Sportsitze oder kein Sportsitze
Für meine neue 4F habe ich Sportsitze bestellt. Aber ich finde die Normalsitze optisch viel schöner. Siehe hier: Sportsitze oder Normalsitze. Vielleicht bin ich falsch ... Aber was empfehlen Sie?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kurzzeitig wird ein weicher, bequemer Sitz als angenehm empfunden, das ist der Normalsitz. Auf längeren Fahrten wird ein straffer, haltgebender Sitz als angenehm empfunden, das ist der Sportsitz.
Die verstellbare Oberschenkelauflage des Sportsitzes eignet sich sowohl für lange als auch für kurze Menschen. In der Grundstellung ist sie kürzer als der normale Sitz und drückt weniger in die Kniekehlen.
Grüße von N.N.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Auf jeden Fall die Sportsitze. Sind in dieser Klasse so ziemlich das Beste, was es gibt.Im Gegensatz zu den Normalsitzen: Die finde ich persönlich nicht so dolle.
Wenn nur Du Dein Auto fährst, benötigst Du keine elektrischen Sitze. Die Sportsitze haben genügend Einstellmöglichkeiten.
Wenn hingegen der Fahrer ab und zu wechselt, sind elektr. Sitze samt Memoryfunktion sehr nützlich.
Volle Zustimmung! Möchte sie auf keinen Fall mehr missen - bester Kompromiss zwischen Komfort und
Seitenhalt, Passform bei mir (1,92 cm) perfekt und verstellbare Oberschenkelauflage sehr, sehr hilfreich.
Gruß
McPolo
Hallo,
kurzzeitig wird ein weicher, bequemer Sitz als angenehm empfunden, das ist der Normalsitz. Auf längeren Fahrten wird ein straffer, haltgebender Sitz als angenehm empfunden, das ist der Sportsitz.
Die verstellbare Oberschenkelauflage des Sportsitzes eignet sich sowohl für lange als auch für kurze Menschen. In der Grundstellung ist sie kürzer als der normale Sitz und drückt weniger in die Kniekehlen.
Grüße von N.N.
Ich habe den Normalsitz mit vollelektrischer Einstellung, kommt mir allmählich figürlich entgegen 😁; abgesehen davon habe ich nicht die zerscheuerte Seitenwange beim Einstieg 😉. Ohne den teuren elektrischen Kram aber defintiv nicht zu empfehlen ! Dann eher der Sportistz, der auch mit rein manueller Verstellung einen super Verstellbereich bietet.
Dass die Normalsitze jetzt besser aussehen sollen würde ich so allerdings nicht unterschreiben ...
Gruß, Thilo
Keine Frage: Sportsitze mit Lordenstütze!
Die Normalsitze sind absolut langsteckenuntauglich, und meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um einen der Hauptkritikpunkte bei einem Großteil der Hersteller, dass die Standardsitze in der Klasse besser sein sollten, denn egal ob E-Klasse, A6 oder 5er, um ordentlich zu sitzen, bedarf es immer optionalen Sitzen.
Ähnliche Themen
Ich empfehle: Probesitzen!
Es gibt Leute, denen sind die Sportsitze zu eng. Da waren schon welche mit im Fernsehen, die sich die Sportsitze auseinander biegen ließen, damit der Hintern auf den Sitz paßt.
Ansonsten sind die Verstellmöglichkeiten der Sportsitze wesentlich besser als die der Normalsitze. Wenn es doch Normalsitze sein sollen, würde ich diese auch nur mit elektrischer Verstellung nehmen, um wenigstens die Verstellmöglichkeiten (ohne Sitzflächenlänge) zu haben.
Grüße
Blaufrosch
Ich würde Dir auch zwei Probefahrten empfehlen. Einmal mit Normalsitz und einmal mit Sportsitz, dann siehst Du am besten welcher für Dich besser ist. Siehst ja, nicht jeder ist hier für den Sportsitz.
Für mich gibt´s nur den Sportsitz, fahre viel Langstrecke und hatte noch nie Probleme. Super Komfort und Seitenhalt und mit der elektr. Verstellung einfach genial
ich kann nur sagen : nie wieder die Sportsitze ! ich habe sie ( voll elektrisch ) und ärgere mich seit 2 Jahren
Es wurde schon oben weiter erwähnt , dass die Dinger sehr eng geschnitten sind , das reinsetzen über die hohe , straffe Kante ruiniert mir bei meinen Anzughosen regelmässig die Knöpfe der Gesäßtaschen , nach spätestens 200 KM im Auto tut nicht nur mir , sondern auch meiner Frau , neulich meinem Werkstattleiter der neben mir saß und diversen anderen Leuten dermassen der allerwerteste weh , dass es nicht auszuhalten ist.
Und dabei ist es egal , ob ich im Sommer mit den 20 Zöllern fahre oder wie jetzt im Winter mit den 18 Zöllern.
Federn tut der Wagen ja , also daran kann es nicht liegen , aber allen tut halt regelmässig auf den engen Sitzbahnen der Hinternbzw. die Hüften weh..
Beim A6 ist das Dilemma wirklich , dass auch die Normalsitze nicht so richtig gut sind und dazu halt wenig Seitenhalt haben.
meine Frau hat jetzt in Ihrer neuen C-Klasse die Standardsitze , ich muss sagen : um Welten besser vom Sitzen als die A6 Sportsitze .
Gut , dass der Q5 die Klimakomfortsitze als dritte Option anbietet, genau die habe ich jetzt geordert...
Gruss Dirk
Die Sportsitze waren für mich das Ende einer langen Suche. Bei BMW waren mir bei allen Sitzvarianten die Sitzflächen zu weich und bereits auf kürzeren Strecken hatte ich kein gutes Gefühl mehr, bis hin zu Schmerzen in den Beinen. Selbst die teuren und hochgelobten Komfortsitze haben nicht geholfen. Längere Strecken waren für mich der Horror.
Beim A6 gefielen mir schon die Standardsitze. Die elektrisch verstellbaren Sportsitze sind allerdings zwei Klassen besser. Die harte Seitenwange stört tatsächlich etwas beim Ein- und Aussteigen. Das Einsteigen ist mittlerweile unproblematisch, beim Aussteigen hab ich den Dreh noch nicht richtig raus, aber das kommt noch.
Für mich in Summe der mit Abstand beste Sitz in seiner Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Genau so ist es. Du kannst nur bei den elektrisch verstellbaren Sitzen die Höhe und die Neigung der Sitzfläche unabhängig steuern. Bei den manuell verstellbaren Sitzen passiert das immer in einem gewissen Verhältnis zu einander. Vermutlich wird man auch dort irgendwann eine vernünftige Sitzposition finden, da muss man dann vor allem mit dem Abstand zum Lenkrad variieren. Wichtig ist, dass die Oberschenkel gut unterstützt werden. Unser Skelett ist ein hochkompliziertes Gebilde. Da hängt alles mit allem zusammen. Und wenn schon weit unten was nicht stimmt, verursacht das irgendwann viel weiter oben Probleme, ohne dass man den Zusammenhang sofort erkennt.Zitat:
Original geschrieben von neulingv70
Denn nur dann (glaube ich) kann man die Sitzfläche neigen.Matthias
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Ich habe nun endlich elektr. Sportsitze nachrüsten können.
Allerdings finde ich einfach keine wirlich auf Dauer angenehme Haltung.
Ich bin 1,85m gross und mein rechtes Bein liegt nicht auf.
Dazu muss ich sagen, dass ich Handschaltung habe und somit das Kupplungspedal auch eine Rolle spielt.
Entweder ist es nicht mehr möglich die Kupplung voll durchzutreten und/oder mein rechtes Bein liegt nicht wirklich auf und ist somit angestrengt was sich im Oberschenkel bemerkbar macht.
Hat jemand damit selbst schon Erfahrung gemacht ?
Ist es eine reine Gewöhnungsfrage ?
Hallo,
ich bin 1,83 m groß, normalgewichtig und habe die manuellen Sportsitze.
Ein-/Aussteigen mit Normalfahrwerk gleicht ja eher einem 'Aufsteigen'. Da sind die Sitzwangen schon etwas im Weg. Da muss man halt dann drüber. Der Seitenhalt entschädigt dafür.
Eine 100%-ige Sitzposition konnte ich aber bisher auch noch nicht finden. Wenn man es so versucht, dass die Oberschenkelauflage an den Oberschenkeln anliegt, dann ist der Sitz bis zum Anschlag nach hinten geneigt. Dann ist es nicht mehr möglich, den Rest komfortabel einzustellen.
Wenn ich die Oberschenkelauflage außen vor lasse, finde ich eine halbwegs gute Einstellung. Aber nach ein paar hundert Kilometer bin ich dann wieder am Fummeln. Irgendwie finde ich keine gute Parkposition für mein linkes Bein. Auch der rechte Gasfuß fühlt sich angestrengt an.
Mein linkes Knie liegt letztendlich immer am Handgriff der Türpappe an. Das ist auch nicht so wahnsinnig toll. Ich habe mir schon ernsthaft überlegt, ob ich da mal ein Polster ankleben sollte.
Vielleicht liegt's aber auch am Alcantara? Man bewegt sich halt kaum auf dem Material, weil man dort irgendwie 'festklettet'.
Bei einer Probefahrt mit Normalsitzen konnte ich aber erkennen, dass es noch schlechter geht ...
Im Gegensatz dazu ist die Sitzposion in unserem billigen Golf plus der absolute Traum.
Webwanze
Also falls einer noch Neuwertige Bi Color Vordersitze sucht,kann sich bei mir melden.
Sie sind Vollelektrisch und Neuwertig.
Mfg Patrick
@edelaudi89
Ich hab' die Anzeige schon gesehen. Die würden mir schon gefallen. Preislich aber momentan nicht drin.
Webwanze
Zitat:
Original geschrieben von kamig
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Ich habe nun endlich elektr. Sportsitze nachrüsten können.
Allerdings finde ich einfach keine wirlich auf Dauer angenehme Haltung.
Ich bin 1,85m gross und mein rechtes Bein liegt nicht auf.
Dazu muss ich sagen, dass ich Handschaltung habe und somit das Kupplungspedal auch eine Rolle spielt.
Entweder ist es nicht mehr möglich die Kupplung voll durchzutreten und/oder mein rechtes Bein liegt nicht wirklich auf und ist somit angestrengt was sich im Oberschenkel bemerkbar macht.
Hat jemand damit selbst schon Erfahrung gemacht ?
Ist es eine reine Gewöhnungsfrage ?
Hast Du auch die Oberschenkelauflage ganz ausgefahren?
Ja habe ich.
Allerdings liegt mein Oberschenkel da nicht auf.
Wenn ich den Sitz tiefer stelle und weiter nachinten fahre liegt es zwar auf...dann kann ich aber die Kuppluing nicht mehr voll durchtreten da der "Weg" des Kupplungspedals ja noch weiter geht als das Gaspedal.
D.h. der Winkel im rechten Bein ist immer spitzer als links.
P.s. kann man eigentlich das Gaspedal einstellen lassen was den "unterschied" von gas-/ und Bremspedal angeht ? Würd mich nur mal interessieren, weil das Bremspedal deutlich weiter vorne steht.