Spotify App
Ich habe heute in einem neuen G31 gesehen, dass auch eine Spotify App im Menü vorhanden ist. Bisher kannte ich aus dem Katalog nur BMW Music powered by Napster und Connected Music mit Napster und Deezer. Was hat es mit der App auf sich. Kann ich mich mit meinem Spotify Konto anmelden oder muss ich hier ein Abo über BMW abschließen? Was benötige ich für einen Service für die Datenübertragung? Oder läuft das über mein iPhone?
Beste Antwort im Thema
ID6 = nur mit Handy
ID7 = auch ohne Handy
97 Antworten
Zitat:
@535dF10 schrieb am 5. Dezember 2019 um 19:52:32 Uhr:
Hallo Kolleginnen und Kollegen,bin infolge Fahrzeugwechsels gerade befasst, mich mit dem OS7 anzufreunden. Vieles davon ist gut gelöst, insbesondere aber die Online-Musikzugänge stellen sich (überhaupt in globaler Zusammenschau mit den SA-Details in der Preisliste, den Inhalten des persönlichen ConnectedDrive-Kontos und der Fahrzeugeinstellungen) als ein ziemliches Wirrnis dar.
Folgendes glaube ich mittlerweile erkannt zu haben (alles bezieht sich auf eine Übertragung per Fahrzeug-SIM; die vielfältigen Übertragungsmöglichkeiten per Handy ins Fahrzeug sind hier nicht Gegenstand):
Connected Music enthält als Menüpunkte insgesamt 3 Angebote:
1. BMW Music: Das ist glaublich in Wahrheit technisch ein Direkt-Zugang zu Napster, und zwar direkt zu einem von BMW dort gehaltenen General-Account, den man ohne weiters unmittelbar benutzen kann.
2. Napster Premium: Das ist nur eine Zugangsmöglichkeit zu Napster überhaupt, einen Account dort (und zwar einen Premium-Account) muss man bereits besitzen. In diesen kann man sich dann vom Fahrzeug aus einloggen.
3. Deezer Premium: Sinngemäß wie Napster Premium, nur hier eben auf Deezer.Warum also die scheinbare Doppelgleisgkeit zwischen den Angeboten (1) und (2)? Ist doch beides Napster über die Fahrzeug-SIM. – Nein, nicht ganz:
a) Vorteil Dienst (1): Via BMW Music kann Napster direkt genutzt werden, und erfordert nicht das Vorhandensein eines persönlichen (nämlich: kostenpflichtigen!) Premium-Accounts dort. Nachteil: Die Nutzung von Napster ist einzig nur vom Fahrzeug aus möglich.
b) Vorteil Dienst (2): Der notwendige persönliche Napster-Premium-Account kann von beliebigen Geräten aus genutzt werden, nicht nur vom Auto aus. Nachteil: Die Aufrechterhaltung des Napster-Premium-Accounts verursacht ganz unabhängig von BMW zusätzliche laufende Kosten.Ob es zwischen (1) und (2) womöglich auch Unterschiede in der übertragenen Tonqualität gibt weiß ich (noch) nicht.
Die beiden Angebote (2) und (3) zusammen entsprechen übrigens offenbar der ehemaligen SA 6FV „Online Entertainment“, wobei dort aber ein Gutschein dabei war um entweder bei Napster oder Deezer einen Premium-Account kostenlos (ich glaube für 2 Jahre befristet) anlegen zu können, womit das im faktischen Ergebnis quasi ein „BMW Music / mit Wahlmöglichkeit Deezer“ war.
Warum und woher (und zwar auf derselben obersten Hierarchieebene wie Connected Music als ganzes) auch noch Spotify zu sehen ist, und was beim Anklicken passieren würde, weiß ich (noch) nicht. Weder habe ich dort einen Account, noch wurde das in den BMW-Unterlagen m.W. irgendwo erwähnt oder beworben.
Unlogisch erscheint mir, dass man offenbar eine einmal getroffene Wahl in Connected Music kaum rückgängig machen kann, und zwar bei (1) glaublich überhaupt nicht mehr, und bei (2) bzw. (3) nur dann wenn man beim Anmelden die Checkbox „Eingeloggt bleiben“ nicht angeklickt hat (sodass man sich aber bei jedem Fahrtbeginn neu einloggen muss, was lästig ist). Wählt man aber einmal „Eingeloggt bleiben“, so bleiben die übrigen Connected-Music-Angebote künftighin verschwunden, und gibt es kein Logout mehr. Auch in der Konfiguration des "Media"-Menüs sind sie nicht etwa versteckt, sondern ganz einfach dauerhaft komplett weg.
Das alles ereignet sich im übrigen offenbar nicht universell auf das Fahrzeug bezogen, sondern kann pro Fahrerprofil unterschiedlich gestaltet werden (sodass eben zur Not doch ein Entkommen aus „Eingeloggt bleiben“ möglich ist, indem man das Profil komplett löscht und neu anlegt).
Nun bin ich gespannt wie es mit der Laufzeit der Dienste aussieht. Laut Fahrzeug-Preisliste enthält die SA 6C3 Connected Package Professional u.a. ein „Connected Teaser Package (3 Monate: Connected Music, Microsoft Office 365)“. Das würde (na ja, nicht ganz genau, aber so ungefähr) erklären warum in meinem Connected-Drive-Account „Connected Music mit Deezer und Napster“ sowie „BMW Music“ beide jeweils als selbständig gebucht mit Laufzeit bis 04/2020 aufscheinen. Zugleich scheint „Connected Music“ aber auch als ein Detail innerhalb des bis 01/2023 gebuchten „Connected Package Professional“ auf. Bin gespannt ob das dann per 04/2020 dort herausfällt oder nicht.
Wo ich recht haben mag und es jemandem von Euch als Erklärung nützlich ist, freut mich das.
Wo ich unrecht haben mag und es jemand besser weiß, sind Korrekturen oder Ergänzungen natürlich gerne willkommen.Schade nur dass BMW es nicht auf die Reihe bekommt, alle diese Dinge klar und eindeutig zu erklären.
Schönen Abend & LG
Es ist in der Tat ein Wirrwarr. Ob deine Erklärung es jetzt besser gemacht hat, weiß ich noch nicht. 😉
Da du aber offensichtlich Spotify nicht nutzt (obwohl das eigentlich Inhalt dieses Threads sein sollte, siehe Titel) hast du dich sehr intensiv beschäftigt.
Eine Sonderrolle scheint aber Spotify zu spielen, denn es ist ja auf oberster Menüebene und damit sehr prominent angesiedelt.
Mich würde interessieren, ob man dafür überhaupt einen kostenpflichtigen Dienst benötigt, oder ob es Serienausstattung ist. Aber kostenlos über SIM ins Auto streamen - so großzügig ist man in München wohl eher nicht...
Im Connected Store wurde das Angebot Connected Music mit Napster oder Deezer jetzt neu um Spotify erweitert. Das bedeutet also Spotify läuft über einen eigenen Account aber über die Fahrzeug-SIM und man benötigt dazu den Connected Music Dienst.
Zitat:
@td1608 schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:59:45 Uhr:
Im Connected Store wurde das Angebot Connected Music mit Napster oder Deezer jetzt neu um Spotify erweitert. Das bedeutet also Spotify läuft über einen eigenen Account aber über die Fahrzeug-SIM und man benötigt dazu den Connected Music Dienst.
Ich habe heute mal ganz genau hingesehen, vielleicht erscheint es aber auch erst seit dem SW-Update am Dienstag:
Beim Anwählen von Spotify erscheint auf dem Bildschirm oben links „Connected Music“ als Text. Dann wird es wohl auch dieser Dienst sein.
Ich muss inzwischen jedesmal wenn ich erneut ins Auto einsteige meinen Account bei Spotify anmelden. Das ist kein akzeptabler Zustand.
Weiss jemand wie ich es hinbekomme, dass ich die Spotify Funktionen auf meinem Handy mit geöffneter Spotify App über das ID7 Menu steuern kann ohne die "interne" App des ID7 zu verwenden? Beim F11 funktionierte dies einwandfrei, beim G30 läuft das Ganze leider noch nicht sehr gut.
Ähnliche Themen
Halbwissen: ich meine dies geht mit ID7 nicht mehr.
Zitat:
@td1608 schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:59:45 Uhr:
Im Connected Store wurde das Angebot Connected Music mit Napster oder Deezer jetzt neu um Spotify erweitert. Das bedeutet also Spotify läuft über einen eigenen Account aber über die Fahrzeug-SIM und man benötigt dazu den Connected Music Dienst.
Ich finde davon leider nichts, kannst du mir bitte einen Link geben? Oder ist das an irgendwelche Vorraussetzungen gebunden?
Du brauchst dazu ID7
Zitat:
@beya5 schrieb am 6. Dezember 2019 um 21:05:30 Uhr:
Ich muss inzwischen jedesmal wenn ich erneut ins Auto einsteige meinen Account bei Spotify anmelden. Das ist kein akzeptabler Zustand.Weiss jemand wie ich es hinbekomme, dass ich die Spotify Funktionen auf meinem Handy mit geöffneter Spotify App über das ID7 Menu steuern kann ohne die "interne" App des ID7 zu verwenden? Beim F11 funktionierte dies einwandfrei, beim G30 läuft das Ganze leider noch nicht sehr gut.
Warum möchtest du das machen?
Die OS7 Integration von Spotify läuft doch super.
Wird sogar auf unterschiedliche Schlüssel gespeichert.
Schreibt er doch in den ersten 2 Sätzen....
Zitat:
@Past0r schrieb am 7. Dezember 2019 um 06:09:28 Uhr:
Zitat:
@td1608 schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:59:45 Uhr:
Im Connected Store wurde das Angebot Connected Music mit Napster oder Deezer jetzt neu um Spotify erweitert. Das bedeutet also Spotify läuft über einen eigenen Account aber über die Fahrzeug-SIM und man benötigt dazu den Connected Music Dienst.Ich finde davon leider nichts, kannst du mir bitte einen Link geben? Oder ist das an irgendwelche Vorraussetzungen gebunden?
Jetzt kann ich Connected Music auch nicht mehr im Store finden. Seltsam. BMW scheint im Augenblick einiges umzubauen.....
Wenn ich meine gebuchten Dienste aufrufe, kann ich es noch sehen.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:37:42 Uhr:
Schreibt er doch in den ersten 2 Sätzen....
Ah stimmt, überlesen.
Da hilft es die App nicht über den QR Code anzumelden sondern manuell mit dem Passwort.
Dann behält er die Anmeldung.
Hier mehr Infos. Bleibt nur die Frage, was es kosten wird.
Hat jemand eine Idee, wie ich Podcasts abspielen kann, leider werden mir diese in der ID7 Spotify App nicht angezeigt, dabei gehören doch Jan & Oli zu meinem Standard Programm auf dem Weg zur Arbeit … 😉
Also kann man es vielleicht ganz einfach so sagen?:
Es gibt grundsätzlich (und vorausgesetzt, die dazu notwendige Ausstattung ist jeweils vorhanden) verschiedenste Wege, woher kommend Musik über das Audio-System des Wagens gehört werden kann: Radio analog, Radio DAB, CD/DVD, USB, Bluetooth, Festplatte, usw.
Bleibt alles außen vor, hier ist einzig nur die Rede von Musikquellen, die über die fix eingebaute SIM des Fahrzeuges hereinkommen.
1. Auf diesem Übertragungswege gibt es Angebote, wo seitens BMW der Zugang zur Musikquelle und sogleich auch die Konsumation der Inhalte ermöglicht wird: „BMW Music“ (auf inhaltlicher Basis Napster).
2. Auf diesem Übertragungswege gibt es Angebote, wo seitens BMW lediglich der Zugang zur Musikquelle ermöglicht wird. Zur Konsumation der Inhalte muss unabhängig davon ein dortiger (Premium-)Account vorhanden sein: „Connected Music“ (Zugang zu Deezer und Napster; und auch das neu aufgetauchte Spotify scheint eigentlich hierher zu gehören).
Ärgerlich: Ein Wechsel des Anbieters innerhalb der Dienste ist während der Fahrt nicht möglich, alle übrigen Menüpunkte verschwinden mit dem Einloggen aus dem „Media“-Menü (wenngleich sie in dessen Menü-Konfiguration weiterhin als angehakt zu sehen bleiben). Erst beim nächsten Fahrzeugstart ist alles wieder da. Und hat man „Eingeloggt bleiben“ angeklickt, so bleibt man überhaupt unwiderruflich gebunden (ist nur durch Löschen und Neuanlegen des Fahrerprofils zu umgehen).
Unlogisch ist, dass das „Spotify“-Symbol auf der obersten Menü-Ebene von "Media" gleichrangig mit „Connected Music“ aufscheint, obwohl es anscheinend doch zu dessen Inhalten gehört.
Umgekehrt sollte BMW Music nicht innerhalb von „Connected Music“ platziert sein, sondern eine Ebene höher, gleichrangig mit „Connected Music“.
Ist es so?
Also ausloggen aus dem Spotify-Account geht mit der 'Option'-Taste am IDrive