Sportsitze vs. Komfortsitze

BMW X5 F15

Hallo Besessene.... :-)

ich habe einen M50 in Carbon-Schwarz geordert und habe nun "Zweifel" bzgl. der Sitze.

Wer hat Detail-Infos zu den Unterschieden der Sport- und Komfortsitze.

Mir ist klar, dass es die Komfortsitze nur in Verbindung mit Leder gibt, die Kopfstützen sind andere, Memory für den Beifahrer ist enthalten.

Wie sieht es mit der Verstellbarkeit der oberen Lehnenhälfte bei den Sportsitzen aus? Sind die Sitz- und Seitenwangen bei den Sportsitzen deutlich ausgeprägter als bei den Komfortsitzen?

20 Antworten

Korrekt, die Lehnenbreite ist beim Sportsitz im F15 nicht verstellbar.

Lehnenbreite ist beim Sportsitz des X5 nicht verstellbar. Der Sportsitz ist aber auch sonst schlechter geformt als im 1er oder 3er. Grund mir auch nicht bekannt oder einsichtig, wahrscheinlich um mehr Komfortsitze zu verkaufen, welche es für den 1er und 3er ja nicht gibt

Definition bei BMW:
Sport = hart und unbequem
Trifft für das Fahrwerk genau so zu, wie für die Sitze. Tatsächlich hat Sportlichkeit aber gar nichts mit Härte zu tun, sondern mit ausgewogener Dämpfung. Die Kunden interpretieren das aber eben mit Härte und verlangen das. Frei nach dem Motto, ein gut und dennoch komfortabel gedämpftes Fahrwerk und bequeme Sitze können doch gar nicht sportlich sein. Und diese Erwartungshaltung gilt es zu erfüllen. Egal, ob dadurch die Rundenzeit tatsächlich sogar etwas schlechter wird und die harten Sitze gar keinen so guten Seitenhalt, wie behauptet. Der Kunde muß nur das Gefühl haben, sportlich unterwegs zu sein.

Frage Dich mal, weshalb es in der Optionsliste sportliche Fahrwerksabstimmung, Sportlenkung, Sportsitze, Sportlenkrad und sportliche Getriebeabstimmung gibt? Weil die Kunden das gerne lesen. Um schnell zu sein, wird das alles gar nicht benötigt. Eine einzige saubere Abstimmung würde völlig genügen. Aber die kostet dann nicht genug bzw. kann man sie nicht extra berechnen.

Komfortsitze sind m.E. nach besser gepolstert, haben mehr Verstellungsmöglichkeiten und können bei Bedarf sportlich eingestellt werden, zB. durch Verstellung der Seitenwangen. Die im X5 angebotenen Sportsitzen haben rein gar nichts mit den Sitzen in einem M-Fahrzeug zu tun. Soviel zur Sportlichkeit.
Wenn du es aber gerne härter magst, nicht unbedingt 3m gross bist und noch etwas sparen möchtest, dann bist du beim Sportsitz richtig.
Am besten mal 30-45min darauf sitzen und auf einer "Landstraße" probefahren.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten. Um das Sparen geht's mir nicht wirklich. Ich habe mich halt gefragt, ob ich bei den Sportsitzen mit den zumindest optischen Seitenwangen laut Konfigurator, einen besseren Seitenhalt habe. Ich konnte sie real noch nie testen da alle X5 die ich bis jetzt bei Händlern gesehen habe, die Komfortsitze hatten. Und da ich diese schon im F11 hatte und damit zufrieden war, hab ich sie wieder bestellt. Aber ich bin halt immer offen für was neues.

Die Sportsitze haben genau so weit herausstehende Seitenwangen, wie die Komfortsitze. Nur sind sie eben nicht einstellbar, sondern auf einen Durchschnitts-Europäer eingestellt. Das kann also passen, muß aber nicht. Je nach persönlicher Figur. Mir ist die einstellbare Variante deutlich lieber, da bei mir, trotz Durchschnittfigur, schon wenige Millimeter enger oder weiter einen deutlichen Unterschied machen. Und es ist auch Tagesabhängig und welche Kleidung ich gerade trage. Ohne die Einstellmöglichkeit geht definitiv der Spaß daran verloren.
Und wenn sich die Wangen beim Türöffnen weiten, für einen leichteren Ausstieg, dann ist das schon irgend wie toll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen