Sprachbedienung mit ohne MFL RNS 510 nachgerüstet
Hallo zusammen,
nach einigen Schwierigkeiten habe ich in unseren Touri Bj. 2004 (Modell 2005) das RNS 510 Index B jetzt nach Software Update Index D, die Premium FSE und ein neues Gateway verbaut bekommen. Wir hatten serienmäßig das RNS MFD 2 und die FSE Low verbaut. Soweit tut auch alles. Nur die Sprachbedienung vom RNS 510 will nicht so richtig. Wenn man die I-/Lautsprecher-Taste betätigt geht der Erkenner an, das Popup kommt auch, aber erkennen will er/sie/es nix. Gar nix. Die Frage ist nur warum?
Hardware?
Software?
Kodierung?
Anlernen?
Man liest soviel und weiss doch so wenig...
Bin für jeden Tip dankbar!
Gruß,
papa_compi
13 Antworten
Das Mikro der FSE hat aber meines wissens nach nichts mit der Sprachbedienung des Navis zu tun. Mein letzter Touran hatte auch das RNS510 und keine FSE drin, konnte aber trotzdem per Spracheingabe bedient werden.
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Du hast doch hoffentlich das Mikro vor der PFSE Box noch durchs Radio geschliffen? 😉
Ich habe erst das RNS 510 eingebaut und dann
das hiergemacht.
Habe ich gemacht was Du meintest?
Gruß,
papa_compi
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das Mikro der FSE hat aber meines wissens nach nichts mit der Sprachbedienung des Navis zu tun. Mein letzter Touran hatte auch das RNS510 und keine FSE drin, konnte aber trotzdem per Spracheingabe bedient werden.
Doch.
In dem Falle (neues RNS aber keine FSE/PFSE ab Werk) verbaut VW werksseitig das Mikro, das auch für die FSE dient, zieht das Kabel aber nur bis zum RNS und von da aus einfach nicht weiter unter den Beifahrersitz.
Hatte ich schon öfter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von papa_compi
Ich habe erst das RNS 510 eingebaut und dann das hier gemacht.Zitat:
Original geschrieben von bronken
Du hast doch hoffentlich das Mikro vor der PFSE Box noch durchs Radio geschliffen? 😉Habe ich gemacht was Du meintest?
Gruß,
papa_compi
Nein.
Damit das RNS dich versteht, muss es ja ein Mikrofon haben. Eingebaut ist solch ein Mikrofon nicht, es wird das Mikrofon im Dachimmel verwendet.
Momentan ist das Mikro in deinem Dachhimmel mit der PFSE Box unter dem Beifahrersitz verbunden. Aber das RNS braucht das Mikrofonsignal auch. Zu diesem Zweck hat das RNS510 einen Mikrofon Eingang und Ausgang.
Bislang sieht es also so aus bei dir:
Mikro im Dachhimmel--------------------------------------------------PFSE Box
So muss es sein:
Mikro im Dachhimmel----------------------RNS510-------------------PFSE Box
So siehts in rolling thunders Fall aus:
Mikro im Dachhimmel----------------------RNS510
Ok. 🙁
Und nun ist was zu tun? Ich muß gestehen ich scheue die Antwort. Ich will mein Handschuhfach nicht schon wieder ausbauen...
Bei dem was man so gelesen hat, klang das immer so, als wenn das eine Kodierungsgeschichte wäre und nix mit Kabeln zu tun hätte.
Gruß,
papa_compi
Man kann das auch ohne Ausbau des Handschuhfaches machen. Hab selbst ich hinbekommen 😁. Ist ein wenig kniffelig. Du brauchst dann entweder das Kufatec Nachrüstkit oder du kaufst 2 Kabel von VW (Teilenummer 000 979 009 E) und das Kontaktgehäuse (Teilenummer 3B7 035 444 B) und machst den Kabelbaum selber für einen Bruchteil des Geldes.
Du kannst aber auch sehr schnell rausfinden, dass das Mikro noch nicht am RNS angeschlossen ist: Bau das RNS aus und guck hinten bei MIC IN und MIC OUT. Im Quadlock der Grüne Stecker, PIN 1 und 7 sind MIC IN wenn ich mich recht erinnere. Da steckt bei dir sicherlich kein Pin drauf.
Und klar, danach muss das ganze noch richtig codiert werden. Sprachsteuerung in der PFSE aus und im RNS an. Danach einmal nen Neustart des RNS und der PFSE. Erst danach werden die Einstellungen übernommen
NACHTRAG: Da du ja schon eine PFSE hast, brauchst du den Grünen Stecker nichmals, den muss es ja schon geben denn dort liegt auch das Audiosignal der PFSE drauf.
Zitat:
Original geschrieben von papa_compi
Also ist alles gut? Aber warum geht es dann nicht?Gruß,
papa_compi
Was ist gut? Nichts ist gut. Du musst das Mikro noch ans RNS verbinden! Lies doch mal, habs doch jetzt echt gut beschrieben.
In dem grünen Stecker sind noch Pins frei, da muss das Mikro rein.
Ich habe gelesen und Du hast es gut beschrieben, aber verwirrt bin ich immer noch. Sorry.
Ich kaufe also besagte Kabel und mache was? Wo kommen die Mikrofonleitungen denn an? An der PFSE? Und die nehme ich, tüddel da die beiden Kabel ran und zieh die zum RNS und schließe das wo an? Oder pinne ich die die am RNS ankommen um und ziehen die beiden Leitungen dann zur FSE? Oder wie komme ich dann vom RNS wieder zur PFSE? Und muß ich das? Ohne MFL kann ich doch eh nur eins von beidem sprachsteuern, oder? Aber das brauche ich dann zum Telefonieren, richtig?
Muß denn das so kompliziert sein...?
Gruß,
papa_compi
Nein, pass auf ist gan beinfach. Ich kann dir aus dem Kopf grad keine Klemmennummern sagen aber die stehen hinten auf dem Radio drauf, da ist ein Aufkleber drauf mit Klemmenbezeichnungen.
Momentan ist es so: an der PFSE Box kommt das Mikrokabel an und fertig.
Du nimmst dir die 2 oben beschriebenen Leitungen mit der Teilenummer. Zwei stück. Das sind kurze Leitungen mit Pins an beiden Enden. Das machst du, damit du 4 Pins bekommst. Du schneidest beide in der Mitte durch. So erhälst du 4 ca 10 cm kurze Leitungen mit VW Radiopins an den Enden. Das machen wir so, weil man die Pins nicht einzeln bekommt. Diese 4 Leitungen verlängerst du so sagen wir auf einem halben oder auch einen Meter Länge. Du hast also jetzt ein 4 Adriges Kabel, auf der einen seite einfach abgeschnitten, auf der anderen Seite hat es 4 Pins.
So dies 4 pins kommen jetzt hinten in den grünen Stecker des RNS, eins in Mic in+ eins in Mic in- eines in Mic out + und eins in Mic out -
So.
Das andere Ende des 4 Adrigen Kabels legst du hinter der Verkleidung entlang zur PFSE Box unter den Beifahrersitz.
Dort pinnst du das Mikro aus der PFSE Box aus, trennst die Stecker vom Mikrofonkabel ab und lötest die beiden vom Mikrofon kommendenen Adern auf die beiden Adern deines Kabels, die beim RNS auf Mic in gehen. (polungsrichtig)
Ist ok, was das bringt oder? Jetzt geht das mikrokabel vom Mikro unter dem Dachhimmel bis zur PFSE box, wird aber von dort aus wieder durch unser Kabel zum Radio geführt. Elektrisch ist das Mikro jetzt direkt mit dem Radio verbunden.
Nun nehmen wir die anderen beiden Adern unseres selbstgebauten Kabels (die kommen ja vom mic out des Radios) und pinnen sie an die stelle an die PFSE Box ein, wo vorher das Mikro war. Somit sind Mic Out des Radios mit dem Mic in der PFSE Box verbunden.
Dann funktioniert es.
Ach ja: und dein MFL hat überhaupt nichts mit der ganzen Sache zu tun. Du wirst später alles, Radio UND Telefon Sprachsteuern können. Lass das MFL komplett weg. Das hat bei der ganzen Überlegung nix zu suchen egal ob du eins hast oder nicht
Zu beachten gibt es folgendes: die Adern des selbstgenauten Kabelbaumes sollten verdrillt werden. Und zwar die beiden, die zum Radio Mic in gehen miteinander und die beiden, die vom Mic out des Radios kommen miteinander.
Wenn dunes dir selber nicht zutraust, ich wohne in 50xxx
Danke!
Jetzt hab sogar ich es verstanden. Und ich dachte ich bin fertig... Aber das nehme ich dann nach dem Urlaub in Angriff. Danke erst einmal für Deine Geduld und die ausführliche Anleitung!
Gruß,
papa_compi