Spotify App oder Carplay
Hallo in die Runde,
verzeiht mir bitte, sollte die Frage schon irgendwo einmal gestellt worden sein. Ich konnte sie nicht finden.
Bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines 530e Hybriden...habe nur das HiFi System. Nun habe ich gelesen, dass der Sound mit wlan deutlich besser ist als über Bluetooth. Über Apple Carplay geht spotify etc über wlan (habe ich nicht drin, würde 300 einmalig kosten).. die normale Spotify App kann das nicht? Andere Gründe für Carplay sehe ich persönlich nicht...
Hat da jemand einen Tipp für mich?
Danke
44 Antworten
Zitat:
@rolli17 schrieb am 12. Februar 2021 um 00:31:23 Uhr:
Interessantes Thema, hab leider noch nirgends rausgefunden, was die BMW interne App an Qualität macht. 160kbit denk ich auch, wobei es sein kann, daß sich BMW mit spotify auf VBR je nach Empfang geeinigt hat.
Weder von BMW, noch von Spotify gibt es für integrierte Lösungen eine Liste der Datenraten. Wird nen Grund haben ;-)Bei Carplay über Wlan geht man immer vom Besten aus, aber was passiert da wirklich?
In den developer docs von apple steht im Prinzip nicht drin, daß man die Qualität irgendwo steuern oder prüfen kann. Das handelt das Iphone mit dem Auto aus, da wirken einige Parameter wie Empfang der letzten 30sec usw mit rein.Da ich die Qualität nur mit einem eigenen Endgerät selber prüfen kann, bau ich mal zum Test nen Rasp 4 mit Volumio oder meinen Airlino plus rein. Das bedingt allerdings ein Uprade auf nen DSP mit optischen Eingang.
Apple CP und AA fallen für mich wegen der Darstellung und Bedienung raus, ich touche meine Displays im auto nicht.
Gruss nach München, weisser 5er mit match. ;-) Bald ists so weit.
Ich touche auch bei keinem Wagen.
Versprich dir nicht soviel von dem Match- für mich war das absolut nix.
Kann das das wenn man das kleinste Hifi System hat - man allem Lautsprecher ersetzt inkl dem Match, das da was bei rauskommt aber nur die Boy ist Käse.
Fronts und Subs ersetz ich mit den Geräten von match AT-Fischer.
Bis jetzt hab ich 7 Match Installationen angehört und es kommt maßgeblich drauf an, wieviel Aufwand eingesetzt wird und Erfahrung vorhanden ist. Das geht von "spürbar mehr Power" bis "wow, da ist doch wohl alles neu reingekommen"
Soundpaket Basis würd ich auch ersetzen, sonst lohnt sich der Aufwand mit nem match nicht.
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 11. Februar 2021 um 11:11:19 Uhr:
Zitat:
@SeeBer61 schrieb am 11. Februar 2021 um 00:25:17 Uhr:
Keine Frage, dass Carplay via WiFi besser ist als BT only. Wenn aber die Möglichkeit besteht, Spotify ohne Umweg über‘s Handy (also über die ID7-integrierte App) zu empfangen, dann stellt das m.E. nochmal eine Verbesserung dar. Schon deshalb, weil es über Aussenantenne und nicht über‘s Handy im Auto läuft.
OK - ich geb‘s zu: mit Carplay kann ich mich si gar nicht anfreunden. Ein paar mal ausprobiert und schnell wieder deaktiviert
Das ist wahrscheinlich der Punkt, dass Du Dich mit CarPlay nicht anfreunden kannst 😉.
Ich bin auf CarPlay umgestiegen, weil die Qualität per WLAN einfach deutlich besser war als per Bluetooth. Diese ominöse Kopplung an die Außenantenne, die induktiv sowieso nie relevant funktioniert, sondern eigentlich nur zu Nokia Zeiten per SAP-Profil in den damaligen Handys wirklich gut war, spielt dabei keine Rolle.
Bzgl. Bedienung finde ich die integrierte Version in ID7 auch optimal, aber mittlerweile möchte ich CarPlay nicht mehr missen und verwende es in allen Autos.
Das war nicht der Punkt, jedenfalls nicht meiner! Qualitativ ist Spotify über CarPlay sicher besser als über Bluetooth (ich denke, ich schrieb es). Bleibt aber immer noch ein Empfang über die Handy-Antenne im Faraday‘schen Käfig „Auto“.
Viel besser ist m.E. die integrierte App - und hier geht der Empfang über die Fahrzeug-eigene SIM bzw Mobilfunk-Einheit und die Aussenantenne
Hat nix damit zu tun, dass ich (zufälligerweise) Carplay nicht mag
Zitat:
@SeeBer61 schrieb am 13. Februar 2021 um 18:21:29 Uhr:
Das war nicht der Punkt, jedenfalls nicht meiner! Qualitativ ist Spotify über CarPlay sicher besser als über Bluetooth (ich denke, ich schrieb es). Bleibt aber immer noch ein Empfang über die Handy-Antenne im Faraday‘schen Käfig „Auto“.
Daher nutzt das Handy wenn es in der Ablage vorne liegt ja ebenfalls die Außenantenne.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AgentMax schrieb am 13. Februar 2021 um 18:45:07 Uhr:
Zitat:
@SeeBer61 schrieb am 13. Februar 2021 um 18:21:29 Uhr:
Das war nicht der Punkt, jedenfalls nicht meiner! Qualitativ ist Spotify über CarPlay sicher besser als über Bluetooth (ich denke, ich schrieb es). Bleibt aber immer noch ein Empfang über die Handy-Antenne im Faraday‘schen Käfig „Auto“.
Daher nutzt das Handy wenn es in der Ablage vorne liegt ja ebenfalls die Außenantenne.
Die einen sagen so, die anderen genau das Gegenteil. Ich kann mir nicht vorstellen (ok - mein Problem), dass eine induktive HF-Kopplung zur Antenne gut funktioniert, wenn gleichzeitig induktiv (Qi) geladen wird. Aber egal - soll ja hier nicht in einen Religionskrieg ausarten: ich gebe nur meine pers. Meinung und Erfahrung kund, andere mögen mit Carplay glücklich werden. Und wieder andere schätzen die Schlichtheit einer Bluetooth-Verbindung
Hab es nun Dank der Hilfe hier tatsächlich zum Laufen bekommen. Die ersten paar Verbindungen hat es am Handy wild popups gezeigt, war aber dann verbunden und lte online mit musik im spotify.
Spotifyy bringt manchmal musik, zeit aber im bmw display an, es wurde gerade nicht funktionieren.
Schalte ich bt ab, geht es noch, schalte ich wlan ab, gehts sofort aus, also daher schon gut.
Musik wird daher hoffentlich mit den hohen Einstellunger der App auf dem Handy gestramt. Wird der Empfang schlecht stockt es dann auch.
Es ist beim Verbinden noch nicht so zuverlässig, manchmal spielt auch das handy noch ne Weile die Musik, bis der BMW übernimmt. Denk da müssen noch ein paar updates her.
Zumindest hat man für spotify eine bessere Alternative wie BT mit einfachem Codec.
Servus „Rolli“,
darf ich fragen, warum Du Spotify vom Handy via CarPlay betreiben willst? Vielleicht hab ich hier nicht alles mitgelesen - aber zufällig kenn ich ja Dein ziemlich neues Auto: das müsste doch Spotify schon „native“ an Bord haben
Grüße aus der Säbener Str.
Grade gelesen, dass Spotify HiFi (Streaming mit verlustfreiem Audioformat) noch dieses Jahr starten soll. Gerüchte dazu gab es ja schon seit 2017.
Die Soundqualität ist nicht vergleichbar, testet es selbst mit einem Probeabo von Apple music.
Zitat:
@SeeBer61 schrieb am 22. Februar 2021 um 00:19:11 Uhr:
Servus „Rolli“,
darf ich fragen, warum Du Spotify vom Handy via CarPlay betreiben willst?
Ja, hat er schon drin. Da er damit nie Empfangsausfälle hat und auch nirgends die Qualität ingestellt werden kann, geh ich davon aus, daß es nicht 320kbits ist, irgendwas darunter.
Mit AAuto wird die Qualität aus der App, also beste Qualität, per Wlan übertragen.
BT ist schlecht, hört man. Spotify native im BMW ist besser. Übertragung mit wlan ist schwer zu sagen, wieviel das besser ist, bei manchen Titeln meint man, es ist klarer. Sind ja auch nicht alle Titel in guter Qualität bei spotify.
Schon viel Schrott dabei, vieles ist bei 14k hz schon flatline, Stereotrennung mies usw.
Hab das AA am laufen, aber bis das immer neu verbunden hat, Katastrophe. Mein android spackt wegen dem Wlan 10 min rum. Wlan an, aus an aus ... der BMW schnappt sich auch immer noch die Audioausgabe von der APP, muss man immer auf Gerät und zurück auf BMW und wieder zurück, dann kommt auch der Ton.
Wenns mal läuft, läuft es stundenlang stabil.
Da müssen noch ein paar updates her, auf beiden Seiten. Jedenfalls hat es BMW mit Google sauber verbockt. Das ist ein Armutszeugnis in 2021.
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 23. Februar 2021 um 08:36:54 Uhr:
Grade gelesen, dass Spotify HiFi (Streaming mit verlustfreiem Audioformat) noch dieses Jahr starten soll. Gerüchte dazu gab es ja schon seit 2017.
Wenn ich das so durchlese, dann sieht das für mich so aus, als ob das erst mal nur stationär angeboten werden kann.
Da würd sich jeder über Aussetzer aufregen, wenn man die Bitrate übers Funknetz ziehen wollte.
Wird sicher nicht mobil genutzt, bzw. nicht in einem Auto.
Hallo!
Hab jetzt auch in meinem G30er zusätzlich zum Matchup 7 eine Frontsoundpaket einbauen lassen (von Match Match UP WBBHW-S und Match UP C42BMW-FRT.2) - Sound über Radio/USB/Festplatte wirklich super - über Spotify (über AADrive) und BT nicht vergleichbar - schlecht einfach!
Kann man da die gleiche Soundqualität auch über BT zusammenbringen? Bitte um Info!
LG
ICH75
Zitat:
@ICH75 schrieb am 5. November 2023 um 09:44:39 Uhr:
Hallo!
Hab jetzt auch in meinem G30er zusätzlich zum Matchup 7 eine Frontsoundpaket einbauen lassen (von Match Match UP WBBHW-S und Match UP C42BMW-FRT.2) - Sound über Radio/USB/Festplatte wirklich super - über Spotify (über AADrive) und BT nicht vergleichbar - schlecht einfach!Kann man da die gleiche Soundqualität auch über BT zusammenbringen? Bitte um Info!
LG
ICH75
Hab jetzt getestet;
In Spotify App Equalizer umstellen auf Rock oder Jazz, dann passt der Sound halbwegs! zur Info!
LG
Zitat:
@ICH75 schrieb am 5. November 2023 um 09:44:39 Uhr:
Hallo!
Hab jetzt auch in meinem G30er zusätzlich zum Matchup 7 eine Frontsoundpaket einbauen lassen (von Match Match UP WBBHW-S und Match UP C42BMW-FRT.2) - Sound über Radio/USB/Festplatte wirklich super - über Spotify (über AADrive) und BT nicht vergleichbar - schlecht einfach!Kann man da die gleiche Soundqualität auch über BT zusammenbringen? Bitte um Info!
LG
ICH75
Die Qualität Spotify über AA kannst du stark verbessern in dem du deine Playlists in hoher Qualität zu Hause im WLan herunter lädst und dann im Auto über USB und AA abspielst, dafür braucht man allerdings einen Premium Account
Hallo! Ich weiß🙂 - Premium habe ich und in den Einstellungen habe ich die Quali auf sehr hoch eingestellt! Danke!