesla.
Allerdings: viele andere Autos sind viel schlechter, nur die Webeversprechen sind besser.
Ja, und die wortreichen Bemerkungen des Assistenten wenn er nicht versteht nerven - einfach nochmal den Knopf drücken, dann ist wenigstens Ruhe. Die diezbezügliche Einstellung in den Optionen ist schwer zu finden und hielt bei mir nicht lange.
Zu Tests sage ich lieber nichts.
Vielleicht machst du mal ein Video von einer Situation die du meinst. Sonst unterscheidet sich das Verständnis davon was gut und was schlecht ist.
Zitat:
@harald335i schrieb am 21. Mai 2023 um 12:10:54 Uhr:
Die Spracherkennung und auch Sprachqualität ist bei BMW in allen Tests als hervorragend bezeichnet worden, und ich kann das gerade auch bei der Bedienung des Fahrzeuges bestätigen. Du bist aber schon mit dem Fahrzeug angemeldet?
Ich weiß nicht, wer das getestet hat. Ich finde die Sprachbedienung um Welten schlechter als die der aktuellen Mercedes-Modelle.
Zitat:
@harald335i schrieb am 28. Mai 2023 um 14:20:09 Uhr:
Du kennst das OS8 wirklich ? Hast es ausreichend getestet ?
Also mir reichte schon der erste Tag, damit mir die Fußnägel bei jeder Betonung der Aussprachen hochklappen. Und auch nun nach Wochen ist es nicht besser geworden. Schauderlich. Karl Klammer TTS hat vor 15 Jahren besser Text in Stimme gewandelt als BMWs State of the Art.
Okay, dann wird der iX das nächste Jahr für Euch ja zur Qual. Soll aber nicht das Problem bei denen sein, die damit gut zu Recht kommen. Ich kenne jedenfalls keinen zuvor, der damit tatsächlich Probleme hatte. Trotzdem viel Spass mit dem Sprachmonster.
Puh. Dachte echt, hier wären mehr wirklich Diskussionspartner unterwegs, die auch Pros und Kontras und ggf. Abhilfen diskutieren können, als in der Tesla-Fanboyfraktion, die alles Schönreden und jede Kritik verneinen.
Ich war (und bin eigentlich) tatsächlich davon ausgegangen, dass es so schlecht nicht sein kann und bei mir das Aktivieren des "richtigen" TTS fehlt oder was auch immer.
Aber gut: Alles Prima mit den Betonungen und der Aussprache von Wörtern beim BMW, keine Kritik vorhanden und äußern natürlich. "Ich schwöre."
Ich kann es einfach nicht nachvollziehen. Harald gibt sich immerhin noch Mühe mit dir zu diskutieren.
Du kannst einfach ein Video hochladen, damit alle wissen wovon du sprichst. Ansonsten ist das hier nur eine theoretische Diskussion und jeder redet aneinander vorbei.
Zumindest bei alexa findet die Erkennung nicht bei BMW, sondern amazon statt. Daher wäre ich mir nicht so sicher, dass das bei spotify alleine an BMW liegt. Ich kann mich auch nicht beklagen, alle Kommandos zur Steuerung der Fahrzeugfunktionen, des Navis und auch zum Start von alexa funktionieren, wenn dann hakt es eher an der Verbindung zwischen alexa und BMW, weil die myBMW App wieder ein Problem hat oder ich gerade nach einem Update der App ausgeloggt wurde. Vielleicht kannst du ja mal ein Video machen, damit man es nachvollziehen kann, denn bisher scheinst du weitestgehend der Einzige mit dem Problem zu sein.
Danke Dir. Ja, mache ich mal. Da ihr anderen ja zufrieden seid, ist ja auch meine Idee, dass hier was nicht stimmt.
Bzgl. amazon/Alexa. Ja, da klappt es besser. Hat aber (bei mir) Probleme mit zwei IDs und entsprechenden zwei Telefonen. Auch finde ich zwar im Netz Infos zu Amazon Music via BMW Connect, aber bei mir im Auto dazu keine Spur. Geht hier nur per Alexa-Integration. Und alles dann ja auch über Telefon "Rückkopplung" und dessen Netz.
Und weil es die Probleme mit zwei IDs und zwei Telefonen (hier) gibt, bin ich auf Spotify und hatte das im Tesla auch. Da hat er aber auch die Titelwünsche zu 99% erkannt, im BMW so zu 40% max. Daher meine Vermutung, dass BMW STT macht und dann an Spoitfy sendet. Kann aber natürlich auch anders sein.
Mein "zweiter Schmerz" ist aber die Betonung, Betonung von falschen Satzteilen und Aussprache, wenn das Auto spricht. Das finde ich wirklich schlecht und da hatte ich schon Gedanken, dass er auf Englisch Deutsch aussprechen will oder etwas anderes nicht stimmt. Aber ich mache mal ein Video/eine Tonspur.
Zitat:
@harald335i schrieb am 29. Mai 2023 um 00:58:58 Uhr:
Ich kenne jedenfalls keinen zuvor, der damit tatsächlich Probleme hatte. Trotzdem viel Spass mit dem Sprachmonster.
Zitat:
@inxs schrieb am 21. Mai 2023 um 14:17:52 Uhr:
Vielleicht machst du mal ein Video von einer Situation die du meinst. Sonst unterscheidet sich das Verständnis davon was gut und was schlecht ist.
ok. Here we go.
Hier mal ein vorgelesener Text anbei "deutsch.mp3". Und ja, das kommt heir und heute aus dem iX und nicht aus einem 20 JAhre alten Sprachgenerator. Mir scheint es, dass da noch die älteste und einfachste TTS Engine läuft, die wirklich kontextlos Wörter und Wort für Wort Text in Sprache wandelt. Betonung, Kontext, usw. ist da nicht drin und meist unglaublich falsch. Los geht "es", sage ich nur. Und ja, der Text und Quatsch, bzw. Teile der Nachrichten von zuletzt. Aber ich wollte direkt ein paar Highlights wie "Markenkern" dabei haben.
Das führt dann auch zur Aussprache von englischem Text wie den Liedern anbei. Ihr könnt ja Mal raten, was damit wohl gemeint sein könnte. Wenn das "Die Spracherkennung und auch Sprachqualität ist bei BMW in allen Tests als hervorragend bezeichnet worden," jetzt immer noch richtig sein soll, ist meiner kaputt oder die Einstellung ist falsch oder die "extended" Aussprache noch nicht aktiviert, ... Anbei. englisch.mp3 im nächsten Post.
Und Lieder (bei Spoitfy) zu starten ist im Vergleich zum Tesla (mit Spotify sehr sehr schlecht möglich. Mag auch an meinem Musikgeschmack odder der meines kleinen Sohnes liegen, aber versucht mal Playin’ With Fire von Lita Ford oder I like the Flowers von Simone Sommerland zu starten. Reproduzierbar zu starten.
Auch hier habe ich vlei getestet und es liegt auch hier mE am BMW und nicht an Spotify. Der BMW versucht was zu erkennen macht suspekte und falsche Magie und übergibt Spotify zur Suche dann Müll, den Spotify dann nicht findet. Alles klapp bei Alexa, wo ja der Ton direkt an Amazon gibt und er dann die Ernennung macht. Öfnnent man nämlich mal die Musiksuche und dann das Mikro und diktiert dann, sieht man, was der BMW mit dem Gesprochenem so macht. Gerade bei englischen Titeln als auch bei deutschen. I like the Flowers wird oft direkt zu Eileiter Flauer. "Komisch" dass Spotify dann nichts findet.
Und Bedienung des Autos. Ja, das geht meist. ME sehr langsam, aber noch o.k. Aber reproduzierbar nur die Klimaanlage hinten auszumachen, o.Ä., da habe ich aufgegeben, bzw. eigentlich fast generell. Tipps für solch "komplizierte" Wünsche? ;-)