Spotify/Napster App mit Connected Drive
Hallo zusammen,
20 Tage nach Auslieferung meines neuen F10 funktioniert nun endlich auch das Connected Drive system. Hintergrund war, dass die verbaute Simkarte nicht aktiv war...
Eines vorweg: Ich habe nur das Navi Prof mit Connected Drive Paket. NICHT das online Musik enterntainment Paket.
Auf meinem iPhone habe ich mir nun die spotify App heruntergeladen und den Premium Account für einen Monat aktiviert. Ich nutze die App, in dem ich das iPhone im snap in habe, die BMW Connected App öffne und innerhalb dieser App die spotify App öffne.
So kann ich sehr angenehm die App über den Bildschirm steuern. Auf den ersten Blick bin ich von der usability sehr überzeugt und habe es heute rege genutzt während der Fahrt.
Nun aber zu meiner Frage: Greift spotify bei meiner Nutzung auf die im Auto verbaute Simkarte zurück oder verwendet das Auto meine Simkarte im iPhone für den Datentransfer?
Freue mich auf Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 15. Februar 2015 um 18:05:14 Uhr:
Ich habe da auch mal eine (vermutlich richtig blöde) Frage. Was genau sind diese Apps wie Spotify, Napster und Co, von denen ich hier immer lese. Klar, Musik, soweit so gut. Aber dazu nutze ich itunes und Amazon Musik. Musik kaufen, aus der Cloud laden (Mobil oder WLan) und im Auto per Bluetooth oder Kabel genießen.
Was ist denn dabei jetzt der Unterschied zu z.B. Spotify? Das Angebot? Größer? Oder ist die Musik kostenlos? Oder hat das etwas mit Bmw zu tun?
Danke im Voraus!
ohne lange Romane zu schreiben:
Itunes und Co: Man kauft mp3, die man dann als Datei dauerhaft hat, Preis je Album/song
spotify, napster und co: Man hat nur "Nutzungsrecht" nach Ende Abo ist alles futsch , Abomodell knapp 10 Eur je Monat
41 Antworten
Zitat:
@mfg22m schrieb am 15. Februar 2015 um 12:02:00 Uhr:
Das heißt du lädst dir die Songs/Playlists im wlan als"offline verfügbar" herunter auf dein iPhone 6plus? Hast du die 128GB Variante? Kannst du mir bitte mitteilen, wie viele Songs du ca. Offline verfügbar hast und wieviel Speicher die Songs von spotify derzeit auf deinem iPhone belegt haben?Zitat:
@BMW-535 schrieb am 15. Februar 2015 um 11:19:02 Uhr:
Also ich habe ebenfalls Spotify auf meinem 6plus . Ich schalte das iPhone über das USB Kabel im BMW an , danach kommt dann auf dem iPhone Display (s. Bild) und bin dann offline verbunden. Die playlists kommen dann auf dem Bildschirm vom BMW und ich kann somit auswählen was ich hören möchte. Bei online ist es gleich. Ich habe Spotify Premium dazu gebucht für 9,99 €.Damit würdest du mir einen großen Gefallen machen, damit ich einschätzen kann, wieviel Speicher ungefähr pro Song benötigt werden.
Dann noch eine weitere Frage zu spotify: richtige Radiosender gibt es gar nicht oder? Wenn ich auf Radio klicke, werden mir nur Interpreten oder Genres vorgeschlagen, jedoch finde ich keine richtigen Radiosender.
Ja im WLAN heruntergeladen. Habe das 6plus mit 16 GB, Songs derzeit ca.100 offline. Das Datenvolumen 192MB siehe Bild.
Radio bisher noch nicht ausprobiert!
Gruß Peter
Hallo!
Bei Napster kommt es bei den Offline-Versionen auch darauf an, welche Qualität Du bei den Einstellungen gesetzt hast. Standardmäßig steht das nämlich auf recht geringe Qualität und damit auf wenig Bandbreitennutzung bzw. Speicherverbrauch (64 kps). Man kann das locker auf 192 bzw. 320 kps setzen, dann sind die dateien aber auch größer.
CU Oliver
Man sollte beachten, dass maximal 3333 Tracks auf einem Device offline gehalten werden können....
https://community.spotify.com/.../70621
Meist ist diese Grenze erreicht, bevor der SPeicher des iPhones leer ist.
Dazu kommt, dass Spotify min. ein mal im MOnat online sein MUSS, um den Abostatus zu prüfen.
Meine Lösung: 64 GB iPhone 4s inkl. Jailbreak permanent im Snap IN im Fahrzeug, aktive SIM Karte mit Flatrate
Activator Profil: Wenn Stromversorgung starte Spotify und aktiviere 3G - wenn keine Stromversorgung aktiviere Flugmodus und schalte das iPhone in den Standby.
Habe ich größere Playlist Änderungen lade ich während der Fahrt runter oder ich nehme das iPhone abends mit rein und synche per WiFI
Wenn ich bei einer Playlist einfach den Regler im iPhone auf offline verfügbar setze, habe ich dann schon die komplette Playlist heruntergeladen?
Am einfachsten wäre es, wenn man zu Hause im wlan die Playlists bzw. Songs über das Connected Drive Portal ins Auto schickt und dann auf die Festplatte im Auto lädt.
Geht sowas?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mfg22m schrieb am 15. Februar 2015 um 16:35:16 Uhr:
Wenn ich bei einer Playlist einfach den Regler im iPhone auf offline verfügbar setze, habe ich dann schon die komplette Playlist heruntergeladen?Am einfachsten wäre es, wenn man zu Hause im wlan die Playlists bzw. Songs über das Connected Drive Portal ins Auto schickt und dann auf die Festplatte im Auto lädt.
Geht sowas?
Mit dem Regler "offline" startet man den download , dauert dann ein paar Minuten (je nach Internet Quali)
Runtergeladene Dateien kann man nur mit spotifiy app auf dem jeweiligen Gerät hören
(Kopierschutz)
Ich habe da auch mal eine (vermutlich richtig blöde) Frage. Was genau sind diese Apps wie Spotify, Napster und Co, von denen ich hier immer lese. Klar, Musik, soweit so gut. Aber dazu nutze ich itunes und Amazon Musik. Musik kaufen, aus der Cloud laden (Mobil oder WLan) und im Auto per Bluetooth oder Kabel genießen.
Was ist denn dabei jetzt der Unterschied zu z.B. Spotify? Das Angebot? Größer? Oder ist die Musik kostenlos? Oder hat das etwas mit Bmw zu tun?
Danke im Voraus!
Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 15. Februar 2015 um 18:05:14 Uhr:
Ich habe da auch mal eine (vermutlich richtig blöde) Frage. Was genau sind diese Apps wie Spotify, Napster und Co, von denen ich hier immer lese. Klar, Musik, soweit so gut. Aber dazu nutze ich itunes und Amazon Musik. Musik kaufen, aus der Cloud laden (Mobil oder WLan) und im Auto per Bluetooth oder Kabel genießen.
Was ist denn dabei jetzt der Unterschied zu z.B. Spotify? Das Angebot? Größer? Oder ist die Musik kostenlos? Oder hat das etwas mit Bmw zu tun?
Danke im Voraus!
ohne lange Romane zu schreiben:
Itunes und Co: Man kauft mp3, die man dann als Datei dauerhaft hat, Preis je Album/song
spotify, napster und co: Man hat nur "Nutzungsrecht" nach Ende Abo ist alles futsch , Abomodell knapp 10 Eur je Monat
Zitat:
@Janet2 schrieb am 15. Februar 2015 um 11:53:46 Uhr:
Brauche ja jetzt schon eine viertel Stunde bis ich losfahren kann ...
Start stopp aus, sport modus ein, auto hold aus, sitzheizung an, FLA an, .... 😁
Das Ritual kommt mir ungefähr so auch bekannt vor. Einzig das ich Auto Hold ein- und nicht ausschalte. Gibt es eine Möglichkeit das Auto Hold beim Start automatisch eingeschaltet wird?
Des Weiteren habe ich zwei Frage zur Nutzung von Spotify und Webradio:
1. Seit einiger Zeit wird der bei Spotify Nutzung über die BMW Connected App die Cover nicht mehr angezeigt (in den Playlists werden Sie noch angezeigt). Ist das "Problem" bekannt?
2. Ebenfalls über die Coonnected App gibt es die Webradio Funktion. Bei mir sind sehr häufig (fast immer) nur wenige Sender aus Asien verfügbar (es werden auch nur diese angezeigt). Ist das "Problem" bekannt?
Hallo!
Wenn Du die SA Apps hast, dann nutze besser TuneIn-Radio.
Die meisten Sachen kann man weg bzw. anders codieren, Auto-Hold auf On geht leider nicht.
SSA auf Memory
Sitz- und Lenkradheizung bleiben an (Sitz 24h, Lhz unendlich)
Eco pro bei Start
FLA an bei Start etc.
CU Oliver
http://bit.ly/Hh8VGjZitat:
@SSkyMarshal schrieb am 15. Februar 2015 um 18:05:14 Uhr:
Ich habe da auch mal eine (vermutlich richtig blöde) Frage. Was genau sind diese Apps wie Spotify, Napster und Co, von denen ich hier immer lese.
Zitat:
@milk101 schrieb am 16. Februar 2015 um 07:48:03 Uhr:
Wenn Du die SA Apps hast, dann nutze besser TuneIn-Radio.
TuneIn ist aber schon was ganz anderes als Spotify. Das ist ja so als würde man vorschlagen: Wenn du Leseleuchten im Fond hast, lies lieber ein Buch. 😉
Hallo!
Er will mehr Radiosender. Wenn Du Musik hören willst, dann nimm Napster/Spotify. Willst Du jede Menge Radio-Sender (mehr als in der BMW App), dann ist das die falsche App dafür, nimm lieber TuneIn. Die jeweiligen Apps haben halt ihre Vopr- und Nachteile. Eine eierlegende Wollmilchsau kenne ich hier nicht. So einfach kann das Leben sein.
Ich habe ihm also gesagt, wenn Du ein Buch lesen willst, dann nimm besser keinen CD-Player dafür, nutz die Leseleuchten. 🙂
Von Spotify/Napster war hier eh nie die Rede, es ging um die CD App, die nur wenige Webradios kennt.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 16. Februar 2015 um 09:43:18 Uhr:
Von Spotify/Napster war hier eh nie die Rede,
Oh sorry, da hab ich mich wohl von "Spotify" im Threadtitel und davon, dass der TE in seinen ersten Posts mehrmals konkret nach Spotify gefragt hat, verwirren lassen. So hast du natürlich recht, um Radio zu hören sollte er lieber ein Buch lesen. Oder so ähnlich... 😁
Spotify ist was, wenn man weiß was man hören will. Um sich wie damals im FM Radio beschallen zu lassen, ist TuneIn sicher die bessere Wahl.
Bei Napster geht beides (also gezielt suchen und sich berieseln lassen, Stichwort Channels). Radio gibt es leider nicht in iDrive, nur in der App ohne BMW :-(
Gibt es irgendwie die Möglichkeit, die interne Sim Karte im BMW für den Datentransfer von Spotify zu benutzen ?