Sportschalldämpfer
Möchte einen Sportschalldämpfer für mein Vecci haben!
Welchen würdet ihr empfehlen???
MFG an alle
29 Antworten
wenns ein edelstahlendschalldämpfer ist es egal welchen hersteller du nimmst. viele schwören auf remus. find das persönlich für rausgeschmissnes geld da noname hersteller vergleichbare produkte anbieten
ja klar c2w aber was bekommst dann fürs geld ? kann sein das es sich recht gut anhört kann aber auch sein das es sich anhört wie ein hochgerissenes 50ccm moped 😁
ich hab den remus racing VA esd. leider hat der 2 90er endrohre und das sieht bissel heftig aus . habe meinen mit 650°C festen schwarzen lack überzogen. das lässt sich aushalten . und auch der sound stimmt so langsam. meiner hat jetzt aber auch fast 10tkm gebraucht bis das gewünschte ergebniss zustande kam. man sollte den esd aber erst später lackieren . am besten erstmal 1000km richtig feuer draufgeben bis sich die endrohre schön verfärbt haben. das ist dann das zeichen das der esd hitze bekommen hat . bei meinem wars schon nach der 1. woche soweit weil ich direkt nach dem einbau 700km AB gefahren bin und das nich grad vorsichtig 😉 . jetzt ist der sound schön dumpf und tief. laut ist der nicht aber recht präsent. überhören kann man den nicht aber halt dezent/unaufdringlich. selbst mein bester freund ist mitlerweile von dem esd überzeugt und der hat am anfang kein gutes wort am remus gelassen 😉
mfg Alex
Serwus
Ich kann mich Z18XE nur anschließen, Remus ist eine Sache für sich. Mein Kumpel hatte ne Gruppe A von Friedrich drunter, Edelstahl(zumindest der Haupteil davon, die SChweißnähte waren es leider net) der wollte acuh kein Remus weil er geglaubt hat dass seiner dann nimmer so schön laut ist. Er wurde vom gegenteil überzeugt, der Remus ist noch viel lauter als die Gruppe A Anlage und war dazu noch billiger. Er hat für MSD+ESD 450€ bezahlt, die Gruppe A hätte mindestens 700 gekostet.
Wobei des mit dem Endrohrverfärben nur bei den ESD's mit Titanrohren ist, alle anderen verfärben sich net.
Leider ist nur der ESD für meinen Geschmack zu leise, aber man hört den schon, ist ein schön Dumpfes Brummen. Für Freunde des dezenten tunings genau richtig. Und Remus gibt 10 Jahre Garantie auf die Produkte!
Also ich werde mir nichts anderes mehr kaufen.
Und für den 2,0 16V gibt es ja auch den MSD, der und ein Remus ESD ergibt einen richtig schönen Sound. Der vorteil bei Remus ist auch noch dass man den MSD mit jedem anderen ESD(die auf Serie) kombinieren kann da der Rohrdurchmesser genau wie Serie ist.
Wobei manche auch auf z.B. Bastuck schwören, mit denen kenn ihc mich leider net aus. Aber auf jeden fall die Finger von dem ATU Schrott lassen, taugt nix.
MfG
Holger
voruteile über vorurteile
ich fahr kein remus und bin mir sicher das es trotzdem
ein ohrenschmaus ist
Ähnliche Themen
also ich hab einen von atu drauf und klingt wirklich nciht schlecht! wollt nicht einen extrem lauten und bin mit dem sehr zufrieden!
p.s.hätt ich das geld gehabt, hätt ich mir aber auch einen von irmscher oder remus gekauft!
Zitat:
Original geschrieben von Diablo666
Serwus
Ich kann mich Z18XE nur anschließen, Remus ist eine Sache für sich. Mein Kumpel hatte ne Gruppe A von Friedrich drunter, Edelstahl(zumindest der Haupteil davon, die SChweißnähte waren es leider net) der wollte acuh kein Remus weil er geglaubt hat dass seiner dann nimmer so schön laut ist. Er wurde vom gegenteil überzeugt, der Remus ist noch viel lauter als die Gruppe A Anlage und war dazu noch billiger. Er hat für MSD+ESD 450€ bezahlt, die Gruppe A hätte mindestens 700 gekostet.
Wobei des mit dem Endrohrverfärben nur bei den ESD's mit Titanrohren ist, alle anderen verfärben sich net.
Leider ist nur der ESD für meinen Geschmack zu leise, aber man hört den schon, ist ein schön Dumpfes Brummen. Für Freunde des dezenten tunings genau richtig. Und Remus gibt 10 Jahre Garantie auf die Produkte!
Also ich werde mir nichts anderes mehr kaufen.
Und für den 2,0 16V gibt es ja auch den MSD, der und ein Remus ESD ergibt einen richtig schönen Sound. Der vorteil bei Remus ist auch noch dass man den MSD mit jedem anderen ESD(die auf Serie) kombinieren kann da der Rohrdurchmesser genau wie Serie ist.Wobei manche auch auf z.B. Bastuck schwören, mit denen kenn ihc mich leider net aus. Aber auf jeden fall die Finger von dem ATU Schrott lassen, taugt nix.
MfG
Holger
Wo gibts nen remus für 450?? ich habe ja schon für den standart auspuff 305 mit einbau bezahlt
Serwus
@OpelPoWer1,6L
Ging über seinen Vater, der kriegt die zum EK..... er hat 150 für den MSD und 300 für den ESD bezahlt und eingebaut haben wir ihn selbst, is mit ner Grube ja kein Problem.
MfG
Holger
sehter.. ich hab meine v4a... man beachte v"4"a edelstahlendschalldämpfer für 160€ bei ebay gekauft.
und um euch gleich den wind aus den segeln zu nehmen.
ja ich bin mir sicher das es ein qualitativ hochwertiger esd ist
nicht nur die qualität bestimmt den preis... wohl eher der name
Zitat:
Wobei des mit dem Endrohrverfärben nur bei den ESD's mit Titanrohren ist, alle anderen verfärben sich net.
Falsch ! meine haben sich wie erwähnt verfärbt und ich habe die VA endrohre . nach der 700km fahrt wurden die rohre gelblich/leichtes braun . nach weiteren 500km war die farbe noch dunkler. kein plan wies jetzt wär nun sind se ja schwarz 😉
und die preise die ihr schreibt sind heftig . ich hab für meinen mit versand 265€ bezahlt. der racing is aber allgemein günstiger als der normale remus .
mfg Alex
ich habe irgendwo mal gelesen, dass der originale irmscher esd auch ein remus sein soll. stimmt dass??
würde das was bringen, wenn ich mir einen remus msd dazu holen würde?? meiner ist mir so definitiv zu leise.
was würdet ihr dazu empfehlen wenn ich meinen esd behalten möchte
Serwus
@Z18XE
Also hast du den ESD mit 2x90er Rohren und komplett aus Edelstahl also auch die Rohre aus Edelstahl? Also ich weiß ja net aber wenn die Titanendrohre sich verfärben wenn se warm sind glaub ich gerne aber die Edelstahl sollten sihc net verfärben.
Hab die Rally-Desings also 2x84 DTM Design und die haben sich net verfärbt, ok die sind jetzt schwarz weil die noch von meinem alten 1,6 16V sind der ziehmlich gerust hat. Leider ist der Rus verdammt hartnäckig eingebrannt, hat da jemand ein tipp für mich wie ich den wieder glänzen oder zumindest mal wieder sauber bringen kann?
Mein Kumpel seiner hat deswegen 350€ gekostet weil es der einzige für Anhängerkupplung ist, er hat zwar keine aber die 2x90mm Rohre waren ihm zu protzig deswegen hat er die 2x76mm genommen.
Wenn ich meinen nimmer suaber krieg werd ich mit wohl den 2x90 mit Titanendrohren holen:-D
@VectraB
Also gehen würde des dass du den MSD von Remus davor hängst aber ob du dann ausm 1,6 16V einen schönen Sound rausholen kannst weiß ich net. Viel lauter wird der mit der VSD Atrappe von Remus aber die kriegst du halt net eingetragen. Wie du in meiner Sig siehst hab ich ne komplette Remus ab KAT, also VSD und MSD allerdings hab ich ja nen V6 und da kommt ordentlcih Sound raus. Hab den Vergleich von meinem Remus ESD als ich den auf meinem alten 1,6 16V hatte und jetzt. Also nur ESD ohne MSD und da ist der gleiche ESD auf dem V6 schon wesentlcih lauter als aufm 1,6 16V. Beim 1,6er musst du schon ein paar km fahren und dann hörst du den nur wenn du die Musik aus machst und das Fenster auf, sonst hörst du da leider net viel.
Müsstest du halt mal testen, is aber zu testen etwas zu teuer.
MfG
Holger
aqlso ich hab an meinen Endrohrten mich jetzt nach dem Winter mit Felgenreiniger gemacht dieses p21 oder wie das heißt.
Ist zwar nicht alles abgegangen aber sie glänzen schon wieder weit aus mehr. Vielleicht klappts bei dir ja auch