Sportster springt nach Winter nicht an !!HILFE!!
hallo leute,
immer schön, dass es für alles ein forum gibt. hoffe hier kann mir jemand helfen. Habe meine Harley Sportster 883 jetzt seit
09/2006. Damals Neu vom Händler. Nach dem Winter 2006/2007 ging sie noch problemlos an. Ich machs vor dem "Winterschlaf" immer
so, dass ich den Benzinhahn zudrehe und sie dann "auslaufen" lasse. Tank ist voll. Wie gesagt letzten Winter alles ok.
Heute wollte ich Sie dann dank des tollen Wetters wiedererwecken. Ich drehe also den Benzinhahn wieder auf ON. Versuche zu starten.
Es Klackt aber nur. Das wiederhole ich dann ca. 15 mal. Immer nur ein Klacken. (sind wohl die Zündkerzen oder??) Bis dann nichts mehr Klackt, dann war wohl die Batterie leer? Ich vermute dass das benzin irgendwie nicht richtig ausm Tank bis zu den Zündkerzen kam. Das Motorrad stand jetzt etwa 4 Monate.
Sorry bin leider totaler Anfänger auf dem Gebiet. Von Motoren versteh ich eigentlich garnichts. Hoffe Ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen.
Würde gerne möglichst schnell wieder fahren.
Was kann ich tun??
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
@mike
Sorry, aber was für ein ****** Fred,
kann man wirklich so unbedarft sein, daß sogar banalste Betriebsstörungen auf nunmehr 2 Seiten kontrovers diskutiert werden müssen ?
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber mit Deinem technischen Grundverständnis würd' ich mich keinen Kilometer von zuhause wegtrauen - allerdings gilt das nicht nur für das Moped sondern auch für Auto und Fahrrad.
Lass die Finger weg vom Schrauben und wende Dich an den Dealer Deines Vertrauens - alles andere wäre grob fahrlässig und gefährlich für Dich und andere.
besten Gruß
TGV
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mike231084
OK und wo muss ich das Ladegerät anschließen wenn ich sie nicht ausbaue??Zitat:
Original geschrieben von fxstshd
Lass die Batterie eingebaut,schließe das Ladegerät an
und lade die Batterie über Nacht auf.😉
Sollte es dann beim Startvorgang wieder nur klacken,
dann wirst Du höchstwahrscheinlich eine neue Batterie
benötigen.😁anschieben hört sich auch gut an, aber wie gesagt, ich habs jetzt schon so oft probiert dass sie jetzt kein zuck mehr macht =(
jo,batterieabdeckung weg,und die 2 kabel plus an pluspol bei der batterie,und - eben an den minuspol der batterie.dann das ladegerät an einen stromkreis anschließen.das wars!
Zitat:
Original geschrieben von mike231084
OK und wo muss ich das Ladegerät anschließen wenn ich sie nicht ausbaue??Zitat:
Original geschrieben von fxstshd
Lass die Batterie eingebaut,schließe das Ladegerät an
und lade die Batterie über Nacht auf.😉
Sollte es dann beim Startvorgang wieder nur klacken,
dann wirst Du höchstwahrscheinlich eine neue Batterie
benötigen.😁anschieben hört sich auch gut an, aber wie gesagt, ich habs jetzt schon so oft probiert dass sie jetzt kein zuck mehr macht =(
Also,gaaanz langsam-Das PLUSKABEL zum PLUSPOL
das MINUSKABEL zum MINUSPOL
Sollte eigentlich machbar sein....
Moin Jungs und Mädels,
hatte das gleiche Problem bei meiner, Batterie laden hat geholfen.
Leider kommt man bei meiner an den MINUS Pol nicht ordentlich ran, daher mein Tip:
Sollte der MINUS nicht sicher erreichbar sein:
MINUS liegt auch am Rahmen. Ich habe mir dort eine Nicht Lackiert Schraube gesucht und angeklemmt.
PLUS war kein Problem (nach abnehmen der Batterieabdeckung😛)
bis die Tage
Frank der Wüstensohn
(Warmes Wetter, Sonne und soviel Sand in der Luft das man nur 100m sehen kann😠)
Hi Mike!
Das Klacken ist das Starterrelais. Die Batterie hat eben noch genug Spannung um das Relais zu schliessen. Jetzt will der Starter richtig saugen und dabei bricht die entladene Batterie dann zusammen. Manchmal bekommt man auch so ein richtiges "Ketten-Klackern" weil die Batterie sich ein wenig erholt, sobald das Relais öffnet, das Relais schliesst wieder "Klack"- geht wieder auf. Schliesst wieder-"Klack". Irgendwann ist der letzte Saft weg und es gibt nicht mal mehr ein Klacken.
Tu Dir einen Gefallen und hol dir ein gutes Ladegerät (Ctek, Optimate, Battery Tender etc.). Die kosten so um die 70 Öcken (gibts bei Louis, Gericke und co) und haben zumeist auch noch ein Kabel dabei, das du an die Batterie anschliessen und dann dort lassen kannst, damit du die Batterie nicht immer wieder rausholen musst. Die sind ausserdem elektronisch geregelt und mit einer Sicherung im Kabel, damit du dir nicht die Bordelektronik zerfatzt, was mit einem billigen Ladegerät, dass an der eingebauten Batterie angeschlossen wird schon mal passieren kann.
Was das Ausbauen der Batterie angeht, sollte in deinem Handbuch eine Anleitung sein. Wenn Du kein Handbuch mehr hast, Ebay mal oder Frag deinen Händler. Besser noch ist, du holst Dir beim Händler ein Werkstatthandbuch für Dein Modell und Bj. Da steht alles drin, von der Batteriepflege bis zur Motorrevision und man kann selbst (oder gerade) als vollkommener Anfänger sehr viel daraus lernen.
Ciao
Kwik
Ähnliche Themen
Ich hab ja auch nicht allzuviel Ahnung, aber jetzt kann ich die Azubis von Likdeeler verstehn. Dann manchmal lieber keinen Tipp abgeben. Da hilft grad Not dem Elend.
Am besten ADAC rufen wenn man gar nicht klar kommt, bevor die Mühle hin ist.😉
schließ mich den Ausführung von Kwiksilver an, Optimate3, Ladekabel fest an Batterie
dran, macht dir auch dein Händler, dann kannst du immer schön das Ladegerät dranhängen, ohne die Batterie auszubauen.
Grüße
Nunja, ich hab die Bedienungsanleitung noch und da werde ich jetzt mal schauen wo die Batterie bzw deren Abdeckung ist und diese dann mal entfernen. Dann hänge ich ein Ladegerät PLUS an PLUS und MINUS an MINUS und werds mal die Nacht über dran lassen...
Braucht man spezielles Werkzeug um die Abdeckung zu entfernen?
gruß mike
Zitat:
Original geschrieben von mike231084
Nunja, ich hab die Bedienungsanleitung noch und da werde ich jetzt mal schauen wo die Batterie bzw deren Abdeckung ist und diese dann mal entfernen. Dann hänge ich ein Ladegerät PLUS an PLUS und MINUS an MINUS und werds mal die Nacht über dran lassen...Braucht man spezielles Werkzeug um die Abdeckung zu entfernen?
gruß mike
eigentlich brauchst nur einen maulschlüsselsatz!!
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
eigentlich brauchst nur einen maulschlüsselsatz!!Zitat:
Original geschrieben von mike231084
Nunja, ich hab die Bedienungsanleitung noch und da werde ich jetzt mal schauen wo die Batterie bzw deren Abdeckung ist und diese dann mal entfernen. Dann hänge ich ein Ladegerät PLUS an PLUS und MINUS an MINUS und werds mal die Nacht über dran lassen...Braucht man spezielles Werkzeug um die Abdeckung zu entfernen?
gruß mike
ich glaub das ist ein 10er maulschlüssel............................
allerdings glaube ich nicht das du im eingebauten zustand an die pole herankommst.
kann aber auch sein das es bei deinem baujahr schon besser gelöst wurde..............
Also, was ein Maulschlüssel ist weiß ich zwar net, aber es ging auch ohne.
habs jetzt so gemacht: Abdeckung runtergezogen (nur durch Clips gehalten) und das rote Kabel des Ladegärets vorne an den Pluspol angeschlossen, an den Minuspol der Batterie kommt man irgendwie garnicht ran ohne sie auszubauen. Deshalb hab ich dann das schwarze Kabel des Ladegeräts an eine freie Schraube am Rahmen angeschlossen. Nach ca. 40 Minuten laden hab ich alles wieder abgenommen und probiert zu starten. Und es ging dann auch gleich an!
Vielen Dank an alle die mir hier weitergeholfen haben!!
Vielleicht noch eine letzte Frage bezüglich Öl und meiner sporty 883 BJ 06:
muss ich das original HD Öl kaufen oder kann ich auch eins von Shell oder so nehmen??
Wenn ja, was brauch ich da für eins???
dankeschön!
@mike
Sorry, aber was für ein ****** Fred,
kann man wirklich so unbedarft sein, daß sogar banalste Betriebsstörungen auf nunmehr 2 Seiten kontrovers diskutiert werden müssen ?
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber mit Deinem technischen Grundverständnis würd' ich mich keinen Kilometer von zuhause wegtrauen - allerdings gilt das nicht nur für das Moped sondern auch für Auto und Fahrrad.
Lass die Finger weg vom Schrauben und wende Dich an den Dealer Deines Vertrauens - alles andere wäre grob fahrlässig und gefährlich für Dich und andere.
besten Gruß
TGV
Zitat:
Original geschrieben von tgv_boost
@mikeSorry, aber was für ein ****** Fred,
kann man wirklich so unbedarft sein, daß sogar banalste Betriebsstörungen auf nunmehr 2 Seiten kontrovers diskutiert werden müssen ?
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber mit Deinem technischen Grundverständnis würd' ich mich keinen Kilometer von zuhause wegtrauen - allerdings gilt das nicht nur für das Moped sondern auch für Auto und Fahrrad.
Lass die Finger weg vom Schrauben und wende Dich an den Dealer Deines Vertrauens - alles andere wäre grob fahrlässig und gefährlich für Dich und andere.
besten Gruß
TGV
naja,naja,jetzt mal den ball schön flach halten.
dafür ist dieses forum doch da,eben und auch vor allem auch leuten zu helfen die sich mit dem
schrauben nicht so gut auskennen.
prinzipiell wurde mike geholfen.seine harley springt wieder problemlos an.
darf man denn hier überhaupt nichts mehr fragen?????
also mike frag nur weiter falls du dich irgendwo nicht auskennen solltest.
zum thema öl kann ich dir nur sagen,du kannst jedes öl verwenden das die richtige viskosität und spezifikation hat.
das harley öl ist sicher um nichts besser als jedes andere motoröl!!!
Zitat:
Original geschrieben von tgv_boost
@mikeSorry, aber was für ein ****** Fred,
kann man wirklich so unbedarft sein, daß sogar banalste Betriebsstörungen auf nunmehr 2 Seiten kontrovers diskutiert werden müssen ?
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber mit Deinem technischen Grundverständnis würd' ich mich keinen Kilometer von zuhause wegtrauen - allerdings gilt das nicht nur für das Moped sondern auch für Auto und Fahrrad.
Lass die Finger weg vom Schrauben und wende Dich an den Dealer Deines Vertrauens - alles andere wäre grob fahrlässig und gefährlich für Dich und andere.
besten Gruß
TGV
noch etwas,schön das du dich so gut auskennst,aber ich glaube das du mit dem wissen das du jetzt hast, auch nicht auf die welt gekommen bist.
du warst genau der gleiche grünschnabel wie mike.
also bitte.............................................................
Zitat:
Original geschrieben von tgv_boost
@mikeSorry, aber was für ein ****** Fred,
kann man wirklich so unbedarft sein, daß sogar banalste Betriebsstörungen auf nunmehr 2 Seiten kontrovers diskutiert werden müssen ?
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber mit Deinem technischen Grundverständnis würd' ich mich keinen Kilometer von zuhause wegtrauen - allerdings gilt das nicht nur für das Moped sondern auch für Auto und Fahrrad.
Lass die Finger weg vom Schrauben und wende Dich an den Dealer Deines Vertrauens - alles andere wäre grob fahrlässig und gefährlich für Dich und andere.
besten Gruß
TGV
Sorry Herr Boost, daß ich Ihr schönes Forum "vollmülle", aber es gibt doch tatsächlich Männer, die kein Benzin in der Muttermilch hatten oder eine KFZ-Mechaniker Lehre gemacht haben =)
Bei meinen bisherigen Ausflügen mit motorgetriebenen Fahrzeugen hatte ich glücklicherweise noch keine Probleme, aber wenn, dann gibts ja immerhin noch den ADAC oder den Herstellerpannenservice oder freundliche Forenmitglieder, die sich nicht zu Schade sind, sich auch mit "banalsten" Problemen zu beschäftigen!
Danke an diejenigen für die kompetente Hilfe! Aber um den Herrn Boost nicht noch weiter zu verärgern sollten wir es in diesem Fred jetzt dabei belassen!
gruß mike
Hallo Leute,
Ich wusste überhaupt nichts von Motoren und Harley im 2003
und habe alles über Foren und selbst studium erlernt !, und kann jetzt behaupten über Harley Motoren
eine Menge zu wissen.
also geduld mit neuen und greenhorns.
Fred
@Mike:Jedes Öl mit der Viskosität 20W50...RevTech z.B.ist viel billiger als das HD Öl und wird auch von Waltz für die Erstbefüllung verwendet.
Gruß
Sunburn