Sportluftfilter

BMW

Moin,

was sagt Ihr, bringt ein Sportluftfilter bei einem E46 325i Baujahr 2004 was ?

Hab hier einen ausgesucht.
passt der überhaupt ?
http://www.ersatzteile-info.de/.../33-2070&referrer=g_product?...

Gruß
Leo

Beste Antwort im Thema

Ja Andy, aber gleichzeitig gibt es leute die nen K&N schon ewigkeiten fahren und null probleme haben.
Was ist wohl war?
Ne studie gibt es wohl nicht, außer den test von racimex.
Wenns nachweislich schäden verursachen würde dürfte k&n die filter gar nicht anbieten.

Wenn einer schiss deswegen hat, aber unbedingt nen offenen oder plattenfilter fahren möchte, dann einen von simota oder pipercross nehmen....das sind nämlich trockenfilter 😉

Ansonsten bin ich der meinung das sowas ins reich der foren mythen gehört 🙂

42 weitere Antworten
42 Antworten

DVD = Depp vom Dienst

und BEN... na ja da sende ich lieber ne PN 😁

Gruß
spook

Oh man, ich hab ja so was von auf dem Kabel gestanden :-)

Sehr gut :-))))

Ende gut, alles gut 😎

Zitat:

@Andy335d schrieb am 8. Februar 2016 um 20:36:07 Uhr:



Zitat:

@cp5 schrieb am 8. Februar 2016 um 19:35:11 Uhr:


Unfug.Das geistert schon lange herum und hat seinen ursprung vom Stammtisch. 🙂😉

Was ist daran Unfug? Der LMM vom E46 hat da sehr wohl seine Probleme mit... Erklär mal was da Unfug sein soll?

Andere LMM die auf einer anderen Technik funktionieren macht das nichts, aber wir reden ja vom E46 M54.

Auf welcher besonderen Technik sollen die denn beim M54 funktionieren?!Ich habe in den letzten 10 Jahren sowas beim M54 LMM noch nicht gefunden.Das musst du mir mal erklären. 😁

PS:Stammtisch

Ähnliche Themen

War mir klar, das Du eine Frage mit einer Gegenfrage beantwortest... Ach und was K&N dazu schriebt ist doch klar, oder?

Google mal was im M54 für eine Sorte LMM verbaut ist und dann sprechen wir noch mal drüber was es noch so gibt, okay!

Zitat:

@Andy335d schrieb am 9. Februar 2016 um 12:10:16 Uhr:


War mir klar, das Du eine Frage mit einer Gegenfrage beantwortest... Ach und was K&N dazu schriebt ist doch klar, oder?

Google mal was im M54 für eine Sorte LMM verbaut ist und dann sprechen wir noch mal drüber was es noch so gibt, okay!

schade,ich dachte das du mal für uns Unwissende Erläuterst was denn so besonderes am M54 Luftmassenmesser sein soll im Gegensatz zum M52 oder M50 z.b.... 😁

Verstehe jetzt nicht was du von mir willst.Behauptest.offene Luft filter zerstören LMM.Ich behaupte Nein.
ok.darüber kann man streiten,obwohl ich mir sicher bin und auch 20 Jahre Erfahrung darin habe.

Nun behauptest du ein M54 hat einen Hightech LMM,was du anscheinend selber irgendwo am Stammtisch rausgehört hast.Da gibt es nix zu streiten,da man das beweisen kann mit einer ausführlichen Erklärung auf die wir nun hier alle warten,die von mir auch nicht kommen kann,da ich diese These nicht aufgestellt habe und auch sonst nix weiss😉
Also wir warten...

Ich ignoriere den Scheiß besser den du da schreibst... Lies was ich geschrieben habe und las deine Interpretationen weg.

Soweit ich weiß entstehen diese "schäden" von falscher handhabung beim säubern und anschließendem ölen der filter.
Von einem neuen filter (geölt) sollte keine gefahr ausgehen.
Ich kenn die dinger auch...... selbst gefahren bzw leute im bekanntenkreis die damit erfahrung gemacht haben.

Es wird in foren auch schnell mal übertrieben usw 🙂

sehe ich genauso.
solche sportluftfilter (pilze) machen nur dann sinn, wenn alles, wirklich komplett alles darauf abgestimmt ist. luftabschottung vom motorraum inclu. kaltluftzufuhr ist eh klar.

Zitat:

@playboypunk schrieb am 9. Februar 2016 um 18:06:17 Uhr:


sehe ich genauso.
solche sportluftfilter (pilze) machen nur dann sinn, wenn alles, wirklich komplett alles darauf abgestimmt ist. luftabschottung vom motorraum inclu. kaltluftzufuhr ist eh klar.

Sowieso 🙂

Ansonsten ist das pfusch bzw ATU tuning 😁

Tom, es gibt den HLM und den HFM, unsere im BMW sind die erste Generation und diese gehen sehr wohl durch die erhöhte verunreinigung des K&N kaputt, die Probleme Steigen mit den K&N, da auf dem Heizdraht ein Film gebildet wird und dieser die Werte beeinflusst.

Das hat mit Stammtisch nichts zu tun und kann man überall nachlesen und ist technisch einleuchtend...

Ich wollte eigentlich das Brunftgehabe des anderen Kollegen ignorieren. Naja, was solls ist Perlen vor die Säue :-)

Falls Du verstehst was ich meine Tom?

Zitat:

@Andy335d schrieb am 9. Februar 2016 um 17:40:39 Uhr:


Ich ignoriere den Scheiß besser den du da schreibst... Lies was ich geschrieben habe und las deine Interpretationen weg.

Habe ich mir schon gedacht das da nix mehr kommt.

Bitte nächstes mal nicht alles Posten was du aus irgendwelchen Stammtischdiskussionen,noch völlig aus dem Kontext gezogen,raushörst.Sowas muss mit technischem Hintergrundwissen(hier bei dir fehlend)erklärt werden.Alles andere sorgt bei den Leuten hier nur für unnötige Panik.Und das ist in meinen Augen eine Frechheit.

Ein normaler offener Luftfilter sorgt auch beim Heizdraht(was übrigens bei den meisten BMW Modellen normaler Standard ist und kein High Tech wie hier "Gestammtischt" wird)für keine Probleme wenn da ordentlich mit gehandhabt wird.Die Dinger sind selbst nach dem Ölen von innen noch furztrocken,obwohl das Öl siffig ist wie Servoöl.Und der einzige Mist ist zum Beispiel der verdreckte Draht vom LMM den manche versuchen zu säubern und dann nur Schaden verursachen.Oder das berühmte Luftgittertuning beim LMM,wo man sich besseres Ansprechverhalten verspricht und danach die Kiste nicht mehr zum laufen bringt.Die teile sind sowas von hochsensibel,klar geht da gerne was kaputt.Vor allem wenn man an anderen Komponenten in der Nähe dran rumspielt(und dazu zählt man das Ölen,welches ohne vorherige Reinigung und Montage etc nicht möglich ist).

Mein Fazit zum offenen ist.Völlig unnötig und Sinnfrei.Sieht aber mit 18 cool aus und bringt auch Lärm.Und das gebe ich zu obwohl ich im R6 und V8 einen spazierenfahre.Und zwar einen für 200€ und den anderen für 15€.Den Unterschied sehe ich ausser im Preis nicht.
Übrigens sollen einige Chiptuner für bestmögliche Leistungsausbeute auf einen offenen bestehen.Ich denke da reicht die K&N Matte,je nachdem ob Aufladung oder reiner Sauger.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:08:17 Uhr:



Zitat:

@playboypunk schrieb am 9. Februar 2016 um 18:06:17 Uhr:


sehe ich genauso.
solche sportluftfilter (pilze) machen nur dann sinn, wenn alles, wirklich komplett alles darauf abgestimmt ist. luftabschottung vom motorraum inclu. kaltluftzufuhr ist eh klar.
Sowieso 🙂
Ansonsten ist das pfusch bzw ATU tuning 😁

aber leider hab ich noch keinen gesehen, der das komplett durchgeführt hat und auch beim "chip"tuner war und die werte etc. hat anpassen lassen^^

Ja Andy, aber gleichzeitig gibt es leute die nen K&N schon ewigkeiten fahren und null probleme haben.
Was ist wohl war?
Ne studie gibt es wohl nicht, außer den test von racimex.
Wenns nachweislich schäden verursachen würde dürfte k&n die filter gar nicht anbieten.

Wenn einer schiss deswegen hat, aber unbedingt nen offenen oder plattenfilter fahren möchte, dann einen von simota oder pipercross nehmen....das sind nämlich trockenfilter 😉

Ansonsten bin ich der meinung das sowas ins reich der foren mythen gehört 🙂

Zitat:

@Andy335d schrieb am 9. Februar 2016 um 18:13:22 Uhr:


Tom, es gibt den HLM und den HFM, unsere im BMW sind die erste Generation und diese gehen sehr wohl durch die erhöhte verunreinigung des K&N kaputt, die Probleme Steigen mit den K&N, da auf dem Heizdraht ein Film gebildet wird und dieser die Werte beeinflusst.

Das hat mit Stammtisch nichts zu tun und kann man überall nachlesen und ist technisch einleuchtend...

Ich wollte eigentlich das Brunftgehabe des anderen Kollegen ignorieren. Naja, was solls ist Perlen vor die Säue :-)

Falls Du verstehst was ich meine Tom?

schon mal nach dem googeln dran gedacht was mit dem Draht beim abstellen passiert?Da bildet sich kein Film von Öl,ausser von Schmutzpartikeln.Und weisst du auch warum?Natürlich nicht.Aber das wirst du gleich ergoogeln.....Selbstreinigung ist das Stichwort...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen