Sportwagon mit 5000€ Budget gesucht
Wie schon hier beschrieben suche ich aktuell einen Kombi für mich, und habe mich ein bisschen in den Alfa 159 verguckt. Allerdings wurde mir eher zum 156 geraten. Habe mich nun eine Weile mit den beiden Modellen auseinandergesetzt und muss feststellen: Die Alfas sind rar. Weder zum 156 Sportwagon noch zum 159 Sportwagon findet man viele Angebote als handgeschaltete Benziner. Der 159 gefällt mir besser als der 156, welcher allerdings als Facelift auch nicht hässlich ist.
Der 159 soll zwar etwas schwer, allerdings auch nur für Alfa-Verhältnisse, oder? Ein A4 oder Passat wiegt ähnlich viel. Ansonsten liest man nur von sehr wenigen Problemen, die typisch für das eine oder andere Modell sind.
Der 2.2 JTS soll ja ziemliche Probleme haben, deshalb habe ich den erstmal gemieden, ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren. Welcher Motor ist beim 156 zu empfehlen?
Was haltet ihr von diesen Angeboten (mal abgesehen davon, wo die stehen, nur um die Angebote einschätzen zu können):
159 Nr.1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1103530926-216-4470
159 Nr.2:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
159 Nr.3:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
159 Nr.4: (Steuerkette +800€?)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
156 Nr.1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1100502110-216-3267
156 Nr.2:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
156 Nr.3:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
156 Nr.4:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mit freundlichen Grüßen
Marvin
Beste Antwort im Thema
Hi,
der 156er ist deutlich kleiner und vor allem, ein "altes" Auto, welches
im Jahre 1997 konstruiert wurde.
Da ist der 159er, der 2005 das Licht erblickte, das durchaus neuere und
"bessere" KFZ.
Ich persönlich würde dir zu einem 159er raten.
Ist einfach das modernere & erwachsenere Auto.
Was das Gewicht angeht, auch hier, datt stimmt, bis Ende 2007 war der
159er bis zu 100kg schwerer als vergleichbare (Passat, 3er, c-Klasse, etc.-)
Ab 2008 gabs dann ein kleines "Facelift" wo dann das Gewicht & Verbrauch
gesenkt wurde.
Was die Motoren angeht, bis auf den 1,8er (!40-PS) und dem 1.8er TBI
haben alle JTS Motoren das gleiche Steuerketten Problem.
Sodann ist es wichtig zu wissen, ist die Steuerkette schon getauscht ?
Wenn nein, dann rechne mal locker 1.200 bis 1.500€ für die Steurektte, samt Spanner, etc.
ein !
Somit, würde ich zu einem 2.2er JTS raten, hier passt der "Fahrspass" zum Gewicht und
im Unterhalt ist er nciht viel teurer als der 1.9er
Bzgl. Ausstattung, ich würde Dir generell zu einem "Distinctive, Elegante od. TI" raten..
alle anderen Ausstatungen sind die "einfachen".. 🙂
Also,
Nr 1. -> ist weg
Nr 2. -> Progression -> weg damit
Nr 3 -> sieht soweit gut aus, Serviceheft vorhanden und, wan wurde die Steuerkette getasucht ?
Nr 4. -> macht einen sehr guten Eindruck...& ehrlicher Händler (wg. Steuerkette)
--> Steuerktte ca. 1.200 bis 1.500€ je nach Werkstatt
156er
Nr 1 : ein bissel zu Teuer, 2.500 wären o.k.
Nr 2 : überteuert ! maqx. 3.000 (auch wenn der ZR iin 2017 gemacht wurde)
Nr 3 : ebenfalls überteuert ! max. 2.800 (ZR wann ? )
Nr 4: Preislich o.k., allerdings ist der ZR drann, kostet ca. 500 bis 800€
Wie gesagt, wenn dann den 159er..bietet für das Geld einfach mahr Platz, Luxus, etc.
Grüße
6 Antworten
Hi,
der 156er ist deutlich kleiner und vor allem, ein "altes" Auto, welches
im Jahre 1997 konstruiert wurde.
Da ist der 159er, der 2005 das Licht erblickte, das durchaus neuere und
"bessere" KFZ.
Ich persönlich würde dir zu einem 159er raten.
Ist einfach das modernere & erwachsenere Auto.
Was das Gewicht angeht, auch hier, datt stimmt, bis Ende 2007 war der
159er bis zu 100kg schwerer als vergleichbare (Passat, 3er, c-Klasse, etc.-)
Ab 2008 gabs dann ein kleines "Facelift" wo dann das Gewicht & Verbrauch
gesenkt wurde.
Was die Motoren angeht, bis auf den 1,8er (!40-PS) und dem 1.8er TBI
haben alle JTS Motoren das gleiche Steuerketten Problem.
Sodann ist es wichtig zu wissen, ist die Steuerkette schon getauscht ?
Wenn nein, dann rechne mal locker 1.200 bis 1.500€ für die Steurektte, samt Spanner, etc.
ein !
Somit, würde ich zu einem 2.2er JTS raten, hier passt der "Fahrspass" zum Gewicht und
im Unterhalt ist er nciht viel teurer als der 1.9er
Bzgl. Ausstattung, ich würde Dir generell zu einem "Distinctive, Elegante od. TI" raten..
alle anderen Ausstatungen sind die "einfachen".. 🙂
Also,
Nr 1. -> ist weg
Nr 2. -> Progression -> weg damit
Nr 3 -> sieht soweit gut aus, Serviceheft vorhanden und, wan wurde die Steuerkette getasucht ?
Nr 4. -> macht einen sehr guten Eindruck...& ehrlicher Händler (wg. Steuerkette)
--> Steuerktte ca. 1.200 bis 1.500€ je nach Werkstatt
156er
Nr 1 : ein bissel zu Teuer, 2.500 wären o.k.
Nr 2 : überteuert ! maqx. 3.000 (auch wenn der ZR iin 2017 gemacht wurde)
Nr 3 : ebenfalls überteuert ! max. 2.800 (ZR wann ? )
Nr 4: Preislich o.k., allerdings ist der ZR drann, kostet ca. 500 bis 800€
Wie gesagt, wenn dann den 159er..bietet für das Geld einfach mahr Platz, Luxus, etc.
Grüße
Hallo liebe Alfa Fans,
Ich habe zurzeit einen Alfa 159 SW 1.9 JTDM im Blick und bin heute Probe gefahren. Wahnsinnig schönes Auto, volle Hütte, schwarzes Leder, toll wirklich.
1. Hand Scheckheft gepflegt
168.000 km runter
Preislich liegt der bei 4700 Euro TÜV etc wird bei Verkauf neu gemacht.
Meine Frage ist jetzt : passt die Laufleistung? Wie lange kann man den fahren? Der Motor bzw das Getriebe hört sich gut an. Nix auffällig gewesen. Gibt es etwas zu beachten außer das übliche? Drallklappen sind in Ordnung Schon geschaut. Passt der Preis? Gibt ja nicht mehr viele Alfa im Angebot und die meisten sind weit weg..
Mir ist aufgefallen dass der 159er garkein Knopf hinten für den Kofferraum hat, geht der nur mit dem Schlüssel auf?
Und auf der Probefahrt ging der Tempomat nicht, wird aber noch gemacht laut Händler.
Wie laufen eure Alfa Diesel denn so? Muss mir schon ein Haufen Kritik anhören weil ich einen rostigen italiener holen will, aber von sowas mach ich mir nix draus, fahre immer exotische Autos 😁 davor saab, jetzt soll es ein Alfa sein *_*
Liebe Grüße,
Der eventuell neue Alfa 159 Fahrer 🙂
Der 1.9er hat durchaus Probleme mit dem AGR Ventil. Ist aber relativ günstig und in 30 Minuten selbst gewechselt.
Wenn er hinten an der Klappe keinen Öffnertaster hat, ist es ein Serie 0 Modell. Der hat innen in der Nähe der Innenleuchte einen Öffnertaster.
Grundsätzlich gelten die Serie 0 Modelle als weniger ausgereift bzw technisch anfälliger als die neueren Modelle der Serie 1 oder 2.
Rost am Hilfsrahmen, Achsträger und der Hinterachse sind sehr häufig und sehr problematisch. Die Servolenkung der Serie 0 gilt als sehr anfällig. Querlenker sind ebenfalls anfälliger. Bei 168tkm kommt relativ zeitnah die Kupplung. Kostenpunkt mehr als 1000€. Das sogenannte M32 Getriebe gilt ebenfalls als nahezu 100 prozentige Fehlerquelle.
Zahnriemen alle 5 Jahre oder 150tkm.
Die Heckklappe und die Schweller sollen wohl rostanfällig sein. Meiner hat da zwar nix, list man aber häufig.
Wenn es ein TI mit unter anderem Xenon ist, passt der Preis halbwegs, sofern kein Rost, Zahnriemen neu bzw nicht in den nächsten 2 Jahren kommt.
Im Serientrimm ist der 1.9er träge. Fahre den seit mehr als 8 Jahren, aber ohne Optimierung hat der Motor eine sehr dieseluntypische Fahrdynamik.
Wenn es ein Händler ist, würde ich mir den DPF Beladungsstand anzeigen lassen. Geht mit der Diagnosesoftware problemlos.
Die Kritiker haben in der Regel absolut keine Ahnung. Der 1.9 jtdm mit 150PS ist baugleich mit dem 1.9 cdti von Opel und auch der Exot Saab hatte den Motor verbaut.
Nach der Optimierung fahre ich meinen Kombi mit 19 Zoll Bereifung und knapp 1.7 Tonnen Leergewicht mit weniger als 6l auf Langstreckeund mit 7l im Alltagsbetrieb. Da ist nichts dran auszusetzen.
Ersatzteilversorgung von Motor und Getriebe ist unproblematisch, bei alfaspezifischen Teilen wird es da schon manchmal schwieriger, mit unter langwierig und nicht immer billig.
Hey BJ Hunnicutt!
Mega! Danke für die schnelle Antwort.
Ab welchem Baujahr ist denn Modell 1 oder 2? Sind die dann weniger anfällig?
Wie gut ist der 2.0 jtdm mit 170 PS?
AGR ist mir bekannt bin selber angehender Mechatroniker im 2. Lehrjahr, ich sollte das hinkriegen ein AGR zu tauschen.
Ja nach der Probefahrt haben halt 2 Dinge mich gestört, der schalter für den Kofferraum ging nicht Tempomat auch nicht. Der Händler meinte aber er macht das vor Verkauf. Ist ein Alfa, Fiat Autohaus.
Ja das mit dem M32 ist mir bekannt aber das Getriebe sowie kupplung schalten einwandfrei und auch vom Fahrwerk bzw allgemein vom Fahren her alles top ohne ein einziges Manko.
Heckklappe so wie Schweller sind komplett rostfrei.
Ja der TÜV ist neu, Zahnriemen wurde gewechselt und der hat die vollaustattung mit Leder, Klimaautomatik, Xenon und so.
Ja ich kenne den Motor von Saab und von Fiat und allgemein ist der bekanntlich ein Dauerläufer aber ich weiß nicht was alle so gegen Alfa haben, dabei sind sie selber nie einen gefahren..
Fahrzeug ist halt 1. Hand und komplett Scheckheft gepflegt und ich vermute mal das Lenkgetriebe wurde schon getauscht oder ich hab Glück bei dem Fahrzeug?
Wieviel sollte der Wagen denn kosten ca? Was wäre als Preis denn durchschnittlich?
Vielen Dank für die Antwort!
Mfg Peter
Ähnliche Themen
Die Serie 1 beginnt ab Herstellungsdatum ca. März 2008. Hat er hinten nur ein Emblem auf der Klappe, ist es defakto ein Serie 0, bzw hat er an der Innenleuchte einen Taster zum Kofferraum öffnen, ist er halt Serie 0.
Den Getriebedefekt hört man zu Beginn nur im 5. Und 6. Gang. Und man merkt es auch wenn man im 1. Gang beim Anfahren und dann bei Lastwechsel eine starke Bewegung am Schaltknauf auftritt..
Kupplung kann bei der Laufleistung plötzlich kommen... Zweimassenschwungrad und/oder Kupplung selbst.
Den 2l kenne ich nicht. Er hat ein anderes Getriebe.
Der 1.9er ist steuertechnisch ebenfalls ein 2l Motor. Er kostet somit 308€ im Jahr. Der 2.0 jtdm ist günstiger, da er ab 2009 nicht nur nach Hubraum, sondern auch nach Schadstoffaustoß versteuert wird.
Der 1.9er hat Euro 4, der 2.0 hat Euro 5. Somit hat der 1.9er schonmal mehr Probleme mit Dieselfahrverboten als der 2.0l.
Allerdings wird es den 2.0l nicht in der Preisklasse geben.
Ich persönlich würde nur einen TI holen, ist aber Geschmackssache.
Was definitiv für alle 159 gilt, in der Versicherung ist es kein Schnäppchen, ganz im Gegenteil. Ich habe mal rein Informativ meinen TI mit dem Octavia RS Diesel verglichen...bei gleichen Konditionen knapp 100€ Differenz im Halbjahr.
..kann meinem Vorredner in allen Dingen zustimmten..
Bzgl. den Problemen mit dem M32 Getriebe, auch hier, bei den hundert tausend verkauften
1.9er Alfa's / Fiat's und noch mehr Opel's, sind die Getriebeschäden zwar da, aber nicht si
viel, wie oft beschrieben wird.
Von daher, wenn das Getriebe im 5ten & 6ten Gang keine Geräsuche macht und
der VB evtl. sogar noch nach 10. Jahren od. ~ 120.tsd km, das Getriebeöl gewechselt
hat, dann steht einem 1.9er nix im Wege..
Der läuft und läuft und läuft 🙂
Kupplung, tja das "große" Prolobme aller hydraulisch betätigten Kupplungen,
da sie sich selbst nachstellen, merkt mann es schon fast zu spät, wenn die Kupplung
fertig ist.. 🙁
Je nach Einsatz, kann sie schon nach 120 / 150.tsd km (kurz/mittelstrecke) oder
weit über 200tsd km (Langstrecke) fertig sein.
Aber, das betrifft ja nicht nur Alfa, ist ja bei allen KFZ so..
Großer Vorteil beim 1.9er gegenüber dem 2.09er Jtdm ist seine Wartungs & Reparaturfreundlichkeit.
Mann kommt überhall gut hin (z.b. das AGR ist n 15min draußen) und auch der ZR Wechsel ist mit
ca. 450€ schnell erledigt.. 🙂
In mienen Augen ist die Euro Klasse, der einzige Nachteil..
Wobei mittlerweile auch Euro 5-Diesel bei Fahrverboten "ausgesperrt" werden..
Ausstattung, tja, "TI" ist mir pers. zu "Straff" daher würde ich lieber Distinctive wählen..
Grüße