Sportsitze beim Q5 ja oder nein
Hallo
wir überlegen uns einen gebrauchten Q5 zuzulegen.
Die Frage ist mit oder ohne Sportsitze.
Zum Fahrerprofil:
1,85 groß
ca. 95 kg schwer
Mitte 40
Bandscheibenvorfall.
Würdest ihr Sportsitze oder eher normale Sitze empfehlen?
Probesitzen geht leider erst einmal nicht.
Beste Antwort im Thema
Ob Sportsitz oder nicht, auf keinen Fall verzichten würde ich auf Sitze mit Lendenwirbelstütze.
Ich selbst habe jetzt im dritten Audi in Folge den SLine-Sportsitz und bin sehr zufrieden damit. Habe auch auf längeren Fahrten nie Probleme bekommen, Fahrten von 700km NonStop ohne Rückenschmerzen sind problemlos möglich 🙂
Probesitzen sollte man vorher auf jeden Fall, allerdings wird man die Vorteile bei längeren Fahrten kaum Testen können.
25 Antworten
Steinhart? Hattest Du evtl. garkeinen Sitz im Auto 😁
Hatte bisher auch in allen meinen Audis die Sportsitze. Gerade die ausziehbare Oberschenkelauflage ist "Gold" wert. Diese vermisse ich z.B. bei den Sportsitzen von VW.
Der gute und hier wohl überwiegende positive Eindruck zu den Sportsitzen ist wohl auch der Grund, dass vor einigen Jahren mal von der Institution "Gesunder Rücken" die Audi-Sportsitze eine Empfehlung bekamen.
http://www.sueddeutsche.de/auto/autositze-wenns-hinten-zwickt-1.627508
Die bei den Sportsitzen integrierte Lendenwirbelstütze und die verlängerte Beinauflage sind schon alleine viel Wert.
Ich hab auch beide getestet und bin eindeutig zu den Sportsitzen gekommen.
Sie fühlen sich im Vergleich natürlich härter an, sind aber auch nach mehr als 1000 km am Stück nicht hart, die Normalsitze im Gegenzug waren mir zu unstabil auf langen Strecken was zu Ermüdungserscheinungen am Rücken geführt hat.
Deswegen eindeutiger Vote für Sportsitze.
Hallo,
ich fahre die Normalsitze und bin mit dem Sitzkomfort bislang sehr zufrieden. (Körpergröße 186 cm)
Ausschlaggebend war für diese Konfiguration die umklappbare Beifahrerlehne, die ich unbedingt nutzen wollte.
Ohne diese Ladeoption hätte ich aber auch die Sportsitze geordert, die einen noch besseren Langstreckenkomfort bieten (längere Oberschenkelauflage etc.)
Meine Idealausstattung bei Sitzen wäre somit umklappbare Sportsitzlehnen, leider bei Audi nicht bestellbar.
Also wer nicht ganz lange Teile zu befördern hat, trifft mit den Sportsitzen eine sehr gute Wahl.
so long peati
Ähnliche Themen
Hallo,
als beruflicher Vielfahrer muss ich auch einen Kommentar abgeben.
Als Sitzriese mit 1,93 hatte ich mit den AUDI Seriensitzen (auch Sportsitze) immer Probleme.
Hatte daher über 20 Jahre einen RECARO Ergomed.
Sitze nun seit 2 Jahren auf den Sportsitzen meiner Kuh - ohne Probleme.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Steinhart? Hattest Du evtl. garkeinen Sitz im Auto 😁
Glaub' mir, ein Sitz war schon vorhanden (und für Erbesenzähler, es gab sogar einen Sitz für den Beifahrer und eine komplette Rückbank 😉 ).
Nur MIR war er halt viel zu hart, wenn ich unbequem sitzen will kann ich ja gleich mit der Bahn fahren. 😁
Aber da das jeder anders empfindet empfahl ich ja eine ausgiebige Probefahrt...
Zitat:
Original geschrieben von urduliz
Aber da das jeder anders empfindet (...)
Ganz offensichtlich 😉 Ich finde die Sportsitze sind alles Andere als steinhart.
Einer Probefahrt kann man ungeachtet dessen aber sicher nur zustimmen, wenn man Geld in der Summe eines Q5 ausgeben will. Das gehört einfach dazu. Schon alleine, um die Vorfreude zu puschen. Und natürlich auch, um Details festzulegen, wie Sitze, Fahrwerk und Bereifung. So viel Mühe muss man sich schon machen, wenn man nicht enttäuscht sein will über eine falsche Entscheidung infolge verpasster Möglichkeiten beim Händler.
Ich hatte vor der Bestellung auch Zweifel, ob die Sportsitze richtig sind. Auch eine Probefahrt hat die Zweifel nicht zerstreuen können. Vorher hatte ich mich 3.5 Jahre mit Sportsitzen im A6 rumgeärgert. Die Sportsitze in der Quh sind deutlich angenehmer für mich und ich bereue die Bestellung nicht.
Mit Leder sind die Sitze schon "härter". Ich habe Stoff-Leder-Kombi und es passt zu meinem Rücken.
Unbedingt Sportsitze. Bin 1,85 & 95 kg, fahre mind. 60.000 km/Jahr.
Sechster Audi in Folge, Wechsel alle 2 Jahre (Firmenwagen), bis auf allerersten immer mit Sportsitzen.
Seitenhalt, Knieauflage und Lendenstütze sind top.
Testen kann nicht natürlich nie schaden. Viel Erfolg & dann viel Spaß!
Hatte noch nie so gute Sitze (1,92 m, 95 kg).
und wenn man komfortsitze bestellt bekommt man die form der normalsitze oder ??
Gtuß