1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Spotify/Napster App mit Connected Drive

Spotify/Napster App mit Connected Drive

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

20 Tage nach Auslieferung meines neuen F10 funktioniert nun endlich auch das Connected Drive system. Hintergrund war, dass die verbaute Simkarte nicht aktiv war...

Eines vorweg: Ich habe nur das Navi Prof mit Connected Drive Paket. NICHT das online Musik enterntainment Paket.

Auf meinem iPhone habe ich mir nun die spotify App heruntergeladen und den Premium Account für einen Monat aktiviert. Ich nutze die App, in dem ich das iPhone im snap in habe, die BMW Connected App öffne und innerhalb dieser App die spotify App öffne.

So kann ich sehr angenehm die App über den Bildschirm steuern. Auf den ersten Blick bin ich von der usability sehr überzeugt und habe es heute rege genutzt während der Fahrt.

Nun aber zu meiner Frage: Greift spotify bei meiner Nutzung auf die im Auto verbaute Simkarte zurück oder verwendet das Auto meine Simkarte im iPhone für den Datentransfer?

Freue mich auf Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 15. Februar 2015 um 18:05:14 Uhr:


Ich habe da auch mal eine (vermutlich richtig blöde) Frage. Was genau sind diese Apps wie Spotify, Napster und Co, von denen ich hier immer lese. Klar, Musik, soweit so gut. Aber dazu nutze ich itunes und Amazon Musik. Musik kaufen, aus der Cloud laden (Mobil oder WLan) und im Auto per Bluetooth oder Kabel genießen.
Was ist denn dabei jetzt der Unterschied zu z.B. Spotify? Das Angebot? Größer? Oder ist die Musik kostenlos? Oder hat das etwas mit Bmw zu tun?
Danke im Voraus!

ohne lange Romane zu schreiben:

Itunes und Co: Man kauft mp3, die man dann als Datei dauerhaft hat, Preis je Album/song

spotify, napster und co: Man hat nur "Nutzungsrecht" nach Ende Abo ist alles futsch , Abomodell knapp 10 Eur je Monat

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Nein, im Moment nicht.

Hallo zusammen

Ich bin erst seit 1 Woche BMW Fahrer, 520d, bin aber schon tief überzeugt auf diese Wahl. Das Entertainment st grossartig.
Selbstverständlich sind nicht alle Features ohne Makel.

Hoffe, dass z.B. die Connected App bald abgelöst wird. Sprich, verbindet sich das iPhone per Bluetooth mit dem Fahrzeug wird die Spotify App bereits synchronisiert resp. nach Media Wahl aufgerufen.

Bis hoffentlich bald!

Grüsse aus der Schweiz

Wenn Apple solche Funktionen irgendwann in ein iOS einbaut, sollte das kein Problem sein. Aber nach den ersten Infos sieht es auch bei iOS9 nicht so aus.

Ab Mittwoch braucht man hoffentlich kein Spotify mehr.

Die Apple Music App ist perfekt ins iDrive integriert, ohne dass man irgendeine App am iPhone starten muss und bei neueren NBTs sicher auch vollständig über Bluetooth angebunden. Beim CIC wird wahrscheinlich nur die USB Variante alle Funktionen bieten.

Da bin ich mal gespannt es dann ohne Apps, einfach über USB bedienbar sein wird. Wäre eine gute Alternative, zudem soll die Bibliothek von Apple Music größer als bei Spotify/Napster sein...

Zitat:

@MartinBru schrieb am 27. Juni 2015 um 09:32:59 Uhr:


Ab Mittwoch braucht man hoffentlich kein Spotify mehr.

Die Apple Music App ist perfekt ins iDrive integriert, ohne dass man irgendeine App am iPhone starten muss und bei neueren NBTs sicher auch vollständig über Bluetooth angebunden. Beim CIC wird wahrscheinlich nur die USB Variante alle Funktionen bieten.

Echt ?

Wie funzt das denn ?

Zitat:

@Janet2 schrieb am 27. Juni 2015 um 12:32:18 Uhr:


Wie funzt das denn ?

Wie das genau funzt werden wir nach dem 30.6. sehen, wenn Apple Music live geht.

Apple hat aber bei der Vorstellung während der Keynote angekündigt, dass das neue Streamingservice nahtlos in den iPhone Musikplayer eingebaut wird.

Nachdem dieser Player jetzt schon perfekt ins iDrive integriert ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass das danach mit der gestreamten Musik genauso funktionieren wird, wie jetzt schon mit der aufs iPhone gesyncten Musik. Alles was dann nicht im Speicher des iPhone ist, wird automatisch per Mobilfunk nachgeladen, aber das merkt das iDrive gar nicht.

Mehr Details gibt es hier:
http://www.apple.com/de/music/

Zitat:

@MartinBru schrieb am 27. Juni 2015 um 13:11:26 Uhr:



Zitat:

@Janet2 schrieb am 27. Juni 2015 um 12:32:18 Uhr:


Wie funzt das denn ?
Wie das genau funzt werden wir nach dem 30.6. sehen, wenn Apple Music live geht.

Apple hat aber bei der Vorstellung während der Keynote angekündigt, dass das neue Streamingservice nahtlos in den iPhone Musikplayer eingebaut wird.

Nachdem dieser Player jetzt schon perfekt ins iDrive integriert ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass das danach mit der gestreamten Musik genauso funktionieren wird, wie jetzt schon mit der aufs iPhone gesyncten Musik. Alles was dann nicht im Speicher des iPhone ist, wird automatisch per Mobilfunk nachgeladen, aber das merkt das iDrive gar nicht.

Mehr Details gibt es hier:
http://www.apple.com/de/music/

Das wäre ja wirklich nicht schlecht

spotify ist ja schon ein wenig umständlich

Am Dienstag gleich mal probieren

Ja, mach ich auch, man kann ja eh drei Monate testen. Wenn es besser läuft als Spotify, ein Traum wird wahr🙂

Ich kann es bestätigen: Apple Music mit iOS 8.4 integriert sich perfekt ins iDrive. Ich hab jetzt 30 Mio Songs im Auto.

Sehr gut, habe es schon installiert, leider komme ich erst am Donnerstag wieder heim um es im Auto zu testen. Ich werde mal einen neuen Thread aufmachen zu Erfahrungen.

der Thread ist schon etwas älter - wollte aber keinen neuen aufmachen.

Ich habe bei mir auch Connected Drive aktiviert und streame Napster über die App, was in aller Regel auch sehr gut funktioniert. Napster habe ich mir auch auf eine der "Schnelltasten" gelegt.

Jetzt ist mir schon ein paar mal aufgefallen, wenn ich mein iPhone über USB verbunden habe und Napster über die Taste starten möchte, die Fehlermeldung erscheint "Dienst derzeit nicht verfügbar".
Napster ist dann auch unter Connected Drive nicht zu sehen. Eine Verbindung zum Telefon bzw. Napster geht dann nur über BT, aber eine Steuerung über iDrive funktioniert dann nicht.

Kennt das Problem jemand oder mache ich irgendwas falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen