Sportschalldämpfer

Opel Vectra B

hi
brauch demnächst ein neuen schalldämpfer (der jetztige ist am durchrosten)

bei meiner werkstatt würde ein schalldämpfer ca 200€ kosten

und ein SPortschalldämpfer ca 400€
gibtst auch billigere Sportschalldämpfer?

53 Antworten

Wieso sollte da mehr ausgebrennen als beim Original? Schon klar das der mit der Zeit lauter wird weil die Dämmung im Alter draufgeht, aber das ist normal und auch beim Orig. so.
Ich habe dabei jedenfalls nicht nachgeholfen (Spielereien mit Öl im ESD zum ausbrennen oder so), ich dachte darauf willst du hinaus!?

weil irgendwo gespart werden muss.. und atu spart überall... ausser im preis... wöllt ne wissen wo die manche sachen her haben.

Hy, wenn für einen Originalen 200 zahlst, dann legst lieber 67 Euro drauf und holst die einen von Bastuck. Hab ich seit 3 Tagen drunter (kommt noch VSD von Bastuck *g*) der ist ,logisch, auch Edelstahl. Nimm da 2X76mm gerade, alles andere sieht nach nix auch (is meine Meinung)

Guck bei Ebay da bkommst du nen edelstahl schalldämpfer schon für 139 Euro

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

ich halte von dem ganzem ATU-Unternehmen nicht. Kenn einige Leute die haben nichts als Ärger mit dem Verein gehabt.

Ich kann den Remus Racing Sound Titan empfehlen. HAbe den auch auf der Motor Show in Essen erworben. Die wollten damals 250,- Euronen inkl. Versand nach Hause haben. Kann nur sagen TOP!!!! Und sieht super aus. 2x90 mm. Ist aus Edelstahl und die Endrohre aus Titanium.

Gruss
Jens

Hy.

Sorry wenn ich des jetzt so sag, aber wer glaubt bei ATU einen kompletten ESD aus Edelstahl zu kriegen hat sowieso was am Seier. Das einzige was bei dem Schrott aus Edelstahl is sind die Endrohre, aber net der komplette ESD.
Wenn man richtig geilen Sound für die Ewigkeit will kauft man sich ne komplette Auspuffanlage ab KAT aus V4A-Stahl.
Und bei der Apotheke ATU würde ich nie auch nur eine kleinigkeit kaufen.

MfG
Holger

mmh

Kann über meinen Edelstahl ESD von ATU nicht meckern,bin rundum zufrieden.
100 Prozent passgenau und wenn er warm ist auch ein sehr guter dumpfer klang.
Sorry aber der ESD ist 100 Prozent Edelstahl.
Du bekommst da für 139 € einen Sportschalldämpfer aus Blech und immerhin 199 € für den Edelstahl.
Ist gegen dem teuren Marken ein SEHR GUTE Alternative !!!
Auch wenn hier einige etwas anderes sagen.
Es hat nun nicht jeder soviel Geld in der Tasche um sich einen Bastuck zu kaufen!
Aber was mir aufgefallen ist wo zum Teufel bekommt man eine Komplett Edelstahlanlage ab Kat für 300 € ?? Welches ein User hier geschrieben hat ?

René

...

in der beziehung stimm ich dream250 voll und ganz zu.....
das teil ist 100% edelstahl mit 2 jahren garantie....meiner hat für den astra aber nur 149€ gekostet....
und ich hat noch nie probleme mit dem ATU....

und Remus ist viel zu leise, da muß man schon mit ner VSD Attrappe nachhelfen das soundmäßig was rauskommt, 2 Leute haben den drunter 1x 323Coupe 1x Vectra B 1.8.....

MfG Markus

149€ niemals komplett edelstahl

also ich muss hemd vollkommen recht geben!
atu taugt in keinerlei hinsicht etwas!
war einmal dort und habe mich von einen KFZ-Meister beraten lassen. der wusste nichts.
ging um einen fahrwerkeinbau beim renault coach.
der wollte mir hinten irgendwelche dämper einbaun.
leider hat der keine dämper sondern schwingen!
wenn die schon so imkompetente meister haben will ich nich wissen wie die gesellen dort areiten!

das gleiche halte ich vom material! mähnlich nichts.

für 149€ komplett edelstahl? wers glaubt!
dann frage ich mich warum die bei remus bastuck ...
das doppelte kosten!

aber jedem das seine!

Zitat:

Original geschrieben von VectraFuchs


für 149€ komplett edelstahl? wers glaubt!
dann frage ich mich warum die bei remus bastuck ...
das doppelte kosten!

aber jedem das seine!

das gleiche prinzip, wie bei allen vermeindlichen Top-Marken.....man bezahlt den Namen...

gut möglich das im Inneren kein Edelstahl ist...mir persönlich dann aber egal...gibt doch Garantie...nen Kollege fährt den DTM vom ATU seit nen bissel mehr als 3 jahren...auch im Winter und der ist recht hart bei uns mit Salz etc....keine Probleme, kein Rost...

was der bauer nicht kennt...

Zitat:

Original geschrieben von VectraFuchs


leider hat der keine dämper sondern schwingen!
wenn die schon so imkompetente meister haben will ich nich wissen wie die gesellen dort areiten!

1)mittlerweile gibt es 500 Fillialen, und wer von einer auf die nächste schließt ist ein Narr und nichts anderes.....

2)das ist keine Marken-Werkstatt in dem Sinne, da müßen sie wenn es nach den Kunden geht....alles über jede Marke wissen....is schon ein wenig vermessen...sicherlich es ist ihr job, aber ich versteh halt auch die ATU-Leute bei dennen ein Freund/Bekannter von mir Geselle ist und ein anderen Meister.....

noch nicht einmal mein FOH-Meister, weiß alles über opel was es zu wissen gilt.....wenn ich mit speziellen Fragen komme 😉

ich will hier nicht sinnloserweise weiterstreiten, jeder hat anderen Sichtweiten, Perspektiven und Horizont....und ich bin gennerell für alles offen, auch für den ATU...

MfG Markus

meine meinung. das hab ich auch in meinem letzten satz deutlich gemacht!
oder!

Ich habe schlechte erfahrung gemacht und das habe ich hier niedergeschrieben und nichts anders!

auch ein beschichteter stahltopf kann nach 3 jahren noch rostfrei sein.. das argumennt ziehnt nicht.

stahl sowie arbeitspreise und abe lassen den preis nicht zu

doch man könnte ihn von indern oder chinesen für 50cent pro tag zusammenschweißen lassen. lol
noch nichts von indischer werarbeit gehört! lol

Zitat:

Original geschrieben von hemd


auch ein beschichteter stahltopf kann nach 3 jahren noch rostfrei sein.. das argumennt ziehnt nicht.

stahl sowie arbeitspreise und abe lassen den preis nicht zu

bist du vom fach und kennst die stahlmärkte???

ich schon, arbeitsbedingt.....und ihr könnt lachen wie ihr wollt.....chinesen und von mir aus auch inder können genau das gleiche was wir deutschen auch können nur viel billiger (die Chinesen machen ja momentan alle Märkte kaputt weil die kaufen wie die Geier)....deswegen bleibt der Produktionsstandort Deutschland für soviele firmen ja auch interessant.....das ich nicht lache "made in germany" ist schon lange nicht mehr das was es vor millionen jahren mal war....
labbert nich so nen quark wenn ihr euch nicht auskennt...

und der ATU ESD wird in Polen hergestellt..

MfG Markus

Edit:
http://www.weyland.at/fileadmin/weyland/PDFs/Stahlpreise.pdf

nur mal so als info, damit ihr mal nen durchblick bekommt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen