Sportwagen oder nicht?

Hallo.

Ich hatte gerade eine 2 Stunden lange Diskussion über das Thema ob ein GTI ein Sportauto ist. Meiner Meinung ist der GTI ein Sportliches Auto jedoch kein Sportauto.
Hauptsächlich ginge es um die Autos des VW GTI, Honda civic Type R, Megan RS, GT 86, i30N, GTI Clubsport/R.

Bitte schreibt eure Meinung in die Kommentare ob die oben genannten Autos Sportwagen sind oder eher alltagstaugliche sportliche Fahrzeuge.

Liebe Grüße.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Geisslein schrieb am 31. August 2019 um 17:41:55 Uhr:


Ein 4-Zylinder ist bei mir kein Sportwagen... auch wäre "sportliches Auto" schon hart an der Grenze.

Die Lotus Elise hat auch nur 4 Zylinder, aber "sportlicher" als jeder M4, GTI oder S5 🙂

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

@HTC schrieb am 4. September 2019 um 14:10:20 Uhr:


Maserati quatroporte 430 PS 580 NM sollte für einen Sportwagen ausreichen...

AM Rapide S 603 PS nun etwas schwach auf der Brust aber hey 🙂

Jaguar XJR 575 Frage mich wofür bloß die Zahl steht?????

Sollte ich noch den RS7 ansprechen?

Mir fallen da noch einige Kombis mit entsprechender Sport-Attitüde ein... was ist mit diesen?

HTC

All das sind keine Sportwagen. Zu schwer und nicht nur dazu da schnell zu sein. Das sind Power Limousinen. Nicht alles mit viel Power ist ein Sportwagen.

Der C63 macht es bei meiner Definition aber schwer. Laut meiner Definition wär er kein Sportwagen, ich würde ihn aber als solchen sehen. Einen RS5 dann schon wieder nicht mehr.

???

Komische Definition hast du, also eine Kiste die über 300 fährt ist nicht schnell??? Beschleunigungswerte um die 5s für 0-100 top ausgelegte Fahrwerke und herausragende Verzögerungswerte...

Nun dann bin ich mit meinem Verständnis wohl zu weit weg von der Realität 🙁

HTC

Bezeichnung hin oder her, Hauptsache der Fahrspaß mit entsprechender Motorisierung und heck-antrieb ist da 😁

Mein Type R ist schon echt schnell und gut motorisiert, aber bei der Aussage "Sportwagen" denke ich dann zuerst doch an eine andere Fahrzeugform. Am ehesten wäre da noch Kompaktsportler passend, aber bei den Abmaßen kann man sich über "Kompakt" mittlerweile auch streiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HTC schrieb am 4. September 2019 um 14:47:30 Uhr:


???

Komische Definition hast du, also eine Kiste die über 300 fährt ist nicht schnell??? Beschleunigungswerte um die 5s für 0-100 top ausgelegte Fahrwerke und herausragende Verzögerungswerte...

Nun dann bin ich mit meinem Verständnis wohl zu weit weg von der Realität 🙁

HTC

Es gibt einen Unterschied zwischen "schnell" und "Sportwagen"!

Maserati Quattroporte, AM Rapide S, Jaguar XJR, Audi RS7, etc. das sind alles schnelle Autos in der Top-Speed und in der Längsbeschleunigung! Das sind aber auch alles schnelle Autos mit jeder Menge Gewicht, die auf der Rennstrecke vielleicht noch bei einer Runde gut aussehen, aber bei mehreren Runden Rennstrecke oder auf kurvigen engen Landstraßen nicht gut aussehen. Als früherer Fahrer größerer Fahrzeuge kann ich dir auch sagen, dass beispielsweise kurvige Autobahn-Passagen wie in den Kasseler Bergen in einem Audi RS7 schon ganz schön die Masse spürbar machen, wenn du etwas mehr Geschwindigkeit drauf hast.

Also sportlich fahrbar? Ja. Schnell (längs)? Ja. Sportwagen? Nein!!!

Zitat:

@howard_wep schrieb am 4. September 2019 um 14:53:03 Uhr:


Bezeichnung hin oder her, Hauptsache der Fahrspaß mit entsprechender Motorisierung und heck-antrieb ist da 😁

Also mir wäre da ein 4 Rad Antrieb lieber, man will ja die Kraft auch auf die Straße bringen und nicht nur Gummi abreiben 🙂

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 4. September 2019 um 14:47:30 Uhr:


???

Komische Definition hast du, also eine Kiste die über 300 fährt ist nicht schnell??? Beschleunigungswerte um die 5s für 0-100 top ausgelegte Fahrwerke und herausragende Verzögerungswerte...

Nun dann bin ich mit meinem Verständnis wohl zu weit weg von der Realität 🙁

HTC

Das habe ich nicht gesagt. Sie sind schnell, aber keine Sportwägen. Dazu sind sie zur schwerfällig.

Guck mal hier, speziell in der Spalte Gewicht: https://www.automativ.de/...de-nordschleife-nuerburgring-rekordtabelle

Da sind so einige Autos die in der Gewichtsklasse zwischen 1,5t und 1,8t unterwegs sind, was mit einer schnöden Mittelklasse Limousine durchaus vergleichbar ist.

Da findet sich sogar der von mir vorgenannte C63 (1.748 kg).
Zugegeben mit einer satten Minute Abstand zur Bestzeit, aber dennoch im soliden Mittelfeld der Liste.

Oder noch besser, der Porsche Panamera mit fast 2t.

Zitat:

@WingZ schrieb am 4. September 2019 um 15:32:57 Uhr:



Zitat:

@HTC schrieb am 4. September 2019 um 14:47:30 Uhr:


???

Komische Definition hast du, also eine Kiste die über 300 fährt ist nicht schnell??? Beschleunigungswerte um die 5s für 0-100 top ausgelegte Fahrwerke und herausragende Verzögerungswerte...

Nun dann bin ich mit meinem Verständnis wohl zu weit weg von der Realität 🙁

HTC


Das habe ich nicht gesagt. Sie sind schnell, aber keine Sportwägen. Dazu sind sie zur schwerfällig.

Jo, mein auf 320 KW modifizierter S5 ist alles, aber sicher kein Sportwagen!

Ich frage mich, warum ihr euch nicht einfach an die Definition haltet.

Ein Sportwagen ist ein PKW, der als Sportwagen, für sportliche Zwecke, entwickelt wurde.

Der hat keine Rückbank, der hat keinen großen Kofferraum, weil er das nicht braucht. Somit scheiden Klein- und Kompaktwagen und Mittelklasselimousinen grundsätzlich aus, auch wenn man nachträglich einen dicken Motor einbaut, das Fahrwerk schärft und die Rückbank weglässt.

Dann gibt es noch Sportlimousinen, wie einen BMW M4 oder einen Toyota GT86 und die würde ich persönlich als Sportwagen durchgehen lassen, schlicht weil so eine sportliche (3-türige) Limousine eben nicht grundsätzlich für den Transport von mehr als 2 Personen gedacht ist und mit Hinterradantrieb doch gewisse Sportambitionen erfüllt (hat doch der Hinterradantrieb speziell in Sachen Effizienz (Spritverbrauch, Kosten und Platz im Innenraum) und Komfort durchaus seine Nachteile, für etwas anderes als "Sportlichkeit" (zumindest die Vorgabe es zu sein) ist der nicht zu gebrauchen).

Ein "GT" ist übrigens per Definition ein Langstreckenrennwagen (daher etwas komfortabler!), also eben auch nicht für die Familie, den Urlaub oder den Einkauf gedacht, weshalb ich auch GTs als Sportwagen bezeichnen würde.

Dass man aus jedem Fahrzeug ein "Sportauto" und auch einen "Rennwagen" machen kann, hat doch mit dem eigentlichen Sinn und Zweck des Sportwagens (= ein Auto, das gemacht ist, um "sportlich" zu sein), nichts zu tun.

Es gibt auch Rasenmäherrennen, aber ein Rasenmäher ist eben kein Sportwagen...

Es mag zwar beim Menschen auch schlanke Sportler geben (z. B. Läufer) und sehr bullige (Gewichtheber), aber da muss man eben beachten, dass die für unterschiedliche sportliche Aktivitäten trainieren.

Beim PKW geht´s doch letztlich nur darum, schnell von A nach B zu kommen und dafür auch meist schnell um eine Ecke oder mehrere. Sportlichkeit erreicht man hier generell nicht dadurch, dass man eine Rückbank einbaut und einen größeren Kofferraum oder dass man grundsätzlich eine Klein- oder Kompaktwagen Plattform als Basis auswählt.

Da scheitert´s dann wohl auch für einen Audi TT oder einen Daihatsu Copen.

Ein Suzuki Cappuccino hat z. B. Hinterradantrieb... oder ein Honda S660, ein Autozam AZ-1, sogar mit Mittelmotor und ja, schnell sind die nicht, aber von der Bauart eben keine Klein(st)wagen wie ein Smart oder Mitsubishi Space Star.

Wer´s aber noch immer nicht verstanden hat, wird´s nie verstehen und möge weiterhin sein "Sportauto" für einen "Sportwagen" halten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sportwagen

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 4. September 2019 um 17:57:15 Uhr:


https://de.wikipedia.org/wiki/Sportwagen

Oder auch:

Zitat:

@zweidreivier schrieb am 1. September 2019 um 11:40:13 Uhr:


...
PS:

Weiterführende Informationen:
...
https://de.wikipedia.org/wiki/Sportwagen
...

Oder auch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gran_Turismo

Zitat:

@HTC schrieb am 04. Sep. 2019 um 08:32:39 Uhr:


Kommt halt darauf an, welcher Golf dir im Kofferraum hängt. Einen GTI im Rücken zu haben dürfte für die meisten Fahrer hier unangenehm werden.

Bei Leistungen von bis 360 PS und gepaart mit moderne Getriebesysteme auf einem hart abgestimmten Fahrwerk ist der GTI alles andere als niedlich, ich persönlich würde die Spur räumen...

HTC

Trotzdem hat der GTI dann ein 2-Liter 4-Zylinder Motörchen. Das ist für mich schon ein Ausschlusskriterium zum Sportwagen.

Gruß

Lotus 2 Eleven. 1.8l 4-Zylinder. Und definitiv ein Sportwagen.

Zitat:

@WingZ schrieb am 04. Sep. 2019 um 18:24:54 Uhr:


Lotus 2 Eleven. 1.8l 4-Zylinder. Und definitiv ein Sportwagen.

Ja igitt! Das is n plattgedrückter Multipla ohne Dach... neee... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen