Sportluftfilter

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

Ich hab eine 1,6 CL Golf 2 und hätte gerne einen etwas besseren sound.
Das sollte doch eigentlich mit einen Sportluftfilter klappen, oder?!
Nur was für einen kann ich einbauen??
Luftfilter sollte Tüv frei sein oder Genehmigung dabei sein.

Könnt ihr mir da weiter helfen?

Greez

48 Antworten

die sind nicht anders als die papierfilter nur das sie saubermachbar sind un minimal sound bringen.

du kannst net motorsport mit alltagsautos vergleichen das ist was anderes

wie willst du mehr luftdurchsatz haben wenn ansaugung im ganzen rest gleich ist?

@herr weber
hast du irgendwo den link zu den vergleich der austauschfilter zu papierfilter?

@Himeno
Ich glaub weis welchen du meinst,aber ne,hab ich net.

@Mulli...
Ich würd da nicht viel drauf geben was in Katalogen oder so steht.
Auserdem steht da natürlich nicht WARUM da 40% mehr Luft durchgeht.
Ich mein....du hast den Querschnitt vom Lufigehäuse.
Wie schaffst du es jetzt da mehr Luft durchzubekommen???

Aja, toller Werbekram.
Irgendwo gabs doch mal nen Link, wo ein paar Leute, ich glaube von dieselschrauber.de, das mal getestet haben. Ergebnis: der K&N bringt nichts.

Desweiteren sind nicht nur die Gründe bisher ungeklärt, warum man solche Filter im Rennsport einsetzt, nein, es bleibt auch völlig unklar, ob K&N Filter mit eben dieser Technik überhaupt für Privatleute anbietet. Man hört nur, dass die K&N Produkte verwenden, mehr nicht. K&N könnte rechtlich ziemlich sauber den Formel 1 Leuten Papierfilter reinsetzen und mit dem gleichen Text werben!

Kann heutzutage keiner mehr gezielt lesen, was wirklich dasteht, oder sind alle so geil drauf, den Scheiß zu glauben?

Zusätzlich sind die K&N Dinger ziemlich teuer. Ich habs im letzten Thread zu diesem leidigen Thema schon überschlagen, aber ich müsste einige tkm fahren, bis der K&N Filter kostenmäßig mit dem Papierlappen gleichzieht. Zusätzlich muss ich das Ding aber aufwändig reinigen, was der Filter sicher auch nicht unbegrenzt mitmacht.

Mein Tipp für die 1.6l Benziner:
Das Wechselintervall des normalen Luftfilters auf 15tkm halbieren. Die Dinger kosten nichts und werden so auch nicht zu einer Leistungsbremse, was gelegentlich gegen Ende der Lebensdauer passieren kann. Imo besser und mittelfristig sogar billiger, als einmal nen K&N zu kaufen.

hehe genau das meinte ich ja oben auch wenn dann würd ich bei mir ja mehr leistung haben hab ja so nen filter drin

Ähnliche Themen

@Mulli
Wenn du unbedingt Sound vom Lufi haben willst,lass den originalen Papierfilter drin und zieh des Resonanzrohr aus dem Gehäuse.
Hat ich früher(wir waren ja alle mal jung) auch,war so beim Tüv und in Kontrollen,hat nie jemand gejuckt.
War jetzt auch nicht soooo laut,aber bei Vollgas hat mans schon gut gehört.
Is auch nicht sehr toll fürn Motorlauf(warmluft) aber war verkraftbar.

@ Herr Weber

Der Mulli hat doch nen 1.6er. Der hat kein Resonanzrohr 😁

Zudem glaube ich keine Sekunde lang, dass jemand bei einem Blindtest und einem 1.6er Benziner den Sportluffi erkennt. Sound würde ich mir DA keinen von versprechen.

Hups.......🙄 😁

1. Ne will ja nicht ich haben, sondern der gute Mensch wollte das im ersten Thread...

2.Luftdurchsatz wird wohl eher durch Luftfilter begrenzt als durch das Rohr ;-) Also theoretisch mehr möglich, wenn der Luftfilter es zulässt, was es bewirken würde, sei mal dahin gestellt, denn ich glaube selber nicht dran, dass man seine Leistung dadurch steigert , weil ja der Luftdurchsatz immernoch elektronisch geregelt wird, jedenfalls bei den neueren Wagen...es sei denn es wird mit einberechnet...

3. Scheint es wohl keinen wissenschaftlichen Vergleich zwischen Filtereigenschaften zwischen Baumwollfilter und Papierfilter zu geben, darum ist es wohl müssig darüber zu diskutieren, mir wäre ein technischer wissenschaftlicher Vergleich lieber also zu philospophieren...

4. Da nicht das Luftfilterrohr das Nadelöhr ist sondern der Luftfilter selber, liegt es auf der Hand dass mehr Luft durchströmen würde....(was es bewirken würde sei dahin gestellt)

Fakt ist, dass durch die "Struktur" des Baumwollgewebes eine grössere Luftdurchströmung stattfindet und NICHT weil es grobmaschiger ist....
Ich vergleiche das mal mit einem Kühlkörper der nur 2 Rippen hat und dessen Fläche einiges kleiner ist um Wärme abzugeben. Im gegensatz zu einem Kühlkörper gleicher grösser aber mehr Rippen, meientwegen 10, dadurch wird die Nutzfläche um Wärme abzugeben grösser...
So ist es auch bei dem Baumwollgewebe. Der Papierfilter ist nur leicht gestaucht und bietet relativ wenig Filterfläche....
Wenig Filterfläche bedeutet wenig Filterdurchströmung.

Man könnte es auch mit den Darmzotten eines Magens vergleichen, die durch die gewundene Struktur eine Fläche von 12 qm aufweist...dadurch Möglichkeit viele Nährstoffe aufzunehmen.

Hoffe das Prinzip ist jetzt nen bisschen klarer geworden...

Bis zu wieviel Mikrometer ein Papierfilter direkt filtert im Vergleich zu einem Baumwollgewebe kann ich nicht sagen. Wie gesagt, ein wissenschaflicher Vergleich wäre für unsere Diskussion mal von Vorteil.

5. Ich behaupte nicht, dass mehr Luftvolumen mehr Power bringen würde.

6. Ein weiterer Vorteil liegt in der Auswaschbarkeit und Recyclebarkeit des Sportluftfilter, sei er von Green oder sonstwem....

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


@ Herr Weber

Der Mulli hat doch nen 1.6er. Der hat kein Resonanzrohr 😁

Zudem glaube ich keine Sekunde lang, dass jemand bei einem Blindtest und einem 1.6er Benziner den Sportluffi erkennt. Sound würde ich mir DA keinen von versprechen.

Ich hab nen 1.8er ....

Hi.

Spar dir das Geld vorne, denn bei nem 1,6er bringt das mit dem Filter nicht viel bis gar nix. Du kannst das ja mal testen wenn du willst.

Mach den Filterkasten einfach ab, starte den Motor, geh zum Motorraum und zieh mal ruckartig am Gashebel. Entweder hörst du was oder eher nicht.

Bei einem 1,8er sieht die Sache schon ganz anders aus.

Lass vorne alles so, wie es ist. Kauf dir lieber einen Sportauspuff mit ABE bzw. Gutachten und sei glücklich damit. Es gibt ja genug im Zubehör.

Gruß, thegtifan

zu 2
nein er wird nicht durch den filter sondern durch das gehäuse begrenzt noch nie was von volumen gehört?

zu 3
doch es gibt vergleiche nur hat keiner bisher den link zur hand

zu 4
ohja filter mit kühler vergleichen. der Papierfilter hat ne viel grössere fläche gerade durch diese rippenform als der platte baumwollfilter

zu 5
nein tut es nicht bei serienmässigen motor und erst recht net bei nen sauger. um mehr luft in den motor zu kriegen muss man die öffnungszeiten auch verlängern

zu 6
gerade auswaschbarkeit ist der einzige vorteil den der papierfilter ist auch recyclebar

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


zu 2
nein er wird nicht durch den filter sondern durch das gehäuse begrenzt noch nie was von volumen gehört?

zu 4
ohja filter mit kühler vergleichen. der Papierfilter hat ne viel grössere fläche gerade durch diese rippenform als der platte baumwollfilter

 

2. Schon mal an Staudruck durch den Papierfilter gedacht?

4. Durch verwechselst die eingeschlossene Fläche mit der Filterfläche

Jetzt mal ne Frage nebenbei, Woraus bestehen denn Pollenfilter???

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Und.....Motorsport hat nix mit hohen Laufleistungen zu tun.
Wahrscheinlich hat ein Sportlufi mehr durchsatz-auf kosten der Filterwirkung-logischerweise.
Bringt dir aber nix wenn der Rest vom Auto nix mit der Mehrluft anfangen kann.....

ABSULUT KOREKT!!!!!

Das der Lufi die größte Luftbremse im ganzen Ansaugtrackt ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Fakt is aber,das wenn du durch die gleiche quadratische Fläche(Serienfilter) mehr Luft bei gleichem Unterdruck vom Motor durchprügeln willst geht das nur auf kosten der Filtration.
Wie jetzt genau die Strucktur der beiden Materialien beschaffen ist,ist da uninteressant.
Entscheidend ist die Müzahl(ich hoff du weist was ich mein).
Je kleiner desto feiner😁 aber weniger Luftdurchsatz pro mm2 und umgekehrt.

oh man der staudruck ist gleich was denkst du warum der papierfilter so gross ist im gegensatz zum groben hat er die grössere fläche aber in endeffekt lässt er das selbe durch.

der baumwollfilter lässt sogar mehr dreck durch als das papier

falte den baumwollfilter und den papierfilter auseinander und du hast mit dem papierfilter ne viel grössere fläche

Deine Antwort
Ähnliche Themen