Sportpaket?

Mercedes B-Klasse W246

Servus,
ich hab mein Auto schon bestellt jedoch wollte ich wissen - kann man noch einzelne Details ändern?! (Pakete, Konfigurationen?) - es handelt sich um das Thema Sportpaket - sollte man es mit Sportfahrwerk bestellen oder doch mit Komfortfahrwerk? was ist den der erhebliche Unterschied? merkt man den unterschied wirklich so sehr?

Danke
Gruß Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Zumal das sportfahrwerk in jetziger Form durch das komfortfahrwerk mit tieferlegung abgelöst wird

Und genau dieses Komfortahrwerk mit Tieferlegung habe ich jetzt auf über 1000km und stellenweise übelsten süddeutschen Autobahnen testen können.

Kein Vergleich zum ehemaligen Sportfahrwerk, welches wirklich zur trocken federnden Sorte gehört. Ich habe das "KmT" mit den 18-Zöllern und es federt deutlich komfortabler als das Sportfahrwerk mit den 18ern, bleibt aber noch sportlich straff und ist bei wirklich übler Fahrbahn auch mal stössig. Da ich ja vorhabe nach dem runterrubbeln der Runflat-Gummis auf Standard-Gummis zu wechseln, erwarte ich da noch eine Verbesserung.

Es gilt aber weiterhin, wer Wert auf Komfort legt, für den ist das "Komfortfahrwerk mit Tieferlegung" immer noch nichts!

Ich persönlich wollte ja einen Sports-Tourer und keinen Sofa-Tourer!

😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von robwell



Zitat:

Original geschrieben von npunktutte


also ich fahr nen B200 mit sportpaket.
immer sommer die 18ner alu aus dem paket, im winter 16ner stahl.
Hallo? Hat mich mein Freundlicher den Verarscht? Ich wollte im Winter auch Stahlfelgen haben. Da sagte er, ginge bei Sportpaket wegen den Bremsscheiben nicht. Eigentlich will ich im Winter keine Alu Felgen.

Nun gut, muss ich wohl nochmals nachhaken. Merci jedenfalls.

meine sommer und winterreifen liegen seid jahr und tag bei nem reifenhöcker.

dort lass ich einlagern, felgen reinigen und ggf bei fahrzeugwechsel die felgen tauschen.

die gummis sind vom vorgänger (golf v). die waren beim B klasse kauf ein jahr alt,

und deshalb hab ich die einfach auf ne passende (stahl)felge ziehen lassen, weil für

mich wirtschaftlicher als nen kpl satz neue winter pneus.

Danke für die Antworten.

Ich bin bislang nen 109 PS Diesel mit Sportpaket + Komfortfahrwerk Tiefergelegt 18 Zoll BJ 10/12 und

136 PS Diesel mit Sportpaket aber Komfortfahrwerk und 17er Zoller gefahren.

Ich empfand den 18 Zoller okay, ich kenne halt härteres. Aber das Komfortfahrwerk mit 17er ist ein Traum. Es ist faktisch wie die Luftfederung bei AUDI. Evtl. bei sehr hohen Geschwindigkeiten merkt man einen Unterschied.

Nun habe ich eine Frage, Optisch sieht das Sportpaket mit 17er und Komfortfahrwerk in Ordnung aus. Jedoch habe ich einige gesehen die eben das Komfortfahrwerk aber 18er drauf haben. Das sieht dann wirklich unschön hochbeinig aus.

http://suchen.mobile.de/.../181911271.html?...

Dieser hier z.B.

Kann dies jemand bestätigen oder sind die Fotos einfach nur nicht gelungen?

Eine andere Frage hätte ich noch nebenbei was die Leistungsentfaltung Benziner vs Diesel angeht. Ich empfand zwischen dem 109 und 136 PS Diesel keinen Unterschied, ich fuhr aber meistens Stadt/Landstrasse. Wie verhält sich dagegen der 122 PS Benziner? Ist diese gleichzusetzen mit dem 109 Diesel?

Nochmals vielen Dank und ich freue mich endlich auf eine höhere Sitzposition in der B-Klasse, was besseres kann ich meinen langen Beinen nicht bieten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Dieser hier z.B.

Kann dies jemand bestätigen oder sind die Fotos einfach nur nicht gelungen?

Hallo

ich glaube ich habe genau diese Felgen. 😉
Mir gefällt es ganz gut, und ich habe den Eindruck nicht. Jedoch das ist natürlich sehr subjektiv! Was sagt das schon aus? Ab zu MB und anschauen gehen !! Denn Dir muss das Teil gefallen!

Zitat:

Nun habe ich eine Frage, Optisch sieht das Sportpaket mit 17er und Komfortfahrwerk in Ordnung aus. Jedoch habe ich einige gesehen die eben das Komfortfahrwerk aber 18er drauf haben. Das sieht dann wirklich unschön hochbeinig aus.

Der hat die Tieferlegung nicht, schau mal dazu hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-groesse-marke-preis-t4174141.html?...
Ähnliche Themen

Optik liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Ich finde an einem Kompaktfahrzeug wie der B-Klasse
sehen "gemässigte" Felgengrössen" harmonischer aus als solche mit 18 oder sogar 19".
Warum ich unbedingt der reinen Optik zuliebe auf Fahrkomfort verzichten will, entzieht sich meinem Verständnis. Ich habe deshalb das Sportpaket mit Komfortfahrwerk gewählt (ohne Tieferlegung) und Mercedes hat nicht ohne Grund ab MJ 2013 das Sport- Fahrwerk komfortabler ausgelegt. Auf langen Strecken ist ein Sportfahrwerk Gift für die Gesundheit (und Konzentration) und ein Komfortfahrwerk sicherheitsrelevant. Aber die jungen Wilden sollen sich doch die Hörner abstossen und ihre eigenen Erfahrungen machen. Nur: eine B-Klasse als Golf GTI Alternative halte ich für völlig danebengegriffen.

Zitat:

Original geschrieben von Mojo1604



Zitat:

Nun habe ich eine Frage, Optisch sieht das Sportpaket mit 17er und Komfortfahrwerk in Ordnung aus. Jedoch habe ich einige gesehen die eben das Komfortfahrwerk aber 18er drauf haben. Das sieht dann wirklich unschön hochbeinig aus.

Der hat die Tieferlegung nicht, schau mal dazu hier: http://www.motor-talk.de/.../...-groesse-marke-preis-t4174141.html?...

Ja eben. Er hat nur das Sportpaket mit Komfortfahrwerk

ohne

Tieferlegung.

18er passen da definitiv nicht und selbst 18er mit Sportfahrwerk passt nicht wirklich zu so einem Fahrzeug. Ich wechsle ja vom aktuellen S6, da habe ich zwar 20er Felgen aber es werden andere Dimensionen bei der Bereifung verwendet und ich kann dieses Fahrzeug dadurch sehr komfortabel bewegen.

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht wieso es bei der B-Klasse Motorisierungen jenseits von 150 PS gibt. Mir persönlich reicht der 109 PS Diesel und ich bin 540 PS gewohnt. Man fährt eine B-Klasse eben deutlich ruhiger und kauft sie sich doch in erster Linie aufgrund der hohen und komfortablen Sitzposition.

Bei der A-Klasse kann ich es nochvollziehen, das Fahrzeug ist flacher und deutlich mehr auf Dynamik ausgelegt.

Diese Motorisierungen gibt es weil es Leute wie mich gibt, die ein kompaktes Fahrzeug haben möchten welches praktisch und einigermaßen sportlich ist. Ich verstehe nicht ganz wieso das Eine das Andere ausschließen muss. Da man Dinge wie Sportpaket oder das Fahrwerk mit Tieferlegung nur optional anbietet, müsste doch so für jeden das Richtige dabei sein.

Ich finde gerade die Kombination aus hohem praktischem Nutzwert, guten Fahrleistungen und individueller Optik (Nightpaket) reizvoll.

Ich möchte jedenfalls keines der 211 PS hergeben, das gibt dem ganzen zusätzlich eine souveräne Note.

Und Du glaubst wirklich, dass Du mit Deinen 211 PS "souveräner" unterwegs bis, als mit den 156 PS des B 200?
Träum weiter!

Zitat:

Original geschrieben von blumenzuechter


Träum weiter!

Diese Bemerkung ist jedenfalls das Gegenteil von souverän.

In Bezug aufs Autofahren scheinen wir jedoch das Wort tatsächlich unterschiedlich zu interpretieren.

Natürlich ist mehr Leistung schön. Mir ging es nicht darum zu sagen, Ich würde keine 250 PS B-Klasse haben wollen. Aber mehr Leistung heißt auch höhere Fixkosten.

Ich kann leider nicht sagen wie schnell eine 211 PS B-Klasse fährt. Jedenfalls empfand ich die 109 PS Diesel Variante als eindeutig ausreichend. Dieser beschleunigt ohne Probleme RIchtung 180. Ich selbst fahre inzwischen sehr selten mehr als 180 und ich habe, wie gesagt, einen 540 PS S6.

Was ich insgesamt sagen möchte ist, die B-Klasse verleitet einen zum gemütlichen dahingleiten. Ich verpürte bislang nie den Wunsch schneller zu fahren als es mit 109 PS konnte. Ich denke es liegt aber auch daran, dass ich inzwischen ausm Alter raus bin und den Komfort deutlich mehr schätze aus schnelles fahren.

Und zum schnell fahren will ich nen tiefen, engen, leichten Sportwagen.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich kann leider nicht sagen wie schnell eine 211 PS B-Klasse fährt.

Lt. Herstellerangabe 240 km/h, lt. Tacho etwas über 250. Aber darum ging es ja auch nicht vordergründig.

Zitat:

Was ich insgesamt sagen möchte ist, die B-Klasse verleitet einen zum gemütlichen dahingleiten.

Und was

ich

sagen wollte war, dass es durchaus unterschiedliche Ansätze zum Kauf einer B-Klasse gibt. Die A-Klasse gefällt mir ebenso sehr gut, aber meine Anforderungen an den praktischen Nutzwert disqualifizierten sie. Daher entschied ich mich für den "größeren Bruder", denn technisch sind sie ja Brüder. Eine B-Klasse ohne Sportpaket (um mal wieder zum Thema zurück zukommen) und ohne diese Motorisieren kam für mich nicht in Frage.

Dass Mercedes hier offensichtlich versucht verschiedenen Ansprüchen durch die Pakete und Motorisierungen zu entsprechen, kann ich nichts negatives abgewinnen. Im Übrigen ist das kein B-Klasse spezifisches Thema. Auch bei den anderen Baureihen stellen die großen Motorisierungen nicht den Löwenanteil der Produktion dar.

Dein Argument, dass Du nicht mehr Leistung brauchst und willst kann ich aber voll nachvollziehen und das respektiere ich auch. Solange Du mir nicht auch "Traumempfehlungen" gibst 😉

Jawohl 🙂

Wie ich schon sagte, war ich sehr überrascht wie gut die B-Klasse mit Tieferlegung, so satt, auf der Straße lag. Ich konnte kaum Wankbewegungen feststellen. Daher ist so ein Fahrzeug durchaus für mehr Leistung auslegbar, je nach Anspruch des Kunden.

Ich habe eine Frage bzgl. des Sportpaketes und dessen Fahrwerks noch:

Zulassung 05/12, wurde da noch das brettharte Sportfahrwerk verbaut? Liege ich richtig in der Annahme, dass es sich bei diesem sehr hartem Fahrwerk um das "Agility Control Fahrwerk" handelt, welches später durch das "Komfortfahrwerk mit Tieferlegung" abgelöst wurde?

ja das müsste so sein. Modelljahr wechselte im Juni, seitdem wurde das "Komfortfahrwerk mit Tieferlegung" verbaut. EZ Mai wird dann noch das "Brett" sein.

Der Schlüssel zum Glück hieße eigentlich "Fahrdynamikpaket". Leider wird es für den B nicht angeboten, sondern nur in A und ab C mit größeren Motoren (bei den Dieseln z.B. ab Bi-Turbo).

Meine Frau hat eigentlich ihre Wunsch B-Klasse bis auf die Motorisierung gefunden: B200 CDI mit tiefergelegtem Fahrwerk (Sportpaket) und den 18ern mit dem Night-Paket. Gäbe es den 220CDI mit Handschaltung wäre alles perfekt.

Genau aus diesem Grund bin ich vom B jetzt auf ein C220 CDI T-Modell gewechselt - 220CDI Edition C mit Handschaltung und Fahrdynamikpaket, d.h. die Dämpfer arbeiten aktiv auf Knopfdruck:

- will ich Dahinsegeln, schalte ich auf Komfort und die Mischbereifung 225 VA und 245 HA ist äußerst weich abgestimmt...

- will ich "Kurvenräubern" (wir wohnen im Nordschwarzwald), drücke ich auf "Sport" und das tiefergelegte Fahrwerk wird bretthart...

- noch besser wird es beim W205 mit der AIRMATIC werden: "Die Kombination der Luftfederung AIRMATIC und dem AGILITY SELECT Schalter ermöglicht ein Fahrerlebnis nach Wunsch. Per Fingertipp sind 5 verschiedene Fahrprogramme abrufbar – besonders komfortabel, sportlich, sehr sportlich, effizient oder ganz individuell."

Vielleicht kommt die beim B-Mopf ja auch neu hinzu, dann wäre der B auch wieder bei mir mehr im Fokus.

Bin nun stolzer Bestizer der B-Klasse und eigentlich finde ich das Sportfahrwerk aus 2012 absolut in Ordnung, auf der Autobahn. In der Stadt bei deutlich schlechteren Straßen merkt man, dass es bereits mit 17 Zollern teilweise zu hart ist. Evtl. muss ich mich daran auch erst gewöhnen, bin ja die letzten 3 Jahre Luftfederung von Audi gefahren.

Zu mir meinte nun ein Verkäufer, man könne das Sportfahrwerk etwas weicher "stellen", kann jemand etwas darüber berichten? Ich gehe davon aus, dass man die Federn tauschen könnte. Doch dies ist sicherlich nicht günstig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen