Sprachdialogsystem
Hallo ha ab letzter Woche nun das grosse Navi drin nun wollte ich dass Sprachdialogsystem einbauen.
Mir wurde gesagt ich brauche nur ein Mikrofon oben in der innenraumbeleuchtung anzubringen und mit dem Radio zu verbinden ist dass so richtig?
Die Lenkradvernbedinung hab ich wenn ich da drauf drücke sagt sie immer dass sie nichts verstehen kann.
War auch schon beim Händler der weiss es nicht und hat auch keine Erfahrung 🙁
#Kann mir jemand helfen?
101 Antworten
Hallo
An dieser Stelle nochmal kurz der Hinweis, dass ich noch etwa 20m des besprochenen Kabels (Leoni Dakar 551) rumliegen habe. Da ich das nicht mehr brauche, würde ich es hier im Forum unentgeltlich verteilen.
First come - first serve!
Da ich grundsätzlich ein fauler Mensch bin: Selbstabholung wird bevorzugt. Oder am besten gleich am Sonntag zum Nürburgring kommen...
Unkosten von 2 EUR für Porto und Verpackung solltet ihr übernehmen
Ich habe leider nicht wirklich gemessen, wieviel Meter man benötigt - vielleicht kann dazu noch jemand etwas sagen...
Viele Grüße,
Frank
Ich wollte das SDS nachrüsten evtl. auch noch in Angriff nehmen (habe bis jetzt noch bedenken wegen der Garantie...)
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass ein Bild vom RNS-E geünscht wurde, da ich es gestern draußen hatte, habe ich bei der gelgenheit mal ein davon und von dem "betreffenden Stecker" geschossen.
Gibt es eigentlich diesen "C" Stecker zu kaufen? Wenn ja, hat jemand evtl. die Teilenummer? Denn die Lösung mit dem "Reparaturende" 000 979 009 r möchte ich eigentlich nicht "rumpfuschen".
Auch gefällt mir die Lösung an dem Micro nicht soo gut, schöner fände ich es, wenn möglich, eine Art Verlängerung zwischen den Stecker und die Buchse zu stecken, und an dieser Verlängerung die Leitung des Micros aufzutrennen. Somit würde man nicht den originalen Kabelbaum kaputt machen.
hier noch ein Bild von dem betreffenden Stecker am RNS-E
Leider rel. schlechte Qualität.
Ähnliche Themen
Selbstverständlich bekommst du den !leeren! Stecker als Ersatzteil. Dort musst du dann aber die Reparaturleitung (dafür sind sie da) einsetzen. So machen das die AUDI-Betriebe auch. Das ist kein Pfusch sondern außnahmsweise wirklich Stand der Technik 🙂
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Ich wollte das SDS nachrüsten evtl. auch noch in Angriff nehmen (habe bis jetzt noch bedenken wegen der Garantie...)
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass ein Bild vom RNS-E geünscht wurde, da ich es gestern draußen hatte, habe ich bei der gelgenheit mal ein davon und von dem "betreffenden Stecker" geschossen.Gibt es eigentlich diesen "C" Stecker zu kaufen? Wenn ja, hat jemand evtl. die Teilenummer? Denn die Lösung mit dem "Reparaturende" 000 979 009 r möchte ich eigentlich nicht "rumpfuschen".
Auch gefällt mir die Lösung an dem Micro nicht soo gut, schöner fände ich es, wenn möglich, eine Art Verlängerung zwischen den Stecker und die Buchse zu stecken, und an dieser Verlängerung die Leitung des Micros aufzutrennen. Somit würde man nicht den originalen Kabelbaum kaputt machen.
Hallo,
eigentlich benötigst du nicht den kompletten Stecker sondern nur die MQS-Kontakte. Der Stecker ist ja bereits vorhanden. 😉 Am besten kaufst du einfach einen kompletten Stecker samt 12 MQS-Kontake. Gibt es günstig im Adaptershop bei ebay: http://stores.ebay.de/ADAPTERSHOP
Du brauchst den Quadlock Most Stecker B (http://cgi.ebay.de/...0252444471QQihZ018QQcategoryZ14818QQcmdZViewItem). Am besten kaufst du noch ein wenig Gewebeband (http://cgi.ebay.de/...0261676929QQihZ017QQcategoryZ11383QQcmdZViewItem) dazu und mehr brauchst du nicht.
Ich werde demnächst mal einen detaillierten Workshop für die Aktivierung des SDS posten. Muss ja nicht jeder das Rad neu erfinden. 😁
Gruß,
Ralf
Zitat:
Ich werde demnächst mal einen detaillierten Workshop für die Aktivierung des SDS posten. Muss ja nicht jeder das Rad neu erfinden. 😁
Gruß,
Ralf
Davon gibt es bereits zwei. Diese beziehen sich auf die Parallelschaltung des Mikros.
Zitat:
Original geschrieben von Juzam
Davon gibt es bereits zwei. Diese beziehen sich auf die Parallelschaltung des Mikros.Zitat:
Ich werde demnächst mal einen detaillierten Workshop für die Aktivierung des SDS posten. Muss ja nicht jeder das Rad neu erfinden. 😁
Gruß,
Ralf
Ja ich weiss, aber Parallelschaltung des Mikros ist NICHT KORREKT! Darum wollte ich's einmal richtig posten...
Zitat:
Original geschrieben von LDSign
Ich habe leider nicht wirklich gemessen, wieviel Meter man benötigt - vielleicht kann dazu noch jemand etwas sagen...
Hi Frank,
ich hab's mir gemerkt... 😉
Mit 5m (also 2x 2,50m) müsste man eigentlich auskommen!
Gruß,
Ralf
Hallo,
kann man das SDS in einem TTR nachrüsten auch wenn dort keine FSE vorhanden ist? Was braucht man dann alles zum nachrüsten?
Kann mir jemand sagen, wie das SDS light aktiviert werden kann. Brauche die Details zur Codierung.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von memento2003
Kann mir jemand sagen, wie das SDS light aktiviert werden kann. Brauche die Details zur Codierung.Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Schaust du hier:
http://de.openobd.org/audi/rns.htm#77_handyZitat:
Original geschrieben von LDSign
HiZitat:
Original geschrieben von scoty81
Versuche erstmal nur das Mikro ans RNS-E anzuschließen. Danach müssten alle Kommandos des Navis gehen. Erst danach kannst du dich an Mic Out wagen.Genau das habe ich gemacht und das war auch das Problem. Anscheinend wird der Mic-Out zwingend benötigt (Speisespannung?) - jedenfalls läuft es jetzt - hurra! Der Rückbau war ebenfalls erfolgreich.
Danke für Eure Hilfe - speziell an Ralf und Björn :-)
Viele Grüße,
Frank
Sorry, dass ich diesen alten Beitrag noch mal hervorkrame 🙂
Eine Frage an diejenigen, die sich mit der Verkabelung und deren Logik beschäftigt haben. Reicht es das originale Mikro an das RNS-E anzuschließen, um SDS zu nutzen? Ich habe das RNS-E und das Mufu-Lenkrad, aber die FSE von Fiscon. Diese unterstützt kein SDS. Aber so wie ich das System verstanden habe, reicht für die Sprachbedienung des RNS-E die Verbindung des Mikros mit der RNS-E Einheit. Klar ist, dass ich in jedem Fall nicht die FSE per Sprache steuern kann. Aber die Steuerung von Navi/Radio/CD müsste nach der Freischaltung über das SW-update und Nachrüstung des Mikros doch gehen? Aber dann komme ich mit Franks Erfahrung ins Grübeln. Muss wirklich Mic out belegt werden und wie kann ich das belegen, die originale FSE habe ich ja nicht 😕 Wie ist das eigentlich bei der originalen SDS ab Werk, gibt es das FSE Mikro auch in einer erweiterten Version mit den Anschlüssen für das RNS-E? Hat zufällig jemand die Teile-Nr. des Mikros der FSE zur Hand? Wenn das nicht die Welt kostet, kann man es ja mal wagen.
Fragen über Fragen 😉
Danke für eure Hilfe & Gruß!
Hi
Das ist eine gute Frage :-)
Logisch wäre, dass das RNS-E den Mic-Out nur prüft, sobald eine FSE codiert ist. Ich würde es einfach probieren - geht ja recht fix, wenn man das neue Kabel nicht gleich richtig verlegt sondern "on-th-fly" vom Himmel zum Navi zieht.
Gruß,
Frank
Kann das SDS im TT mehr, als beispielsweise in anderen Audi Modellen?
Im S5 ist das SDS verbaut und verglichen mit dem Eingabesystem im Mini CooperS ist das Ergebnis sehr enttäuschend.
Frage mich derzeit, ob ich es im TTS nehmen soll…Eigentlich ist es ja eine sehr praktische Sache.