Sportluftfilter

BMW

Moin,

was sagt Ihr, bringt ein Sportluftfilter bei einem E46 325i Baujahr 2004 was ?

Hab hier einen ausgesucht.
passt der überhaupt ?
http://www.ersatzteile-info.de/.../33-2070&referrer=g_product?...

Gruß
Leo

Beste Antwort im Thema

Ja Andy, aber gleichzeitig gibt es leute die nen K&N schon ewigkeiten fahren und null probleme haben.
Was ist wohl war?
Ne studie gibt es wohl nicht, außer den test von racimex.
Wenns nachweislich schäden verursachen würde dürfte k&n die filter gar nicht anbieten.

Wenn einer schiss deswegen hat, aber unbedingt nen offenen oder plattenfilter fahren möchte, dann einen von simota oder pipercross nehmen....das sind nämlich trockenfilter 😉

Ansonsten bin ich der meinung das sowas ins reich der foren mythen gehört 🙂

42 weitere Antworten
42 Antworten

um ehrlich zu sein: mein erstes auto war ein polo 6n, 60ps.
das erste was ich gemacht habe? pilz drauf 😁 😁 😁

Zitat:

@playboypunk schrieb am 9. Februar 2016 um 18:29:06 Uhr:


um ehrlich zu sein: mein erstes auto war ein polo 6n, 60ps.
das erste was ich gemacht habe? pilz drauf 😁 😁 😁

ich habe beim GSI 1995 den Luftfilterkasten völlig durchbohrt.Absolut bescheuerte Aktion muss ich zugeben.Aber es hat geröhrt...

Zitat:

@cp5 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:31:47 Uhr:



Zitat:

@playboypunk schrieb am 9. Februar 2016 um 18:29:06 Uhr:


um ehrlich zu sein: mein erstes auto war ein polo 6n, 60ps.
das erste was ich gemacht habe? pilz drauf 😁 😁 😁
ich habe beim GSI 1995 den Luftfilterkasten völlig durchbohrt.Absolut bescheuerte Aktion muss ich zugeben.Aber es hat geröhrt...

richtig, das war uns damals wichtig. auffallen um jeden preis 😁

Zitat:

@cp5 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:31:47 Uhr:



Zitat:

@playboypunk schrieb am 9. Februar 2016 um 18:29:06 Uhr:


um ehrlich zu sein: mein erstes auto war ein polo 6n, 60ps.
das erste was ich gemacht habe? pilz drauf 😁 😁 😁
ich habe beim GSI 1995 den Luftfilterkasten völlig durchbohrt.Absolut bescheuerte Aktion muss ich zugeben.Aber es hat geröhrt...

Haha...wie geil....hab ich auch alles gemacht 😁

Beim scirocco und 5 zylinder passat 32b hab ich den luftfilterkasten unten aufgesägt....beim corrado vr6 hab ich löcher reingebohrt.... 🙂

Sound war immer geil 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom3012 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:48:14 Uhr:



Zitat:

@cp5 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:31:47 Uhr:


ich habe beim GSI 1995 den Luftfilterkasten völlig durchbohrt.Absolut bescheuerte Aktion muss ich zugeben.Aber es hat geröhrt...

Haha...wie geil....hab ich auch alles gemacht 😁
Beim scirocco und 5 zylinder passat 32b hab ich den luftfilterkasten unten aufgesägt....beim corrado vr6 hab ich löcher reingebohrt.... 🙂
Sound war immer geil 😉

naja beim VR6 ist das Resultat aber mehr als obergeil!!

Das ist noch schön zu wissen das es genug Vögel gibt die den selben sinnfreien Scheiss damals durchgemacht haben. 😁

PS:Aber mal Hand aufs Herz,als der erste 328i im E36 bei mir vor der Tür daherkam vor 15 Jahren und da die G Power Anlage draufkam.Da kam nicht einmal der Gedanke an K&N oder Bohren auf. 😉

Zitat:

@tom3012 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:27:52 Uhr:


Ja Andy, aber gleichzeitig gibt es leute die nen K&N schon ewigkeiten fahren und null probleme haben.
Was ist wohl war?
Ne studie gibt es wohl nicht, außer den test von racimex.
Wenns nachweislich schäden verursachen würde dürfte k&n die filter gar nicht anbieten.

Wenn einer schiss deswegen hat, aber unbedingt nen offenen oder plattenfilter fahren möchte, dann einen von simota oder pipercross nehmen....das sind nämlich trockenfilter 😉

Ansonsten bin ich der meinung das sowas ins reich der foren mythen gehört 🙂

Und ich hab eine Hohlbacke in meiner Ignorierliste. Der hat ja einen Scheiß zusammen geschrieben, das es mich echt in den Fingern juckt, aber ich hab gelernt mich da zurück zuhalten.

Danke fürs Gespräch.

Zitat:

@Andy335d schrieb am 9. Februar 2016 um 18:50:37 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:27:52 Uhr:


Ja Andy, aber gleichzeitig gibt es leute die nen K&N schon ewigkeiten fahren und null probleme haben.
Was ist wohl war?
Ne studie gibt es wohl nicht, außer den test von racimex.
Wenns nachweislich schäden verursachen würde dürfte k&n die filter gar nicht anbieten.

Wenn einer schiss deswegen hat, aber unbedingt nen offenen oder plattenfilter fahren möchte, dann einen von simota oder pipercross nehmen....das sind nämlich trockenfilter 😉

Ansonsten bin ich der meinung das sowas ins reich der foren mythen gehört 🙂

Und ich hab eine Hohlbacke in meiner Ignorierliste. Der hat ja einen Scheiß zusammen geschrieben, das es mich echt in den Fingern juckt, aber ich hab gelernt mich da zurück zuhalten.

Danke fürs Gespräch.

Thread:"Tschüss Stammtisch ohne Technisches Verständnis!!"

Nutzer:"danke!"

😁

tschüss cp5, ich werde weiter löcher in meine luftfilterkästen bohren 🙂

Zitat:

@cp5 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:49:15 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:48:14 Uhr:


Haha...wie geil....hab ich auch alles gemacht 😁
Beim scirocco und 5 zylinder passat 32b hab ich den luftfilterkasten unten aufgesägt....beim corrado vr6 hab ich löcher reingebohrt.... 🙂
Sound war immer geil 😉

naja beim VR6 ist das Resultat aber mehr als obergeil!!
Das ist noch schön zu wissen das es genug Vögel gibt die den selben sinnfreien Scheiss damals durchgemacht haben. 😁

PS:Aber mal Hand aufs Herz,als der erste 328i im E36 bei mir vor der Tür daherkam vor 15 Jahren und da die G Power Anlage draufkam.Da kam nicht einmal der Gedanke an K&N oder Bohren auf. 😉

Bei meinem ersten auto, einem polo 86c bj.85 mit 45 ps 😁 hab ich sogar löcher in den endtopf gebohrt, und nen nylonstrumpf übern vergaser gestülpt 😁

Das ding hat ein sound gehabt.....

Junge junge was zeiten....geil 🙂

Also meine aber nur meine Meinung:😉
Der Sound muss vom Auspuff kommen, alles andere ist doch nur Bulls.......😕

Der Soundgenerator ist auch eine feine Sache wie im 325ti oder z4. Es klingt schön im Innenraum und man nervt keinen.

Aber es ist auch eine riesen Bastelei das Soundrohr in den Innenraum zu verlegen.

Ich hatte die originalen Teile beim 325 Cabrio 1:1 eingebaut und den Schlauch bis an die Spritzwand geführt. Nur die Öffnung habe ich etwas erweitert, sonst alles wie beim 325ti. Das Ergebnis war sehr gut: je nach Gaspedalstellung entweder Ruhe oder schöner Klang - man hat das selbst unter der Kontrolle.
Als ich den Wagen verkauft habe, war der neue Käufer vom Klang des Autos sehr beeindruckt. Habe auch ein kleines Soundfile, muss ich mal raussuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen