Sportstourer BiTurbo 4x4 OPC-Line ständige Mängel

Opel Insignia A (G09)

Ich habe seit 10.2012 einen Opel Insignia Sportstourer 4x4 OPC-Line.
Schon nach der Übergabe der erste Mangel, "Stoßdämpfer überprüfen lassen" leuchtete im Display auf. Also keine 5 Minuten später der ERSTE Werstatttermin, lach, fand schon damals das es eine gute Quote war.
Konnte aber nichts gefunden werden, Fehlerspeicher leer.
In der Folgezeit immer wieder diese Meldungen, immer wieder zur Werkstatt und auslesen lassen, ohne Erfolg.
Dann kamen etliche Mängel an dem Fahrzeug.
Hier nur ein kleiner Auszug aus der Fehlerliste eines nicht einmal 2 Jahre alten Fahrzeuges:
- bei der Fahrt vom Händlerhof nach der Fahrzeugübergabe Anzeige im Cockpit „Stoßdämpfer überprüfen lassen“ (kam ständig wieder/ständige Überprüfung)
- Dachantenne musste getauscht werden, da diese den Radioempfang erheblich störte bis zu "kein Empfang"
- Elektropneumatisches Ventil für Turbosteuerung defekt
- Fahrzeug fiel ständig in das Notprogramm (defektes Relais?)
- permanente Anzeige Stoßdämpfer überprüfen (Sensor vorne links wurde gewechselt)
- Anzeige „Allrad überprüfen lassen“ mit Ausfall des Allradantriebes (Differenzial mit kompletter Hinterachse wurde gewechselt)
- Anzeige „Hinterachse überprüfen lassen“ defektes Differenzial und def. Pumpe
- Die Türdichtungen lösen sich auf und bröckeln ab
- Der Dichtungsgummi am Panoramadach fällt in sich zusammen und ist schief und verursacht starke Windgeräusche, sowie Löcher

Das alles für ein nicht einmal 2 Jahre altes Fahrzeug.
Da ich das Fahrzeug beruflich dringend benötige und dieser Wagen aber oftmals in der Werkstatt steht (bekomme kein Ersatzwagen) habe ich nun eine Rückabwicjklung beantragt.
Opel selbst hat sich gemeldet mit diesem typischen "Bla bla - Telefonaten" aber helfen können die nicht.
Ich will dieses Fahrzeug (Leasing) einfach nicht mehr fahren.
Momentan ist zwar fast alles in Ordnung, bis auf die Sitzbelüftung, wo zwar der Lüftungsmotor dreht aber keine Luft mehr wirklich aus dem Sitz mehr kommt. Dennoch was kommt dann wieder.

Der Händler hat sich letztes Jahr umbenannt und lehnt jegliche Schadensansprüche ab, da er mit der "alten" Firma nichts mehr zu tun haben will.

Schade nur, wie einen Opel mit einem offensichtlichen "Montagsauto" oder "Schichtendefahrzeug" im Stich lässt. Opel fühlt sich nicht verantwortlich.
Mal sehen was jetzt weiter passiert, denn fahren möchten ich den aufgrund der vielen Defekte und damit langfristigen Ausfällen nicht mehr. Beruflich sind ja mittlerweile Fahrten mit diesem Fahrzeug nicht mehr planbar.

Hat jemand Erfahrung mit einer Wandlung oder Kaufrückabwicklung bei einem Fahrzeug, welches immer wieder andere Fehler aufweist, aber aufgrund der Häufigkeit der Mängel einfach nicht tolerierbar / akzeptabel ist? Immerhin kam der Wagen ja auch mal gute 55000,- Euro, schade das Opel da nicht mehr in die Pflicht geht und da regulierend einspringt.

Beste Antwort im Thema

so oft wie man hier von wandlungen und "nie wieder opel" liest müsste der hersteller und sein händlernetz kurz vor der insolvenz stehen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hast Du eine Rechtsschutzversicherung?

Zitat:

Original geschrieben von Pizzaofen


Sprich, sie haben mit dem Verkauf/Leasing meines Insignias nichts zu tun und sind der falsche Ansprechpartner.

Mal eine bescheidene Frage/Tipp (ohne Gewähr auf Erfolg): Geh mit einem Zeugen dorthin und lass dir etwas einfallen, so dass die deine Kundenakte zücken müssten... vielleicht hast du Glück. Wer deine Akte hat, hat dich auch als Kunden... die machen es sich schön einfach. Rechtschutz sollte hier sicherlich schon mal hilfreich sein.

Das ist klar das sie dir diese Auskunft geben, verlass dich da mal lieber nicht drauf sondern wende dich an deine HPV oder wenn du keine hast gleich an einen Anwalt.

Der kostet dich dann mal 150 Euro aber du hast im besten Falle eine fundierte Antwort auf deine Fragen.

Noch was, du meintest alle deine Fehler seien behoben worden nur die Anzahl sei zu viel, ich habe das schon hinter mir (auch Opel) und ich kann dir sagen es reicht nicht viele Fehler zu haben sondern mindestens einen der schwerwiegend und in drei Versuchen nicht erfolgreich behoben werden konnte.

Zwar sagt dir dein Autohaus auch bei dem einen Fehler "Wandlung sei nicht möglich" aber das ist eine reine Schutzbehauptung!

Viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von OSDW



Zitat:

Original geschrieben von Pizzaofen


Sprich, sie haben mit dem Verkauf/Leasing meines Insignias nichts zu tun und sind der falsche Ansprechpartner.
Mal eine bescheidene Frage/Tipp (ohne Gewähr auf Erfolg): Geh mit einem Zeugen dorthin und lass dir etwas einfallen, so dass die deine Kundenakte zücken müssten... vielleicht hast du Glück. Wer deine Akte hat, hat dich auch als Kunden... die machen es sich schön einfach. Rechtschutz sollte hier sicherlich schon mal hilfreich sein.

Na meine Akte sollte natürlich die Leasingfirma ALD haben.

Die haben den Kauf ja finanziert, das Autohaus hat den Wagen sozusagen "nur" verkauft.

Aber das Autohaus hat die kompletten Nebenkosten, die mir enstanden sind, bedingt durch die Fahrzeugausfälle, zu tragen.

Die berufen sich auf den neuen Namen und wollen sich schlau machen wie das jetzt gehen könnte.

ALD gibt alle Rechte an den Leasingnehmer ab, sie strecken nur das Geld vor und verkaufen dann später den Wagen wieder.

Am Ende glaube ich bringt eine Klage wenig, denn bis es eine Entscheidung gibt, ist dieser Leasingvertrag in gut einem Jahr auch ausgelaufen und übernehmen werde ich diesen Wagen defenitiv nicht !!!

Ähnliche Themen

Kannst natürlich auch bei der ALD anfragen, ob der Händler die gleiche ALD-Händlernummer weiternutzt. Dann wäre er Rechtsnachfolger bei der ALD - was für dich ja nicht unwichtig wäre...

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Kannst natürlich auch bei der ALD anfragen, ob der Händler die gleiche ALD-Händlernummer weiternutzt. Dann wäre er Rechtsnachfolger bei der ALD - was für dich ja nicht unwichtig wäre...

Wieso der Händler?

Der hat doch nach dem Verkauf eigentlich mit dem fahrzeug nichts mehr zu tun !

ALD ist nur der Geldgeber, das Autohaus hat den "Kaufpreis" überwiesen bekommen und ich zahle den Kredit in monatlichen Raten an die Leasingfirma, die 1% des Neuwagenpreises sind, in 36 Monaten ab.

Das Autohaus hat doch mit meinen Leasingraten gar nichts mehr zu tun !

Im Gegenteil, ich habe ein Angebot des alten Autohauses angenommen und der Geschäftsführer sagte mir, das diese Leasingfirma ja nicht die Hausbank für Leasing in diesem Autohaus ist .... häääääääää ???

Habe ihn freundlich drauf hingewiesen, das ich ein Angebot des Autohauses angenommen habe und eben diese Leasingfirma nicht mitgebracht habe.

Er sagte dann, das jetzt einiges anders wäre, sie hätten eine andere Bank.

Komisch, der Verkäufer wo ich den Wagen gekauft habe telefoniert öfters mit dem Sachbearbeiter Opel bei ALD, lustige Aussagen.

Dann hatte ich dich falsch verstanden (Ich dachte, du wolltest den Händler irgendwie angehen), sorry.

Dann mach es ganz anders... nimm hier die Suche und den letzten Wandlungsfall, schreibe eine PN an den der gewandelt hat - dann wird dir sicherlich geholfen. Ich mußte selbst noch nie soweit gehen und konnte schlußendlich mit "Deeskalateuren" des KIC die Probleme lösen (Sonderkulanzen oder ähnliches). Wenn derzeit am Wagen mehr oder minder alles ok ist, wird dir eine Wandlung sicher nicht gelingen - meine Vermutung.

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Hmm, dir ist schon klar, dass du mit deinen Garantieansprüchen zu jedem FOH gehen darfst? Nur so langsam läuft dir bei 2 Jahren Garantie die Zeit weg....
Du verwechselst Gewährleistung mit Garantie!
Auf Basis der Herstellergarantie kann er sein Fahrzeug nicht rückabwickeln (wandeln).

Ich meine nicht die Rückabwicklung - ich meine das Ausführen von Garantieansprüchen!

Ja klar würde ich auch meine entstandenen Kosten bei dem Händler geltend machen, sind ja mittlerweile nicht unerheblich.
14 Tage Mietfahrzeug im Ausland, dann ein Hotelzimmer zusätzlich bei der Rückfahrt wegen Zwischenstop und die ständigen Fahrten zur und wieder von der Werkstat zurück, alles in allem eine Menge Schotter!

Und auch wenn die 2 Jahre rum sind, in dem Leasingvertrag habe ich ein LmaA - Paket, in dem alle Reparaturen weiterhin beinhaltet sind, bis auf die Reifen. Alles andere übernimmt die Leasingfirma !

Da es aber immer ein anderer Defekt ist, das aber ständig, hoffe ich auf Kulanz.

Habe noch bei keinem Auto erlebt, das die Gummis am Panoramadach in sich zusammenfallen und richtige Löcher entstehen.
Klar wirds gemacht, aber wieder ist der Wagen in der Werkstatt.

Ich muß ersteinmal den Ansprechpartner herausfinden, Opel himself will Klärung und hakt wohl nach. Na ich bin gespannt !!!

Aber am Ende ist das wie und was auch egal, auf jeden Fall ist die Nummer eine echte Sauerei !!!

Zitat:

Original geschrieben von Pizzaofen


Ja klar würde ich auch meine entstandenen Kosten bei dem Händler geltend machen, sind ja mittlerweile nicht unerheblich.
14 Tage Mietfahrzeug im Ausland, dann ein Hotelzimmer zusätzlich bei der Rückfahrt wegen Zwischenstop und die ständigen Fahrten zur und wieder von der Werkstat zurück, alles in allem eine Menge Schotter!

Und auch wenn die 2 Jahre rum sind, in dem Leasingvertrag habe ich ein LmaA - Paket, in dem alle Reparaturen weiterhin beinhaltet sind, bis auf die Reifen. Alles andere übernimmt die Leasingfirma !

Da es aber immer ein anderer Defekt ist, das aber ständig, hoffe ich auf Kulanz.

Habe noch bei keinem Auto erlebt, das die Gummis am Panoramadach in sich zusammenfallen und richtige Löcher entstehen.
Klar wirds gemacht, aber wieder ist der Wagen in der Werkstatt.

Ich muß ersteinmal den Ansprechpartner herausfinden, Opel himself will Klärung und hakt wohl nach. Na ich bin gespannt !!!

Aber am Ende ist das wie und was auch egal, auf jeden Fall ist die Nummer eine echte Sauerei und KEINE Werbung für Opel !!!
Und mal sehen, die Werbung sagt ja "Umparken im Kopf", bin ja gespannt ob Opel in Kulanzsachen wie diese jetzt im Kopf die Synapsen neu geordnet hat, so wie es der Kunde tun soll !

doppelt sorry

Ähm, du hättest auch einfach auf "Editieren" klicken können.
Blind vor Opel-Wut? 😉

Ist kein Thema, hier kommt keiner so recht mit der Zitierfunktion/Editierfunktion zurecht.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ist kein Thema, hier kommt keiner so recht mit der Zitierfunktion/Editierfunktion zurecht.

Korrigiere auf "

einige

", wir wollen ja keinem zu nahe treten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pizzaofen



Zitat:

Original geschrieben von TmY


@Pizzaofen
Mit einer Übernahme (wie es hier der Fall zu sein scheint) wird im Regelfall auch immer eine Übernahme aller Rechte und Pflichten gesprochen. Gerade dann, wenn sich für den Endkunden fast nichts ändert und er das gar nicht richtig merken kann (gleiche Gesichter, gleiche Geschäftsführer, gleiche Ansprechpartner etc) sieht das Gericht hier meistens den Schutz des Endkunden als erwiesen an - sprich: Der alte Händler darf dafür gerade stehen, egal ob umfirmiert oder nicht. [habe ich schon durch, war eine sehr witzige Angelegenheit]

Einklagen, würde ich sagen, und Händler wechseln.

Also ich habe mit dem Geschäftsführer gesprochen, der für den kaufmännischen Teil zuständig ist und der sagte mir, das es die alte Firma nicht mehr seit Juli 2013 gibt und diese neue Firma keine alten Anspüche oder rechtlich kein Nachfolger der alten Firma sei. Sprich, sie haben mit dem Verkauf/Leasing meines Insignias nichts zu tun und sind der falsche Ansprechpartner.

Das hört sich an wie in Insolvenz gegangen und Neugründung mit etwas anderem Namen und Übernahme des Inventars vom Insolvenzverwalter.... Ich kenne jemanden, der inzwischen die 3. Firma in den gleichen Räumen und mit den gleichen Leuten führt und 2 GmbH´s zu Grabe getragen hat... der Name ist fast immer gleich geblieben.... Aber rein rechtlich hat die alte Fa. als Verkäufer in deinem Fall eigentlich die Rücknahme durchzuführen, die neue Fa. ist nicht dein Vertragspartner gewesen.... Aber pack mal einem Toten in die Tasche.... die ist und bleibt leer.... letztendlich käme nur Opel selbst für eine Kulanzregelung in Frage....

Hast du jetzt selbst bei dem Händler das Auto bestellt und die haben dann die Abwicklung mit ALD vorgenommen oder hast du das Fahrzeug bei ALD bestellt und die haben den Wagen bei dem Händler bestellt??? ALD bestellt doch bestimmt über ein Großkundenabkommen direkt bei Opel und gibt nur an, über welchen Händler die Auslieferung stattfinden soll, oder???

Na ich war im Autohaus und wir haben den Wagen so konfiguriert wie ich den wollte, nur habe ich übersehen, das da das Mängelpaket mit reingetan/angehakt wurde, schnief.
Nein bestellt und das Autohaus hat das mit ALD geklärt und ich zahle halt mein 1% vom Neupreis monatlich.
Aber mit ALD habe ich nie zuvor etwas persönlich zu tun gehabt, wie gesagt, sämtliche Formulare hat das Autohaus ausgedruckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen