Sportluftfilter Vorteile oder nur show??
hi,
vielleicht denkt ihr jetz nich schon wieder das thema aber in der suche hab ich nix gefunden oder ich bin zu doof zum suchen.
wie schauts aus wenn ich mir en sportluftfilter kaufe was
-bringt mir das un was für vorteile hab ich?
-könnt ihr mir da ein paar tips geben?
-oder bringt das gar nix un is nur zum zwecke der show?
Danke schonmal für die antworten
26 Antworten
so kann mans sehen. naja, bei getunten motoren ist ein sportluftfilter anzuraten...
Vit
Hi,
ich wollte mir in nächster Zeit auch einen Sportluftfilter kaufen..
Hab 'nur' einen Polo6N mit 37kW.. Bringt das viel, oder soll ich mir das Geld lieber sparen?
Und wenn, welchen könnt ihr mir denn da empfehlen und wie teuer kommt der?
Danke für eine Antwort!
Viele Grüße,
Shannon165
also ich glaub des bringt nicht so viel, vieleicht etwas sound aber leistung wird nicht viel ausmachen.
da hilft nur aufbohren!
Also einen offenen draus machen, oder?
Stimmt das, dass es jetzt auch offene mit EG-Genehmigung gibt?
ich meinte den zylinder aufbohren!*g*
mit der genehmigung weiss ich leider nix.
moin!
hab zwar eigentlich nicht vor, mir einen einzubauen, hab aber mal interessehalber eine frage:
bei meinem 1.4er mpi isset so, dass die kurbelgehäuseentlüftung im luffikasten endet, sprich der sifft den an der stelle zu, wo die durch den filter gejagte luft in richtung ansaugtrakt (drosselklappe) verschwindet.
wo habt ihr denn den dazu gehörigen schlauch bei'nem offenen luffi hingelegt?
Also für den offenen Sportlufti von K&N ist ein TÜV-Teilegutachten dabei. Den Lufti musst Du beim TÜV eintragen lassen und natürlich das Gutachten vorzeigen. Kostet 35€. Zum K&N selber: Der kostet um die 100€, musst aber noch ne Dämmmatte für die Motorhaube dazu kaufen, da er sonst zu laut wäre und der TÜV ihn Dir nicht abnimmt.
An Leistung bringt er wirklich nicht allzu viel, aber der Sound ist unübertreffbar!!!
Zum Kurbelwellenentlüftungsschlauch: Dazu bekommst Du einen Schlauch von K&N dazu mit nem Anschlussstück, dass in ein schon vorgebohrtes Loch unten in den offenen Sportluftfilter eingesetzt wird. Ist aber trotz allem nicht zu empfehlen, da der immer die Drosselklappe zuseiert.
Am besten Du kaufst Dir einen Entlüftungsfilter, der direkt an den Kurbelwellenentlüftungsschlauch angeschlossen wird. Kostet 23€ (musst den Aussdurchmesser Deines Schlauches ausmessen und nach dieser Kriterie den Entlüftungsfilter aussuchen).
www.Sportluftfilter.de
Zitat:
Original geschrieben von Shannon165
Und wenn, welchen könnt ihr mir denn da empfehlen und wie teuer kommt der?
K&N Performance Kit. Bei der Motorleistung wirds hauptsächlich Sound bringen. Das mit den Dämmmatten stimmt, hat in meinem Bekanntenkreis aber bisher keiner - und sind alle durch den TÜV gekommen 🙂
EG-Genehmigung gibts nicht, nur Teilegutachten.
P.S.: das hab ich dir aber auch schon alles gesagt 🙂
Hm... Also mit den Dämmmatten ist das so eine Sache..
Hab vorhin erst wieder gesagt bekommen, dass ich welche brauche, wenn ich offenen Luftfilter haben möchte. Aber ob der Ahnung hatte, ist dann die zweite Frage.. 😁
Laut dem Teilegutachten stimmt das.
Der TÜV in Gelnhausen hat aber keine Ahnung, und lesen tut er die Gutachten meist auch nicht. Viele waren dort und haben es ohne die Dämmschutzmatten eingetragen bekommen.
Die Rennleitung juckt das sowieso nicht, die interessieren nur die dB-Werte, und solange dein Auto nicht zu laut ist .. stören die die fehlenden Matten ebenfalls nicht.
Andere Strategie ist, die Dämmmatten zum TÜV reinzubauen, danach rauszureissen - oder aber nur eine kleine Matte genau über dem Luftfilter anzubringen. Damit kam im G4-Forum auch einer durch den TÜV.
Matten sehen nichts aus. Würd ich mir nur montieren, wenn es mir zu laut wird. Mal sehen wie der Sound bei meinem wird .. vermutlich lass ich sie unten, es sei denn, der Lufti ist so laut, das ich von meiner Bastuck nichts mehr höre (glaub ich jetzt spontan allerdings nicht) 🙂
Bastuck ist zwar auch sehr laut, aber es ist sehr gut möglich, dass der Deinen Auspuff, trotz der Dämmmatte übertönt.
Ich kann es nur empfehlen, die reinzubauen. An der Optik des Polos nimmt die eh nix, insbesondere weil sie ja unter der Motorhaube klebt und nicht drauf ;-)
Sieht keiner, interessiert keinen.
Letztendlich sind ja nicht alle TÜV-Prüfer blöd (auch wenns schade ist). Die meisten lesen sich die Gutachten genau durch, gerade wenn es für sie neu ist, so ein offener Sportluftfilter, der ja auch noch nicht allzu lange zugelassen ist...
Letztendlich müsst ihr selbst entscheiden...
Warten wir's ab. Wie gesagt .. wenn der TÜV mir die Matten abverlangt, kommen sie eben drauf und danach wieder runter ;o)
Beim Polo bringt er optisch wirklich nicht so viel. Beim G4 sieht er allerdings schon top aus 😁