Sportsitze - Komfortsitze

BMW X3 E83

Hallo,
 
habe am 19.10 einen X3 bestellt mit M-Sportpaket. Heißt also dass ich die Sportsitze bekomme. Für einen geringen Aufpreis würde ich dann die Komfortsitze bekommen. Nur leider habe ich noch keinen X3 mit diesen Sitzen gesehen. Wenn die Komfortsitze so wären wie beim 5er würde ich diese sofort bestellen. Hat jemand von euch die Komfortsitze und kann mir mal seine Erfahrung/Meinung dazu schreiben. Die Sportsitze sind mir bekannt da ich sie jetzt 3 Jahre in meinem 3er hatte.
 
Vielen Dank
Stefan

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gelassener


Komfortsitz enthält neben den elektrisch vielerlei Verstellmöglichkeiten auch den Auszug für die erweiterte Oberschenkelauflage
 
Also im Kern alles bingo - nur kein Einpressen der Problemzone beim Mann😁 

Hallo,

ich will dir nicht zu nahe treten, aber laut Produktbeschreibung des BMW Konfigurators, liegt folgender Komfortsitz vor:

"... Sitzfläche, Lehenkopf, Sitzlehen, Kopfstütze und Lordosenstütze sind elektrisch verstellbar. KEINE Verstellung der Lehnenbreite und der Oberschenkelauflage. ..."

(Zitat aus Produktbeschreibung von BMW)

Diese Aussage stimmt auch mit der meines Händlers überein. Also wie oben von mir gesagt: KEINE AUSZIEHBARE OBERSCHENKELAUFLAGE BEI KOMFORTSITZEN, nur bei den Sportsitzen. (Zumindest beim aktuellen X3, beim 5er ist dies anders)

Schönen freien Feiertag (Bayern)
Braendl17

Hallo,

mein X3 (07/07) hat die Komfortsitze (Tageszulassung, da waren sie schon drin 🙂 ).

Da ich keine Erfahrung mit den Sportsitzen habe, kann ich sie nicht vergleichen. Mit den Komfortsitzen bin ich aber sehr zufrieden.
Sie haben mich auch schon einmal gut geschützt:
Letzten Monat ist mir ein "fliegender Holländer" mit Wucht hinten ins stehende Auto rein gefahren. Sein Wagen war Schrott, bei mir laut Gutachten 11.000 € Schaden.
Einen Tag hatte ich einen leichten Muskelkater im Nacken, das war's. Kein HWS oder ähnlicher Ärger.

Wegen des geringeren Aufpreises hätte ich die Sportsitze genommen, auch wenn ich vermute, daß die hohen Sitzwangen verschleißanfällig und die Spalte zur Sitzflächenverlängerung schmutzanfällig sind (ich behalte Autos sehr lange, da zählen auch diese Überlegungen).

Eine Sitzflächenverlängerung gibt es bei den Komfortsitzen definitiv (leider!) nicht.

Viele Grüße,
Jürgen (der froh ist, wenn er sein repariertes Auto endlich wieder hat)

Zitat:

Original geschrieben von j.stupperich


Letzten Monat ist mir ein "fliegender Holländer" mit Wucht hinten ins stehende Auto rein gefahren. Sein Wagen war Schrott, bei mir laut Gutachten 11.000 € Schaden.
Einen Tag hatte ich einen leichten Muskelkater im Nacken, das war's. Kein HWS oder ähnlicher Ärger.

Viele Grüße,
Jürgen (der froh ist, wenn er sein repariertes Auto endlich wieder hat)

"Schwarze Schrift auf gelbem Grund: Halte Abstand, bleib´ gesund!" 😁

Nützt nur leider nix, wenn der Käskopp von hinten kommt... 😠

Hoffentlich gibt´s keine bleibenden Schäden an Deinem Xi (Dir geht´s ja zum Glück gut!)

Hallo,

meine bisher hier noch nicht diskutierte Sorge ist, ob die Sportsitze auch für eher kleine Menschen auch geeignet sind (1,75/1,60, mit eher kurzen Beinen).

Wir haben bisher einen X3 mit Standardsitzen und sind damit sehr zufrieden. Die Standardsitze sind aber für meine Frau fast zu hoch - sie kommt nur auf der tiefsten Einstellung mit den Füßen an die Pedale. Wenn die Sportsitze in der tiefsten Einstellung höher wären, kämen sie nicht in Frage.

Hat ein kleiner Mensch Erfahrung mit den Sportsitzen im X3 oder kann jemand dazu etwas aus genereller Überlegung sagen?

Andere Frage: Wie viel höher ist der Einstieg beim X3 mit M Sportpaket im Vergleich zum normalen?

Danke für eine kurze Info!

Deine Antwort