Sportsitze oder Normal ?
Moin zusammen,
so,nach 2 Jahren Fremdgehen mit Daimler werde ich dieser Tage auch meinen 313er bestellen..
Das einzige was mir noch Kopfzerbrechen bereitet sind die Sitze...
Ich tendiere ja echt zu den Normalsitzen,weil mich die S-Line Sitze
seinerzeit in meinem A5 auf langen Strecken echt genervt haben...(Seitenwangen Sitzfläche)
Die optional angebotenen Sportsitze und S-line Sportsitze sind doch die gleichen ,oder ?
Hat jemand Langstreckenerfahrung Milano-Normalsitzen ?
Komfortsitze sind mir zu teuer....
16 Antworten
Hallo,
ich habe die "normalen" Sportsitze (sogar ohne Leder) und bin vollauf zufrieden. Die Normalsitze fand ich bei der Probefahrt grottig. Im Vorgängerfahrzeug hatte ich die BMW Komfortsitze in Nappaleder. Ich steige jetzt genau so entspannt nach 700km aus dem Auto wie damals.
Hallo,
im Vorgänger-A6 hatte ich die S-Line-Sportsitze, im Neuen habe ich mir die S-Sportsitze gegönnt. Ich bin am WE längere Strecken AB gefahren und am Ende immer ohne Beschwerden ausgestiegen.
Für mich (1,97m Länge) gehören Sportsitze einfach dazu.
Grüße
Andree
Zitat:
Original geschrieben von A 5 schneeweiss
Moin zusammen,
... Ich tendiere ja echt zu den Normalsitzen ...
Mach vor dem Kauf unbedingt eine ausgiebige Probefahrt. M.E. sind die Normalsitze nur eine Alternative für Leute mit breiterem Gesäß, wenn man praktisch vom Gestühl eingeengt wird. Das kann auf Dauer sehr unangenehm sein. Mit meinen 1,91 haben mich damals die Normalsitze des VF-Wagens i.H. der Schulterblätter extremst gedrückt. Dort verläuft nämlich eine Naht.
Zitat:
Original geschrieben von BMWupdich
ich habe die "normalen" Sportsitze (sogar ohne Leder) und bin vollauf zufrieden.
Dem kann ich mich ebenfalls anschließen, hab auch die Stoffvariante und bin vollauf zufrieden. Bei meinen 1,91m und langen Haxen waren die Normalsitze beim Probesitzen ohne die ausziehbare Oberschenkelauflage nix für mich, die will ich nicht mehr missen.
Ähnliche Themen
Ich hatte im 4F die Sportsitze im 4G TFSI auch, nun habe ich die S6 Sitze. Die S6 Sitze sind deutlich komfortabler als die normalen Sportsitze.
Ich würde aber definitiv die Komfortsitze nehmen, hätte ich die Wahl.
Ich habe in meinem 4G die Sportsitze mit Leder/Alcantara-Bezug und bin absolut begeistert! Selbst nach meinen langen Dänemark-Fahrten (>1.200km) steige ich aus ohne Beschwerden und fahre dann auch noch gerne zum Einkaufen.
Beim letzten (4F) hatte ich die Normalsitze, bei denen die Sitzfläche aber bei den o.g. langen Fahrten einfach doch etwas zu kurz geraten war.
Ich finde die Normalsitze insbesondere mit Leder nicht gut, da mir der Seitenhalt fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
... M.E. sind die Normalsitze nur eine Alternative für Leute mit breiterem Gesäß ...
Ich habe Normalsitze mit Lendenwirbelstütze und ohne Leder. Trotz schmalem Arsch 😛 sitze ich kommod. Und nicht zu vergessen: Kein Ärger mit dem Schrumpelleder.
Als ich vor knapp 5 Jahren zu Audi (4F FL) gewechselt bin, da waren die Sportsitze das entscheidende Kriterium. Ich habe seinerzeit bestimmt 10 Sitze unterschiedlicher Fabrikate "besessen". Meistens hatte sich das schon nach etwas Hin- und Herruckeln im und Verstellen am Sitz ohne Probefahrt erledigt. Man glaubt nicht, was so an Gestühl verbaut wird.
Der 4F ist dann um die Sportsitze (Stoff) herum konfiguriert worden. Ich habe es nicht bereut. Endlich hatte ich ein Auto, mit dem ich lange Strecken entspannt und rückengerecht zurücklegen konnte, z.B. die 1300km von Rom nach Hause an einem Tag.
Deswegen stand beim 4G die Frage nach den Sitzen nicht mehr. Aber diesmal in Leder/Alcantra, weil das beim Allroad nicht anders geht.
Allerdings ist der 4G-Sportsitz nicht völlig identisch mit dem vom 4F! Insbesondere die Sitzfläche kommt mir schmaler vor, was micht nicht stört. Breitere Gesäße sollten sich wahrscheinlich besser den Komfortsitzen anvertrauen.
Zitat:
Original geschrieben von FCHJ
Allerdings ist der 4G-Sportsitz nicht völlig identisch mit dem vom 4F! Insbesondere die Sitzfläche kommt mir schmaler vor, was micht nicht stört. Breitere Gesäße sollten sich wahrscheinlich besser den Komfortsitzen anvertrauen.
Jep, als ich nämlich vom 4F in den neuen 4G umgestiegen bin, hatte ich eben genau dieses Ärgernis. Ich glaube die S6 Sportsitze sind etwas breiter, bzw. deren Seitenwangen sind höher.
Auf keinen Fall die normalen Sitze nehmen.
Ich hab Normalsitze genommen, weil mir die Sitzfläche beim Sportsitz zu tief war, das war störend
Beim "313er" dürfen es doch auch die Komfortsitze sein? Ich hatte beim 4F die Sportsitze und empfinde die aktuellen Komfortsitze (Standard-Leder, ohne Belüfung und Massage) als um Welten besser als die Sportsitze vom 4F. Die stelle ich mir je nach Bedarf auf eng oder kommod ein und speichere die jeweilgen Setups auf 1 oder 2 ab...
An Sitzen und Antrieb sollte man zuletzt sparen 😉...
Also ich fühle mich auf den Normal sitzen noch nach 1.000 km gut, es hängt eben viel noch vom jeweiligen Hintern und Rücken ab. Beim letzten Sport Sitz (bei welchem man nicht viel Übergewicht haben sollte) war die Wange vom Einstieg relativ schnell fertig, dafür schöner Seitenhalt beim flotten Fahren.
Du wirst es nur wirklich bei der eigenen Sitz Probe herausfinden.