Sportluftfilter?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
ich mache am nächsten Wochenende einen RUNDUM Check mit Ölwechsel, Filterwechsel u.s.w.. Bekannte ist Mechaniker bei Mercedes. Nun fragte er mich ob wir nen "Sportluftfilter" anstelle des "Normalen" einsetzen sollen. Kosten um die 80 Steine der normale um die 20. Er meinte, mann hätte einen besseren Sound und auch ein bisschen Leistung mehr. Durchzug wäre besser! Der Filter müsste mit einem speziellem Öl betraufelt werden.....
Nun, hat jemand so einen Luftfilter in einem 320 CDI verbaut und Erfahrungen damit.
Macht der Filter überhaupt Sinn oder sind die Mäuse nur ins Feld gejagt?
Besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Schon wieder so ein Quatsch um den Leuten das Geld aus der Tasche zuziehen. Aber jedem so wie ers mag. Auch der Glaube versetzt machmal Berge.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Verfügt der angebotene Sportluftfilter über eine Zulassung für den W204 bzw. ist die Zulassung an bestimmte Auflage (z.B. Dämmung) gebunden?

Schon wieder so ein Quatsch um den Leuten das Geld aus der Tasche zuziehen. Aber jedem so wie ers mag. Auch der Glaube versetzt machmal Berge.

Nun habe noch einmal nachgefragt. Hat E Zulassung. Hält 100000km wird ausgewachen und geölt. Kostet ca. 100 .-. Mehr Luftdurchlass und ca. 5 - 10 PS Mehrleistung. Besserer Sound aber scheinbar nicht übermäßig.

Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor


... und ca. 5 - 10 PS Mehrleistung....

Das bedeutet im Klartext: keine Mehrleistung. Ansonsten hätte man den Wert auch präzisieren können.

Ähnliche Themen

Last euch doch nicht so ein Mist verkaufen. Überlegt doch mal mehr Luft heist groberes Filtergewebe und wo mehr Luft durch geht gehn auch mehr Schmutzpartikel durch. Und das ist sehrgut für den Motor. Die Zylinderwände und die Ventile weren es euch danken.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Last euch doch nicht so ein Mist verkaufen. Überlegt doch mal mehr Luft heist groberes Filtergewebe und wo mehr Luft durch geht gehn auch mehr Schmutzpartikel durch. Und das ist sehrgut für den Motor. Die Zylinderwände und die Ventile weren es euch danken.

und dann kommt der ratschlag auch noch von einem mechaniker bei mercedes....wie traurig🙁😁

ist es denn nicht auch so, dass geölte filter negative auswirkungen auf den luftmassenmesser haben könnten?

Na klar der hat noch einpaar Motoren im Regal liegen. Die verkauft er dann zum Sonderpreis. Genau so wie sie mir heute einen Kompletten Scheiwerfer verkaufen wollten.

Zitat:

Original geschrieben von AMR90



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Last euch doch nicht so ein Mist verkaufen. Überlegt doch mal mehr Luft heist groberes Filtergewebe und wo mehr Luft durch geht gehn auch mehr Schmutzpartikel durch. Und das ist sehrgut für den Motor. Die Zylinderwände und die Ventile weren es euch danken.
und dann kommt der ratschlag auch noch von einem mechaniker bei mercedes....wie traurig🙁😁

ist es denn nicht auch so, dass geölte filter negative auswirkungen auf den luftmassenmesser haben könnten?

Das kommt noch als bitteren Beigeschmack hinzu.

Macht keinen Sinn weil:

1) Ich umgekerht auch mit einem weitgehend zugesetzten Filter nach 80.000km keinen Leistungsverlust hatte.

2) Es sich um eine aufgeladene Maschine handelt, welche sich die notwendige Luft schlicht holt. Der Staudruck vor dem Turbolader ist weitgehend egal.

Zitat:

Original geschrieben von Race-Winner


Macht keinen Sinn weil:

1) Ich umgekerht auch mit einem weitgehend zugesetzten Filter nach 80.000km keinen Leistungsverlust hatte.

2) Es sich um eine aufgeladene Maschine handelt, welche sich die notwendige Luft schlicht holt. Der Staudruck vor dem Turbolader ist weitgehend egal.

Richtig also ich würd dann lieber mir ein Steak und ne Pulle Bier kaufen.

Was heisst mit einem zugesetzten Filter nach 80.000KM keinen Leistungsverlust?

Ich bin der Meinung, das die Motorleistung sowie die Schaltqualität des Getriebes trotz Aufladung usw immernoch stark mit der Durchlässigkeit des Filters zusammenhängt.

Somit muss man sagen ein sauberer Filter verbessert Ansprechverhalten, Leistung sowie Getriebeschaltqualität.

Das ist Fakt.

Einen Zubehörfilter würde ich jedoch nie verwenden

Gruß

Markus

Kann ich so schlicht nicht bestätigen. Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigungswert, sowie Verbrauch auf Neuwagenniveau und das bei einem Filter mit über 80.000km Laufleistung wie im Bild unten zu sehen.

Ich habe den Filter selbst gewechselt und, zu meinem eigenen Erstaunen, keinerlei Veränderung festgestellt.

Aber wie schon oben erwähnt ist dies nicht verwunderlich bei aufgeladenen Motoren, hier zieht der Turbo mehr als dass was drückt.

Edit: War übrigens damals ein C320cdi mit insgesamt 180.000km

Hier !! ist die Funktionsweise von Luftfiltern sehr gut beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Hier !! ist die Funktionsweise von Luftfiltern sehr gut beschrieben.

Besten Dank. Es kommt der ganz normale rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen