ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Winterräder, Größe, Marke, Preis

Winterräder, Größe, Marke, Preis

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 18. September 2012 um 19:39

Welche Räder nehmt ihr für den W246?

Habe im Sommer 225er drauf (Sportpaket).

Im Winter würde ich auf die tolle Optik verzichten und mich mit 205ern zufrieden geben.

Leider passen die von meinem W204 nicht auf den W246. Das waren 205/55R16.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be

Das mit dem Ummontieren auf neue Felgen ist wohl möglich und spart etwas Geld. Dennoch nicht mein Wunsch.

Bald kommen die Angebote für neue WKR raus und der Verkäufer vom Autohaus hat sich soeben bereit erklärt, die Räder vom Vorgänger zu behalten.

Auf den neuen W246 für rund 40t€ will ich keine billigen Felgen aus dem Zubehör.

Somit zahl ich wohl ca. 500€ drauf und hab originale Räder am Benz.

So ein Auto ist halt nicht ganz billig. ;)

Hi,

als Aktionsrad wird z.B. das 10-Speichen Rad mit 205/55 R16 91H mit dem Bridgestone Blizzak LM32 MO für 209 € inkl. MwSt. angeboten.

Die Radschrauben und Radnabenabdeckungen kannst Du von den Sommerrädern verwenden.

Gruß Dirk

116 weitere Antworten
Ähnliche Themen
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von autogene

Zitat:

Original geschrieben von autogene

In den letzten Jahren fuhr ich auf verschiedenen Fahrzeugen im Winter Räder, die ich im Frühjahr nicht schnell genug wechseln konnte, weil das jeweilige Sommerrad optisch und qualitativ besser war. Das bin ich nun leid und habe deshalb heute schöne Brabus Monoblock "A" 17", mit 225er Michelin gebucht.

Ebenfalls wie meine Sommer-AMG 18" werden auch hier RDK's verbaut, weil ich winters nicht weniger sicher unterwegs sein möchte als im Sommer.

Voilà hab das Rad mal eingestellt.

Das Fahrzeug steht schön fett auf der Straße mit den 81/2 J Rädern find' ich;-)

Leider musste ich mich schweren Herzens von meinen schönen "Brabus" trennen, denn die 8.1/2"J Felgen standen - wenn auch nur 1-2 mm über; und so scheute ich Bordsteine und Waschanlagen, weil doch im Nu hässliche Schrammen einen kostenfreien Tausch der Felgen erschwert hätten.

Freunde meinen, "die sähen auch ganz gut aus", was sie hoffentlich nicht nur zum Trost gesagt haben werden;-))

am 10. Januar 2014 um 7:13

 

Freunde meinen, "die sähen auch ganz gut aus", was sie hoffentlich nicht nur zum Trost gesagt haben werden;-))

Mir gefallen die schwarzen sogar besser, ich fande die Brabus zu fett!!

BTW, hast du die Tieferlegung?

Zitat:

Original geschrieben von Mojo1604

[/quote

Freunde meinen, "die sähen auch ganz gut aus", was sie hoffentlich nicht nur zum Trost gesagt haben werden;-))

[/quote

Mir gefallen die schwarzen sogar besser, ich fande die Brabus zu fett!!

BTW, hast du die Tieferlegung?

Ja dann hoffe ich mal das Trendsetting tut seine Wirkung und sie werden mir bald auch besser gefallen;-)

Mein "B" hat hat keine Tieferlegung.

Trends unterliegen der Mode und Mode ist, wie wir alle wissen, kurzlebig.

Der Trend zu immer grösseren Felgen/Reifen-Kombinationen selbst bei Kleinwagen und auch bei der Winterbereifung ist fragwürdig und wird gottseidank nur von einigen wenigen vorgenommen. Die meisten sind hier vernünftig. Ich beobachte schon seit einiger Zeit den Drang nach "Individualisierung" des eigenen Fahrzeugs ohne jedes Gespür für Ästhetik, Proportionen und/oder Farbkombinationen. Bestes Beispiel ist die Motorshow in Essen. Und die ist in! Schaut man sich die Besucher an, dann überwiegen die jungen Leute denen man den Drang nach "tiefer, breiter, lauter" schon an der Nasenspitze ablesen kann.

Vieles wird vorgenommen, um andere zu beeindrucken oder aus sonstigen nicht überzeugenden Gründen, obwohl vom äusseren Erscheinungsbild das Geld nicht so locker sitzt. Die Reduzierung auf das Wesentliche ist hier ein Fremdwort. Aber "Schein" scheint hier wichtiger als "sein". Wie lange das wohl noch gut geht.

Amen!

Ja so ist es - Trends sind Mode und nur ein verschwindend kleiner Teil unserer Gesellschaft zeigt sich davon völlig unbeeindruckt, oder doch eher nicht?

Mir kommt es eher so vor, als ob so mancher "Konservative" den nur noch nicht erkannten Avantargdisten gibt;-)

Also ich bin nachdrücklich dafür, dass "die graue Maus" gleichberechtigt neben dem "Paradiesvogel" in der Gesellschaft seinen Platz findet, führen wir anderenfalls wohlmöglich immer noch mit standard-grauen Käfern durchs Gelände;-) - mit radialer Bereifung versteht sich;-)

Zitat:

Original geschrieben von autogene

Ja so ist es - Trends sind Mode und nur ein verschwindend kleiner Teil unserer Gesellschaft zeigt sich davon völlig unbeeindruckt, oder doch eher nicht?

Du kannst Dir sicher sein, dass ich Modeerscheinungen nicht folge, sondern mich an technischen Eigenschaften von Rädern und Reifen in Bezug auf das Fahrverhalten orientiere. Seit ich das mache, habe ich nach entsprechenden Umrüstungen ein Fahrzeug, das sich besser verhält als im Serienzustand.

Es gibt hier bei MT jedoch wenige, die das ähnlich sehen wie ich.

Gruß

aLyr

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von autogene

Ja so ist es - Trends sind Mode und nur ein verschwindend kleiner Teil unserer Gesellschaft zeigt sich davon völlig unbeeindruckt, oder doch eher nicht?

Du kannst Dir sicher sein, dass ich Modeerscheinungen nicht folge, sondern mich an technischen Eigenschaften von Rädern und Reifen in Bezug auf das Fahrverhalten orientiere. Seit ich das mache, habe ich nach entsprechenden Umrüstungen ein Fahrzeug, das sich besser verhält als im Serienzustand.

Es gibt hier bei MT jedoch wenige, die das ähnlich sehen wie ich.

Gruß

aLyr

Deine Schlussbemerkung birgt ja auch eine gewisse Logik.

Serienausstattung bietet allgemein guten Fahrkomfort, moderaten Verbrauch, ausreichende Sicherheit und Preiswürdigkeit.

Wolltest Du also per Umrüstung Deines Fahrzeugs den Serienzustand verbessern oder ändern, werden sich logischerweise eines oder mehrere Merkmale der Serienausstattung verändern.

Der Begriff "besser" liegt also im Auge des Betrachters;-)

Hallo autogene,

die von mir erwähnte Verbesserung im Fahrverhalten meines Fahrzeugs habe ich durch die Montage von Rädern und Reifen mit vergleichsweise geringer Masse selbst erleben können, nachdem ich mich ein paar Jahre lang mit der Theorie der Fahrwerkstechnik beschäftigt habe.

Bei MB-Serien- oder Sonderausstattungen findet man oft nur einfache Gussräder. Leichte AMG-Schmiederäder gibt es nur selten.

Die im Bezug auf die Fahreigenschaften anzustrebende Verringerung der ungefederten Massen durch die Wahl von Rädern und Reifen mit geringer Masse wirkt sich positiv und spürbar auf die Bodenhaftung bei Unebenheiten der Fahrbahn aus.

Das ist das, was ich als "besser" ansehe.

Meine derzeit montierten Winterräder 7Jx16 haben mit Reifen 205/55 R 16 eine Masse von nur 15,3 kg. Sowohl Räder wie Reifen habe ich gut ausgesucht. Das möge man mir erst einmal nachmachen; Unterbietungen sind mir aber willkommen (ich weiß, dass sie möglich sind).

 

"Besser" liegt natürlich im Auge des Betrachters.

Ob "besser" in Bezug auf ein Erscheinungsbild von Rädern oder die Fahreigenschaften gemeint ist, überlasse ich gerne denjenigen, die sich zwischen Optik und Fahrverhalten entscheiden müssen.

 

Gruß

aLyr

Hallo @Alpha Lyrae

voll einverstanden mit Deinem Beitrag, einschließlich Deinem Bekenntnis zur Toleranz.

Im Sommer fahr' ich dann auch wieder 18" AMG, verzichte auf ein wenig Fahrkomfort zugunsten etwas mehr Sicherheit bei dynamischer Fahrweise, die mit dem B 250 zu einem besonderen Fahrerlebnis führen wird;-)

Eure Argumente kann ich ja nachvollziehen und das, was AL schreibt, macht Sinn. Ich sehe das ähnlich.

Aber warum ein B 250 nun ein besonderes Fahrerlebnis gegenüber z. B. dem B 200 auszeichnen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Kurvenräubern hat wenig mit PS zu tun, Fahrstabilität ebenso wenig. Und nur die erreichbare Höchstgeschwindigkeit als besonderes Fahrerlebnis zu titulieren, ist m. M. nach weit hergeholt. 

Anders würde es mit unterschiedlichen Fahrwerken aussehen, aber die sind ja bei beiden Motorisierungen identisch, je nach Konfigurierung des Fahrzeugs.

Hier wird scheinbar  so manches "schöngeredet ". 

Hi Blumenzüchter,

war nicht mein Anliegen einen Unterschied zum B 200 oder einem noch anders motorisierten "B" hervorzuheben.

Aber wo Du es schon ansprichst darf ich feststellen, dass es sehr wohl auch messbare Unterschiede im Bereich der "Querdynamik" und dem damit verbundenen Fahrerlebnis gibt, wenn sich Motorleistung, Elastizität und Drehmoment, von ansonsten gleichen Fahrzeugen - also gleiches Fahrwerk und Bereifung -, voneinander unterscheiden.

Ich denke das kannst auch Du so unterschreiben, vor allen Dingen wenn man sich versagen kann, eine Diskussion über den praktischen Nutzen eines derartigen Mehraufwand's, nämlich den unvermeidlichen erhöhten Anschaffungs-, Unterhaltskosten, wie Reifen, Versicherung, etc., zu führen.

Mit einem B 250 hat man leicht die "Schallmauer" von 50t€ überschritten und sollte deshalb nicht ernsthaft vertreten, dies sei der Aufwand den man zur automobilen Grundversorgung benötigte;-)

Hallo Autogene

völlig einverstanden. Darum habe ich auch das Thema Kosten nicht angesprochen.

Weiterhin gute Fahrt

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Winterräder, Größe, Marke, Preis