Sportsitze oder kein Sportsitze
Für meine neue 4F habe ich Sportsitze bestellt. Aber ich finde die Normalsitze optisch viel schöner. Siehe hier: Sportsitze oder Normalsitze. Vielleicht bin ich falsch ... Aber was empfehlen Sie?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kurzzeitig wird ein weicher, bequemer Sitz als angenehm empfunden, das ist der Normalsitz. Auf längeren Fahrten wird ein straffer, haltgebender Sitz als angenehm empfunden, das ist der Sportsitz.
Die verstellbare Oberschenkelauflage des Sportsitzes eignet sich sowohl für lange als auch für kurze Menschen. In der Grundstellung ist sie kürzer als der normale Sitz und drückt weniger in die Kniekehlen.
Grüße von N.N.
60 Antworten
Finde das die Sportsitze gut in den "Dicken" passen. haben auch noch einen guten rest Komfort und super seitenhalt. gut bin erst 23 also noch alles fit in denn jungen Knochen 😁
Die Sportsitze sind nicht so entscheidend. Wichtig ist nur, dass Du auf jeden Fall die komplett elektrisch verstellbaren Komfortsitze nimmst. Die manuell verstellbaren Standardsitze bieten nicht genügend Einstellmöglichkeiten, um eine bequeme Sitzposition zu finden. Ich habe keine Ahnung, warum Audi sowas überhaupt anbietet.
Matthias
Ich persönlich würde dir die Sportsitze empfehlen. Bin bei Audi bis jetzt noch nie etwas anderes gefahren mein letztes Audi A4 hatte auch welche und möchte es nicht mehr misssen. Desweiteren bieten sie einfach mehr Seitenhalt ob man es benötigt muss am Ende jeder selbst wissen, hatte nur mal das Vergnügen einen Ersatzfahrzeug ohne Sportsitze und mit Stoffsitze zu fahren ist definitv nichts für mich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Die Sportsitze sind nicht so entscheidend. Wichtig ist nur, dass Du auf jeden Fall die komplett elektrisch verstellbaren Komfortsitze nimmst. Die manuell verstellbaren Standardsitze bieten nicht genügend Einstellmöglichkeiten, um eine bequeme Sitzposition zu finden. Ich habe keine Ahnung, warum Audi sowas überhaupt anbietet.
Auf der A6 Avant gibt's kein Komfortsitze, nur Normalsitze oder Sportsitze. Elektrisch einstellbare Vordersitze kosten € 1025 mehr... Also das scheint mir (viel) zu viel zu sein, nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich persönlich würde dir die Sportsitze empfehlen. Bin bei Audi bis jetzt noch nie etwas anderes gefahren mein letztes Audi A4 hatte auch welche und möchte es nicht mehr misssen. Desweiteren bieten sie einfach mehr Seitenhalt ob man es benötigt muss am Ende jeder selbst wissen, hatte nur mal das Vergnügen einen Ersatzfahrzeug ohne Sportsitze und mit Stoffsitze zu fahren ist definitv nichts für mich
Recht hat er 😁 Sportsitze sind schon geil wenn du mit über 200 auf der Bahn in die Kurve gehst ist nichts mit verrutschen auf dem Sitz, nicht wie beim A4 ohne Sportsitze und Leder 😁
Zitat:
Original geschrieben von fredz
Auf der A6 Avant gibt's kein Komfortsitze, nur Normalsitze oder Sportsitze. Elektrisch einstellbare Vordersitze kosten € 1025 mehr... Also das scheint mir (viel) zu viel zu sein, nicht?Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Die Sportsitze sind nicht so entscheidend. Wichtig ist nur, dass Du auf jeden Fall die komplett elektrisch verstellbaren Komfortsitze nimmst. Die manuell verstellbaren Standardsitze bieten nicht genügend Einstellmöglichkeiten, um eine bequeme Sitzposition zu finden. Ich habe keine Ahnung, warum Audi sowas überhaupt anbietet.
Du kannst das auch weglassen. Und dann ein paar Monate später die Sitze gegen welche mit elektrischer Verstellung (bedeutet auch, mit elektrischer Lendenwirbelstütze) austauschen. Für lächerliche 5.000 Euro. Pro Stück.
Matthias
Zitat:
Du kannst das auch weglassen. Und dann ein paar Monate später die Sitze gegen welche mit elektrischer Verstellung (bedeutet auch, mit elektrischer Lendenwirbelstütze) austauschen. Für lächerliche 5.000 Euro. Pro Stück.
Hmmm.... Gibt's noch Motortalker die diese Meinung teilen?
@ fredz
nur ein kurzer Kommentar: Ich bin knapp 2m lang und für mich entscheidend war die "ausziehbare" Oberschenkelauflage am Sportsitz. Am "Normalsitz" gibt es die nicht und daher ist mir persönlich die Sitzfläche zu kurz. Das hat bei mir den Effekt das mir immer die Beine einschlafen da es die "Normalsitz" - Sitzposition mir nicht ermöglicht meine Beine "abzulegen".
Gruß
Andreas
Bei meinen sind Sportsitze manuell drin, super Sitz mit guter Schenkelauflage. Wenn man das Auto immer selbst fährt braucht man keine elektr. Verstellung. Die Einstellmöglichkeiten sind vollkommen ausreichend.
Gruß
Dieselmaster
gleiche Meinung wie der dieselmaster 😉
zu den Sportsitzen würde ich dir in jedem Fall raten - sieht nicht nur viel besser aus, sitzt sich auch wesentlich besser.
Falls du dir ab und zu den Fahrersitz mit deiner Partnerin etc... teilst rate ich dir in jedem Fall zur Memory-Funktion (vollelektrische Sitze). Mich machte Sitz-Positionssuche beim alten 4F wahnsinnig! 😉
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Bei meinen sind Sportsitze manuell drin, super Sitz mit guter Schenkelauflage. Wenn man das Auto immer selbst fährt braucht man keine elektr. Verstellung. Die Einstellmöglichkeiten sind vollkommen ausreichend.
Beim Sportsitz mag das sein, weil der ja auf jeden Fall eine elektrisch einstellbare Lendenwirbelstütze hat. Aber der Standardsitz hat überhaupt nichts, er kann nur per Seilzug in der Höhe (gleichzeitig in einem bestimmten Verhältnis die Neigung der Sitzfläche) verstellt werden, und natürlich die Neigung der Lehne. Anstelle der Lendenwirbelstütze ist dort eine ziemliche Wulst, die dazu führt, dass man sich unten ziemlich in den Sitz hineinpressen muss, um oben überhaupt noch anzuliegen. Von daher würde ich bei einer Neuwagenbestellung immer sämtliche Verstellmöglichkeiten mitnehmen.
Matthias
Auf jeden Fall die Sportsitze. Sind in dieser Klasse so ziemlich das Beste, was es gibt.
Im Gegensatz zu den Normalsitzen: Die finde ich persönlich nicht so dolle.
Wenn nur Du Dein Auto fährst, benötigst Du keine elektrischen Sitze. Die Sportsitze haben genügend Einstellmöglichkeiten.
Wenn hingegen der Fahrer ab und zu wechselt, sind elektr. Sitze samt Memoryfunktion sehr nützlich.
Dann halte ich mal die Fahne für die Normal-Sitze hoch!
Die Sportsitze empfand ich als zu eng und ich wollte nicht beim Einsteigen immer über die grosse Seitenkante rutschen. Allerdings würde ich die Normalos mit Elektrik nehmen. Denn nur dann (glaube ich) kann man die Sitzfläche neigen.
Bin scheinbar ein untypischer A6-Besteller: Kein dunkelgrauer Dachhimmel, keine Sportsitze...wer weiss was noch für Themen kommen.
Grüsse
Olli
Zitat:
Original geschrieben von neulingv70
Denn nur dann (glaube ich) kann man die Sitzfläche neigen.
Genau so ist es. Du kannst nur bei den elektrisch verstellbaren Sitzen die Höhe und die Neigung der Sitzfläche unabhängig steuern. Bei den manuell verstellbaren Sitzen passiert das immer in einem gewissen Verhältnis zu einander. Vermutlich wird man auch dort irgendwann eine vernünftige Sitzposition finden, da muss man dann vor allem mit dem Abstand zum Lenkrad variieren. Wichtig ist, dass die Oberschenkel gut unterstützt werden. Unser Skelett ist ein hochkompliziertes Gebilde. Da hängt alles mit allem zusammen. Und wenn schon weit unten was nicht stimmt, verursacht das irgendwann viel weiter oben Probleme, ohne dass man den Zusammenhang sofort erkennt.
Matthias