1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Spotify via OS 8.5 hat Ausetzer in der Übertragung

Spotify via OS 8.5 hat Ausetzer in der Übertragung

BMW i4

Hallo!
Wie schon im Titel geschrieben hat mein I4 M50 seit ca 2-3 Wochen Spotify Ausetzer in der Übertragung der Spotify OS App (also nicht via Handy, sondern über die integrierte SIM-Karte. Trat erstmals auf nach einer Meldung, "Apps wurden aktualisiert" oder so etwas in der Art. Wobei nicht klar ist welche App(s) doies waren. Ich wollte mal fragen, ob ggf. noch jemand betroffen ist. Unser IX1 (OS8) hat das übrigens auch, allerdings schon deutlich länger...

40 Antworten

Sollten wir das nicht alle mal an BMW melden damit sich da was tut?

Oder einfach die Bitrate manuell setzen und damit eine fixe Buffer-Größe zu erzwingen? @i4Tester scheint damit ja gute Erfahrungen gemacht zu haben.

Das geht in der App vom Auto nicht.

Abgesehen davon will das doch niemand wirklich.

Ich habe keine eSIM, OS 8.5 und ich habe keine Probleme mit Aussetzern bei Spotify (über die im Fahrzeug integrierte App).

Liegt wohl an der Gegend, in der man so unterwegs ist.

Mit OS 8.5 und eSIM permanent Aussetzer, habe aber auch 2-3 Funklöcher auf meinen Stammstrecken. Die waren mit der .55 kein Problem, da der Audio-Puffer ausgereicht hat (wenn man nicht Lieder überspringt).

Mit der .67 Version jedes Mal knapp 30 Sekunden "funkstille" an den gleichen Stellen.

Spotify über AndroidAuto (und offline Playlisten im Handy) hat hier kein Problem.

Ab und zu gibt's aber kleineren Schluckauf bei AndroidAuto selbst (Verbindungsabbrüche), speziell kurz nach dem Losfahren. Aber die sind bei weitem nicht so oft und nervig wie die Aussetzer beim integrierten Spotify.

Bei mir sind die Aussetzer so 1/2 Sekunde. Gerade soviel, das es störend ist.

Jupp. Das ist definitiv kein Bufferingproblem.

Hmmm, also bei mir sind die Aussetzer deutlich länger, ich würde sagen, gerne auch mal 2 Minuten lang, maximal. Wir wohnen hier eher ländlich, bei weitem nicht überall 5G, aber vor dem APP-Update gab es das Problem überhaupt nicht.... Ich kann auf der Fahrt zur/von der Arbeit mittlerweile auch schon vorhersagen, wann ungefähr die Aussetzer kommen.

Dann scheinen es doch zwei verschiedene Probleme zu sein?

Nach den Schilderungen bisher scheint
a) die neue Software eine Verschlimmbesserung gebracht zu haben für viele
b) Aussetzer abhängig vom 4G bzw. 5G (bei entspr. SA) Empfang sind

Wenn die im i4 eingebaute Spotify App (in der akt. SW-Release) so sensibel auf die Empfangsverhältnisse reagiert, kann es schon sein, daß einige sogar ein oder zwei Minuten Aussetzer haben, andere Bruchteile bzw. wenige Sekunden, oder im anderen Extrem gar keine Probleme (bei entspr. gutem Empfang). Die 5G Option im Auto bringt dann halt auch nur Besserung, wenn 5G verfügbar ist im durchfahrenen Gebiet.

Ich selbst hab' damit aber keine praktische Erfahrung, da ich meine rund 600 Alben als MP3 auf einem USB Stick abgelegt habe - da gibt's keine Aussetzer. Eigentlich wollte ich Spotify mal ausprobieren, aber die Erfahrungen von Euch schrecken mich eher ab.

Trotzdem hoffe ich für Euch Spotify Nutzer, daß BMW mit der nächsten Release das Software-Problem behebt, was offensichtlich durch einen Upgrade reingekommen ist.

Heute hat meiner ein neues App Update runtergeladen. Vielleicht wieder Spotify? Meins läuft nach wie vor ohne Ruckler.

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 17. Februar 2024 um 21:05:26 Uhr:


Ich selbst hab' damit aber keine praktische Erfahrung, da ich meine rund 600 Alben als MP3 auf einem USB Stick abgelegt habe - da gibt's keine Aussetzer. Eigentlich wollte ich Spotify mal ausprobieren, aber die Erfahrungen von Euch schrecken mich eher ab.

Probiere Spotify einfach mal, anders wirst du kaum herausfinden, ob es bei dir Probleme macht. Seit ich Spotify im Auto nutze, benötige ich den USB-Stick nicht mehr.

Hallo!

BMW Connected Drive hat auf meine Email folgendes zurück gemeldet:

Zu Ihrem Anliegen möchten wir Sie bitten, die folgenden Schritte durchzuführen:

Löschen Sie die Verbindung Ihres iPhone mit Ihrem BMW i4 M50, mit der FIN XXXXXXX.

Löschen Sie Ihr Smartphone aus der Bluetooth-Liste Ihres BMWs und im Anschluss löschen Sie Ihren BMW aus der Bluetooth-Liste Ihres Smartphones.

Führen Sie nun einen Neustart des BMW iDrive Bediensystem in Ihrem BMW wie folgt durch:

Um das BMW iDrive Bediensystem neu zu starten, muss:

Das Datum und die Uhrzeit korrekt eingestellt sein
Fahren Sie mit dem BMW ins Freie an eine Stelle mit guter Internetanbindung
Um in einem BMW das iDrive System neu zu starten, drücken Sie den Lautstärkeregler für Minimum 30 Sekunden.

Hierfür muss der Motor des Fahrzeugs bereits länger als zehn Minuten laufen.
Der Bildschirm schaltet sich aus und nach ca. einer Minute erscheint der Startbildschirm.
Aktualisieren Sie jetzt noch die Apps und Dienste in Ihrem BMW wie folgt:

Lassen Sie im Anschluss den Motor Ihres BMWs ca. drei bis vier Minuten laufen (oder Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb "Betriebsbereitschaft ein"😉 und aktualisieren dann die Apps und Dienste in Ihrem BMW wie folgt:

Alle Apps > Systemeinstellungen > Apps und Dienste aktualisieren > Nach Updates suchen

Schalten Sie die Zündung aus, verriegeln die Türen und verlassen für ca. 25 Minuten Ihren BMW.

Im Anschluss verbinden Sie Ihr iPhone erneut mit Ihrem BMW via "Smartphone Integration" (Apple CarPlay / Android Auto).

Falls es jemand auch testen möchte :-)

Fehlt nur noch: Steigen Sie aus und drehen Sie sich drei Mal im Kreis auf einem Bein 🙂

Hat es denn geholfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen