Sportluftfiltereinsatz saugmotor

Hallo liebe mitglieder,

Ich fahre einen mercedes w220 mit dem 4,3 v8 saugmotor.

Demnächst steht bei mir ein luftfilterwechsel an.
Die frage lautet: kann ich da die k&n luftfiltereinsätze nehmen?
Ist das bei einem sauger relevant oder ist das eher was für turbomotoren?
Ganz einfach gefragt, gibt es da nachteile im gegensatz zu serienfiltern?

Bitte steinigt mich nicht 🙂

Lg

Beste Antwort im Thema

Nachteil: teurer als ein Normfilter.
Vorteil: 0

47 weitere Antworten
47 Antworten

Nachteil: teurer als ein Normfilter.
Vorteil: 0

Zweiter Nachteil: Wenn der schlechter filtert ODER als "Sportluftfilter mit Ölfilm" diesen auf den Luftmengenmesser siffen lässt, dann ruinierst du auch diesen.

Zudem haben alle Saugmotoren eine Resonanz-Abstimmung zwischen Ansaug- und Abgastrakt. Die du mit einem anderen Filter gerade versaust. Im Motorradbereich (ohne Lambda-Regelsonde) bewirken Sportluftfilter ohne Neuabstimmung regelmäßig eher Leistungsverluste.

Lass den Schrott weg und fahr den Serienfilter.
Hab schon oft gelesen, dass Pipercross recht ungenau passen.
Der Dreck wird also am Rand eingesaugt.

Das ist der Tod des Turbos. Die Schaufeln werden abrasiert.
Du hast ja keinen Turbo, aber einem Saugmotor tut Sand auch nicht gut.

Vor allem ist das Problem bei vielen Sportfiltern, die sollen ja mehr Durchsatz der Luft gewährleisten, und das können sie nur, wenn die Körnung größer wird. Also schlechtere Filterung der Luft. Oder Filteroberfläche ist kleiner, dann muss die Körnung bei konstantem Luftdurchsatz ja auch größer werden, also auch wieder - man saugt sich mehr Dreck als mit dem Serienteil ein.
Mal davon abgesehen, dass meine Vorredner schon erwähnten, dass die Dinger oft thermisch oder vom Durchsatz eher Leistungseinbußen bedeuten.

Das Schlimmste hatte ich mal im Bekanntenkreis bei einem Vectra C mit 3,2 V6 Motor. Serienleistung 211 PS, gemessen originaler Filter 207 PS. Mit Sportluftfilter hatte der noch 185 PS.
Bau Dir so einen Mist bloß nicht ein.

cheerio

Ähnliche Themen

Lasst mal das Wort "Sport" weg und es wird, oh Wunder, ein normaler Luftfilter......der völlig überteuert ist.

Der Sportluftfilter kostet exorbitant mehr, als ein 4-8€ Serien-Papierfilter. Bringt keinen Vorteil und muss auch gewechselt oder gereinigt werden. Ein sauberer und neuer Papierfilter hat auch einen höheren Luftdurchsatz als ein verdreckter Filter nach 30.000km oder mehr! Um also mehr Leistung zu erreichen, einfach öfters den Papierfilter tauschen.

PS: Ich habe regelmäßig festgestellt: Der frische Papierfilter lässt den Verbrauch in den ersten paar tausend Kilometern um bis zu 0.5 ltr. sinken. Der Filter macht sich also schon durch den geringeren Spritverbrauch selber bezahlt. Ich tausche mindestens 1x im Jahr oder alle 15 tkm den Filter. (Lt. Hersteller ist dies alle 60.000km vorgesehen.)

MfG

Problem ist eher bei *sportluftfilter* das die mit Öl benetzt werden nach dem reinigen.

Das kann das leerlaufregelventil beeinträchtigen .

Dadurch das *mehr* Luft durch kommt , kommt auch mehr Dreck durch.

Wie alle hier schon schreiben, ist das Quatsch.
Der originale Filter ist bereits so abgestimmt, dass bis zur Nenndrehzahl genug Luft durch den Filter kommt. Sonst würden sich die Hersteller auch keine Mühe machen die Resonanzfrequenzen abzustimmen.

Vor allem dauert das Tauschen z.B. bei mir 30 Sekunden ohne Werkzeug und das wird denke ich bei fast allen so sein. Maximal braucht man einen Kreuzschlitz-Bit und einen Akkuschrauber (Ford hat seinen Luftfilter beim Fusion hinter ungelogen ZEHN Kreuzschlitzschrauben versteckt). Bei einschlägigen Auktionshäusern gibt es Inspektionspakete von Bosch, Mann Filter etc. für 40-50 Euro, da sind alle Filter für das Auto dabei. Alle.
Und dann läuft der auch immer wie ein Wiesel.
Turbos danken häufige Filterwechsel auch mit Langlebigkeit, denn eine der Hauptursachen für Turboschäden ist Partikelbeschuss auf der Verdichterseite durch schlecht gefilterte/dreckige Luft. Und das wird bei so einem überteuerten "Sport"-Filter eher schlechter als besser.
Hat 7746frank schon als "Abrasieren"-Effekt beschrieben... jetzt erst gesehen. 😉

cheerio

ach der MT einheitsbrei ...
bau es ein und sei gluecklich ... du wirst keine beeintraechtigung feststellen.
ausser du musst 10 jahre/km nicht an ein luftfilterwechsel denken.

Zitat:

@WOB-Psycho Dad schrieb am 7. April 2016 um 16:30:14 Uhr:


du wirst keine beeintraechtigung feststellen.

Das ist falsch! Ich habe immer wieder Leute hier gehabt, wo Verschmutzungen an DK/LMM/MAF/LLRV auf den Öllappen von Sportfilter zurück zu führen waren. Oftmals mit sägen im Leerlauf und schlechter Gasannahme oder Ruckeln in Teillast.

Daher, kann ich deine Aussage nicht bestätigen. Anfangs mag es so sein! Später wird es zum Boomerang!

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 7. April 2016 um 16:55:58 Uhr:


Daher, kann ich deine Aussage nicht bestätigen. Anfangs mag es so sein! Später wird es zum Boomerang!

Ich kenne persönlich Keinen der mit einem ordnungsgemäß geölten K&N, DNA, Pipercross etc. - Filter jemals ein Problem mit den DK/LMM/MAF/LLRV hatte, bisher waren das nur Erzählungen von Leuten die den Filter ertränkten.

Ob der Luftdurchsatz jetzt durch so einen Filter besser ist oder gar schlechter ist eine andere Geschichte, dort wo er oft gewechselt werden muss (Sandflöhe...) macht so ein waschbarer Filter eher Sinn.

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 7. April 2016 um 17:18:09 Uhr:


mit einem ordnungsgemäß geölten K&N

Sind die Wenigsten, die das gebacken bekommen. Ich kenne einige, die dies seit Jahren machen und immer wieder Probleme haben. Nicht wenige davon, wollen es nicht wahr haben oder ignorieren es. Der Motor hat schon 100 tkm runter... Der darf ruckeln! Mein Nachbar ist auch so einer. Der Motor wummert auf und ab im Leerlauf. Er sagt das muss so sein. Selbstbetrug!

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 7. April 2016 um 17:43:03 Uhr:


Sind die Wenigsten, die das gebacken bekommen.

Aber grundsätzlich von 'Grobmotorikern' auszugehen ist da falsch, jedes Produkt falsch angewendet oder verwendet birgt Risiken.

Grundsätzlich auszusagen (ohne Hinweis drauf ) das die 'Sportfilter' die DK/LMM/MAF/LLRV reihenweise umbringen ist aber eher eine 'Sommerloch-Pressemeldung' als seriöse Beurteilung, oder ? 😉

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen