Sportluftfilter

Opel Corsa B

ich möchte irgednwie ein bisschen mehr leistung kriegen, ich brauch keine 20 ps mehr, ich möchte so in einem rahmen von 2-4 ps mehr haben. hatte schon an einen offenen sportluftfilter gedacht aber da die meistens eh nicht leistungsteigernd sondern nur geräusch steigernd sind hatte ich an einen normaler einbau sportfilter gedacht:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

was haltet ihr davon ist das das selbe wie der originale oder noch eher schlechter??

64 Antworten

Da wir hier keine Rennen fahren und es dehalb nicht auf Zehntel ankommt ist das, was du (P-Petes) da verlangst totaler Schwachsinn.

Die meisten tunen hier weil's ihnen Spaß macht oder weil ihnen das Aussehen oder was auch immer gefällt.
Jetzt hat er einen Filter, der Sound gefällt ihm und seiner Meinung nach ist der Anzug besser.

NA ALSO: Zweck erfüllt, ihn macht's glücklich, dir kann's egal sein.

Viel Spaß noch euch allen.

Gruß
Atred

she ich auchso also dei leistung hat sich auf keinen fall verschlechtert und der sound ist schon sein geld wert. naja und echt die sache mit der stoppuhr , also ich denke nicht das er die 100 km/h jetzet in 5 sec macht ich denke mal das wird sich im milli sekunden bewegen vieelciht sogar zwei bis drei sekunden unterschied aber da du offentsichlich sowieso nicht drüber nachdenkst dir einen zu kaufen weis ich nicht was das testen bringen soll

ach wenn wir schon dabei sind kann es sein das ich einen gummifilter vorher drin hatte?? ich dachte das wären immer papier filter?? war so ein gelbes gummi ding

Leistungssteigerung spürst Du erst ab ca. 7 PS Mehrleistung !!!

Offene Luftfilter haben meist den Nachteil, daß sie zu viel Motorwärme abbekommen und somit Leistungsverlust entstehen kann. Es sei denn, Du baust Dir nen Air-Intake davor, sodaß der Fahrtwind kühle Luft auf den Filter bläst. Weiterhin bauste Dir noch ne Abschirmung gegen die Motorwärme an den Filter ....blabla....aber das ist zu viel Aufwand für (fast) nix...!!!!

Wenn Du Deinem Motor was Gutes tun willst, kauf Dir so nen schönen Tausch-Sportfilter.
Spürbare Leistungssteigerung wirste daurch aber nicht haben, genauso wenig wie mit dem offenen Filter.
Es könnte sein, daß der Motor etwas runder läuft, etwas schneller Gas annimmt und konstanter beschleunigt, aber mehr nicht.

Laß es Dir gesagt sein, ....so ist es und nicht anders !!!!

Alles andere ist reine Bauernfängerei !!!!!!!!!!!!

Gruß
Burnin`B

Ähnliche Themen

Hab noch was vergessen!

Es wird ja hier kräftig über die Verdreckung des Motoröls usw. diskutiert.....also, so ein K&N Filter hat eine höhere Filterleistung als die Originalfilter. Wenn man ihn auswäscht und richtig wieder mit dem mitgelieferten Öl einsprüht (bitte nicht zu viel Öl draufsprühen), ist die Filterwirkung wieder wie neu. Man muß es halt nur richtig machen.

Das mit der Verdreckung des Öls und der Langzeitschäden stimmt absolut !!!
Viele unterschätzen das, aber da muß halt jeder selbst seine Erfahrungen machen...

Jo, dann noch viel Spaß beim Ölwechsel.... 😮)

.......ich fahre dann weiter meinen K&N,...

Moin,

Immer das gleiche ... immer wieder das gleiche...

Die Teile befriedigen das Ego, sie geben Sound, was den meisten wohl das wichitgste ist und sie sehen, meistens gut aus.

Es gibt sogar vernunftgründe sich diese Teile einzubauen (z.B. thermische Gründe). Leistungssteigernd sind sie, wenn überhaupt nur minimal.

Besser allerdings, als ohne Rumzufahren.

Da die Motoren inkl. Anbauteile heute so richtig ausgefuchst sind, handelt es sich meiner Meinung nach, nur noch um eine Spielerei. Wer es einbauen will, soll es bitte tun.

Der Scheinbar bessere Durchzug läßt sich auch durch den besseren Sound erklären. Mein alter 230E wirkte auch sportlicher und schneller als mein 300E. Gemessen, sah es anders rum aus. Eventuell macht das Gas geben jetzt auch einfach mehr Spaß ;-)

Also, ruhig Blut, wenn so ein LuFi wirklich 10-15 PS bringen täte, würde er nicht 50¤ sondern 500¤ kosten ;-)

MFG KEster

Danke @ Rotherbach !!!

Das sind wahre Worte !!!!!!!!!!!!!!!!!

Es wird ja hier kräftig über die Verdreckung des Motoröls usw. diskutiert.....also, so ein K&N Filter hat eine höhere Filterleistung als die Originalfilter. Wenn man ihn auswäscht und richtig wieder mit dem mitgelieferten Öl einsprüht (bitte nicht zu viel Öl draufsprühen), ist die Filterwirkung wieder wie neu. Man muß es halt nur richtig machen.

->Das ist sie 10 Minuten lang bis die Poren wieder frei sind und das meiste Öl sich im Motor verbrannt hat.

Hm,

kann ich nicht so behaupten....

Leider kann ich nicht direkt in den Filter reinschauen. Habe bis jetzt echt nur gute Erfahrung mit dem Filter gemacht und das Öl befindet sich nach einigen 1000 km auch noch dran.
Denke mal nicht, daß das alles so abgeht und in den Motor gelangt. Bleibt sicherlich genügend im Filtergewebe.

Kann mich da halt nur auf meine Erfahrung berufen und sagen, daß so ein Filter bei mir immer gute Dienste geleistet hat.

Ist vielleicht ein etwas abstrakter Vergleich, aber bei z.B. der Rally Dakar werden auch viele K&N Filter in den Fahrzeugen verbaut und die müssen ja wohl nicht nur den groben Sand sondern auch Kleinstpartikel filtern. Klar sind das alles Rennmotoren, die nur ein paar Kilometer halten müssen, aber das ja unter absoluter Extremlast. Da sollten die Filter dann doch mal richtig gut filtern.
Bin aber kein Ingenieur, der die Filterwirkung nachweisen kann. Muß mich da auch auf die Zahlenwerte des Herstellers verlassen und halt auf meinen persönlichen Eindruck. Und der Eindruck ist bezüglich der Filterleistung von K&N Filtern relativ gut !!!
Ich denke aber, daß die Diskussion über die Filterleistung (Partikelfilterung) hier sowieso zu nichts führt, da sich das ganze sicherlich im Micro-Bereich abspielt und um Minimalwerte handelt.

Wichtig ist doch bei der ganzen Sache, daß die Mehrleistung nicht wirklich spürbar ist, da sie zu gering ist (wenn man nur den K&N Filter verwendet ohne weiteres Motortuning).

Gruß
Burnin`B

Ob das Gefühl die Filterleistung richtig beschreibt?

Desweiteren hat K&N keine Datenblätter zu bieten wie z.B. die Firma Mann oder Knecht.

Wie auch immer es sein mag......!!!

Ich bin davon überzeugt, daß er besser reinigt!

Beweisen kann ich es nicht definitiv und Du sicher Deine Aussage auch nicht.

Von daher sollte jeder seinem Gefühl nachgehen und dann wird es schon passen.

Lohnt sich sicher nicht über Micropartikelanteile zu streiten...

Ich bin davon überzeugt, daß er SCHLECHTER reinigt!

Indizien geben schon einen deutlichen Anlaß, dies zu erwarten:

1.)geringerer Staudruck
2.)geringere Oberfläche
3.)Waschbarkeit
4.)fehlende Datenblätter!

Gerade die Micropartikel sind es, die den Motor schädigen weil sie sich *anreichern*. Stichwort Erosion. Näheres siehe Fachliteratur. Und der Ölfilter hat als Hauptstromfilter keine Chance, diese Partikel abzuscheiden.

Der Abscheidegrad (als Funktion von Luftdurchsatz und Partikelgröße) läßt sich einfach im Labor bestimmen. Da Klausuren + PS anstehen habe ich jetzt aber keine Zeit dafür.

P-Petes

Bevor ein Motor durch zuviel "Dreck" durch schlechte Filterung eines K&N seine Seele verliert werden zu 99% andere Umstände vorher für nen Defekten Motor sorgen! Ich sage dir dann mal in 15 Jahren ob mein K&N eher für den Tod verantwortlich war oder wie schon gesagt doch was anderes! 😁

habe hier mal einen sehr guten link für alle interessierten. ist von nem golf GTI fahrer, der sich da richtig gedanken und mühe gemacht hat.

erst auf tuning, dann theorie und dann luftfilter anklicken.

intelligentes luftfiltertuning

@ EisenPM

Danke für diesen guten und lehrreichen Beitrag (Link) !!!

Hoffe mal, daß damit diese elende Diskussion um

"etwas mehr Partikel hier....und etwas weniger Partikel dort......und die wahnsinnige theoretische Zerstörungskraft der durch den K&N-Filter schlüpfenden Partikel und der zukünftig errechneten Nachweise"

beendet ist und wir alle was dazugelernt haben....!!!

Danke nochmals EisenPM !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen