Sportpaket zu hart
Bitte um Eure Meinung:
Ich habe in meinem 2002 3.0d das Original Sportpaket. Die kurzen, harten Stöße die vom Fahrwerk durchgegeben werden, empfinde ich mittlerweile als unangenehm. Ich denke, dass die Dämpfer dafür verantwortlich sind und nicht die härteren Federn. Da das Fahrverhalten sonst wirklich 1A ist, würde ich in diesem Fall nur die Dämpfer tauschen lassen. Was meint ihr?
LG David
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomaol
Hallo.Also ich habe die Tieferlegung von Hartge ( vorn 35mm , hinten anpassung Niveauregulierung).
Rundrum im Sommer 22 Zoll mit 295 /30.
Es ist zwar stram aber nicht unangenehm.Nimmt aber jeder anders war.
Mfg.
das ist subjektiv und meines erachtens absolut zu hard
ich hatte in einem audi cabrio ein gewindefahrwerk mit komfort verbaut
das war paradox denn mit komfort hat das nichts zu tun🙄
Hallo.
Hart ist der X5 so oder so schon.
Die ersten X Modelle sind durch ihr Gewicht mit den verbauten Fahrwerkskomponenten vom 5er BMW eh überfordert.
Durch die Höhe vom X , ist schwankneigung doch größer.
Durch 30-40 mm Tiefer wird da deutlich besser.
Sollte aber jede Art von Sportfahrwerk bringen.
Das dadurch alles ein wenig härter wird ist klar.
Sollte aber jeder für sich entscheiden.
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von tomaol
Hart ist der X5 so oder so schon.
Hi,
-----------------------------------
@ tomaol:
Hart ist der X5 so oder so schon.
-----------------------------------
im Vergleich zum X3 der ersten Generation ist der X5 eine"Sänfte".
-----------------------------------
@ tomaol:
Durch die Höhe vom X , ist schwankneigung doch größer.
Durch 30-40 mm Tiefer wird da deutlich besser.
-----------------------------------
Fahrwerksverbreiterung mittels Distanzscheiben bringt mindestens genausoviel - wenn nicht nicht noch mehr. 😉 Und dies ohne Komforteinbußen. 😉
Und wenn ich einen X5, abgesehen von der schon oft diskutierten Unsinnigkeit, um 40mm tieferlege, habe ich kaum noch einen Federweg. 😉
Um "Gocart" zu fahren, suche ich mir doch lieber ein geeigneteres Fahrzeug. 😁
So long
Hallo,
meiner hat die "sportliche Fahrwerksabstimmung". Was ist das denn nun wieder (ausser den 240km/h)? Also ein Sportpaket doch wohl nicht, mit ganz normalen Sitzen und Standardlenkrad.
Ich finde den X5 mit den 18" Winterreifen sehr komfortabel. Mein 540 Touring war da schon kerniger.
Gruß Scotty
Ähnliche Themen
danke erstmal für Eure zahlreichen Antworten.
Ich würde ohne zu zögern die 2.000€ für die Umrüstung auf das Serienfahrwerk zahlen, aber der Freundliche hat gemeint, dass der Unterschied nicht so gravierend ist. Wenn ich mir hier Eure Meinungen durchlese, ist der Unterschied aber doch deutlich spürbar und das Fahrzeug komfortabler.
Der Freundliche meinte auch, dass bei Fahrzeugen mit Sportpaket Produktionsbedingt nicht alles zurückgerüstet werden kann. Also bringt eine Probefahrt mit einem Serienfahrwerk auch wenig.
Blöde Situation
Zitat:
Original geschrieben von david1m1
..... aber der Freundliche hat gemeint, dass der Unterschied nicht so gravierend ist.
Hi,
warum "blöde Situation".
Die Aussage des "Freundlichen" stimmt.
Die Aussagen hier im Forum sind alle subjektiv und die wenigsten können von sich behaupten, über Jahre X5 mit den verschiedenen Fahrwerken gefahren zu haben.
Ich bin 3 Jahre einen E53 3.0i gefahren mit Serienfahrwerk ( kein Sportfahrwerk ).
Nun fahre ich seit geraumer Zeit einen E53 V8 mit Sportfahrwerk.
Sportfahrwerk = sportliche Fahrwerksabstimmung
Und glaub mir, der Unterschied ist nicht soooooo gravierend. Viel gravierender ist z. Bsp. der Unterschied
- Runflat gegen Non-Runflat
- 18" zu 20"
- 19" zu 22"
Niemals würde ich € 2000,00 in die Hand nehmen und einen Umbau auf Non-Sortfahrwerk durchführen. Das Ergebnis wird ernüchternd sein.
Gruß Norbert
Zitat:
Niemals würde ich € 2000,00 in die Hand nehmen und einen Umbau auf Non-Sortfahrwerk durchführen. Das Ergebnis wird ernüchternd sein.
Gruß Norbert
Ja kostet alles Geld.
Habe gerade meine 22 Zöller vom Hochglanzverdichten geholt.
1500.- €
Was man so alles macht.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von tomaol
Ja kostet alles Geld.Zitat:
Niemals würde ich € 2000,00 in die Hand nehmen und einen Umbau auf Non-Sortfahrwerk durchführen. Das Ergebnis wird ernüchternd sein.
Gruß Norbert
Habe gerade meine 22 Zöller vom Hochglanzverdichten geholt.
1500.- €Was man so alles macht.
mfg.
das würd ich gerne mal sehen
kannst Du bitte mal ein pic machen
1500.- nur für den hochglanz??
meine hatten schäden und das tiefbett hab ich hochglanz polieren lassen für insg 400.- mit rechnung
Zitat:
Original geschrieben von Sig57
Niemals würde ich € 2000,00 in die Hand nehmen und einen Umbau auf Non-Sortfahrwerk durchführen. Das Ergebnis wird ernüchternd sein.Gruß Norbert
Hi,
man soll ja niemals nie sagen.
Hab gestern meinen Z4 Individual in Dreieich abgeholt.
Der hat ein M-Sportfahrwerk verbaut incl. 18" und Runflat. DAS ist hart !!!
Das ist mir bei der Probefahrt garnicht so aufgefallen. Wer also meint, sein Dicker sei zu hart gefedert, soll man in einem solchen Wagen ne Runde fahren. 😁
Werd also auch überlegen, den Z4 zurückzurüsten. Kostet aber auch nur die Hälfte und das M-Sportfahrwerk bekomme ich locker für gutes Geld los. Also unterm Strich wenig finanzieller Einsatz.
Gruß Norbert
Gratuliere zu Deinem Neuzugang. Ja, so schnell kanns gehen wenn einem das Fahrwerk zu hart ist ;-)
Aber Du hast schon recht, eine rein subjektive Empfindung. Ich gebe auf jeden Fall Info wofür ich mich letztendlich entscheide und ob es etwas gebracht hat.
Übrigens, an Tagen wie heute liebe ich den X5 besonders. es schneit in Wien wie verrückt und es gibt nur ein Problem: die Anderen!
Lg
David
das würd ich gerne mal sehen
kannst Du bitte mal ein pic machen
1500.- nur für den hochglanz??
meine hatten schäden und das tiefbett hab ich hochglanz polieren lassen für insg 400.- mit rechnungHi.
Nein
Kommplett Hochglanzverdichtung, also in 3 verschiedenen Schleifkügelchen schleifen.
Danach eine Einbrennbeschichtung , das der glanz nach 2 Wochen nicht wieder matt ist, und man jedes Jahr wieder Nachpolieren muß.
Plus 2 Felgen hat einen Schlag, wurde gerichtet.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von tomaol
[/quote
das würd ich gerne mal sehen
kannst Du bitte mal ein pic machen1500.- nur für den hochglanz??
meine hatten schäden und das tiefbett hab ich hochglanz polieren lassen für insg 400.- mit rechnung
[/quote
Hi.
NeinKommplett Hochglanzverdichtung, also in 3 verschiedenen Schleifkügelchen schleifen.
Danach eine Einbrennbeschichtung , das der glanz nach 2 Wochen nicht wieder matt ist, und man jedes Jahr wieder Nachpolieren muß.Plus 2 Felgen hat einen Schlag, wurde gerichtet.
mfg.
Ahaa
also das intresiert mich jetzt
ich hab bei mir den Innenrand der Alus hochglanz polieren lassen aber wie du schreibst kann ich da alle wochen mal wieder ran
gibt es ein Verfahren was das dauerhaft so läßt?
hast du da bitte mal eine Adresse zum Kontaktieren?
wäre echt nett..weil ich das auch gerne hätte🙂
Liebe X5 Gemeinde,
ich habe diesen Beitrag eröffnet und möchte Euch über den Ausgang der Geschichte informieren.
Ich habe die Federn und Dämpfer der sportlichen Fahrwerksabstimmung gegen Fichtel & Sachs Teile tauschen lassen, die der Seriendämpfung entsprechen. Kosten 1.700€ in einer freien Werkstatt eines bekannten, der seit vielen Jahren auf Geländefahrzeuge spezialisiert ist.
Das Ergebniss war ernüchternd und nicht befriedigend. Der Verkauf des X5 an einen Freund war bereits beschlossen.
Dann habe ich mit dem Fahrzeug meinen neuen Holzboden vom Baumarkt abgeholt und die Dielen mit ca 200kg wurden eingeladen, wobei das Fahrzeug nur minimal eingefedert hat.
Bei der Fahrt war ich vom Federungskomfort begeistert. Endlich federt der Dicke wie ich es mir wünsche, ohne erheblich das Fahrverhalten zu verschlechtern (mir ist schon klar, dass man so nicht die Nordschleife fahren würde). Aber nun das beste, nach dem entladen ist der Federungskomfort noch immer erheblich besser als zu beginn. Wass mich zu dem Schluss kommen lässt, dass die Federn und Dämpfer einmal belastet gehören, bevor sie den vollen Federungskomfort bieten.
Wie auch immer, ich bin jetzt zufrieden und mein Freund muss sich einen anderen X5 suchen;-)
Lg David